Neuer Energiespeicher für Schiffe

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

und Ballard wollen 3-MW-Wasserstoff-Brennstoffzellen für größere Schiffe kommerziell verfügbar machen. Die DNV hat und Ballard die grundsätzliche

Wie gefährlich ist die Schifffahrt?

Peking (China). Etwa drei Prozent der globalen CO₂-Emissionen werden durch die Schifffahrt verursacht. Besonders in Hafennähe sind die hohen Emissionen problematisch. Das Start-up Fleetzero hat deshalb kürzlich ein Akkusystem entwickelt, das Frachtschiffe versorgen kann.

Wie geht es weiter mit der Seeschifffahrt?

Der von der Seeschifffahrt verursachte CO2-Ausstoß muss bis spätestens 2050 drastisch reduziert werden, die Suche nach alternativen Antriebsarten ist in vollem Gange. Ganz vorne dabei in Forschung, Entwicklung und Erprobung praktischer Anwendungsmöglichkeiten: e4ships!

Was ist die größte Akkukapazität auf einem Schiff?

Mit einer Länge von 120 Metern und einem Gewicht von 10.000 Tonnen, wird es durch zwei Motoren von jeweils 900 kW und einen 50 MWh Akku angetrieben. Es handelt sich dabei um die größte Akkukapazität, die bisher auf einem Schiff installiert wurde.

Wie viel CO2 spart ein elektrisches Containerschiff?

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Schiff kann das elektrische Containerschiff bei einem Betrieb mit grünem Strom 32 Tonnen CO₂ -Emissionen täglich einsparen. Die Energiespeicher des Schiffes N997 befinden sich in 36 Containern, die ungefähr fünf Prozent des Schiffsladeraums einnehmen.

Wie funktioniert das erste Schiff mit einer Brennstoffzelle?

Die Viking Energy der Reederei Eidesvik ist das weltweit erste Schiff, das mit einer Brennstoffzelle auf Ammoniak-Basis ausgerüstet wird. Ammoniak wird im Spaltreaktor zu Stickstoff und Wasserstoff gespalten. Letzterer verbrennt in der Brennstoffzelle, dabei wird Strom erzeugt.

Wie optimiert ein Management-System den Energieverbrauch?

Ein speziell für das Schiff konzipiertes Management-System optimiert den Energieverbrauch. Kurze Fahrtstrecken entlang der Küste und des Flusses unterstützen den Akkubetrieb, auch wenn der Energiebedarf aufgrund der Strömung flussaufwärts steigt. In China wurde das größte vollelektrische Containerschiff der Welt in Betrieb genommen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

3-MW-Brennstoffzellen für große Schiffe

und Ballard wollen 3-MW-Wasserstoff-Brennstoffzellen für größere Schiffe kommerziell verfügbar machen. Die DNV hat und Ballard die grundsätzliche

E-Mail →

Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium

Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium-Ionen-Akkus. 15.12.2023. Das Start-up ist eines von mehreren Unternehmen für thermische Energiespeicherung, die vom Fonds Breakthrough

E-Mail →

EWE erreicht Meilenstein bei Bau von Mega-Batterie

Entwicklung Neuer Energiespeicher EWE erreicht Meilenstein bei Bau von Mega-Batterie Der Oldenburger Versorger will seine Kavernen für die Speicherung von Strom in angereichertem Salzwasser nutzen.

E-Mail →

Neuartiger Speicher für Solarenergie

Neuartiger Speicher für Solarenergie Energiespeicher. In der 331. Folge erklärt Michael Sterner, wie sich Energie speichern lässt und warum das für eine klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung wichtig ist. Podcast 10.03.2022. Leben. Quanteneffekte der

E-Mail →

Schreite durchs Portal – Black Ops-Update

Für Schiffe, die getarnte Portale bereits nutzen können, gibt es also keine Veränderungen. Balanceänderungen für Black Ops-Schlachtschiffe. Da Black Ops-Schiffe nun vermehrt an der Front zum Einsatz kommen, erhalten sie signifikante Schadensverbesserungen und neue Boni, die ihnen helfen sollen, ihre Funktion perfekt auszuführen.

E-Mail →

Energiespeicherung eröffnet ein neues Kapitel für Wechselrichter

Prognose für die weltweit neu installierte Photovoltaikkapazität. Im Jahr 2022 wird die weltweit neu installierte Kapazität neuer Energiespeicher im Vergleich zum Vorjahr um 99% auf 20,4 GW ansteigen, und die durchschnittliche Wachstumsrate von 2017 bis 2022 wird 86% erreichen. Wir sagen voraus, dass sie von 2023 bis 2025 weiter um 121%

E-Mail →

und Ballard erreichen Meilenstein auf dem Weg zum

Emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen gelten als eine der vielversprechendsten Technologien zur Reduzierung der Treibhausgase und kommen in

E-Mail →

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

5.4 Brennstoffzellen für Schiffsantriebssysteme. Alternative Antriebe sind nicht nur für Autos und Lkw attraktiv und notwendig, sondern auch für Schiffe. Auch die Schifffahrt trägt mit 2 – 3 Prozent zu den weltweiten CO 2-Emissionen bei. Dieser Anteil wird bis 2050 entsprechend der Zunahme des weltweiten Handels deutlich steigen.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode.

E-Mail →

Wie fährt das Schiff der Zukunft?

Wasserstoff als Kraftstoff für Schiffe einzuführen, bringt aufgrund der physikalischen Eigenschaften von Wasserstoff einige Herausforderungen mit sich, zum Beispiel hinsichtlich der Infrastruktur, der Betankung und der Bunkerung an Bord. Dafür müssten die Energiespeicher riesig sein und so viel Platz gibt es an Bord nicht. Fähren in

E-Mail →

Großauftrag belebt Meyer Werft: Disney bestellt vier neue Schiffe

Die Meyer Werft befindet sich in einer ernsten Krise und muss bis Ende 2027 mehr als 2,7 Milliarden Euro für den Bau neuer Schiffe aufbringen. Es laufen Gespräche mit Banken sowie dem Bund und dem Land Niedersachsen über

E-Mail →

Chance für klimaneutrale Schiffe im Norden

W irtschaftsminister Claus Ruhe Madsen sieht große Chancen für Schleswig-Holstein in der Entwicklung und dem Bau klimaneutraler Schiffe und Antriebstechnologien. „Es geht um nicht mehr und nicht weniger, als einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten und zugleich unsere maritime Branche im Land mit ihren rund 2300 Betrieben und 37.000

E-Mail →

Neuartiger Energiespeicher für Strom und grünen Wasserstoff

Einweihung der Wasser­stoff-Pilotanlage bei der Hensoldt AG in Wellsee Zwei Standard-20-Fuß-Schiffs-container stehen unscheinbar auf dem Gelände der Firma Hensoldt im Gewerbegebiet Kiel-Wellsee. Nur ein Monitor an der Stirnseite deutet darauf hin, dass sich im Innern Hightech verbirgt – und zwar vom Feinsten. Am 31. Mai 2023 lief die 700 m² große

E-Mail →

DLR – Brennstoffzellen senken Schiffsemissionen

Das DLR entwickelt mit Forschungs- und Industriepartnern eine klimafreundliche Energieversorgung für Schiffe, um CO 2 - und Rußemissionen zu senken. Die Brennstoffzellen

E-Mail →

Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung

So wird Ammoniak als Speichermedium für Wasserstoff noch attraktiver: Forschende haben einen neuen Katalysator vorgestellt. Der Transport könnte voraussichtlich über Schiffe erfolgen

E-Mail →

Energiesysteme für die Schifffahrt erforschen und erproben

Die zu entwickelnden Systeme auf Basis neuer Konverter und erneuerbarer Speichermedien werden die Struktur und den Platzbedarf in Schiffen deutlich verändern. Dabei werden alle

E-Mail →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte verzeichnet ein rasantes Wachstum. Im Jahr 2022 erreichten die neuen Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte in Europa 3.9 GWh,

E-Mail →

Größtes elektrisches Containerschiff in Betrieb genommen

Das Schiff N997 hat eine Kapazität von 700 TEU, kann also 700 20-Fuß-Standardcontainer befördern. Es ist damit das größte vollelektrische Containerschiff der Welt.

E-Mail →

präsentiert revolutionäres Antriebskonzept für

Das neue Antriebskonzept wird zunächst im Leistungsbereich von 1–4 Megawatt pro Einheit erhältlich und insbesondere für mittelgrosse und kleinere Schiffe geeignet sein, darunter Passagier- und Fahrzeugfähren,

E-Mail →

Tesvolt gründet Tochterunternehmen für Energiewende in der

Das neue Stromspeichersystem „Kaptein Series" habe den Vorteil, dass die Batteriemodule auch einzeln überall im Schiff verteilt installiert werden können – auch auf dem

E-Mail →

Weltweit erste Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit Ammoniak für

Im Projekt ShipFC entwickelt das Fraunhofer-Institut gemeinsam mit 13 europäischen Verbundpartnern die weltweit erste Brennstoffzelle auf Basis von Ammoniak für

E-Mail →

Neuer Energiespeicher: Geniales Schwungrad löst großes

Allerdings erklären die Flensburger Wissenschaftler, dass diese sich aufgrund ihrer Komplexität nicht in größerem Maßstab als Energiespeicher durchsetzen konnten. Ein wichtiges Bauteil für die drehzahlkonstanten Schwungradspeicher war bisher immer der Frequenzumrichter.

E-Mail →

Neuer DLR-Standort in Kiel gibt Auftrieb für den Strukturwandel in

Hierzu gehören neben Transportkonzepten für alternative Kraftstoffe unter anderem Brennstoffzellen für Schiffe, aber auch Energiespeicher-, Verteilungs- und Beladungsinfrastrukturen für emissionsarme oder -freie Kraftstoffe. In Kiel baut das Institut jetzt eine große Testinfrastruktur auf, um modulare Energie- und Schiffskonzepte zu erproben.

E-Mail →

Neue Schiffe für die Deutsche Marine

Neue Schiffe für die Deutsche Marine. Tristan Nikischer. Einrüsten der F 224 „Sachsen-Anhalt" auf einer Hamburger Werft, 2018. Die F224 ist die dritte Einheit der Fregattenklasse 125. (Foto: RedTD/Zanko) Für bereits in Dienst befindliche K130 werden zwei Drohnen für die Seeraumüberwachung beschafft.

E-Mail →

1001 kreative Bootsnamen & Tipps für die Namensfindung

Entdecke 1001 einzigartige Bootsnamen und erhalte hilfreiche Tipps zur Namensfindung für dein Boot. Schiffe wurden als weiblich angesehen, da sie als Schutzpatroninnen oder Göttinnen auf hoher See verehrt wurden. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Männer in der Seefahrt überwiegend unter sich waren und die Benennung von Schiffen nach

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem sein, dass Änderungen am Zählerschrank vorgenommen werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen.

E-Mail →

Equinox im Fokus: Neue Upwell-Schiffe

Die Erweiterung Equinox präsentiert eine beeindruckende Reihe neuer Upwell-Industrieschiffe, die die Fähigkeiten der Flotte von Kapselpiloten, die sich in die ressourcenreichen Weiten des Nullsicherheitsraums wagen, verbessern. ebenso wie die Aktivierungskosten und Stromnetz-Voraussetzungen für Capital-Flex-Schildhärter

E-Mail →

Neuer Treibstoff für Schiffe

Neuer Treibstoff für Schiffe; 18.07.2022. 2871 Wasserstoff aus Methanol Neuer Treibstoff für Schiffe Die neue Methanol-Technologie könnte schon mittelfristig eine Alternative für Schiffe sein und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Technologie ist aber auch in Prozessen anderer Branchen (z.B. der chemischen Industrie

E-Mail →

Neuer Batteriespeicher für Elektro-Schiffe: Wittenberger

Das neue „Joint Venture" präsentierte auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft in Hamburg ein bahnbrechendes Batteriesystem namens „Kaptein Series", das es

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie – Werkzeug für die Energiewende. Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim

E-Mail →

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie. von Oliver Kube 5. Februar 2024. 5. „Es gibt sogar schon eine Warteliste für erste Testnutzer, die unsere Prototypen ausprobieren wollen. Der Beginn der Testversuche ist ab März 2024 geplant. Unser fertiges Produkt wird Ende des zweiten Quartals 2024 verfügbar sein."

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft

Dr. Bernhard Ernst, stellvertretender Abteilungsleiter Energiespeicher beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik Grundsätzlich gibt es bei der Speichertechnologie zwei Anwendungen: Kurzzeitspeicher

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Alte Kohleschächte als Speicher für Ökostrom? Diese Idee ist umsetzbar, wie eine Machbarkeitsstudie auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop ergeben hat. Nach 2018, wenn dort der Bergbau eingestellt wird, könnte das Bergwerk zu einem unterirdischen Pumpspeicherkraftwerk umgebaut werden.

E-Mail →

Neuer Energiespeicher von INTILION – Der Scalestac

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:BmS Energiespeicher-RankingNächster Artikel:Wasserhahn zur Speicherung kalter flüssiger Energie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap