Zuschlag bei Ausschreibungen für Energiespeicherprojekte 50
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Besondere Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen Einsatz alternativer elektronischer Mittel bei der Kommunikation § 13 Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. (2)
Wie hoch sind die Zuschläge für das Ausschreibungsverfahren EEG Solar?
Zuschläge für das Ausschreibungsverfahren EEG Solar (Gebotstermin 1. März 2022) (pdf / 828 KB) Der niedrigste Gebotswert eines Gebotes, das einen Zuschlag erhielt, beträgt 4,05 ct/kWh. Der höchste Gebotswert eines Gebots, das einen Zuschlag erhielt, beträgt 5,55 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 5,19 ct/kWh.
Wann werden die Zuschläge bekannt gegeben?
Mit dieser Veröffentlichung wurden die Zuschläge öffentlich bekannt gegeben. Die Zuschläge gelten eine Woche nach dieser öffentlichen Bekanntgabe als bekanntgegeben. Die Bekanntmachung war am 12. April 2022, so dass die Bekanntgabe am 19. April 2022 als erfolgt gilt. Gebote, die nicht auf der Liste stehen, haben keinen Zuschlag erhalten.
Wann gibt die Bundesnetzagentur die Ausschreibungsrunde bekannt?
Dezember Die Bundesnetzagentur gibt fünf bis acht Wochen vor dem jeweiligen Termin die wichtigsten Parameter der Ausschreibungsrunde im Internet bekannt. Die Gebote müssen bis zum Gebotstermin am Bonner Standort der Bundesnetzagentur eingegangen sein. Zur Gebotsabgabe sind die Formatvorgaben der Bundesnetzagentur zwingend zu beachten.
Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?
Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.
Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?
Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt
Wer kann an Ausschreibungen teilnehmen?
An den Ausschreibungen kann grundsätzlich jeder teilnehmen. Es handelt sich um ein bieterbezogenes Verfahren. Das heißt, ein Bieter kann seine erfolgreichen Gebote zwar für unterschiedliche Projekte verwenden, aber nicht veräußern. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage muss der Bieter Betreiber der Solaranlagen sein.