Batteriemodul auf Energiespeicher umgestellt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ein stapelbares Batteriespeichersystem mit integrierten ebenfalls stapelbaren Hybridwechselrichtern bring M-Tec im Januar 2022 auf den Markt. Getauft hat der
Was ist ein Batteriespeicher?
Batteriespeicher für die zuverlässige und effiziente Zwischenspeicherung von Solar- und Windstrom sowie für die Elektromobilität sind aus einzelnen Batteriezellen zusammengesetzt. Die Verschaltung einzelner Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks entscheidet maßgeblich über die Zuverlässigkeit eines Batteriespeichers.
Wann lohnt sich eine Solaranlage mit Speicher?
Für neu installierte Solaranlagen mit Speicher gilt: Die Investition lohnt sich dann, wenn die Einsparungen (bzw. die Einnahmen durch Einspeisevergütung) der Anlage innerhalb von 20 Jahren höher sind als die Investitionskosten.
Wie groß muss ein Stromspeicher sein?
Wie groß der Stromspeicher sein muss, hängt zum einen von der Größe Ihrer PV-Anlage und zum anderen von Ihrem eigenen Strombedarf ab. Um die passende Speichergröße zu berechnen, sollten Sie sich Unterstützung von einem Fachbetrieb holen. Die folgenden Fragen dienen als grobe Orientierung bei der Entscheidung für einen Speicher.
Wie kann ich einen Stromspeicher nachträglich installieren?
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten für die nachträgliche Installation eines Stromspeichers: Zum einen besteht die Option den Stromspeicher hinter dem Wechselrichter anzuschließen (Wechselstrom, auch AC-Systeme genannt).
Kann man eine Solaranlage ohne Batteriespeicher installieren?
Noch vor einigen Jahren war es relativ normal, eine Solaranlage ohne Batteriespeicher zu installieren. Der Solarstrom, den man nicht unmittelbar selbst verbrauchte, wurde ins öffentliche Netz eingespeist und vom Netzbetreiber vergütet.
Welche Vorteile bietet ein Stromspeicher?
Wer einen Stromspeicher hat, kann mehr umweltfreundlichen Solarenergie im eigenen Haushalt nutzen – und reduziert den Strombedarf aus dem öffentlichen Netz, der möglicherweise nicht aus nachhaltigen Quellen stammt. Auch die Idee einer möglichst unabhängigen Energieversorgung ist interessant für Eigenheimbesitzer*innen.