Deutsches Kompressionsenergiespeicherprojekt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

„Pumpspeicherkraftwerke sind eine seit Jahrzehnten etablierte Technik, die viele Vorteile bietet und ohne die die Stromversorgung vor viel größeren Herausforderungen stände", sagt Ernst. 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten zur Stromspeicherung werden nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) über Pumpspeicherwerke abgedeckt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Pumpspeicherkraftwerke sind eine seit Jahrzehnten etablierte Technik, die viele Vorteile bietet und ohne die die Stromversorgung vor viel größeren Herausforderungen stände", sagt Ernst. 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten zur Stromspeicherung werden nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) über Pumpspeicherwerke abgedeckt.

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

E-Mail →

DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute. Anmelden. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Sucheingabe. Hilfe zur Suche. Artikel des Tages . Budenzauber, der. traumhaft anmutende, romantische Atmosphäre, festliche Stimmung auf Weihnachts- oder Jahrmärkten, die vor allem durch die Beleuchtung, Dekoration und Angebote bzw. Attraktionen

E-Mail →

Eneco and Corre Energy Join Forces for Groundbreaking

(IN BRIEF) Eneco and Corre Energy have entered into a provisional agreement to jointly develop and invest in Corre Energy''s inaugural compressed air energy storage

E-Mail →

DNB

2024 feiert das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek sein 75-jähriges Bestehen. Seinem bildungspolitischen Gründungsimpuls, gegen Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus und Hetze zu wirken und demokratische Werte zu stärken, ist es heute mehr denn je verpflichtet. Anlässlich des Jubiläums wird die erweiterte

E-Mail →

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Eine neuartige Technologie soll den Einsatz von Druckluftenergiespeichern künftig günstiger, flexibler und nachhaltiger gestalten. Im Rahmen des Verbundforschungsvorhabens »KompEx

E-Mail →

Energiespeicherung | AtomkraftwerkePlag Wiki | Fandom

Die Energiewende > Energiespeicherung Dass sich Verfahren zur Energiespeicherung noch heute in der Entwicklung befinden, ist eine Folge der Energiepolitik der letzten Jahrzehnte. Die Atomkraft wurde durch staatliche Subventionen einseitig gefördert, die erneuerbaren Energien und die erforderlichen Speichertechniken wurden von Forschung und Energiekonzernen

E-Mail →

Nachhaltige Siedlungen und Quartiere in Deutschland

Übersicht von nachhaltigen Siedlungen und Quartiere in Deutschland. Die Projekte werden in der Standardansicht nach Fertigstellungsjahr absteigend sortiert angezeigt. Ggf. Bundesland wählen Baden-Württemberg (93) Bayern (33) Berlin (29) Brandenburg (6) Bremen (6) Hamburg (14) Hessen (22) Mecklenburg-Vorpommern (3) Niedersachsen (13) NRW (58) Rheinland-Pfalz (7)

E-Mail →

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames

Das Projekt basiert auf vier Salzkavernen in Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamtspeichergröße von mindestens 500 Megawatt. Eneco wird das Projekt über seine deutsche Tochtergesellschaft Lichtblick betreiben,

E-Mail →

dict.cc | Wörterbuch Englisch-Deutsch

dict.cc: Wörterbuch für Englisch-Deutsch und andere Sprachen dict.cc möchte es seinen Benutzern ermöglichen, ihr Wissen mit anderen zu teilen. Wenn eine bestimmte Englisch-Deutsch-Übersetzung noch nicht im Wörterbuch enthalten ist, kann sie von jedem Benutzer eingetragen werden.

E-Mail →

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden

Kyon Energy hat die Genehmigung für den Bau eines Batteriespeichers mit 275 Megawattstunden Kapazität und 137,5 Megawatt Leistung im niedersächsischen Alfeld (Leine) erhalten.

E-Mail →

Donau: Bayerns größtes Speicherkraftwerk soll entstehen

Der Energieversorger Verbund ist zuversichtlich, schon bald mit dem Bau des Pumpspeichers Riedl beginnen zu können. Doch es gibt Widerstand.

E-Mail →

Projekte: Schwerpunkt "Energiespeicher und Wasserstoff

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Gefördert durch: Europäische Union - Investition in unsere Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung; Landesregierung NRW - Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und

E-Mail →

EU genehmigt zweites Batterie-Großprojekt „European

Die Europäische Kommission hat gemäß den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen ein zweites wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI") genehmigt, um Forschung und Innovation in der Wertschöpfungskette von Batterien zu unterstützen. Davon profitieren mehrere deutsche Unternehmen, aber auch Tesla.

E-Mail →

Corre and Eneco partner on 320MW CAES project in Germany

The agreement significantly reduces the risks for Corre Energy in achieving a commercial close and final investment decision. The CAES facility in Ahaus, situated in North

E-Mail →

Startseite

Norma Kemper verstärkt INES als Bereichsleiterin Kommunikation Berlin, 26. November 2024. Norma Kemper verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Team der Initiative Energien Speichern e.V. (INES) als Bereichsleiterin Kommunikation.

E-Mail →

Energiewende in Deutschland: Größter

Europas bisher größter Batteriegroßspeicher in Alfeld (Leine) ist genehmigt. Das Projekt umfasst eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und bietet eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden für das deutsche

E-Mail →

Seen könnten gigantische Öko-Stromspeicher werden

Schmidt-Böcking und Luther sehen Chancen, dass ihr Konzept tatsächlich Realität wird. Denn die Stadt Kerpen will bis 2032 als „SpeicherStadt Kerpen" zu einen Zentrum für erneuerbare Energien werden. Kerpen soll zu einen Modell für moderne Energiegewinnung und -nutzung werden, etwa durch Windkraft, Photovoltaik, und grünen Wasserstoff.

E-Mail →

Institut für Technische Thermodynamik

Das Institut für Technische Thermodynamik in Stuttgart, Köln-Porz, Hamburg, Ulm und Oldenburg, forscht auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation. #Batterien #Brennstoffzellen #Elektrolyseure #Wärmespeicher

E-Mail →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf energieforschung vereint.

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

E-Mail →

Energiespeicher Bernegger GmbH

Das Pumpspeicherprojekt „Energiespeicher Bernegger (ESB)" ist mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt ein wesentlicher Baustein für den Ausbau klimafreundlicher Energien, um Österreich bis 2030 zu 100 % mit

E-Mail →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.

E-Mail →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Das Druckluftprojekt in Nordrhein-Westfalen. Wie das PV Magazine berichtet, basiert das Projekt im nordrhein-westfälischen Ahaus auf vier Salzkavernen mit einer Gesamtleistung von mindestens 500 Megawatt. Eneco wird das Vorhaben über seine deutsche Tochtergesellschaft Lichtblick betreiben, mit entwickeln und finanzieren.

E-Mail →

StEnSea

Meeres-Pumpspeicherkraftwerke sind ein neuer Ansatz zur Realisierung eines Offshore Pumpspeichersystem, die den Druck in tiefem Wasser nutzen, um Energie in einer hohlen Betonkugeln zu speichern. Die Kugeln sind am Meeresboden in Wassertiefen von 600 m bis 800 m installiert. Diese Technologie wird auch bezeichnet als »StEnSea« -System (Stored

E-Mail →

Corre & Eneco partner on compressed air energy storage project

Steag subsidiary Iqony and Fluence will deploy a 50MW/200MWh BESS project in Germany, part of which will be contracted under a PPA with train network operator Deutsche

E-Mail →

Druckluftenergiespeicher

BOGE und Fraunhofer UMSICHT entwickeln Druckluftenergiespeichermethode, die elektrischen Strom nachhaltig speichert und nach Bedarf ins Stromnetz einspeist.

E-Mail →

Immer grüne Energie

Die Vision von Corre Energy ist der Bau eines innovativen, sicheren und wirtschaftlich erfolgreichen Großstromspeichers (CAES) in Deutschland. With over 50 years'' experience in

E-Mail →

Compressed Air Energy Storage in the German Energy System –

The ongoing transformation of the German energy system calls for both new technologies and new methods to assess the role these technologies can play

E-Mail →

Eneco, Corre Energy partner on compressed air energy storage

Groningen-based Corre Energy has signed an agreement with Dutch energy supplier Eneco for offtake, co-development, and co-investment of a compressed air energy

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Methode zur Analyse der treibenden Kräfte der elektrochemischen EnergiespeicherungNächster Artikel:Energiespeicherformel der Selbstinduktionsspule

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap