Großhandelshersteller für mobile Energiespeicher zum Aufladen von Fahrzeugen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wasserstoff als Energiespeicher zum elektrischen Laden von Fahrzeugen. Das DLR Institut für Fahrzeugkonzepte entwickelt hierfür eine mobile wasserstoffbetriebene Ladestation in einem öffentlich geförderten
Welche Anforderungen müssen bei der Entwicklung von Hochvoltspeichern erfüllt werden?
Hierbei müssen die Anforderungen an die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und die Leistung erfüllt werden. Die geometrische Gestaltung und Integration auf Komponenten- und Systemebene ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Hochvoltspeichern.
Wie verändert das Unternehmen die Mobilität der Zukunft?
Das Unternehmen ist bestrebt, die Mobilität der Zukunft nachhaltig zu verändern und arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung von innovativen Technologien, um dieses Ziel zu erreichen. Die Konstruktion und Simulation von Hochvoltspeichern ist ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt bei der Systementwicklung.
Ist das Aufladen eines Elektroautos kostenlos?
Damals hatten Palazzos Vorgängerin Elke Temme und der damalige VW-Chef Diess gesagt, das Aufladen könnte eines Tages sogar kostenlos für Privatleute sein, weil man sein Elektroauto im Gegenzug als Zwischenspeicher ("Powerbank") zur Verfügung stellt. Das Ganze firmiert auch unter dem Stichwort Vehicle-2-Grid (V2G).