Hochtemperatur-Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

HOCHTEMPERATUR-WÄRMEPUMPEN FÜR DIE INDUSTRIE Ersatz für Erdöl und Erdgas? Thomas Fleckl, Veronika Wilk, Sabrina Dusek, Michael Lauermann, Anton Beck, Gerwin • keine Phasenwechsel • Gas als Arbeitsmedium: • Luft • Edelgase JOULE PROZESS. 14 SORPTIVE KREISPROZESSE. 15

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Wie hoch ist die physikalische phasenwechseltemperatur im Container?

Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest. Allerdings erfolgt die Zu- oder Abnahme der Energie im Speicher im Regelfall in einem charakteristischen Temperaturband nicht linear.

Wie beeinflusst die Größe der Kugeln die Wärmeübertragungsleistung eines hybridspeichers?

Es wird gezeigt, dass die spezifische Wärmeübertragungsleistung eines Hybridspeichers unmittelbar von der Größe der Kugeln als auch von der spezifischen Wärmeleitfähigkeit des PCM abhängt. Phasenwechselmaterialien ( phase change materials, PCMs) werden bereits seit Jahren in thermischen Speichern angewendet.

Welche Phasenwechselmaterialien gibt es?

In diesem Temperaturbereich steht eine breite Palette von Phasenwechselmaterialien (PCM) zur Verfügung. Die bekanntesten Materialgruppen sind hierbei Salzhydrate, Paraffine, Polyethylenglykole, Zuckeralkohole und Nitrate. Eine ebenfalls vielversprechende Gruppe sind organische Polymere.

Wie wird die Temperaturdifferenz während der Beladung eines PCM-Speichers gemessen?

Im . 11.3 ist der Verlauf der Temperaturdifferenz von Vor- und Rücklauftemperatur während der Beladung eines PCM-Speichers mit einer Phasenwechseltemperatur von 58 °C zu sehen. Das typische Temperaturplateau ist ausgeprägt und zeigt die Phasenumwandlung. Die Temperaturkurve spiegelt auch das Leistungsverhalten des Speichers wider.

Was ist ein thermischer Hybridspeicher?

Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das Phasenwechselmaterial (PCM) makroverkapselt in PCM-Objekten, die im Speicherbehälter positioniert sind und vom Wärmeträgerfluid umströmt werden. Die experimentellen Untersuchungen widmen sich den Belade- und Entladeeigenschaften des in Kugeln makroverkapselten PCM.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

HOCHTEMPERATUR-WÄRMEPUMPEN FÜR DIE INDUSTRIE

HOCHTEMPERATUR-WÄRMEPUMPEN FÜR DIE INDUSTRIE Ersatz für Erdöl und Erdgas? Thomas Fleckl, Veronika Wilk, Sabrina Dusek, Michael Lauermann, Anton Beck, Gerwin • keine Phasenwechsel • Gas als Arbeitsmedium: • Luft • Edelgase JOULE PROZESS. 14 SORPTIVE KREISPROZESSE. 15

E-Mail →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Phasenwechsel besonders wichtig. Dazu kommt, dass sich der Phasenwechsel in Kugeln nichtlinear verha¨lt. Die Bela-dungszeit wa¨chst anna¨hernd quadratisch zum Abstand

E-Mail →

Grundlagen der Dampf

Spirax Sarco | 3 Vorwort „Nur wer Prozesse versteht, kann Prozesse regeln" Vorwort zur 1. Auflage von 1970 Der Spirax Sarco Korrespondenzkurs „Grundlagen der Dampf- und Kondensatwirtschaft" bedient sich einer möglichst allge-

E-Mail →

Integration von Hochtemperatur-Wärmepumpen in erneuerbare

Dort erfolgt ein Phasenwechsel bei einer Temperatur (T c) von 107 °C. Schließlich wird das Fluid am Zustandspunkt 1.04 um 3 °C unterkühlt. Arpagaus, Hochtemperatur-Wärmepumpen: Marktübersicht, Stand der Technik und Anwendungspotenziale (VDE VERLAG GMBH, Berlin, Offenbach, 2019). 5. IPCC, Climate Change 2014: Synthesis Report

E-Mail →

Hochtemperatur-Solarthermie (Strom und Prozesswärme

Potenziale von Hochtemperatur-Solarthermie. Bis Ende 2017 waren nach Angaben von SolarPACES 5,3 GW an solarthermischen Kraftwerken in Betrieb und etwa 1,3 GW im Bau sowie 4,4 GW in der Planung. Insbesondere in der MENA-Region und in China erfolgt zur Zeit das größte Wachstum.

E-Mail →

Einsatz von Phasenwechselmaterialien im Hochtem-peraturbereich

Während des Phasenwechsels wird Energie in Form von Schmelz-wärme gespeichert. Als Phasenwechsel werden Schmelzpunkte von Reinstoffen oder z.B. eutektische

E-Mail →

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel

Im Rahmen dieser Doktorarbeit wurden basierend auf Vorarbeiten von Fanous et al.[2],[3],[4] zwei neuartige Energiespeichermaterialien auf Basis von Poly(acrylnitril) sowie ein neuartiger Elektrolyt für Lithium-Schwefel Batterien entwickelt. Durch eine gezielt eingeleitete Phasenseparation während einer kontrolliert radikalischen

E-Mail →

Einsatz der High Speed Thermografie beim Hochtemperatur

Laser‐Hochtemperatur‐Kapillarspaltlöten High‐End‐Thermografie mit der ImageIR® 8300 hp InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik Gostritzer Straße 61 – 63 01217 Dresden / GERMANY Telefon +49 351 82876‐600 Fax +49 351 82876‐543 E‐Mail thermo@InfraTec

E-Mail →

Speichersysteme für thermische Energie

Latentwärmespeicherung nutzt den Phasenwechsel des Materials (in der Regel von flüssig zu fest) zur Speicherung von Wärme. Neben der temperaturkonstanten Bereitstellung von Wärme, ist besonders die hohe Energiespeicherdichte in einem kleinen Temperaturbereich der entscheidende Vorteil dieser Speichermethode gegenüber der sensiblen Wärmespeicherung.

E-Mail →

Hochtemperatur Wärmespeicher Kraftwerke und

Hochtemperatur Wärmespeicher. Metallbasierte Wärmespeicher können Prozesswärme mit hohen Temperaturen speichern und damit die Prozessdampferzeugung industrieller Kraftwerke flexibilisieren. In einer

E-Mail →

(PDF) Integration von Hochtemperatur-Wärmepumpen in

Integration von Hochtemperatur-Wärmepumpen in erneuerbare Energiesysteme Jeßberger et al. Paper DKV22.pdf. Dort erfolgt ein Phasenwechsel bei einer Temperatur (T c) v on 107 °C.

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Hochtemperatur-Anwendungen finden bei Temperaturen von über 300 bis 600 °C statt. Im Bereich der erneuerbaren Energien liegen hier die solarthermischen Kraftwerke im Fokus. Der Phasenwechsel flüssig – gasförmig ist aufgrund der hohen Volumenänderung nur schwer zu beherrschen und wird daher eher nicht genutzt. Prinzipiell sind drei

E-Mail →

Hochtemperatur-Wärmetauscher

APROVIS Hochtemperatur-Wärmetauscher Das beste System für hohe Rauchgastemperaturen Hochtemperatur-Wärmetauscher von APROVIS nutzen die Wärme und Energie aus Rauchgasen, die während industrieller Prozesse entstehen. Sie kommen bei Rauchgastemperaturen bis ca. 1200°C zum Einsatz. APROVIS verwendet unterschiedliche Hochtemperatur-Materialien. Als

E-Mail →

Hochtemperatur-Wärmepumpe: Alle Infos im

Hochtemperatur-Wärmepumpe: Das Wichtigste in Kürze. Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe hat höhere Vorlauftemperaturen als normale Wärmepumpen; Meistens werden die hohen Vorlauftemperaturen durch einen zweifachen

E-Mail →

Phasenwechselmaterialien (PCM) für Latent-Wärmespeicher

Materialien, deren Phasenwechsel (fest/flüssig) zum Speichern thermischer Energie verwendet wird, bezeichnet man als Phasenwechselmaterialien oder kurz PCM

E-Mail →

Hochtemperatur Wärmespeicher Kraftwerke und Industrie

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke. Wärmespeicher (Thermische Energiespeicher, Latentwärmespeicher), insbesondere metallbasierte

E-Mail →

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Wie zu erwarten, erfolgt der Phasenwechsel schneller für eine Wasserbadtemperatur von 10,0 °C als für 16,0 °C. Die untersuchten Wasserbadtemperaturen

E-Mail →

Hochtemperatur Filze

Einführung der Hochtemperatur Filze. Final Advanced Materials GmbH bietet Filze, die gegen hohe Temperaturen bis 2.500 °C beständig sind. Diese Produkte werden hauptsächlich zur Wärme- und Schalldämmung bei der Herstellung von Industrieöfen oder als Bestandteil des Wärmeschutzes eingesetzt.

E-Mail →

Hochtemperaturreaktor

Hochtemperaturreaktor 3: Temperaturverläufe im Core von Hochtemperatur-Kugelhaufenreaktoren als Funktion der Zeit beim Ausfall der aktiven Kühlsysteme. Man erkennt, daß auch im Kern eine Temperatur von 1600 °C, bei der die Beständigkeit der verwendeten Materialien noch gewährleistet ist, nicht überschritten wird.

E-Mail →

Hochtemperatur-Speicher liefert Strom

Hochtemperatur-Speicher liefert Strom. 20.04.2020 | aktualisiert am: 12.07.2021 verfügt das TESS 2.0-Konzept über geringere Investitionskosten und da die Energie ohne chemische Reaktion oder Phasenwechsel in Form von Wärme eingespeichert wird, kommt es zu lediglich geringen Verschleißerscheinungen bei gleichzeitig hohen Zyklen-Zahlen.

E-Mail →

Hochtemperatur-Wärmepumpe für Altbau & Industrie

Unter Hochtemperatur-Wärmepumpen versteht man sowohl Wärmepumpen, die hohe Heiz- und Brauchwassertemperaturen erzeugen können als auch Wärmepumpen, die hohe Wärmequellentemperaturen nutzen können. Wir stellen Ihnen hier die gängigen technischen Lösungen vor, wie diese Hochtemperatur-Wärmepumpen funktionieren.

E-Mail →

Eisspeicher und Kältespeicher als Energiespeicher

Phasenwechsel im Eisspeicher: 10 m³ Vereisung entsprechen ca. 100 Litern Heizöl (3.7.2013) Eisspeicher gelten als vergleichsweise neue, attraktive Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen, die im Gegensatz zu Erdwärmesonden keine behördliche Genehmigung erfordern. Eisspeicher ermöglichen die zuver­lässige, wirtschaftliche und

E-Mail →

Hochtemperatur Kunststoff

Hochtemperatur-Kunststoffe sind jedenfalls eine Gruppe von Polymeren, die auch bei extremen Temperaturen stabil und funktionsfähig bleiben. Im Unterschied zu normalen Kunststoffen, die sich schon bei vergleichsweise niedrigen

E-Mail →

Leitfaden für die Kältemittelauswahl

Sie erhalten monatlich „eiskalt servierte" Meldungen aus der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche. Dazu gibt es Links zu kostenlosen Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw. Videos sowie Hinweise auf Termine und Veranstaltungen. Last but not least stellen wir Ihnen interessante Artikel der aktuellen Ausgabe der KKA – Kälte Klima Aktuell vor.

E-Mail →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Es wird dabei nur der Temperaturbereich von 17 bis 19 °C betrachtet, in dem der Phasenwechsel stattfindet. Es ist deutlich zu erkennen, dass mit einem Nutzungsgrad von

E-Mail →

Thermische Energiespeicher – vom Material zur Komponente

Ein Latentwärmespeicher (auch Phasenwechselspeicher) ist ein spezieller Typ von Wärmespeicher, der einen Großteil der ihm zuge- führten thermischen Energie in Form von

E-Mail →

Hochtemperatur Kunststoff, Hochtemperatur

Wir fräsen und lasern Zuschnitte aus Polyimid, PEEK und PTFE nach Ihren Vorgaben

E-Mail →

Home | PIHA

PIHA Hochtemperatur AG bietet Lösungen für alle Branchen, die mit extremen Temperaturen arbeiten. Zu unseren Kunden gehören Unternehmen in der Industrie, Metallverarbeitung, Ofenbau, Maschinenbau, Medizintechnik, Uhrenindustrie, sowie dem Handwerk an. In der Metallverarbeitung werden unsere Produkte beispielsweise zur Isolierung von Schmelz

E-Mail →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von

E-Mail →

Überblick über Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien

China Sichuan Aishipaier New Material Technology Co., Ltd. späteste Nachrichten über Überblick über Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien. Sichuan Aishipaier New Material Technology Co., Ltd. [email protected] 86--18215553446 Heim Produkte . Spezielle PCM für die Kaltkette

E-Mail →

Hochtemperatur-Zylinder

– Hochtemperatur geeignet – Edelstahl – Endlagendämpfung – Abstreifer: Demineralisiertes Wasser (VE-Wasser) beständig: Einsatz: Trocknungs-maschinen: Hochtemperatur-Zylinder Kolben-DIA 100 mm. Artikel-Nr. ZK3248-0060. Typ KHZ 100-0060-SO. Technische Daten. Kolbendurchmesser: 100 mm: Hub: 60 mm: Pmax: 10 bar:

E-Mail →

Hochtemperatur Beschichtungen

Final Advanced Materials bietet ein komplette Sortiment von Hochtemperatur-Oberflächenbeschichtungen für Ihre Anwendungen.

E-Mail →

Hochtemperatur-|Rillenkugellager

Hochtemperatur-Rillenkugellager sind speziell beschichtete Lager mit einer sehr hohen Lagerluft. Der typische Einsatzbereich für diese Produkte sind Anwendungen mit sehr hohen Temperaturen und langsamen Drehzahlen.. SWC bietet standardmäßig vier verschiedene Befüllungs-Optionen:

E-Mail →

Zentrale NMR-Spektroskopie | TU Bergakademie Freiberg

In situ / statischer NMR Probenkopf für die Untersuchung von Energiespeichermaterialien (Inst. f. Exp. Phys.) BRUKER Avance Neo 700 MHz SB . Probenköpfe: Lösungs-NMR: 5mm BBO (1H, 31P-109Ag) mit ATM und z-Gradient; 5 mm TXI (1H, 13C, 15N) mit ATM und z-Gradient; Festkörper- NMR: MAS DVT 700S3, BL 1.3 mm, (19F-1H, 15N-31P), Rotation bis 65 kHz

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Neue Energiespeicher-PlanungsdateiNächster Artikel:So investieren Sie in gemeinsame Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap