Rheologische Speichermoduleinheit

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

großer Bedeutung. In fast allen Branchen werden rheologische Daten benötigt, um z.B. die Fließeigenschaften in Rohrströmungen, das Verhalten eines Materials beim Beschichten oder die Sedimentationsneigung bei der Lagerung zu charakterisieren. Ziel dieses Kapitels ist es, die Grundlagen der Rheologie zu vermitteln und die Möglichkeiten

Was ist der Unterschied zwischen einem Speichermodul und einem Verlustmodul?

Das Speichermodul G` beschreibt die Energie, welche nach ausüben einer Kraft in der Probe gespeichert wird und nach Entlastung wieder aus der Probe gewonnen werden kann. Das Verlustmodul G`` beschreibt hingegen den viskosen Anteil eines Materials.

Was versteht man unter Rheologie?

Die Rheologie umfasst daher Teilgebiete der Elastizitätstheorie, der Plastizitätstheorie und der Strömungslehre (nichtnewtonsche Flüssigkeiten). Sie beschäftigt sich sowohl mit kontinuumsmechanischen Problemen als auch mit der Herleitung der dafür benötigten Materialgesetze aus der Mikro- bzw.

Welche Annahmen werden bei der rheologischen Modellierung getroffen?

Bei der Methode der rheologischen Modellierung werden allgemein 2 Annahmen [6] getroffen Für alle Materialgleichungen gilt eine elastische Volumendilatation (1. Axiom der Rheologie).

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

13 Rheologie von Beschichtungen

großer Bedeutung. In fast allen Branchen werden rheologische Daten benötigt, um z.B. die Fließeigenschaften in Rohrströmungen, das Verhalten eines Materials beim Beschichten oder die Sedimentationsneigung bei der Lagerung zu charakterisieren. Ziel dieses Kapitels ist es, die Grundlagen der Rheologie zu vermitteln und die Möglichkeiten

E-Mail →

Viskoelastische Werkstoffe

Es sind aber auch andere rheologische Modelle möglich, z. B. legt die Form der Kriechfunktion auch eine Reihenschaltung von zwei passend gewählten Kelvin-Elementen nahe. Die rheologischen Modelle für den von Anfang an inkompressiblen Fall (siehe ( 8.121 )) und den Grenzfall schneller Relaxation (siehe ( 8.123 )) sind in . 8.19 und 8.20 gezeigt (dies sind

E-Mail →

Rheologie der Kunststoffe

Die Internet-Plattform für Entscheider! Exklusiv: Das Online-Archiv der Zeitschrift Kunststoffe! Richtungsweisend: Fach- und Brancheninformationen stets top-aktuell! Informativ: News, wichtige Termine, Bookshop, neue Produkte und der Stellenmarkt der Kunststoffindustrie

E-Mail →

eBT-V

Markus Greim, Wolfgang Kusterle, Oliver Teubert; Rheologische Messungen an Baustoffen 2020, Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium,11. und 12. März an der

E-Mail →

Rheologisches Modell

Rheologische Modelle beschreiben in der Rheologie, der Wissenschaft vom Fließ- und Deformationsverhalten der Materialien, den Zusammenhang zwischen der Verformung eines Körpers und der diese Verformung bewirkenden äußeren Spannung.Da verschiedene Materialien ein erheblich voneinander abweichendes Verhalten zeigen, sind unterschiedliche Modellkörper

E-Mail →

Rheologische Eigenschaften 4

Rheologische Eigenschaften 4 Von Heraklit (550–480 v. Chr.) stammt die Aussage „Panta rhei", (griech. πάντα ῥεῖ, alles ießt). Übertragen auf die Physik der Stoffe kann man feststellen, dass tatsächlich alle Stoffe – also nicht nur Gase und Flüssigkeiten, sondern auch Fest-körper –

E-Mail →

Ernst-Otto Reher Zur Rheologie von Polymerschmelzen*

Die Formulierungen der RKG für rheologische Medien erfolgt auf theo­ retischem Wege durch molekularkinetische Ableitungen [2], auf phäno­ menologischem Wege der Kontinuumsmechanik [3] durc, h mechanische (oder elektrische) Analogiemodelle [4] und auf experimentellem Wege der Rheo-metrie [4,5].

E-Mail →

Rheologie in der Qualitätskontrolle – einfach für jeden

• umfassende rheologische Untersuchungen für die Entwicklung neuer Formulierungen in der F&E . Verarbeitbarkeit, Stabilität und Konsistenz sind Konsumentenattribute, die die allgemeine Akzeptanz des Endproduktes bestimmen . Sie können mit verschiedenen rheologischen Messroutinen in der Herstellung untersucht werden .

E-Mail →

Komplexer Schubmodul

Komplexer Schubmodul. Der komplexe Schubmodul beschreibt in der Schwingungsrheometrie das Verhalten viskoelastischer Körper bei einer oszillierenden Scherbelastung.Er verknüpft die auf die Probe einwirkende Schubspannung mit der resultierenden Scherdeformation.. Der komplexe Schubmodul kann messtechnisch relativ einfach mit einem Rheometer (für

E-Mail →

Verlauf des Speichermoduls G'' und des Verlustmoduls G'''', des

Download scientific diagram | Verlauf des Speichermoduls G'' und des Verlustmoduls G'''', des Verlustfaktors tan δ und des Umsatzgrades über der Temperatur für eine dynamische

E-Mail →

Methode der rheologischen Modelle | SpringerLink

Die elementaren rheologischen Grundmodelle und ihre Schaltungen sind die an- schauliche ildung mathematischer Gleichungen f¨ur mechanische Sachverhalte, die sich durch lineare

E-Mail →

Rheologie der Kunststoffe: Theorie und Praxis

mathematisch rheologische Balancierung 265 Maxwell-Modell 33 mechanische Belastung 262 Mehrfachanspritzung 6 Mehrschichtströmung 316 Melt-Volume-Rate (MVR) 101 Mittelschicht 47 Molekulargewicht 198 Molmasse 81, 106, 145, 185, 187 f., 196, 198 Molmassenverschiebungsfaktor 188 Molmassenverteilung 81, 185, 191, 198

E-Mail →

Rheologie – Physik-Schule

Rheologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, rheologische oder die Rheologie betreffende Fragestellungen werden in der Physik, der Physikalischen Chemie, den Ingenieur- und Werkstoffwissenschaften, einschließlich der pharmazeutischen Technologie, und in den letzten Jahrzehnten auch mit den Biowissenschaften sowie Geowissenschaften behandelt.

E-Mail →

Bestimmung des komplexen Elastizitätsmoduls eines Polymers

Rheologische Dämpfungsmodelle, die aus Federn und Dämpfern aufgebaut sind, führen auf Stoffgesetze, die Differentialoperatoren enthalten. Von solchen Stoffgesetzen ist bekannt, dass sie das gemessene Materialverhalten unbefriedigend adaptieren, v.a. wenn große Fre-quenz- oder Zeitbereiche abgedeckt werden sollen.

E-Mail →

Viskoelastische Eigenschaften von Elastomeren | SpringerLink

Doppellogarithmische Darstellung des zeitlich abhängigen Schubmoduls für das einfache rheologische Modell (durchgezogene Kurve) und ein reales Elastomer (Daten von M. Achenbach) Full size image Eine Anpassung kann erreicht werden, indem man statt eines Maxwell-Elements mit einer Relaxationszeit (tau ) eine Reihe von Elementen mit

E-Mail →

V Rheologische Grundlagen und Relevanz in der kosmetischen Industrie

2 Rheologische Grundlagen Die am häufigsten betrachtete rheologische Größe ist die (dynamische) Viskosität h. Die kinema-tische Viskosität, die häufig in der Chemie verwendet wird, ist die dynamische Viskosität dividiert Tab. 1 Anwendungsgebiete und rheologisch charakterisierbare Produktmerkmale Anwendungsgebiet Kritische Produktmerkmale

E-Mail →

Rheologische Untersuchung von Farben und Lacken

Rheologische Messungen können somit ein aussagekräftiges Bild der Partikelqualität liefern und zeigen, ob ein Pulver für einen Pulverlack geeignet ist. Das Pulver muss eine geeignete Schmelzrheologie (Viskosität und Aushärteverhalten) aufweisen, gleichzeitig aber fluidisierbar sein und ein hohes Lufthaltevermögen aufweisen, sodass es transportabel ist.

E-Mail →

Rheologische Eigenschaften kolloider Systeme | SpringerLink

Zudem können rheologische Untersuchungen viel über die Natur des zugrunde liegenden Systems aussagen. Die Rheologie ist somit von außerordentlichem Interesse im Bereich der Polymere und der Kolloide, insbesondere vor dem Hintergrund, die mechanischen Eigenschaften dieser Substanzen auf Basis ihrer Struktur zu verstehen.

E-Mail →

Mechanische Texturanalyse bei Lebensmitteln

Dieses Expertenwissen gibt einen Überblick über den Stand der Technik im Bereich der „Mechanischen Texturanalyse bei Lebensmitteln".

E-Mail →

Anwendungsnahe rheologische Analyse von Polymeren

Rheologische Untersuchungen sind ein wesentliches Werkzeug zur Entwicklung von technischen Polymeren. Aber auch in der Qualitäts- und Wareneingangskontrolle lassen sich die Rohstoffe (Granulat) mit Hilfe einfachster rheologischer Messungen untersuchen. Änderungen in der molekularen Struktur und somit im Verarbeitungsverhalten lassen sich vor

E-Mail →

Rheologie I — FMF

einfache rheologische Modelle und deren Eigenschaften; Modelle nach Newton, Kook, Maxwell & Kelvin-Vogt; Boltzmannsches Superpositionsprinzip, Gleichungen der Linearen

E-Mail →

Viskoelastizität – Wikipedia

Als Viskoelastizität bezeichnet man ein teilweise elastisches, teilweise viskoses Materialverhalten. Viskoelastische Stoffe vereinigen also Merkmale von Festkörpern und Flüssigkeiten in sich. Der Effekt ist zeit-, temperatur- und frequenzabhängig und tritt bei polymeren Schmelzen und Festkörpern wie z. B. Kunststoffen, aber auch bei anderen Materialien auf.

E-Mail →

Rheologie: Die wesentlichen Fachbegriffe – BYK

Damit unterschiedliches Fließverhalten beschrieben werden kann, werden zunächst wichtige rheologische Begriffe definiert. Die dafür erforderlichen Zusammenhänge können am sogenannten newtonschen Zwei-Platten-Modell erklärt werden. Geometrische und physikalische Messgrößen werden dafür in Zusammenhang gebracht und können

E-Mail →

Rheologie der Kunststoffe

mathematisch rheologische Balancierung 264 Maxwell-Modell 35 mechanische Belastung 262 Mehrfachanspritzung 6 Mehrschichtströmung 314 Melt-Volume-Rate (MVR) 93 Mittelschicht 49 Molekulargewicht 189 Molmasse 85, 137, 176, 178 f., 187, 190 Molmassenverschiebungsfaktor 179 Molmassenverteilung 85, 176, 182, 189 f.

E-Mail →

Rheologische Untersuchung von Polymeren | Anton Paar Wiki

Rheologische Messungen geben Aufschluss über die chemischen Eigenschaften von PE. Beispielsweise kann die Molmasse von PE durch die Messung der Nullviskosität mit Hilfe von Frequenz-Tests bestimmt werden. Frequenz-Sweeps sind Oszillationsversuche, die mit konstanter Amplitude und variablen Frequenzen durchgeführt werden.

E-Mail →

Rheologische Grundlagen

4.2.1 Scheinbare- Repräsentative Viskosität. Ein nicht-newtonsches Fluid weist je nach Geschwindigkeitsgefälle eine unendliche Menge von Viskositätswerten auf. Der Ausdruck „scheinbare Viskosität" wird daher zur Kennzeichnung ihrer viskosen Eigenschaften verwendet.

E-Mail →

Rheologie von Biosuspensionen

Für eine vollständige rheologische Charakterisierung müssen also beide Größen bestimmt werden. Während bei Festkörpern die Bestimmung der mechanischen Eigenschaften unter Dehnverformung weit entwickelt wurde, ist das bei Flüssigkeiten nicht der Fall. Ursache dafür ist, dass reine Dehnströmung als Rheometerströmung bei Flüssigkeiten

E-Mail →

auf das rheologische und elektrische Verhalten von Kohlenstoffnanor

Uber die Auswirkung von Scherbelastung¨ auf das rheologische und elektrische Verhalten von Kohlenstoffnanor ¨ohrchen/Epoxid Suspensionen VomPromotionsausschussder

E-Mail →

Speicher

Rheologische Prüfmaschinen; Anwendungen & Wissen; Anwendungen; für Elastomer-Prüfgeräte; Speicher- und Verlustmodul . Das Speichermodul G` beschreibt die Energie, welche nach

E-Mail →

4. Rheologisches Stoffgesetz, Fließgesetz Unter Rheologischem

Rheologische Stoffgesetz die Eigenschaften eines Stoffes. Im Hinblick darauf, daß wir uns im vorliegenden Text ausschließ­ lich mit Flüssigkeiten befassen, wollen wir im folgenden das kürzere Wort "Fließgesetz" verwenden. Das vorliegende Kapitel ist wie folgt gegliedert: Zuerst wer­

E-Mail →

Rheologie 101

Mit einem Rheometer können verschiedene rheometrische Messungen durchgeführt werden, um das rheologische Verhalten einer Probe zu messen, die in diesem Artikel separat behandelt werden. Der Artikel behandelt zunächst die Prüfung einfacher und komplexer Flüssigkeiten, gefolgt von der Prüfung der Verformung und der Viskoelastizität.

E-Mail →

Dynamisch-Mechanische Analyse (DMA) – Grundlagen

Die DMA zeichnet sich dadurch aus, dass für die Ermittlung viskoelastischer Kennwerte in einem weiten Frequenzbereich nur relativ kurze Versuchszeiten erforderlich sind. Darüber hinaus ist es relativ einfach möglich, das

E-Mail →

Optimierte Wärmeableitung aus Energiespeichern für Serien

Hierbei kommen je nach Komplexität des Strömungsverhaltens des Fluids verschiedene rheologische Verfahren und Messmethoden zum Einsatz. Zu bestimmen sind

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Induktivität kann lange gespeichert werdenNächster Artikel:Ranking der größten verbraucherseitigen Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap