Schematische Darstellung der Wärmedämmung der Windenergiespeicherbatterie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
. 1: Schematische Darstellung der möglichen Dämmebenen im Dachbereich zur Erfüllung der Vorgaben der EnEV; Duzia, T.; Mucha, R. Zusätzlich kann nach Punkt 4 von einer Nachrüstung abgesehen werden, wenn die Maßnahmen nicht wirtschaftlich vertretbar sind. Für den Eigentümer bedeutet dies, dass seine Kosten für die zusätzliche
Wie begrenzt man die Leistungsauslegung einer Luft-Wärmepumpe?
Um die Leistungsauslegung zu begrenzen, müssen Luft-Wärmepumpen in Bestandsgebäuden mit Radiatorheizung aus wirtschaftlichen Gründen als bivalent ausgelegt werden. Im folgenden Beispiel ist dies für die Außentemperatur von +2 °C dargestellt, wodurch die Leistungsauslegung nur ca. 46 % der Höchstlast betragen muss.
Was sind die Vorteile einer Luft/Wasser-Wärmepumpe?
Hierbei wird auf ifeu und Beuth Hochschule für Technik (2017) verwiesen: „Die Hersteller von Luft/Wasser-Wärmepumpen sind bestrebt, die Schallemissionen der Geräte weiter zu senken. Dazu setzen sie zum Beispiel größere Wärmetauscher mit geringeren Strömungsgeschwindigkeiten oder speziell geformte Ventilatoren ein.
Was ist eine Sonden-WP-Wärmepumpe?
Systeme auf Basis von Sonden-WP erreichen nie negative Temperaturen auf der kalten Seite der Wärmepumpe, sodass sie immer Vorlauftemperaturne von 65 Grad Celsius mit besserer COP erzeugen können als Maschinen, die Wärme mit Luft austauschen.
Wie beeinflusst der Dämmstandard die Auslastung einer ee-Wärmequelle?
Das Potenzial für Wärmenetze und die speisenden EE-Wärmequellen ist maßgeblich abhängig von der Entwicklung des Gebäudewärmebedarfs. Denn durch einen höheren Dämmstandard wird insgesamt eine niedrigere Wärmemenge benötigt und die mögliche Auslastung einer leistungsbezogenen EE-Wärmequelle reduziert sich.
Wann muss eine Großwärmepumpe gebaut werden?
Anders als im Fall der langlebigen Tiefengeothermie oder dem Ausbau der Wärmenetze ist es für Großwärmepumpen nicht zwangsläufig notwendig die Anlagen bereits im Jahr 2030 bei noch hohen Wärmedichten zu installieren.
Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und Hochtemperaturwärmepumpen?
Anders als Hochtemperaturwärmepumpen (siehe ildung 5-11) sind dezentrale Wärmepumpen technisch nicht in der Lage sehr hohe Temperaturen bereitzustellen. Bei Luft-WP sind dabei aufgrund der geringen Wärmedichte von Luft und dem Wärmeübergang die Restriktionen etwas stärker als bei Sonden-WP ausgeprägt.