Windkraft-Wasserstoffproduktion und Energiespeichertechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Windkraft ist eine der effizientesten Quellen fossilfreier Energie zur Eindämmung der globalen Erwärmung – und sie wächst schnell. Derzeit macht Windenergie 17 Prozent der gesamten Energieerzeugung Europas aus.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Windkraft als planbare Energie – mit Wasserstoff

Windkraft ist eine der effizientesten Quellen fossilfreier Energie zur Eindämmung der globalen Erwärmung – und sie wächst schnell. Derzeit macht Windenergie 17 Prozent der gesamten Energieerzeugung Europas aus.

E-Mail →

Grüner Wasserstoff

Wasserstoffproduktion: bis zu 90 kg pro Stunde. Distribution: Zwei Abfüllstationen für 200 und 300 bar-Trailer mit zusätzlicher Backfilling-Möglichkeit. Leistung von PV- und Windpark: Etwa 2,5 GW PV und

E-Mail →

Photovoltaik, Wasserstoff, Geothermie, Windkraft und

Mit dem Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) in Nürnberg und einem bayerischen Wasserstoffbündnis verfügt Bayern über ein schlagkräftiges Netzwerk mit mittlerweile über 180 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen – vom innovativen KMU bis hin zum Global Player sowie herausragenden Forschungseinrichtungen.

E-Mail →

Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten

Im Oktober 2021 wurde bereits angekündigt, dass Energy Vault und DG Fuels, ein aufstrebender Marktführer im Bereich des erneuerbaren Wasserstoffs und des biogenen, synthetischen, nachhaltigen

E-Mail →

Von der Windkraft bis zum Wasserstoff

Mit Wasserstoff als Speicher für die produzierte Energie gelingt der effiziente Transport und die wirtschaftliche Speicherung. Dazu wird aus der Windenergie grüner Wasserstoff produziert. Dadurch entsteht neues Potenzial für

E-Mail →

Wasserstoffwirtschaft: Wie Wind zu Wasserstoff wird

Es verfügt über Niederdruck- und Hochdruckspeicher für Wasserstoff (bis 40 Bar oder bis 425 Bar) sowie drei Kompressoren. Alle Komponenten des Testfelds sind untereinander über Trassen verbunden, in denen die notwendigen Strom- und Datenkabel verlaufen sowie die Wasserstoffleitungen. Die Leitungen für Wasser und Abwasser liegen unter der Erde.

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im

Wir brauchen in jedem Fall mehr Windenergie- und Photovoltaikkapazitäten, damit der steigende Strombedarf (z. B. für die Elektrifizierung des Verkehrssektors) abgedeckt wird und außerdem grüner

E-Mail →

Die Rolle und das Potential der Wasserkraft für die Energiezukunft

Die Rolle und das Potential der Wasserkraft für die Energiezukunft Windkraft-anlagen. Wasserkraftnutzung – Nachhaltigkeit ausgereifteste Energiespeichertechnologie. 22. Quelle: angepasst nach Borsche . et al. (2016), SATW-Speicherstudie. Langzeitspeicher. 1: Spezifische Speicherkosten: 23

E-Mail →

Wasserstoff: Produktion und Verwendung weltweit 2019

Branchenumsatz Farbstoff- und Pigmentenherstellung in Frankreich von 2012-2025; Themen Wasserstoff Windenergie weltweit Fossile Energieträger Energiewende Erdgas in Deutschland. Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr * * Nur für gewerbliche Nutzung. Basic Account

E-Mail →

Elektrolyseure zur Erzeugung grünen Wasserstoffs direkt mit

Außerdem stünden offshore weit größere potenzielle Flächen zur Erzeugung von Stroms mittels Windkraft zur Verfügung. Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE kommt in einer im September veröffentlichten Studie zu dem Schluss, dass Deutschland durch den Aufbau einer Offshore-Wasserstoffproduktion auf

E-Mail →

H2Mare: Wasserstoff direkt aus der Windkraftanlage

Doch während Offshore-Windenergie als etablierte Technologie zur Stromerzeugung gilt, gibt es bisher keine Wasserstoffproduktion auf See. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare hat nun den ersten Schritt zur Entwicklung eines großtechnischen Systems zur Erzeugung

E-Mail →

Mit Gas, Windkraft und Wasserstoff aus Norwegen

Hat Norwegen mit Wasser- und Windkraft nicht ideale Bedingungen, um noch stärker auf Erneuerbare zu setzen? Sie decken bereits heute 98 Prozent unseres Strombedarfs.

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im Fokus

Die Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff erfordern spezifisches technisches Wissen und Expertise. Diese Lücke kann durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für Fach- und Führungskräfte geschlossen werden. Dass Wasserstoff statt Erdöl und Erdgas als Energieträger und Baustoff der Zukunft hoch im Kurs steht, ist allgemein bekannt.

E-Mail →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Wind- und Solarenergie. Wasserstoff statt Erdöl und Erdgas als Energieträger und Baustoff der Zukunft – klar soweit! Aber wie kann er zukünftig anders als bisher aus Erdgas in großen

E-Mail →

H2 Mare: Wasserstoff direkt aus dem Windrad

Die direkte Produktion von Wasserstoff in Offshore-Windparks gilt als eine der Zukunftstechnologien. Noch gibt es aber viele Herausforderungen zu überwinden, wie bei einer Konferenz zum Vorhaben „H2-Mare" deutlich

E-Mail →

Wasserstoff-Produktion in Offshore-Windrädern: Das

Mit Windkraft an Land und auf See dürften sich laut Thimm kaum mehr als zehn Prozent des Wasserstoffbedarfs decken lassen. Es fehlt schlicht an Flächen, die auch auf See begrenzt sind. Bis 2035 werde sich schon das Ziel von 40

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Die Energiewende geht mit großen Schritten voran: In vielen Bereichen werden fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt.Das Problem dabei: Windkraft und Solarenergie unterliegen natürlichen Schwankungen wie Witterung, Tages- und Jahreszeiten. Daher werden effektive Speichertechnologien immer wichtiger, um Energie zu speichern und

E-Mail →

Wasserstoff und Windenergie – zusammen für das Klima

Davon entfielen 78 Prozent auf Windkraft an Land und 18 Prozent auf Offshore Windenergie. Nur vier Prozent der abgeregelten Anlagen waren keine Windenergieanlagen (Quelle: Monitoringbericht 2020 der

E-Mail →

Windstrom zu Wasserstoff

Aktuelle Berichte und Hintergründe. Und das, sagt Brandt, wird die Wasserstoffproduktion unnötig verteuern. Mehr zum Thema. Archiv. Power-to-Liquid Klimaneutrale Treibstoffe für die Luftfahrt.

E-Mail →

Wasserstoffkraftwerk für Privathaushalte entwickelt

Komplexe Steuertechnik und Mechanik wie bei großen Windkraftanlagen ist somit überflüssig. Wasserstoffproduktion vor Ort. Anschließend wird der klimaneutral erzeugte Strom verwendet, um vor Ort Wasserstoff aus Wasser zu gewinnen. „Der Wasserstoff wird vor Ort in einem kleinen Elektrolyseur erzeugt und im Tank gespeichert", erklärt

E-Mail →

Offshore-Windkraft: So kommt Wasserstoff ins Spiel

"Früher dachte man, bei 30 Metern Wassertiefe sei Schluss, jetzt ist man 50 bis 60", sagt Malte Jansen, Windkraft- und Offshore-Experte am Imperial College London. Er ist Branchenkenner der ersten Stunde: Als

E-Mail →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende

Teil 1: Technologien und Perspektiven für eine nachhaltige und ökonomische Wasserstoffversorgung. Herausgeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Wasserstoffproduktion ein großes Potenzial zugeschrieben. Bei diesem Prozess werden bestimmte Bakterien und Algen genutzt, die in der Lage sind Wasser direkt photobiologisch

E-Mail →

Wie nachhaltig ist Windkraft? – DW – 27.12.2021

27.12.2021 27. Dezember 2021. Windkraft soll das Klima schützen. Doch der Bau der Anlagen verbraucht Energie und ihre Flügel bestehen aus Kunststoff.

E-Mail →

Vorratslager für Windkraft und Sonnenenergie

Stromspeicher Vorratslager für Windkraft und Sonnenenergie Windkraft- und Solaranlagen sollen konventionelle Kraftwerke ersetzen. Doch der Wind weht und die Sonne scheint nicht unbedingt dann, wenn Strom gebraucht wird. Deshalb muss er mit unterschiedlichen Techniken gespeichert werden. Stand: 02.08.2021

E-Mail →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Die Anlage, die Wasserstoff aus Solar- und Windkraft erzeugen kann, soll Bestandteil des Projekts NEOM werden, der saudischen "Planstadt", die sich über ein Gebiet von 26.500 Quadratkilometer

E-Mail →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und

Als einer der Hauptstränge für die Wasserstoffproduktion in Deutschland, teils auch in Europa, wird häufig die Nutzung von Überschussstrom aus intermittierenden erneuerbaren Energiequellen in

E-Mail →

Siemens Gamesa und Siemens Energy wollen Produktion grünen

Das umfassende Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung von Siemens Gamesa mit Offshore-Windkraftanlagen ermöglichen es dabei, elektrische Verluste auf ein Minimum zu reduzieren. Ein modularer Ansatz gewährleistet einen zuverlässigen und effizienten Betriebsaufbau für eine skalierbare Offshore-Wind-zu-Wasserstoff-Lösung.

E-Mail →

Wasserstoff selbst herstellen: Wie geht das und wie hoch sind die

Das Problem: Überschüssiger Strom aus Windkraft- und Solaranlagen wird in Deutschland für die Produktion von grünem Wasserstoff nicht ausreichen. Daher sind auch für die Wasserstoffproduktion allgemein andere Stoffe wie etwa Erdgas nötig. Bei der Umwandlung von Strom in Wasserstoff und zurück gehe zudem eine Menge Energie verloren.

E-Mail →

Grüne Wasserstoffproduktion auf hoher See: Top

Grüne Wasserstoffproduktion auf hoher See "Wir müssen weitreichende Schäden durch die Energiewende vermeiden"

E-Mail →

Haßfurt und die Energiewende: Photovoltaik, Windkraft und

Haßfurt und die Energiewende: Photovoltaik, Windkraft und Wasserstoff für zwischendurch. 01.06.2018 Lesedauer: 4 Min Die Wasserstoffproduktion etwa, so erklärt Zösch, sei in der jetzigen

E-Mail →

Windkraft als planbare Energie – mit Wasserstoff

Thomas Hjort sieht in der wasserstoffgespeicherte Offshore-Windenergie eine kalkulierbare und klimafreundliche Energiequelle - in nicht allzu ferner Zukunft. Windkraft als planbare Energie – mit Wasserstoff muss die jährliche Wasserstoffproduktion schätzungsweise verfünffacht werden und es werden 21.000 TWh Strom pro Jahr benötigt.

E-Mail →

Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Windenergie in Deutschland Deutschland hat mit 69.475 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Im Laufe des vergangenen des Jahres lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32% des in Deutschland erzeugten Stroms r Wind leistete mit 139 Terawattstunden [TWh] Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus

E-Mail →

Wasserstoff und Windkraft – eine ideale Kombination?

Wissenschaft und Industrie suchen nach dem Königsweg zur Erzeugung von „grünem Wasserstoff" aus Windenergie. Allerdings zeigen die zahlreichen aktuellen Projekte sehr deutlich: Sie kosten viel Zeit und viel Geld.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Auslastungsgrad der Energiespeicherfelder im HaushaltNächster Artikel:Ausrüstungsliste für Energiespeicherkraftwerk erforderlich

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap