Treffen zur Investitionsförderung für verteilte Energiespeicherprojekte

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Für den besseren Überblick in der Landschaft der Förderprogramme mit Energiespeicherbezug stellt der BVES seinen Mitgliedern regelmäßig eine Übersicht der aktuellen Programme auf EU

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

Für den besseren Überblick in der Landschaft der Förderprogramme mit Energiespeicherbezug stellt der BVES seinen Mitgliedern regelmäßig eine Übersicht der aktuellen Programme auf EU

E-Mail →

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative Materialien für die optimierte Systemintegration von stationären Stromspeichersystemen (BMWK): Datum: 10.08.2022 -

E-Mail →

Marokko

Marokko – Abkommen zur Investitionsförderung deutscher Unternehmen. Rahmen für Investitionsmöglichkeiten soll entwickelt werden. 7. Juli 2020 Berlin/Rabat – Die marokkanische Agentur für die Entwicklung von Investitionen und Exporten (AMDIE) und die Arabisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (Ghorfa) haben am heutigen Dienstag

E-Mail →

Agrar: Länder lassen Millionen für die

Einige Bundesländer lassen regelmäßig hohe Zuschüsse des Bundes für die Agrarförderung verfallen. Kürzungen sind die Folge.

E-Mail →

Softwareentwicklung für verteilte Systeme im Automobil

Beispiel für eine Bus-Topologie. Die Bus-Topologie wird häufig in Automobilen verwendet, sowohl für den Nachrichtenaustausch („Daten-Bus") als auch als paralleler zusätzlicher Bus zur Stromversorgung. Die ECU-Knoten werden über den Datenbus verbunden, die von den ECU-Knoten gesteuerten Komponenten werden an das Strom-Hauptkabel

E-Mail →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

E-Mail →

Investitionsförderung für Wirtschaftsdünger

Investitionsförderung für Wirtschaftsdünger BMEL fördert Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen aus der Tierhaltung durch die Vergärung von Wirtschaftsdüngern Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt eine Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von

E-Mail →

Messe und Konferenz

Forschung für eine großskalige Produktion von grünen Wasserstoffträgern in Chile; Ertragssteigerungen von sechs Prozent für PV-Module durch Designoptimierung

E-Mail →

Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU | DLR Projektträger

Das Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU" setzt mit gezielten Finanzierungszuschüssen einen Anreiz für KMU in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu Digitalthemen zu investieren und trägt somit zum Gelingen der digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands bei.

E-Mail →

Startseite

Energiespeicher für Deutschlands Zukunft. Gas- und Wasserstoffspeicher spielen für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Grüner Strom kann per

E-Mail →

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ist eine Kombination aus der niedrigschwelligen Investitionsförderung für das Gastgewerbe und der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (GRW) möglich? Es gilt das Verbot der Doppelförderung. Für Maßnahmen, die nach diesem Programm gefördert werden, dür-fen keine Zuschüsse aus anderen öffentlichen Mitteln in Anspruch genommen werden.

E-Mail →

Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und

Die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) wurde von den beiden Gesellschaftern der Stadt Bremerhaven und dem Land Bremen gegründet. [2] Im Auftrag ihrer Gesellschafter ist sie zuständig für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven. Zentrale Aufgabe der Wirtschaftsförderung Bremerhaven

E-Mail →

Investitionsförderung für Wirtschaftsdünger

Investitionsförderung für Wirtschaftsdünger BMEL fördert Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen aus der Tierhaltung durch die Vergärung von Wirtschaftsdüngern Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt eine Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von

E-Mail →

Investitionsförderungen: Fördermittel für Bauvorhaben

Gefördert werden investive Maßnahmen zum Aus-, Um- und Neubau sowie zur Sanierung von Hilfseinrichtungen (Schutzeinrichtungen, Fachberatungsstellen oder Ähnliches) für von Gewalt betroffene Frauen und

E-Mail →

Energy Dome: Die Batterie, die CO2 zur Speicherung nutzt

Cleantech-Startup bringt CO2-Batterie zur Langzeitspeicherung. Finanzierung für größeres Projekt steht. Das italienische Cleantech-Startup Energy Dome arbeitet an einem Langzeitspeicher der besonderen Art: Im Mittelpunkt des Stromspeichers steht komprimiertes CO 2 nn das Gas wird bei Komprimierung unter Freisetzung von Wärme flüssig.

E-Mail →

Erneuerbare Energien speichern: EU und Schweiz fördern neues

Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiedebatte in ganz Europa startete im Juli 2022 ein Forschungskonsortium mit neun Partnern aus sieben verschiedenen

E-Mail →

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für

Am 22. Juni 2021 wurde die neueste Energiespeicherpolitik, der neue Projektverwaltungscode für Energiespeicher (vorläufig), veröffentlicht (Entwurf für Kommentare). Die Freigabe der neuesten Politik für die Energiespeicherindustrie bedeutet, dass die Energiespeicherindustrie des Landes große Bedeutung hat. 1.

E-Mail →

17. Internationale Konferenz für Erneuerbare Energiespeicher und

Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR veranstaltet ihre 17. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2022) als

E-Mail →

Hier erhalten Landwirte Zuschüsse und Darlehen für Landtechnik

Die Einzelheiten der Förderung sind in der Richtlinie zur „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften" geregelt.

E-Mail →

Habeck will Investitionsprämie für Unternehmen

Die deutsche Wirtschaft hält in der Krise das Geld zusammen. Für mehr Investitionen hat der Wirtschaftsminister jetzt eine Förderung in Aussicht gestellt. Ob die geplanten Investitionsanreize auch umgesetzt werden, steht auf einem anderen Blatt. Das weiß auch das Handwerk.

E-Mail →

Verteilte Systeme und Cloud Computing | SpringerLink

Verteilte Systeme werden vor allem für folgende Zwecke eingesetzt: gemeinsame Nutzung von Daten (z. B. verteilte Dateisysteme und World Wide Web), auch zur Erreichung von Fehlertoleranz durch Redundanz (z. B. Replikation von Daten einer Datenbank), gemeinsame Nutzung von Geräten (z. B. Drucker und Scanner)

E-Mail →

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher

In einem internationalen Workshop mit europäischen Partnern aus der Alpenregion (Austria und Schweiz) und Skandinavien (Norwegen) soll diskutiert werden, ob

E-Mail →

„Digital jetzt" – Alles zur Investitionsförderung für Unternehmen

Das Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU " des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi) bezuschusst seit dem 7. September 2020 kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, einschließlich des Handwerks sowie der freien Berufe die zwischen 3 – 499 Mitarbeitende beschäftigen.

E-Mail →

Swarm Grids

Swarm Grids - Verteilte Stromnetzsteuerung für verteilte erneuerbare Energieerzeugung . Abstract für Konferenz "Zukünftige Stromnetze" Eberhard Waffenschmidt, Christian Hotz, Sergej Baum, Ingo Stadler Entscheidungen über ihr Verhalten treffen, z. B. Leistungsmanagement zur Vermeidung von Überlast. Dies gilt naturgemäß nur für

E-Mail →

EU muss massiv in Stromspeicher-Kapazität investieren

Mit einer Reserve von drei Milliarden Euro wird sie mit öffentlichen Geldern eine Reihe von Pilotprojekten für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Europa starten. Demski

E-Mail →

EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren,

E-Mail →

Investitionsförderung für lebendige Dörfer: Die Struktur

Die Landesregierung setzt sich daher für die Stärkung des ländlichen Raums, für lebendige Dörfer und Kommunen sowie ihre Einrichtungen ein. Allein im vergangenen Jahr sind über 200 neue Projekte vom Ministerium für Landwirtschaft und

E-Mail →

Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur Investitionsförderung

zur Investitionsförderung von Behinderteneinrichtungen Vom 24. Juni 2013 – Az.: 32-5108-04-1.5-1 – (veröffentlicht im Gemeinsamen Amtsblatt vom 31.07.2013, Heft 6, Seite 317) Präambel Mit der Investitionsförderung in der Behindertenhilfe hat das Land Baden-Württemberg

E-Mail →

Investitionsförderung für PV-Anlagen

In Österreich gibts wieder einiges zu holen, was Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Speicher angeht. Auf Bundesebene läuft die Investitionsförderung 2021 weiter. Wir haben uns die Investitionsförderung für Photovoltaikanlagen bis 500 kWp und Stromspeicher bis 50 kWh genauer angeschaut und das wichtigste zusammengefasst.

E-Mail →

"Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU"

Um mittelständischen Betrieben die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das neue Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU" finanzielle Zuschüsse, um entsprechende Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen, einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe, anzuregen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Fundamentdiagramm des EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Empfohlene Hersteller deutscher Industrie-Energiespeichersysteme

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap