Zeit der Bekanntgabe des Zuschlags für die Energiespeicherung des deutschen Stromnetzes

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

September 2013 Studie »Speicher für die Energiewende« 10 / 116 Im Folgenden sind einige vielversprechende Einsatzbereiche thermischer Energiespeicher beschrieben. Nutzung industrieller Abwärme Im Jahr 2010 entfielen 28,1 % des deutschen Endenergieverbrauchs auf die Industrie, was einer Energiemenge von ca. 706 TWh entspricht.

Wie verändert sich der Stromspeicher im Zuge der Energiewende?

Die Geschäftsmodelle, in denen Stromspeicher betrieben werden, haben sich im Zuge der Energiewende deut-lich verändert. Pumpspeicher reagieren oft nicht mehr auf die Verbrauchsspitze zur Mittagszeit, sondern auf die PV-Er-zeugungsspitze und können bei sonnigem Wetter zwei Zyklen an einem Tag durchlaufen.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Wann ist eine Netzeinspeisung von gespeichertem Solarstrom sinnvoll?

Die Sonderregeln von § 19 Absatz 2 StromNEV enthalten allerdings erstens Sprungstellen und überhöhen zweitens das Leistungssignal um einen Faktor von bis 14 Die Netzeinspeisung von gespeichertem Solarstrom kann sinnvoll sein, wenn der im Speicher enthaltene Strom bis zum Sonnenauf-gang des Folgetages nicht verbraucht wurde.

Wie geht es weiter mit der Stromversorgung in Deutschland?

Bereits im Jahr 2035 soll die Stromversorgung nahezu klimaneutral sein. Durch den gleichzeitigen Ausstieg aus Kohle und Kernenergie sowie den Stopp russischer Erdgasimporte ist Deutschland hierbei im besonderen Maße auf einen Markthochlauf von Stromspeichern, insbesondere Batteriespeichersystemen, angewiesen.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es erste konkrete Pläne. Der Aufbau von großen Kapazitäten zum Speichern von Strom gilt als Nadelöhr der Energiewende. Denn Sonne und Wind liefern zwar kostenlose Energie, lassen sich aber leider nicht nach Bedarf an und ausschalten.

Was ist eine thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-oneller Kraftwerke eingesetzt werden und deren Flexibilität und Rampensteilheit günstig beeinflussen. Über die Funktionen, die Speicher in Stromnetzen übernehmen können, wird intensiv diskutiert.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Studie Speicher fuer die Energiewende

September 2013 Studie »Speicher für die Energiewende« 10 / 116 Im Folgenden sind einige vielversprechende Einsatzbereiche thermischer Energiespeicher beschrieben. Nutzung industrieller Abwärme Im Jahr 2010 entfielen 28,1 % des deutschen Endenergieverbrauchs auf die Industrie, was einer Energiemenge von ca. 706 TWh entspricht.

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

E-Mail →

PHOTOVOLTAIK

Marktstammdatenregisters (MaStR, Stand 06.02.2024) für die Photovoltaik (PV) und Batteriespeicher in Deutschland. Für PV-Anlagen stellt die Auswertung die zeitliche

E-Mail →

So verlief die Bekanntgabe des Physiknobelpreises

Für Erfindungen, die maschinelles Lernen ermöglichten und damit auch KI, erhalten John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton den Nobelpreis.

E-Mail →

rehm eLine | Vergabepraxis UVgO und VgV

In der Begründung zu § 58 VgV heißt es weiter: „Die bislang in §§ 19 EG Absatz 9 und 21 EG Absatz 1 VOL/A sowie in § 11 Absatz 5 VOF getroffenen Zuschlagsregelungen werden aufgegriffen und an die Vorgaben des Artikel 67 der Richtlinie 2014/24/EU angepasst" (nicht aufgegriffen wurde demnach § 21 EG Absatz 2 VOL/A, der – wie in § 18 Absatz 2 VOL/A – den

E-Mail →

Entwicklung des deutschen Bildungssystems im Überblick

Aufgrund der Standardisierung und beruflichen Spezifität der beruflichen Ausbildung sowie der engen Kopplung zwischen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem, die mit vergleichsweise geringer Jugendarbeitslosigkeit einhergeht, gilt das deutsche Modell der Berufsausbildung als eine erfolgreiche Lösung für die Sicherstellung des Angebots qualifizierter Arbeitskräfte und

E-Mail →

Meldungen | Zuschlag zu Erwerbsminderungsrenten

Die Berechnung erfolgt dann auf Grundlage der persönlichen Entgeltpunkte. Beispielberechnung: Beginn der Erwerbsminderungsrente am 1. März 2013. Der Zahlbetrag der Rente (also der Betrag, der auf das Konto

E-Mail →

Deutscher Bundestag

Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. September 2023, erstmals über einen Antrag zum Ausbau von Energiespeichern (20/8525) beraten, den die CDU/CSU-Fraktion vorgelegt hat. Der Antrag wurde im Anschluss an die rund halbstündige Aussprache zur

E-Mail →

Wasserstoff für die Zeit nach der Kohle

Hier könnte die Dekarbonisierung ebenfalls mit der Einführung der Wasserstoffwirtschaft erfolgen. Nordwesten: Wasserstoff statt Kohle. Ein anderer regionaler Schwerpunkt für die Wasserstoffwirtschaft soll der

E-Mail →

Infobrief Nr. 2/2024 vom 20.08

Der "Renten Service" der Deutschen Post führt im Auftrag der deutschen Renten- und Unfallversicherungsträger für die weitaus größte Zahl der gesetzlichen Renten die erforderlichen Arbeiten auf Basis der vorgegebenen Anpassungssätze durch. In der Zeit vom 15. Juni bis voraussichtlich 27. Juli versendet die Deutsche Post ca. 21,1 Millionen

E-Mail →

Dokumentation Fragen zur Entwicklung der Netzentgelte im Stromsektor

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei-ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-

E-Mail →

Bundeswirtschaftsministerium schlägt weitere Anreize für

Für den von der Bundesregierung geplanten Ausbau von erneuerbaren Energien sind zusätzliche Speicherkapazitäten erforderlich. So sollen Schwankungen bei Wind und Sonnenschein

E-Mail →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Das geht aus einer aktuellen Studie des Teams um Jan Figgener von der RWTH Aachen hervor. Insgesamt gebe es laut den Forschenden inzwischen 430.000 stationäre

E-Mail →

Energiespeicherung – Herausforderungen bei der Bestimmung des

sen der Szenarien, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für das Gutachten des SRU modelliert hat, ist jedoch ein Bedarf an Spei-chern für das Jahr 2050 ableitbar, der weit über die heute in Deutschland vorhandenen Speicher mit einer Gesamtleistung von ca. 7 GW und einer Spei-cherkapazität von ca. 40 GWh hinausgeht. Die

E-Mail →

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – Wikipedia

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist eine internationale Auszeichnung, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels einmal im Jahr an eine Persönlichkeit vergibt, „die in hervorragendem Maße vornehmlich durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen hat." [1]

E-Mail →

Verordnung zu den Innovationsausschreibungen

Für Anlagen, die Zahlungen aufgrund eines Zuschlags in der Innovationsauschreibung erhalten, verringert sich die fixe Marktprämie für einen Zeitraum, in dem der Wert der Stundenkontrakte für die Preiszone für Deutschland am Spotmarkt der Strombörse in der vortägigen Auktion negativ ist, auf null. § 10 Höchstwert Der Höchstwert

E-Mail →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

wachsene Aufmerksamkeit für die Speicherung von Strom an vielen Stellen Eingang gefunden. Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was

E-Mail →

Zuschlagsentscheidung im Vergaberecht | einfach erklärt

Die Zuschlagsfrist bezeichnet die maximale Zeit zwischen dem Ende der Angebotsfrist und der Zuschlagserteilung. Der Zuschlag hat innerhalb der Bindefrist zu erfolgen, die der Bieter für sein Angebot angegeben hat. Diese ist zwar verbindlich, in der Praxis werden die Zuschlags- und Bindefrist aber häufig verlängert. Eine Verlängerung der Bindefrist kann nicht einseitig vom

E-Mail →

Vergaberecht: 2.3 Veröffentlichung | Verg

Die Bedingungen für den Auftrag gliedern sich in Angaben zu einem besonderen Berufsstand, zu den Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und zu dem für die Auftragsausführung verantwortlichen Personal. Verfahren (Abschnitt IV des EU-Standardformulars): Es ist anzugeben, ob eine elektronische Auktion (vgl. 2.1.8.

E-Mail →

Neuer Zuschlag bei Erwerbsminderung

Ab Dezember 2025 erfolgt die Zahlung dann zusammen mit der laufenden Rente. Die Höhe des Zuschlags hängt davon ab, wann die Erwerbsminderungsrente begonnen hat. Liegt der Beginn zwischen 2001 und Juni 2014, erhöht sich die Rente um 7,5 Prozent. Liegt der Zeitpunkt zwischen Juli 2014 und Dezember 2018, steigt sie um 4,5 Prozent.

E-Mail →

Aufbau, Struktur und Länge des deutschen Stromnetzes

Aufbau, Struktur und Länge des deutschen Stromnetzes. dem regionalen Stromversorgern sowie für die Großindustrie. 2. Hochspannungsebene (60 kV - 110 kV) In der Hochspannungsebene wird Strom mit 60 kV bis 110 kV transportiert. Das Hochspannungsnetz hat eine Länge von rund 86.000 km, transportiert Strom überregional und beliefert lokale

E-Mail →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12006

Die den Antrag stellende Fraktion der CDU/CSU schickt voraus, dass die Errichtung von Energiespeichern für die Erreichung der Klimaschutzziele und für eine größere

E-Mail →

Stromspeicherstrategie

Am 18. Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die erste Stromspeicherstrategie veröffentlicht. Demnach wird dem Ausbau von Stromspeichern in

E-Mail →

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

Durch die Erstellung und Umsetzung einer verbindlichen deutschen Energiespeicherstrategie erhält die Bundesregierung den unmissverständlichen Auftrag für Klarheit und Verbindlichkeit

E-Mail →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Bundesregierung fördert den Ausbau der Erneuerbaren Energien unter anderem, indem sie die gesetzlichen Ausbaupfade erheblich angehoben und mit dem Deutschlandpakt für deutlich

E-Mail →

Preisträger*innen

Seit 1950 werden die Träger*innen des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels für ihre Verdienste für den Frieden, der Menschlichkeit und der Verständigung der Völker geehrt. Oktober 2024, in der Frankfurter Paulskirche statt. Die Laudatio hielt die russische Historikerin Irina Scherbakowa. Mehr anzeigen. 2020-2029. Das aktuelle

E-Mail →

Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Preises für

Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Preises für kulturelle Bildung „KULTURLICHTER" 2023/24; Der ebenfalls mit 50.000 Euro dotierte „Preis der Länder" wurde am Abend für die Ländergemeinschaft durch den Hessischen Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels, und den Minister

E-Mail →

Sachstand Rechtsverbindlichkeit der Verwendung der deutschen

Zunächst sei das Verfahren für die Änderung der für Schüler verbindlichen Rechtschreibung dar-gestellt: 2.1. Rat für deutsche Rechtschreibung Der Rat für deutsche Rechtschreibung ist die maßgebende Instanz in Fragen der deutschen Recht-schreibung und gibt mit dem amtlichen Regelwerk das Referenzwerk für die deutsche Recht-

E-Mail →

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Im Vereinigten Königreich rüsten die Energieversorger die ehemals mit Kohle betriebene Netzinfrastruktur für die Nutzung als Batteriespeicher um. In dem Maße, wie die Ziele für erneuerbare Energien und die Zahl der Anlagen zunehmen, steigt auch der Bedarf an Speicherlösungen. Eine effiziente und vielseitige Speicherung ist entscheidend.

E-Mail →

Salman Rushdie erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist mit 25 000 Euro dotiert. Gewürdigt werden damit Persönlichkeiten, die in Literatur, Wissenschaft oder Kunst zur Verwirklichung des

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es

E-Mail →

Unsere Wärmepumpen dienen der Stabilisierung des Stromnetzes

Die Wärmepumpe muss auch in der Lage sein, Energie auf intelligente Weise zu speichern und zu verwalten, und zwar nicht nur für Ihren Haushalt, sondern auch für Ihr Gebiet und für die Gesellschaft insgesamt. Unser Ziel ist es, jede Wärmepumpe von Qvantum zu einem wichtigen Teil des Energiesystems zu machen.

E-Mail →

Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der

. die Umlage der Kosten. KWK-Anlagen, die nach §19 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes finanziell geför-dert werden, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Gesetzes. Soweit sich dieses Gesetz auf KWK-Anlagen bezieht, ist es anzuwenden, wenn und soweit die Erzeugung des KWK-Stroms im Bundesgebiet erfolgt.

E-Mail →

Homepage | Fragen und Antworten zum Grundrentenzuschlag | Deutsche

Die Deutsche Rentenversicherung bietet eine Hotline zur Grundrente an. Unter der kostenfreien Telefon-Nummer 0800 1000 4800 werden Fragen zur Grundrente beantwortet, von Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 19:30 Uhr und freitags bis 15:30 Uhr. Zeiten im Ausland werden für die Berechnung der Höhe des Zuschlags nicht berücksichtigt

E-Mail →

Zukunft des deutschen Strommarktes 2040

oder es besteht ein Defizit (siehe . 2). Als Basis für die Modellierung der Erneuerbaren Stromerzeugung wurde das Wetterjahr 2021 angewandt. Für die Lastkurven wurden zusätzlich sektor-spezifische Annahmen für die auf dem Basisjahr aufbauenden Profile getroffen. ildung 2: EE-Produktion und Last 2040

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Der Unterschied zwischen Energiespeicherung und ElektrizitätNächster Artikel:Energiespeicherkapazität und

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap