Festkörperbatterie-Energiespeicherstation

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ein Forscherteam der TU Braunschweig hat in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Energy" Lösungsansätze für das Recycling von Festkörperbatterien veröffentlicht. Diese Energiespeicher rücken aufgrund ihrer höheren Energiedichte, schnelleren Ladeleistung und größeren Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien zunehmend in

Was ist eine Festkörperbatterie?

Februar 2022 Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere Speicherkapazitäten sowie kürzere Ladezeiten erwartet werden.

Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Was ist eine Feststoffbatterie?

Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Unterschiedliche Materialien stehen dabei für die verschiedenen Komponenten zur Auswahl. Welche könnten in Zukunft in (hybriden) Zellkonzepten erfolgreich kommerzialisiert werden?

Was ist eine Li-Ionen-Batterie?

Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der gravimetrischen Energiedichte einer Festkörperbatterie eine Herausforderung dar.

Wie wird der Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt?

Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt nach dem 3-Komponentendesign (oben). Zyklenstabilitätstest (unten) einer Festkörperbatterie vermessen mit einem Protokoll zur beschleunigten Alterung (Ladegeschwindigkeitsbedingung im Test: SoC = 80 %, < 10 min, unten). Details spielen eine entscheidende Rolle.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

TU Braunschweig stellt Recyclingstrategien für

Ein Forscherteam der TU Braunschweig hat in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Energy" Lösungsansätze für das Recycling von Festkörperbatterien veröffentlicht. Diese Energiespeicher rücken aufgrund ihrer höheren Energiedichte, schnelleren Ladeleistung und größeren Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien zunehmend in

E-Mail →

Innovative Batterietechnologien Made in Germany

Altech Advanced Materials im Überblick 3 AltechAdvanced Materials AG Aktie Altech Advanced Materials AG 2.825.000 (ISIN: DE000A31C3Y4, WKN A31C3Y) Anzahl Aktien börsennotiert

E-Mail →

Festkörperbatterien

Die Festkörperbatterie (engl. All-Solid-State Battery „ASSB") gilt als das disruptive Konzept, um die Lithium-Ionen-Batteriezelltechnologie sicherer, leistungsstärker sowie energiedichter zu

E-Mail →

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs, der Zwischenspeicherung von grünem Strom und somit der Reduzierung von CO 2-Emissionen.Die derzeit führende

E-Mail →

Festkörperbatterien: Wie sie funktionieren | Flash

Was sind Festkörperbatterien und wie funktionieren sie: Unterschiede zu Lithiumbatterien. Eine Festkörperbatterie ist im Wesentlichen eine Batterietechnologie, die Festelektrolyte verwendet, und zwar anstelle von

E-Mail →

Festkörperbatterie

15.9.2022 cerenergy ® – Keramische Festkörperbatterie wird kommerzialisiert; 21.9.2022 Wie Pilze Mondlandschaften zum Blühen bringen; 29.9.2022 Fraunhofer-Leitprojekt COGNAC leistet wichtigen Beitrag zur digitalen

E-Mail →

Festkörperbatterien

Unglaublich lange Akkulaufzeiten, nicht entflammbar und kaum Gewicht. Festkörperbatterien sollen ein neues Elektronik-Zeitalter einläuten. Aber worin untersc

E-Mail →

Festkörperbatterie: Die neue nachhaltige Batterie? Alle Infos

Ein großer Vorteil der Festkörperbatterien ist ihre Feuersicherheit, die besonders bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien aufgrund des flüssigen Elektrolyts, das sich zwischen Anode und Kathode bewegt, ein Risiko darstellt.Hinzu kommt die zukünftige Ermöglichung von größeren Speicherkapazitäten sowie schnelleren Ladevorgängen.; Insgesamt gelten die

E-Mail →

Festkörperbatterien für die Elektromobilität

Die intrinsische, thermische Sicherheit der Festkörperbatterie erlaubt zudem eine Reduktion des Wärmemanagements. Die lange Lebensdauer und geringe Wartungsanforderungen machen die Festkörperbatterie zudem für

E-Mail →

Österreich auf dem Weg zur Festkörperbatterie

Österreich auf dem Weg zur Festkörperbatterie. 06.06.2022. Andreea Bensa-Cruz. Das AIT Austrian Institute of Technology erforscht neue Herstellungsverfahren für die vielversprechenden

E-Mail →

BTRY: Akku-Revolutionäre aus der Schweiz

Dünnschicht-Akku ist nur Mikrometer dick. Diese vielversprechende Technologie wollen Aribia und Futscher nun auf den Markt bringen. Gemeinsam mit Laborleiter Yaroslav Romanyuk haben sie ein Spin-off namens «BTRY» (ausgesprochen «battery») gegründet.Aribia, der die Rolle des CTO bei BTRY übernimmt, hatte zuvor nie daran gedacht, eine eigene Firma

E-Mail →

Festkörperbatterie: Der heilige Gral der Batterieforschung

2025 – das Jahr der Entscheidung. So könnten der Studie Solid-State Battery 2021 von Yole Developpement zufolge schon ab 2025 erste Batterien verfügbar sein und die Produktion bis 2027 auf 2,36 GWh steigen- im Vergleich zur Gesamtnachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien jedoch ein kleines Volumen. Die Massenproduktion von Fahrzeugen mit Festkörperbatterien wird um

E-Mail →

Festkörperbatterie mit 400 Wh/kg

Auf dem European Electric Vehicle Batteries Summit in Berlin kündigte Imec eine Festkörper-Li-Metall-Batteriezelle mit einer Energiedichte von 400 Wh/kg bei einer Ladegeschwindigkeit von 0,5 C in zwei Stunden an. Außerdem gab das Forschungszentrum bekannt, in einer Pilotlinie zur Herstellung von Festkörper-Beutelzellen an der Verbesserung

E-Mail →

Neue Batterie für Speicherung erneuerbarer Energie

Forschende haben eine neue Batterie entwickelt. Sie soll schon in Kürze in Sachsen gebaut werden. Der Clou: Sie kommt ohne Seltene Erden aus.

E-Mail →

Keramische Elektrolyte für Lithium

Das IKTS entwickelt Materialien und Technologien zur Herstellung mobiler und stationärer keramischer Festkörperbatterien für eine nachhaltige Energiewirtschaft.

E-Mail →

Festkörperbatterie: 2025 könnte ein entscheidendes Jahr werden

Ob die Hersteller ihre Zeitpläne einhalten können, ist allerdings alles andere als ausgemacht. So zitiert ANE einen Analysten von LMC Automotive mit den Worten: "Es könnte Ende der [2020er] werden, bevor Solid-State-Zellen Früchte tragen." Die britischen Batterieforscher von The Faraday Institution glauben, dass Festkörperbatterien im Jahr 2030 noch nicht einmal auf fünf

E-Mail →

Lithium-Festkörperbatterien

Am ZESS entwickeln Wissenschaftler dreier Fraunhofer-Institute eine prototypische und flexible Fertigungskette vom Material bis zur Batteriezelle.

E-Mail →

ALTECH STEIGT ZUSAMMEN MIT FRAUNHOFER INSTITUT IN

ALTECH STEIGT ZUSAMMEN MIT FRAUNHOFER INSTITUT IN PRODUKTION VON FESTKÖRPERBATTERIEN EIN. JOINT VENTURE FÜR NETZSPEICHER Highlights • Gemeinschaftsunternehmen mit dem Fraunhofer Institut für keramische Technologien und

E-Mail →

Feststoffbatterie: Vorteile der neuen Batterietechnologie

Feststoffbatterie als Schlüsseltechnologie für den Durchbruch der E-Mobilität Mehr zur neuen Generation der Batterietechnologie und ihren Vorteilen

E-Mail →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der

E-Mail →

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu leistungsfähigeren

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere Speicherkapazitäten sowie kürzere Ladezeiten erwartet werden. Im Rahmen des vom BMBF

E-Mail →

Festkörperbatterie von Sakuu erreicht 800 Wh/l

Bei ihrer nicht-gedruckten Lithium-Metall-Batterie der ersten Generation hat Sakuu eine Energiedichte von 800 Wh/l erreicht. Dies sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur komplett 3D-gedruckten Festkörperbatterie, die bis 2023 eine Energiedichte von mehr als 1200 Wh/l erreichen soll.

E-Mail →

3.11.2021 News: Natrium-Festkörperbatterien – skalierbar und

Insbesondere der Polarisationswiderstand der Grenzflächen zwischen dem Festelektrolyten (NASICON) und den Elektroden stellt eine hohe Hürde für die Erreichung der Zyklenfestigkeit mit hohen Laderaten dar.

E-Mail →

Das müssen Sie zu Feststoffbatterien wissen

Was sind Feststoffbatterien? Eine Batterie mit Festkörperelektrolyt wird als Festkörperbatterie, englisch Solid-State-Battery (SSB), bezeichnet, wie Springer-Autor Martin Doppelbauer im Kapitel Energiespeicher (Seite 158f) des Buchs Grundlagen der Elektromobilität erklärt. Es handele sich hierbei nicht um einen grundlegend neuen Typus von Batterie,

E-Mail →

"Massenproduktion entscheidet über Festkörperbatterie-Erfolg"

Gibt es auch Nachteile? Eine zentrale Herausforderung ist der Lithium-Ionen-Transport durch den Festelektrolyten, insbesondere über die Grenzflächen zu den Elektroden r Widerstand an der Elektrode beziehungsweise an der Festkörperelektrolyt-Grenzfläche ist zu hoch, was ein schnelles Laden und Entladen behindert.

E-Mail →

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Feststoffbatterien verwenden Festelektrolyte, während herkömmliche Batterien (LiFePo4 oder Blei-Säure) auf Flüssigelektrolyten basieren.; Es gibt Feststoffbatterien mit Oxid-, Sulfid- und Polymer-Elektrolyten.; Die höhere Sicherheit und eine höhere Energiedichte der Batterie stellen die zwei größten Vorteile von Feststoff-Akkus dar.; Feststoffakkus lassen bis zu 100.000

E-Mail →

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

ildung 1: Grafische Darstellung a) einer klassischen Lithium-Ionen-Batterie mit flüssigem Elektrolyt und b) einer Festkörperbatterie mit Lithium-Metallanode (CC: Stromkollektor; LE: flüssiger Elektrolyt, SE:

E-Mail →

Neue Studie nimmt Energiespeicher unter die Lupe — JLU

Zum Hintergrund: Die Festkörperbatterie ist eine Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterie, deren Funktion gegenwärtig mit einem flüssigen, organischen Elektrolyten erreicht wird.

E-Mail →

Festkörperbatterien – schneller hergestellt

Forschende des Fraunhofer IPA haben gemeinsam mit Partnern eine skalierbare Produktionsmethode für Festkörperbatterien entwickelt.

E-Mail →

Neuartiger Energiespeicher verspricht bis zu 80 % mehr Reichweite

Ist das Ende der Reichweitenangst im BEV-Pkw nah? Bei Factorial, ein Unternehmen im Bereich der Festkörperbatterietechnologie, das eng mit Mercedes-Benz zusammenarbeitet, wurde die Einführung einer neuen Festkörperbatterie vorgestellt.Solstice heißt der Energiespeicher, der über eine wahrhaft bahnbrechende Energiedichte von bis zu 450Wh/kg verfügen soll.

E-Mail →

Festkörperbatterie

Das Fraunhofer IKTS entwickelt keramische Elektrolyte sowie Hybridsysteme aus Polymeren und keramischen Partikeln für den Einsatz in Festkörperbatterien.

E-Mail →

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter

E-Mail →

Festkörperbatterien für mehr Sicherheit bei IoT-Anwendungen

Die wichtigsten Automotive-Abkürzungen ADAS und AD Connectivity, Infotainment und Connected Car Schnittstellen, Test, Diagnose und Frameworks Elektromobilität Normen, Organisationen und Funktionen Embedded-Elektronik und Security Halbleiter und elektronische Bauelemente Stromversorgung, Power, EMV und ESD IoT, Wireless, Netzwerk und

E-Mail →

OES

Pressemitteilung - Fraunhofer IKTS vom 15.09.2022. Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und die Altech Group gründen das Joint Venture Altech Batteries GmbH zur Kommerzialisierung der am Fraunhofer IKTS entwickelten keramischen Festkörperbatterie cerenergy ® den kommenden Jahren soll am Standort Schwarze Pumpe

E-Mail →

Österreich auf dem Weg zur Festkörperbatterie

Das AIT Austrian Institute of Technology erforscht neue Herstellungsverfahren für die vielversprechenden Energiespeicher.

E-Mail →

Feststoffbatterie: Die Zukunft des Elektroantriebs

Diese Hersteller arbeiten zusammen. Aber es geht voran bei der neuen Super-Batterie. Mercedes-Benz hatte zunächst vermeldet, dass die ersten gemeinsam mit der taiwanesischen Firma ProLogium entwickelten Feststoffbatterien in ausgewählten Serienmodellen innerhalb der zweiten Hälfte des Jahrzehnts zum Einsatz kommen könnten.. Aktuell ist zu

E-Mail →

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Schematischer Aufbau einer Festkörperbatterie. (Grafik: JLU/Elisa Monte) Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien

E-Mail →

Lithium-Festkörperbatterien

Die Entwicklung von Lithium-Festkörperbatterien (All-Solid-State-Batterien – ASSB) gilt als nächster großer Meilenstein in der Lithium-Ionen-Technologie.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Festkörperbatterien

18.08.2021 Festkörperbatterien oder auch Feststoffbatterien genannt, sind eine besondere Bauform von Batterien, bei der der Elektrolyt aus festem Material besteht. Festkörperbatterien werden häufig als der Heilige Gral der Batterieforschung bezeichnet, da sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber derzeitigen Batterien versprechen. Unser Gast, Prof. Jürgen Janek,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherschrank PCS WärmeableitungNächster Artikel:Zink-Brom-Flow-Batterien zur Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap