400-MW-Energiespeicherkraftwerk

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das Investitionsvolumen von rund 400 Mio. Euro trägt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Erfahrungsgemäß bleiben etwa 30 Prozent der Wertschöpfung in der Region. Der Kraftwerksbetrieb und die Instandhaltung

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche

Das Investitionsvolumen von rund 400 Mio. Euro trägt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Erfahrungsgemäß bleiben etwa 30 Prozent der Wertschöpfung in der Region. Der Kraftwerksbetrieb und die Instandhaltung

E-Mail →

Die Wasserkraftwerke der Energie AG Oberösterreich

Hier werden weitere 1.400 GWh Wasserkraft-Strom erzeugt. Als die bedeutendste heimische erneuerbare Energiequelle hat die ständige Optimierung der bestehenden Wasserkraftwerke einen sehr hohen Stellenwert in unserem Unternehmen. 1,2 MW: Regelarbeitsvermögen: 5,8 GWh: Ausbauwassermenge: 30 m³/s: Fallhöhe: 4,5 m: Turbinen: 1 Kaplanturbine

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

RWE betreibt aktuell Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von rund 300 MW (380 MWh) und setzt weltweit Batteriespeicher mit einer Leistung von mehr als 900 MW (2.300 MWh) um. Kürzlich hat RWE eine australische Ausschreibung für einen Langzeit-Batteriespeicher (50 Megawatt/ 400 MWh) gewonnen. Eine Grafik für Medienzwecke

E-Mail →

Huawei unveils world''s largest microgrid – pv magazine International

China''s Huawei has built a 400 MW/1.3 GWh solar-plus-storage off-grid facility in Red Sea New City, Saudi Arabia.

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerk

Das Speicherwerk hat beim Abspeichern der überschüssigen elektrischen Energie einen "Speicherwirkungsgrad" von etwa 85%. Für die Rückgewinnung der elektrischen Energie aus der Lageenergie des Wassers kann man

E-Mail →

Amp Energy announces the largest battery storage facilities in

The portfolio is due to be operational in April 2024 and will be comprised of two 400 MW battery facilities, each providing 800 MWhrs of energy storage capacity.

E-Mail →

Guangzhou, China

Das Kraftwerk Guangzhou ist das erste Hochdruck-Pumpspeicherkraftwerk mit großer Kapazität in China und mit einer Gesamtleistung von 2 400 MW eines der größten weltweit. Voith lieferte vier reversible Pumpspeichersätze mit einer Leistung von je 300 MW.

E-Mail →

Innova wins permit for 400-MW/800-MWh battery in England

UK renewable energy developer Innova has secured planning permission for its 400-MW/800-MWh Blackdyke Farm energy storage project in England.

E-Mail →

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken – Wikipedia

ÜbersichtUSADeutschlandAustralienChinaDänemarkJapan: BuzenKanada: Ontario

In den USA waren im Mai 2017 über 300 Batteriespeicherkraftwerke in Betrieb, darunter über 200 mit Lithiumionenbatterie. Das von 1988 bis 1997 von der Southern California Edison im kalifornischen Ort Chino betriebene Batterie-Speicherkraftwerk diente primär zur Netzstabilisierung und konnte auch als statischer Blindleistungskompensator und zum Schwarzstart von nicht schwarzstartfähigen Kraftwerken nac

E-Mail →

Speicherkraftwerk – Wikipedia

Ein Speicherkraftwerk bezeichnet einen großen Energiespeicher, in welchem elektrische Energie zwischengespeichert werden kann. Speicherkraftwerke wandeln elektrische Energie je nach Kraftwerkstyp in potenzielle (Lageenergie), kinetische, chemische oder Wärmeenergie um, die in dieser Form eine bestimmte Zeit gespeichert und bei Bedarf wieder in elektrische Energie

E-Mail →

Germany''s 400 MW BESS Project Gets Preliminary Approval

Elements Green ambitious 400 MW Battery Energy Storage System (BESS) project in Elsfleth, Germany, has received unanimous preliminary planning approval. The project covers an area

E-Mail →

AUSBAU SPEICHERKRAFTWERK KAUNERTAL UND ERWEITERUNG AUF PUMPSPEICHERUNG

Oberstufenkraftwerk Versetz (neu), 400 MW Das neue Pumpspeicherkraftwerk Versetz soll am Fuße des Speicherdamms Gepatsch entstehen. Das Kraftwerk ist als Kavernenkraftwerk geplant. Bei 3''000 h Pumpbetrieb werden 1200 GWh Strom verbraucht; Produktion 2''250 h Turbinierbetrieb: 900 GWh Spitzenstrom; 300 GWh Verluste

E-Mail →

Sweden switches on largest battery energy storage system in the

For Ingrid, the aim is to co-own more than 400 MW/400 MWh of flexible dispatch assets in Sweden, while expanding into further Europe as well, with a total

E-Mail →

Elements Green gets initial approval for 400MW Germany battery

No additional details were given in Elements Green''s announcement on business networking site LinkedIn, but a local planning document obtained by Energy-Storage.news

E-Mail →

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken – Wikiup

In Golmud im autonomen Bezirk Haixi wurde ein Energiepark, in dem sich Windkraftwerke mit 400 MW, ein Solarpark mit 200 MW und ein Sonnenwärmekraftwerk mit 50 MW befinden, mit einem Batteriespeicher ausgerüstet. Die 2019 eröffnete Anlage wurde von CATL geliefert und hat eine Kapazität von 100 MWh. Sie ist für Temperaturen von −33 bis +35

E-Mail →

Batterie-Speicherkraftwerk

In Golmud im autonomen Bezirk Haixi wurde ein Energiepark, in dem sich Windkraftwerke mit 400 MW, ein Solarpark mit 200 MW und ein Sonnenwärmekraftwerk mit 50 MW befinden, mit einem Batteriespeicher ausgerüstet. Die 2019 eröffnete Anlage wurde von CATL geliefert und hat eine Kapazität von 100 MWh. Sie ist für Temperaturen von −33 bis +35

E-Mail →

Energiespeicher Bernegger GmbH

Das Pumpspeicherprojekt „Energiespeicher Bernegger (ESB)" ist mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt ein wesentlicher Baustein für den Ausbau klimafreundlicher Energien, um Österreich bis 2030 zu 100 % mit erneuerbarem Strom zu versorgen und 2040 Klimaneutralität zu erreichen.

E-Mail →

LEAG setzt Aufbau großer Batteriespeicher fort

Zwei separat ansteuerbare Speicherstränge mit jeweils 50 MW können sich gegenseitig besichern, aber auch parallel für unterschiedliche Anwendungsfälle eingesetzt werden. Anders als bei der BigBattery Lausitz in Schwarze Pumpe mit insgesamt 13 Batteriecontainern von zwölf Meter Länge werden in Boxberg über 400 kleinere, kompakte

E-Mail →

(PDF) Energiespeicher

400 MW [23]. Aufgrund unzureichender . Datenlage sind diese in Tabelle 2 nicht . berücksichtigt. In Tabelle 3 sind statistische Daten . zur Stromerzeugung und zum Strombe-

E-Mail →

Wasser-Speicherkraftwerk

Hier betreiben die Kraftwerke Vorderrhein AG ein Speicher­kraftwerk mit einem nutzbaren Stauvolumen von 41 Millionen Kubikmetern. Drei Pelton-Turbinen mit insgesamt 151 MW erzielen eine Jahresproduktion von 250 Mio. kWh. Bild: Axpo AG. Ein Wasser-Speicherkraftwerk ist ein Wasserkraftwerk, welches über einen großen Wasserspeicher verfügt.

E-Mail →

Amp Energy announces the largest battery storage facilities in

The 400 MW batteries will be the two largest grid-connected battery storage facilities in Europe. Amp X, Amp''s proprietary AI-powered digital energy platform, will be used

E-Mail →

Pumpspeicher: Eine „Grüne Batterie" für Oberösterreich

Das Rohr für die Wasserzuführung und Ableitung mündet mehrere Meter unter Wasser in den Traunsee. Die reversible Turbine verfügt über eine Leistung von 170 Megawatt (MW); im Pumpbetrieb sind 105 bis 150 MW möglich. Die

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Pumpspeicherkraftwerke sind eine seit Jahrzehnten etablierte Technik, die viele Vorteile bietet und ohne die die Stromversorgung vor viel größeren Herausforderungen stände", sagt Ernst. 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten

E-Mail →

Das Walchenseekraftwerk

Installierte Leistung 12.800 kW (12,8 MW) Regelarbeit pro Jahr ca. 50 Mio. kWh Niedernachkraftwerk Installierte Leistung 2.400 kW (2,4 MW) Regelarbeit pro Jahr ca. 10 Mio. kWh Kraftwerk Schönmühl Installierte Leistung 5.000 kW (5,0 MW) Regelarbeit pro Jahr ca. 30 Mio. kWh Kraftwerk Krün Installierte Leistung 200 kW (0,2 MW)

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

E-Mail →

Strom aus den Hohen Tauern und aus der Drau.

Laufkraftwerk >5 MW Gemeinschaftskraftwerk der VERBUND Hydro Power AG Beteiligung von VERBUND Anzahl Leistung in MW RAV in GWh Laufkraftwerke 1 94 4.060 22.619 (Pump-)Speicherkraftwerke 2 22 3.755 4.422 Summe 3 116 7.815 27.041 Beteiligungen 4 Anzahl Leistung in MW RAV in GWh Laufkraftwerke 12 266 1.155 Anzahl Leistung in MW RAV in GWh

E-Mail →

Watt? Das leisten Kraftwerke im Vergleich

Je nach Größe der zu bezeichnenden Energie-Einheit werden Präfixe genannte Vielfache oder Teile verwendet, die jeweils Zehnerpotenzen entsprechen. 1 Kilowatt (kW) = 1.000 W 1 Megawatt (MW) = 1.

E-Mail →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Stromspeicher: Grüner Strom rund um die Uhr . Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024.

E-Mail →

Kosten von Kraftwerken

Kosten von Kraftwerken Errichtungskosten. Der Bau eines Kraftwerks kostet umso mehr, je höher die Leistung des Kraftwerks ist.. Einfache Faustregel: Pro installiertem Watt kostet die Errichtung ca. 1 €.. Typische Kraftwerksleistungen bewegen sich im Bereich von Megawatt bis Gigawatt.Ein Wärmekraftwerk mit einer Leistung von 400 MW kostet nach der Faustregel rund 400 Millionen €.

E-Mail →

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE errichtet erste

In Neurath (80 MW, 84 MWh) wurden nach der Installation der Fundamente und der unterirdischen Verkabelung nun die ersten der 250 Batterieschränke auf einer Fläche von 7.500 m² errichtet. Jeder dieser Schränke enthält acht Module, in denen die Lithium-Ionen-Zellen verbaut sind. (50 Megawatt/ 400 MWh) gewonnen. Downloads

E-Mail →

Sweden launches Nordic''s largest battery energy storage system

Fourteen large battery storage systems (BESS) have come online in Sweden, deploying 211 MW/211 MWh for the region. Developer and optimiser Ingrid Capacity and

E-Mail →

Batteriespeicher im Virtuellen Kraftwerk | Stromspeicher

Hier kommen Sie mit Ihrer Batterie und wir mit dem Virtuellen Kraftwerk ins Spiel: Wir können jeden Batteriespeicher in unser Virtuelles Kraftwerk und an den Regelenergiemarkt bringen, der über eine Leistung von mindestens 400 kW verfügt. Den primären Einsatzzweck Ihres Stromspeichers beeinträchtigen wir dabei selbstverständlich nicht.

E-Mail →

2 x 400 MW: Amp Energy plant Europas größte Batteriespeicher

Das Portfolio soll im April 2024 in Betrieb genommen werden und wird aus zwei 400-MW-Batterieanlagen bestehen, die jeweils 800 MWhr Energiespeicherkapazität bereitstellen.

E-Mail →

VERBUND Projekt Energiespeicher Riedl Pumpspeicherkraftwerk

Zwei Maschinensätze mit einer Leistung von je 150 Megawatt (MW) werden als Schachtkraftwerk in einem Krafthaus auf dem bestehenden Kraftwerksgelände installiert. Das Ein- und Auslaufbauwerk des Energiespeicher Riedl wird auf dem Trenndamm zwischen Donau und Schifffahrtsstraße, der ebenfalls zum Betriebsgelände des Kraftwerks Jochenstein gehört,

E-Mail →

Druckluft als Energiespeicher: Größtes und effizientestes CAES

Steht mehr Strom zur Verfügung, als benötigt wird, sind intelligente Speicherlösungen gefragt. In China speichert man Strom nun im großen Stil per Druckluft.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Das stärkste Unternehmen im Bereich der Energiespeicherung für PrivathaushalteNächster Artikel:Standard zur Konzeptdefinition von industriellen Energiespeichergeräten

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap