Smart Meter für Energiespeicher-Wechselrichter
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Unsere Smart Meter ermöglichen eine präzise Messung und Überwachung Ihres Energieverbrauchs und -ertrags in Echtzeit. Profitieren Sie von optimaler Kontrolle und
Was ist ein Smart Meter?
Das Smart Meter TS 65-A-3/277V von Fronius misst genauestens den erzeugten und verbrauchten Strom im Haushalt auf allen drei Phasen. Über das Fronius solar.web werden die Daten übersichtlich aufbereitet. Der Energiezähler wird über Modbus-RTU (RS485) mit einem beliebigen Fronius Wechselrichter verbunden.
Wie installiere ich einen Smart Meter?
Die Montage eines Smart Meters erfolgt unbedingt durch Fachpersonal, das den bestehenden Stromzähler ersetzt und den Smart Meter an die Verkabelung des Gebäudes anschließt. Es ist ratsam, sich bei Bedarf bei Energieversorgungsunternehmen oder qualifizierten Installateuren nach spezifischen Informationen zu erkundigen.
Was ist eine Smart-Meter-Pflicht?
Die Verbraucher*innen bekommen auf diese Weise einen genauen Überblick über Erzeugungs- und Verbrauchsmuster, während Stromlieferanten und Direktvermarkter Angebot (Stromerzeugung) und Nachfrage (Strombedarf) aufeinander abstimmen und so zur Versorgungssicherheit beitragen können. Warum gibt es eine Smart-Meter-Pflicht ab 2025?
Was ist ein Smart-Meter-Gateway?
Verantwortlich dafür ist das sogenannte Smart-Meter-Gateway, welches ganz einfach in einen digitalen Stromzähler eingebaut werden kann. Nach dem Einbau übernimmt die Kommunikationseinheit bzw. das Gateway dann die Übermittlung sowie den Empfang bestimmter Verbrauchsdaten, auf dessen Basis der Stromfluss im Haus intelligent gesteuert werden kann.