Überdruckventil des Energiespeicherbehälters
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Funktion und Beschreibung. Das Ventil des Typs PROTEGO ® D/SVL ist ein Hochleistungs-Überdruckventil (sehr hohe Strömungsleistung). Es wird vor allem als Armatur zur Entlüftung von Tanks, Behältern und verfahrenstechnischen Apparaten eingesetzt und bietet Schutz vor unzulässigem Überdruck bzw. verhindert unzulässige Produktverluste bis nahe zum
Was ist ein Überdruckventil?
Das Überdruckventil ist ein Sicherheitsventil, das in vielen technischen Anwendungen mit hohem Druck Vorschrift ist. Der Betriebsdruck eines geschlossenen Systems darf aus mehreren Gründen einen bestimmten Wert nicht nennenswert überschreiten.
Was passiert wenn das Überdruckventil ausgelöst wird?
Wird das Überdruckventil ausgelöst, so stellt sich sofort ein Druckverlust auf dem Heizungsmanometer ein und der Heizungskreislauf gibt über das Ventil soviel Wasser ab bis der normale Betriebsdruck wieder erreicht wurde.
Wie lange hält ein Überdruckventil?
Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass Wasser austreten kann und geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. Austauschintervalle: Selbst wenn ein Überdruckventil gut gewartet wird, hat es eine begrenzte Lebensdauer.
Wie macht sich ein defektes Überdruckventil bemerkbar?
Ein häufiges Anzeichen für ein defektes oder nicht korrekt arbeitendes Überdruckventil ist das ständige Austreten von Wasser aus dem Ventil, auch wenn kein übermäßiger Druck im System herrscht. Ein weiteres Anzeichen kann ein ungewöhnlich hoher Druck im System sein, der trotz funktionierendem Ausdehnungsgefäß nicht abnimmt.
Was passiert wenn man kein Überdruckventil hat?
Ohne ein funktionierendes Überdruckventil könnten Komponenten des Heizungssystems, insbesondere der Heizungskessel, durch einen unkontrolliert steigenden Druck ernsthaften Schaden nehmen oder gar explodieren. Außerdem können durch die plötzliche Druckerhöhung angrenzende Rohrleitungen oder Verbindungselemente beschädigt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem automatischem Entlüfter und einem Rückschlagventil?
Der automatische Entlüfter am Heizkörper ist kein Druckregelventil. Das Rückschlagventil zählt zu den Sicherheitsventilen. Es sorgt dafür, dass die Strömung nur in eine Richtung stattfinden kann und garantiert zum Beispiel die Systemtrennung für die Trinkwasserversorgung. Auch das Rückschlagventil ist seiner Funktion nach kein Überdruckventil.