Metallrohstoffe für Energiespeicherbatterien
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Metallrohstoffe. Lagerstätten. Mit modernen Messgeräten lassen sich so gut wie alle natürlich vorkommenden Elemente nachweisen – in der Erdkruste, in der Raumluft und im menschlichen Körper. Und um das Gold für einen Ring zu gewinnen, benötigt man rund 500 Gramm Cyanid, eine hochgiftige Verbindung der Blausäure.
Welche Rohstoffe werden für Traktionsbatterien verwendet?
Gew.-% Zellhersteller verwenden für die Traktionsbatterien heute ein Kathodengemisch aus Aluminium, Kobalt, Lithium, Mangan und Nickel und eine Anode aus Graphit. Mit einem Hochlauf der Elektromobilität wird die Nachfrage nach diesen Batterieroh-stoffen stark steigen.
Was sind die Rohstoffe von Lithium-Ionen-Batterien?
Auf dieser Grundlage entscheidet sich auch die Betrachtung der komplexen Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen- Batterien (LIB). LIB enthalten je nach Typ verschie-dene Rohstoffe wie Aluminium, Graphit, Kobalt, Kupfer, Lithium, Mangan und Nickel; für die Roh-stoffbetrachtung sind insbesondere Graphit, Kobalt, Lithium und Nickel von Bedeutung.
Welche Rohstoffe werden für die Antriebsbatterie benötigt?
Neben den verschiedenen Rohstoffen für die Kathoden und Anoden werden weitere Rohstoffe wie Aluminium und Kupfer für die Antriebsbatterie benötigt. Beide Rohstoffe kommen als Trägermaterial zum Einsatz – Aluminium als Träger des Katho-denmaterials (Kathoden-Kollektorfolie) und Kupfer als Träger des Anodenmaterials (Anoden-Kollektorfolie).
Welche Metalle eignen sich für die Elektromobilität?
Im Zuge der aufkommenden Elektromobilität steigt die globale Nachfrage nach bestimmten Metallen in den nächsten Jahren stark an. Die Metalle Lithium, Kobalt und Nickel sind für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien von entscheidender Bedeutung. Lithium-Ionen-Batterien dienen als Energiespeicher und werden in E-Autos als Akkus verbaut.
Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?
Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.
Was ist ein thermischer Energiespeicher?
Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.