Deutschland unterstützt Energiespeicherkraftwerke

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Deutschland und Bolivien: Der Madidi-Nationalpark ist eine unglaublich artenreiche Region. Lesen Sie hier über die Unterstützung des Legacy Landscapes Fund.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Wie hoch ist die Kapazität eines heimspeicherkraftwerkes?

Sie machen nach den Heimspeichern bereits den zweitgrößten Markt aus, zeigt die Datenauswertung der RWTH Aachen. Bis 2026 sollen 2,8 Gigawattstunden (GWh) hinzukommen, gerade sind es 1,7 GWh. Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Pumpspeicherkraftwerke bereits an Kapazität vorhalten, 39 GWh.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem Wasserkraftwerk?

Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Pumpspeicherkraftwerke bereits an Kapazität vorhalten, 39 GWh. Weil sie aber Wasserkraft nutzen, ist ihr Ausbau begrenzt. Gleichzeitig entwickeln Unternehmen weltweit die unterschiedlichsten Speichermethoden, auch die Umwandlung in Wasserstoff gehört dazu.

Welche Infrastruktur benötigt man für einen elektrischen Großspeicher?

Stillgelegte Kraftwerke wie das in Werdohl bringen genau die Infrastruktur mit, die man für einen elektrischen Großspeicher benötigt: Nämlich die bereits vorhandenen Stromleitungen. Das ehemalige Kohlekraftwerks-Land Nummer eins, Nordrhein-Westfalen, eignet sich im Zuge der Energiewende daher besonders für den Ansiedlung von Speicher-Anlagen.

Wie hoch ist die Kapazität eines Pumpspeicherkraftwerkes?

Bis 2026 sollen 2,8 Gigawattstunden (GWh) hinzukommen, gerade sind es 1,7 GWh. Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Pumpspeicherkraftwerke bereits an Kapazität vorhalten, 39 GWh. Weil sie aber Wasserkraft nutzen, ist ihr Ausbau begrenzt.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Deutschland Bolivien / LLF unterstützt Nationalpark Madidi

Deutschland und Bolivien: Der Madidi-Nationalpark ist eine unglaublich artenreiche Region. Lesen Sie hier über die Unterstützung des Legacy Landscapes Fund.

E-Mail →

Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen könnten

In Deutschland produzieren Wind- und Solaranlagen oft so viel Strom, dass er nicht verbraucht werden kann. Neue, gigantische Batterien sollen ihn zwischenspeichern – das

E-Mail →

Deutschland unterstützt sozial gerechte Energiewende in Senegal

Deutschland wird Senegal künftig verstärkt beim Ausbau seiner Erneuerbaren Energien unterstützen. Bei den Regierungsverhandlungen zwischen beiden Ländern in diese Woche in Berlin sagte das Entwicklungsministerium (BMZ) rund 170 Millionen Euro zu, davon rund 100 Millionen Euro für eine sozial gerechte Energiewende. Im vergangenen Juni hatten

E-Mail →

Unterstützt Deutschland nun doch einen Irak-Krieg?

Unterstützt Deutschland nun doch einen Irak-Krieg? Heuer: Über die Beschlüsse des NATO-Gipfels und die Rolle Deutschlands im Irak-Konflikt, möchte ich jetzt mit Hans-Ulrich Klose sprechen, dem

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig.

E-Mail →

Klimawandel: Deutschland unterstützt bedrohte Regionen

Deutschland unterstützt sie im Rahmen des Regional Pacific NDC Hub, den der Premierminister der Republik Fidschi 2017 gegründet hat. Der Hub hilft, Investitionspläne zu entwickeln, Geld bereitzustellen, Klimaaspekte in Gesetzen zu berücksichtigen, regionale Partnerschaften aufzubauen und Wissen zu teilen.

E-Mail →

Deutschland unterstützt weiter massiv die Ukraine

Deutschland unterstützt weiter massiv die Ukraine 29 35 Der Großteil der deutschen Rüstungsexporte geht weiterhin an die von Russland angegriffene Ukraine.

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden muss, um

E-Mail →

So hilft Deutschland der Ukraine im Abwehrkampf

Seit dem 24. Februar 2022 tobt der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Deutschland unterstützt das Land im Kampf gegen den Aggressor unter anderem mit der Lieferung von Waffen, Munition und Großgerät. Auch Ringtausche mit anderen Nationen gehören dazu. Ein Überblick über die bisherigen Hilfen.

E-Mail →

Neue Speicher für Öko-Strom – DW – 17.02.2021

Maßgeblich beteiligt an entsprechenden Projekten in Deutschland ist der Systementwickler The Mobility House (TMH) aus München. So auch am Standort Werdohl

E-Mail →

Impfstoffe in Afrika produzieren: Deutschland unterstützt Projekt

So unterstützt die Bundesregierung dort seit 2020 die Entwicklung und Produktion von Covid-19-Schnelltests, die das Institut unter anderem zusammen mit dem senegalesischen Unternehmen Diatropix sowie der britischen Biotech-Firma Mologic auf den Markt bringen will. Schnelle, einfache und vergleichsweise günstige Tests sind in Afrika von

E-Mail →

Deutschland unterstützt Kibbuz-Wiederaufbau in Israel finanziell

Deutschland unterstützt Kibbuz-Wiederaufbau in Israel finanziell Bundespräsident Steinmeier hat in Israel einen von Hamas-Terroristen überfallenen Kibbuz besucht. 27.11.2023

E-Mail →

Entwicklungshilfe Deutschland Empfängerländer 2022 | Statista

In die Ukraine flossen im Jahr 2022 rund 1,9 Milliarden Euro bilaterale öffentliche Entwicklungshilfeleistungen aus Deutschland. Damit war sie vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs das mit Abstand wichtigste Empfängerland deutscher ODA-Zahlungen; gefolgt von Syrien mit circa 632 Millionen Euro. Insgesamt leistete Deutschland 2022 etwa 26,9 Milliarden Euro

E-Mail →

Migration und Integration

Wie Deutschland Fluchtursachen bekämpft, Flüchtlinge und Aufnahmestaaten unterstützt und Einwanderern beim Ankommen hilft. Migration und Integration Zum Hauptinhalt springen

E-Mail →

Militärhilfe für die Ukraine: Die zehn größten Unterstützer

18.04.2024 18. April 2024. Ein Ende von Russlands Krieg gegen die Ukraine ist auch nach mehr als zwei Jahren nicht absehbar. Die USA, Deutschland, Großbritannien und weitere Länder investieren

E-Mail →

Deutschland unterstützt Friedensmissionen

Deutschland und die Vereinten Nationen. Friedensmissionen sind eine der wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Deutschland unterstützt die UN nach Kräften. Mit Geld, das Land ist viertgrößter Beitragszahler, und mit Personal. An diesen UN-Missionen ist Deutschland beteiligt (Stand Oktober 2020):

E-Mail →

Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für Energiewende

Die Kapazität von Großbatteriespeichern in Deutschland kann bis zum Jahr 2030 auf 15 GW und bis zum Jahr 2050 auf 72 GW ansteigen. Eine Marktsimulation von

E-Mail →

Deutsch-afrikanische Energiepartnerschaften | Ein Überblick

Stefan Liebing hatte einen Wettbewerbsvorteil. Der Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft kennt Afrika bestens und wusste, dass in dem südwestafrikanischen Staat Angola ein Wasserkraftwerk nur mit halber Kraft läuft. Die Turbinen des gut 200 Kilometer östlich der Hauptstadt Luanda gelegenen Laúca-Stausees könnten

E-Mail →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Um die Potenziale auszuschöpfen, bekräftigt sie ihre Unterstützung für die Bundesnetzagentur, langfristige Planungssicherheit für Speicher zu schaffen. Doch um das volle Potenzial von Batteriespeichern

E-Mail →

Stadtplanung und Energie I Deutschland unterstützt Namibia

Grüner Wasserstoff in Namibia: Erfahren Sie hier, wie Deutschland die namibische Stadt Lüderitz beim Aufbau eines großen Wasserstoffprojekts unterstützt.

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Ferner wird das System virtuell mit Kraftwerken von RWE in Deutschland vernetzt. Auf diese Weise lässt sich steuern, ob die Speichereinheiten einzeln oder im Zusammenspiel mit weiteren Kraftwerken Regelenergie bereitstellen. So optimiert der neue Batteriespeicher technologieübergreifend den Einsatz des deutschen RWE-Kraftwerksparks.

E-Mail →

Risen Energy Co., Ltd.

Als weltweit führendes Unternehmen für neue Energie treibt Risen Energy globale Energieinnovationen mit Solarmodulen und Photovoltaikkraftwerken voran und bietet nachhaltige Energielösungen und integrierte Dienstleistungen auf der

E-Mail →

So unterstützt Deutschland die Ukraine | Bundesregierung

Dabei unterstützt Deutschland die Ukraine in großem Umfang. Zum einen mit Ausrüstungs- und Waffenlieferungen aus Beständen der Bundeswehr, zum anderen durch Lieferung der Industrie, die aus Mitteln der Ertüchtigungshilfe der Bundesregierung finanziert werden. Hiervon umfasst sind unter anderem:

E-Mail →

Deutschland steht an der Seite Israels | Bundesregierung

Seit 7. Oktober 2024 wurde Israel mehrmals angegriffen. Klar ist: Deutschland steht an der Seite Israels und unterstützt die Bevölkerung des Gazastreifens.

E-Mail →

Deutschland unterstützt Länder weltweit beim Klimaschutz

Deutschland unterstützt Länder weltweit, besser mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Dabei geht es um Wissen – und um Geld. Fünf Fakten.

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

E-Mail →

Batteriespeicher läuft erfolgreich im deutschen Stromnetz

Deshalb ist es wichtig, die Entwicklung von Techniken voranzutreiben, die helfen, das Stromsystem stabil zu halten. Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms wurde

E-Mail →

Batteriespeicher läuft erfolgreich im deutschen Stromnetz

Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergieanlagen schwankt stark mit der Witterung. Deshalb ist es wichtig, die Entwicklung von Techniken voranzutreiben, die helfen, das Stromsystem stabil zu halten. Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms wurde 2014 erstmals in Deutschland ein marktfähiges Batteriekraftwerk gebaut und in Betrieb genommen –

E-Mail →

Deutschland Ukraine | Partnerschaft und Unterstützung

Seit 2014 gewährt die Bundesregierung einen Kreditgarantierahmen von 500 Millionen Euro, der unter anderem für den ukrainischen Einlagensicherungsfonds und die Modernisierung der Energieversorgung genutzt wird.. Die Servicestelle

E-Mail →

Warum Unterstützt Deutschland Ukraine? Die Antworten auf die

Deutschland unterstützt Ukraine, weil es ein starkes Interesse daran hat, dass die Demokratie in der Region gefördert wird und dass sie ein stabiles und wohlhabendes Land wird. Außerdem ist Deutschland sehr an einer engen Zusammenarbeit mit Ukraine auf vielen verschiedenen Gebieten interessiert, z.B. in den Bereichen Wirtschaft, Energie

E-Mail →

Müsste Deutschland Israel militärisch unterstützen?

Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson. Schließt das ein, dass Deutschland Israel auch militärisch unterstützt? Die Debatte darüber ist hitzig – aber steht ein Militäreinsatz

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll

E-Mail →

Erfahre welche Länder Deutschland finanziell unterstützt –

Deutschland unterstützt viele Länder auf der ganzen Welt finanziell. Einige Beispiele sind Entwicklungsländer wie die Demokratische Republik Kongo, Afghanistan, Irak, Syrien, Äthiopien, Uganda und viele mehr. In diesen Ländern unterstützt Deutschland vor allem Projekte, die dazu beitragen, die Entwicklung des Landes voranzubringen und den

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Design zur Optimierung des Energiespeicherversands für MikronetzeNächster Artikel:Mobiles Ladefahrzeug-Energiespeicherkraftwerk

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap