Produktion von Modellen für Flüssigkeitskühlungs-Energiespeicherschränke

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Handwerkskunst, Know-how und Qualität aus der Produktion von CDUs über vier Jahrzehnte. Tauchen Sie ein in die Breite des Lösungsportfolios von Boyd für Rechenzentren, Hyperscale-Computing und andere rackbasierte Lösungen in unserem interaktiven 3D-Tool. Flüssigkeits-zu-Flüssigkeitskühlungs-Verteilereinheiten (L2L CDU)

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Wie äußert sich thermische Energie?

Die Zufuhr und Entnahme thermischer Energie äußert sich bei diesen Speichersystemen fühlbar (sensibel) durch eine Änderung der Temperatur. Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher arbeiten an der effizienten Nutzung verschiedener Speicherarten, -geometrien und -materialien.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?

Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.

Welche Arten von Kälteträgern gibt es?

Außerdem arbeiten Fraunhofer-Experten an pumpfähigen Hochleistungs kälteträgern wie Eis-Suspensionen zum Einsatz in der Prozess- und Transportkühlung oder im Bereich der Lebensmittelindustrie. Wärme- und Kältespeicherung sind auch durch Ab- oder Adsorptionsprozesse möglich.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Kühlmittelverteilungseinheit (CDU)

Handwerkskunst, Know-how und Qualität aus der Produktion von CDUs über vier Jahrzehnte. Tauchen Sie ein in die Breite des Lösungsportfolios von Boyd für Rechenzentren, Hyperscale-Computing und andere rackbasierte Lösungen in unserem interaktiven 3D-Tool. Flüssigkeits-zu-Flüssigkeitskühlungs-Verteilereinheiten (L2L CDU)

E-Mail →

Produktionslösungen für leistungsstarke Batterien | Manz AG

Produktionslösungen für eine leistungsstarke Batteriefertigung . Eine effiziente Batteriefertigung ist eine der zentralen Voraussetzungen für die erfolgreiche Energie- und Mobilitätswende. Von der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen bis hin zur Assemblierung der Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw.

E-Mail →

Bestimmung von intensitätsbasierten stochastischen Modellen für

Diese Tatsache eignet sich somit zur Aufstellung von intensitätsbasierten stochastischen Modellen für TLS. Stochastische Modelle haben eine zentrale Bedeutung in der geodätischen

E-Mail →

Dimensionierung und Strukturierung der Produktion

Die Produktionsprogrammplanung gilt als Ausgangspunkt der Dimensionierung. Hier werden Art und Menge der herzustellenden Erzeugnisse eines Unternehmens sowie der Zeitpunkt für deren Produktion für einen definierten Planungszeitraum festgelegt [] der Produktionsprogrammplanung wird für das abzusetzende Produktprogramm unter

E-Mail →

Betrieb von Modellen (MLOps)

Machine Learning-Operationen (MLOps) ist eine Kernfunktion des Machine Learning-Engineerings, die darauf abzielt, den Prozess der Implementierung von Machine Learning-Modellen in die Produktion zu optimieren und diese dann zu warten und zu überwachen. Der Name leitet sich von DevOps ab (was für Entwicklungsbetrieb steht) und ist der Prozess

E-Mail →

Simulationsumgebung für die energetische Bewertung von

Getrieben durch steigende Rohstoffpreise und der Wandlung hin zu einer ökologischeren Wirtschaft, rückt der Energieverbrauch immer stärker in den Fokus der produzierenden Industrie. Durch geeignete Simulationsmethoden kann der Energieverbrauch auf allen Ebenen der Produktion (Fabrik, Anlage, Maschine) vorhergesagt werden. Damit werden

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Phasenwechselmaterialien (PCM) erhöhen als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden und sorgen für ein stabiles, angenehmes Raumklima. Ihre Arbeitstemperatur ist bei

E-Mail →

Die Anforderungen an die moderne Produktion | SpringerLink

Erst das Vorhandensein von Informationen in Echtzeit gewährleistet die Möglichkeit schneller Plananpassungen und somit die Gestaltung einer reaktionsfähigen Produktion, wie sie für eine moderne wirtschaftliche Fabrik unerlässlich ist.

E-Mail →

Produktion und Instandhaltung | Model Group Schweiz

Sie möchten einen Einblick in die Welt der Produktion und Instandhaltung bei Model erhalten? Florian, Davide und Lirije nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihren Alltag in der Wellkartonherstellung- und verarbeitung bei Model. Lassen Sie sich in unserem kurzen Video von unseren Mitarbeitenden überzeugen. Deutsche Untertitel sind verfügbar.

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Neben den Fragestellungen zu Auslegung, Materialauswahl und Materialdesign wird die dazugehörige Prozesstechnologie zur Fertigung in einem industriellen Maßstab bearbeitet.

E-Mail →

Die Rolle der Circular Economy in der Produktion von morgen

Für uns ist klar, dass auch und gerade für die Produktion Nachhaltigkeit schon heute eine besondere Rolle spielen muss. Hier kommt die sogenannte Circular Economy, die Kreislaufwirtschaft, ins Spiel. Darüber hinaus können auch neue Servicemodelle durch den Einsatz von Modul-Modellen aufgebaut werden. Diese werden dem Unternehmen und dem

E-Mail →

(PDF) Anwendungen des maschinellen Lernens in der Produktion

Dieser Beitrag gibt einen systematisierten Überblick über Anwendungen des maschinellen Lernens für produkt- und auftragsbezogene Prozesse und unterstützt Praxisanwender dabei, Einsatzfelder

E-Mail →

Energieverfahrenstechnik und -speicher

Mit welchen Technologien lässt sich die Sektorkopplung von thermischen, elektro- und biochemischen Konversionsschritten und Speichern effizient und wirtschaftlich lösen? Wir

E-Mail →

Wie stark belastet die Batterieherstellung die Ökobilanz von

Wie stark belastet die Batterieherstellung die Ökobilanz von Elektroautos? Seit der berüchtigten «Schweden-Studie» aus dem Jahr 2017 steht die Ökobilanz von Elektroautos immer wieder in der Kritik, weil die Produktion der Batterien einen hohen CO 2-Ausstoss verursacht.Neuere Untersuchungen relativieren die Ergebnisse und zeigen, dass der Strommix

E-Mail →

Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von

Prozessinnovationen für die Arbeit von morgen 4 Forschung für die Produktion 5 Produktion sichert den Standort 5 Produktionsforschung – neue Herausforderungen, neue Wege 8 Diesen Modellen wird das Potenzial zugesprochen, starre Strukturen in Unternehmen und Verwaltun-gen aufzubrechen und für Innovation zu öffnen. Die

E-Mail →

Produktion | Tesla Schweiz

Wir produzieren jährlich Hunderttausende von Fahrzeugen, Millionen von Batterien und Milliarden von Lithium-Ionen-Zellen. Schlüssel dafür und für eine nachhaltige Zukunft ist unser überlegenes Know-how, um eine auf Tetrawatt skalierte Produktion und

E-Mail →

Model Group Schweiz – Extra in the Ordinary

Von der sicheren Transportverpackung bis zur veredelten Parfümschachtel. Produktion, Montage, Lagerung, Lieferung und Abholung. Consulting Design Production Übersicht um unseren Planeten zu schützen. Verlassen Sie sich auf die Profis für nachhaltiges Verpacken und gehen Sie mit uns Ihren individuellen Weg hin zu einem ökologischen

E-Mail →

Das Ende von AWM Modellen

Die AWM Automodelle GmbH aus Selb wird ihre Produktion zum Ende des Monats Mai einstellen. Was bereits in sozialen Medien seit einigen Tagen auf Basis von Gerüchten heiß diskutiert wurde, ist leider nun traurige Wahrheit. Laut Medienberichten zufolge wurde innerhalb der Familie kein Nachfolger für die Marke AWM gefunden.

E-Mail →

Der Einsatz von Scoring-Modellen für die Produktbewertung

Der Einsatz von Scoring-Modellen für die Produktbewertung . Klaus Andritzky Die Unternehmung : Swiss journal of business research and practice ; Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Betriebswirtschaft (SGB). - Baden-Baden : Nomos, ISSN 0042-059X, ZDB-ID 204030-X. - Vol. 30.1976, 1, p. 21-37 Ein Verfahren zur Abgrenzung des

E-Mail →

Audi stellt Plan für Produktion der Zukunft vor

Audi will ab 2026 nur noch rein elektrische Modelle neu auf den Weltmarkt bringen. Bis zum Jahr 2033 lässt der Premiumhersteller die Produktion seiner Verbrenner sukzessive auslaufen. Auf Basis dieser

E-Mail →

Revolutionierung der Energiespeicherung: Flüssigkeitsgekühlte

Bei der Flüssigkeitskühlung handelt es sich um die Zirkulation eines speziellen Kühlmittels, typischerweise Wasser oder andere Flüssigkeiten, durch die Komponen

E-Mail →

Audi stellt Plan für Produktion der Zukunft vor

Bis zum Jahr 2033 lässt der Premiumhersteller die Produktion seiner Verbrennermodelle sukzessive auslaufen. Auf Basis dieser klaren Entscheidung im Rahmen der Unternehmensstrategie „Vorsprung 2030" bereitet Audi nun alle Standorte Schritt für Schritt für die Produktion von Elektroautos vor.

E-Mail →

Flexibilisierung der Produktion – Maßnahmen und Status-Quo

Profunde Veränderungen in der Gesellschaft und Wirtschaft, wie eine immer stetigere Vernetzung, Internationalisierung und Globalisierung bis hin zu einer hyperkompetitiven Unternehmenslandschaft sind kennzeichnend für viele Unternehmen Hitt et al. () fgrund eines hieraus resultierenden Käufermarktes, der Unternehmen zwingt, schnell, adäquat und mit

E-Mail →

Studie zeigt: Abo-Modelle für Maschinen sind im

Bisher waren Abonnements oft nur im privaten Umfeld relevant. Doch eine KPMG-Umfrage zeigt: Abo-Modelle werden auch bei der Inbetriebnahme von Maschinen beliebter.

E-Mail →

Simulationsunterstützter Fertigungsleitstand für die Produktion

Um die Prozesse optimal zu unterstützen, war es notwendig, ein neues PPS-System und einen beim Fraunhofer-Anwendungszentrum (AGP) entwickelten simulationsunterstützten

E-Mail →

KOLAN – Kompakte und wirtschaftliche Latentwärmespeicher für

Kältespeichervermögen hohe Speicherdichten bei geringen Temperaturänderungen aufweisen. Phasenwechsel-Fluide (Phase Change Slurries, PCSs)

E-Mail →

Türkei: Milliarden für E-Auto

Umgerechnet handelt es sich bei dem Investitionsbetrag um 4,6 Milliarden Euro, insgesamt kündigte Erdogan Anreize für zukunftsträchtige Tech-Bereiche im Gesamtwert von 30 Milliarden Dollar (27, 6 Mrd. Euro) an. Der Präsident betonte, dass die Türkei den Weg für Investitionen von Elektroautobauern in das Land geebnet habe.

E-Mail →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Eine ganz aktuelle Innovation von den Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer IFAM in Dresden stellt die »POWERPASTE« dar, die auf dem Feststoff Magnesiumhydrid basiert und

E-Mail →

Tesla stellt laut Gerüchten Produktion für neues Model S um

Für das Model S scheint sie nach den neuen Gerüchten geklärt zu sein. Offenbar aus einer Facebook-Gruppe stammend, wurde am Montag in dem Forum TMC die Information veröffentlicht, dass die Linie für das Model S in Fremont für Veränderungen gestoppt sei. In den nächsten Tagen werde Tesla die Produktion wieder aufnehmen.

E-Mail →

9 Intelligente Produktion – Beispiele für Industrie 4.0

Trotzdem werden die Speed Factory-Technologien in verschiedenen asiatischen Ländern wie China, Indonesien und Vietnam weiterhin für die Produktion von Sportschuhen eingesetzt. In diesen Fabriken werden intelligente Technologien im Produktionsprozess eingesetzt, wie z. B. computergesteuertes Stricken, Roboterarme,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wasserstoff-StromspeicherNächster Artikel:Lieferant für Energiespeicher-Hardware

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap