Thermisches Management des Energiespeicher-Akkupacks
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Thermisches Durchgehen hat große Auswirkungen auf die Branche der Elektrofahrzeuge (EV). Es beeinträchtigt die Fahrzeugsicherheit sowie die Finanzen und die Marke des Herstellers. Thermisches Durchgehen kann die Batterie überhitzen. Dies kann einen Brand oder eine Explosion verursachen. Sie gefährden die Insassen und die Menschen in ihrer
Was ist ein thermischer Energiespeicher?
Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.
Welche Bedeutung hat das Thermomanagement der Antriebsbatterien?
Je nach Auslegung kann beispielsweise die Restwärmenutzung des vorangegangenen Fahrzyklus die Batterietemperatur über einen bestimmten Zeitraum in einem verträglichen Bereich halten. Dem richtigen Thermomanagement der Antriebsbatterien kommt eine zentrale Bedeutung in Fragen der Lebensdauer, Verfügbarkeit und Sicherheit zu.
Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?
Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.
Was ist der Unterschied zwischen einer Luftkühlung und einer thermischen Kontaktierung?
Dagegen sind Kühlungsarten, die die Zelle thermisch kontaktieren und die Wärme über Wärmeleitung abführen, in Punkto Bauraumbedarf und Kühlungseffektivität der Luftkühlung deutlich überlegen. Es ergeben sich aber neue Herausforderungen bei der Gestaltung der thermischen Kontaktierung.
Was ist die kompakteste Methode der Batteriekühlung?
Kühlungsmethode mit Kältemittel direkt Die Kühlungsmethode mit Kältemittel direkt ist die kompakteste Methode der Batteriekühlung. Ein als Batteriekühlplatte ausgestalteter kompakter Verdampfer befindet sich im Innern der Batterie und steht in wärmeleitendem Kontakt zu den Lithium-Ionen-Zellen, (Teilbild b in . 13.3).
Welche Lösungsansätze gibt es für die Batteriekühlung?
In der Praxis finden sich eine ganze Reihe von Lösungsansätzen für die Kühlungs- und Heizungsfunktion wieder, die oft auch miteinander kombiniert werden. Je nach Leistungs- und Fahrzeuganforderung ist die Batteriekühlung durch Kältemittel, durch Kühlmittel oder mittels Luft darstellbar.