Photovoltaik-Energiespeicher nachgeschaltet

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

AC-gekoppelte Speicher eignen sich perfekt zur Aufrüstung bestehender Anlagen, während DC-gekoppelte Speicher/Hybridspeicher optimal in Verbindung mit neuen PV-Anlagen eingesetzt werden können.; AC-gekoppelte Speicher verfügen über einen integrierten Batteriewechselrichter, während DC-gekoppelte Speicher einen Hybridwechselrichter

Welche Vorteile bietet ein Photovoltaik-Speicher?

Rüsten Sie einen Photovoltaik-Speicher nach, steigt die Quote auf bis zu 70 Prozent – und Ihre Abhängigkeit vom Stromanbieter und dem öffentlichen Netz sinkt deutlich. Mehr Flexibilität: Der Batteriespeicher ermöglicht es Ihnen, den Strom auch abends zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.

Hat eine Photovoltaikanlage einen Speicher?

Wer sich für eine Photovoltaik-Anlage entscheidet, baut nicht automatisch einen Stromspeicher ein. Heutzutage werden die meisten Anlagen als Komplettpaket installiert, aber vor allem bei älteren PV-Anlagen fehlt meist der Speicher.

Was ist ein PV-Speicher?

Der PV-Speicher ermöglicht es dir, überschüssigen Solarstrom zu speichern, der während des Tages erzeugt wird, um ihn zu nutzen, wenn die Sonne nicht mehr scheint. So kannst du bis zu 3.367 Euro Stromkosten pro Jahr sparen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Punkte du bei der Nachrüstung eines PV-Speichers beachten solltest.

Kann man eine Photovoltaikanlage nachrüsten?

Das Nachrüsten eines Speichers an einer bestehenden Photovoltaikanlage erhöht deinen Eigenverbrauch an Solarstrom, sodass du bis zu 86 Prozent unabhängig vom öffentlichen Netz und deinem Stromanbieter werden kannst.

Was ist der Unterschied zwischen einem PV-Speicher und einer Photovoltaik-Anlage?

Eine Photovoltaik-Anlage produziert tagsüber jede Menge Solarstrom. Doch in den meisten Haushalten ist der Stromverbrauch am Abend am höchsten. Mit einem PV-Speicher gelingt es, tagsüber den überschüssigen Solarstrom der Photovoltaik-Anlage in Batterien zu speichern und abends im Haushalt zu verbrauchen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einem Photovoltaik-Speicher?

Während eine typische Photovoltaik-Anlage auf einen Solarstrom-Eigenverbrauch von 30 Prozent kommt, steigt der Batteriespeicher den Eigenverbrauch auf bis zu 70 Prozent. Als Faustregel gilt: Der PV-Speicher sollte pro Kilowatt Leistung der Solarstromanlage eine Kilowattstunde Speicherkapazität haben.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

AC-Speicher nachrüsten: Vergleich mit DC-Speicher

AC-gekoppelte Speicher eignen sich perfekt zur Aufrüstung bestehender Anlagen, während DC-gekoppelte Speicher/Hybridspeicher optimal in Verbindung mit neuen PV-Anlagen eingesetzt werden können.; AC-gekoppelte Speicher verfügen über einen integrierten Batteriewechselrichter, während DC-gekoppelte Speicher einen Hybridwechselrichter

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Der PV-Speicher ermöglicht es dir, überschüssigen Solarstrom zu speichern, der während des Tages erzeugt wird, um ihn zu nutzen, wenn

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden | Klimaworld

Stromspeicher für Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen . Wer seinen Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil mit selbstproduziertem Solarstrom decken möchte, der wird um die Installation eines Stromspeichers nicht herumkommen. Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, erzeugten Überschuss zwischenzuspeichern und darauf zurückzugreifen, wenn

E-Mail →

PV-Speicher nachrüsten: Größe? Kosten?

Wenn Sie einen Stromspeicher nachrüsten möchten, um langfristig Geld zu sparen, ist das Alter Ihrer PV-Anlage entscheidend. Für jede installierte Anlage wird 20 Jahre lang eine feste Einspeisevergütung ausgezahlt.

E-Mail →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

E-Mail →

Stromspeicher nachrüsten: So funktioniert''s | EnBW

Aus technischer Sicht spricht in der Regel nichts dagegen, dass man eine bestehende Photovoltaik-Anlage mit einem Stromspeicher nachrüstet. Gesetzlich geregelt ist das Ganze aber erst seit dem 1. Januar 2009, so dass

E-Mail →

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Gerade in der Anfangszeit der Photovoltaik wurden von privaten Anwendern hauptsächlich Solaranlagen mit wenigen kWp gebaut. Grund waren die hohen Kosten und die geringere Leistung der Module. Solch eine Altanlage mit einem Stromspeicher nachzurüsten, lohnt sich im Allgemeinen nicht, da nicht genügend Strom zum Speichern zur Verfügung steht.

E-Mail →

Stromspeicher nachrüsten ☀ alle Infos (2024)

Stromspeicher nachrüsten und endlich unabhängig werden! PV-Anlagen allein reichen nicht aus, um deinen Selbstversorger-Traum zu erfüllen. Speicher machen es möglich: Solarstrom speichern, wenn die Sonne scheint, und

E-Mail →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Der eingebaute Speicher nimmt überschüssige

E-Mail →

Steuerliche Behandlung von Batteriespeichern

Erfahren Sie hier, warum sie von Solarwatt und der Qualität unserer Photovoltaik-Produkte begeistert sind. Überall in Deutschland. Für Sie vor Ort. Eigene Standorte und 400 lokale Partner: Wir decken ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz ab. Was uns einzigartig macht.

E-Mail →

Stromspeicher nachrüsten, ja oder nein? | sonnen

Kann man einen Stromspeicher überhaupt nachrüsten? Die gute Nachricht: Ja, man kann! Aus technischer Sicht ist es möglich, nahezu jede PV-Anlage nachträglich mit einem Batteriespeichersystem zu erweitern. Doch nicht jeder

E-Mail →

Abschreibung und Vorsteuerabzug bei Batteriespeichern

Steuersprechstunde: Batterie­speicher werden steuerlich unterschiedlich behandelt, wenn sie „vor" oder „nach dem Wechselrichter" der Photovoltaik-Anlage angeschlossen werden. Beim Vorsteuerabzug des

E-Mail →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Dank der Kombination von Photovoltaik und Wasserstoffspeicher können wir Solarstrom optimal nutzen und das Stromnetz entlasten. Wasserstoff fungiert dabei als Langzeitspeicher und flexibler

E-Mail →

Ritec Energy GmbH | Photovoltaik, Energiespeicher,

Die Ritec Energy GmbH entwickelt und realisiert passgenaue nachhaltige Energielösungen für Privathaushalte und kleinere Gewerbebetriebe auf Basis erneuerbarer Energien. Dabei liegt der Fokus auf der Planung und Installation von Photovoltaik- und Energiespeicheranlagen.

E-Mail →

Photovoltaik-Speicher nachrüsten: So geht''s

Größere Unabhängigkeit: Mit einer PV-Anlage können Sie eine Autarkiequote von bis zu 30 Prozent erreichen. Rüsten Sie einen Photovoltaik-Speicher nach, steigt die Quote auf bis zu 70 Prozent – und Ihre Abhängigkeit

E-Mail →

Batteriespeicher

Juni 2024 haben die Schweizer Stimmberechtigten mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 68 % das neue Stromgesetz deutlich gutgeheissen – ein klares Signal für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Folgenden eine Übersicht des aktuellen Wissensstands zu den Bestimmungen, die eine vorrangige Auswirkung auf die Photovoltaik (PV) haben.

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaik

Ein Photovoltaik-Stromspeicher sorgt dafür, dass mehr selbsterzeugter Solarstrom genutzt werden kann. Das schont den Geldbeutel und erhöht die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Stromspeicher sind chemische Energiespeicher und funktionieren im Prinzip genauso wie der Akku eines Smartphones oder einer Autobatterie. Beim

E-Mail →

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer nur eine begrenzte Menge an Strom speichern.. Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik

E-Mail →

Photovoltaik Langzeit-Stromspeicher rechnen sich (noch) nicht

Fotovoltaik Langzeitspeicher und Saisonspeicher. Ein Stromspeicher ist eine feine Sache: Ohne ihn müsste die elektrische Energie sofort verbraucht werden, mit ihm ist immerhin eine Zwischenlagerung vom Tag in den Abend und die Nacht möglich. Dann ist aber Schluss, mehr geht nicht. Es ist also selbst mit einem (teuren) Stromspeicher noch eine

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Und wenn gerade kein Strom verbraucht wird und auch der Speicher voll ist, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist – sofern die eigene Photovoltaik-Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Wenn wiederum gerade viel Energie im Haushalt verbraucht wird und die Batterie leer ist, wird auf den öffentlichen

E-Mail →

Solarstrom in der Stromcloud speichern

Der große Vorteil: Anders als bei einem Energiespeicher muss die Reserve nicht schon am nächsten Tag aufgebraucht werden. Doch wir alle wissen, dass es im wirklichen Leben keine Märchen gibt. Und so ist schlau,

E-Mail →

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, kann durch die Nachrüstung eines Stromspeichers seinen Eigenverbrauch von Solarstrom erhöhen und unabhängiger vom Stromversorger werden.. Doch wie wird ein

E-Mail →

Photovoltaik Speicher: Funktionsweise & Kosten pro kWh

Die Änderungen beim Eigenverbrauch, Stromtarifen und der Einspeisevergütung sorgen dafür, dass Stromspeicher zukünftig immer wichtiger werden. Unternehmen bieten zunehmend Photovoltaik Speicher mit einer hohen Kapazität an, die dafür sorgen, dass ein Privathaushalt bis zu 70 % seines Jahresbedarfs an Strom über die eigene

E-Mail →

AC

AC-Stromspeicher ist dem Wechselrichter nachgeschaltet. In diesem Anlagenaufbau fließt der Solarstrom direkt vom Wechselrichter in den Hausstromkreis oder in den PV-Speicher. Da Stromspeicher nur Gleichstrom speichern, verfügt der AC-Speicher über einen eigenen Batteriewechselrichter. Sobald der gespeicherte Solarstrom benötigt wird, wird

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Wer zu Hause möglichst viel Solarstrom selbst verbrauchen möchte, braucht zur Photovoltaik-Anlage (PV) einen Batteriespeicher. Mit einem Komplettpaket aus beiden Komponenten lässt sich der tagsüber erzeugte PV-Strom auch nutzen, wenn die Sonne nicht scheint – etwa für das Laden des E-Autos, die Waschmaschine oder die Wärmepumpe. Hier

E-Mail →

PV-Speicher (Batteriespeicher) für Photovoltaikanlage

Mit einem modernen Photovoltaik-Speicher ist nicht nur die Neuinstallation aus Speicher und Photovoltaik-Anlage möglich, genauso gut gelingt die Nachrüstung für bestehende PV-Anlagen. Welche Arten von PV

E-Mail →

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Brennstoffzellen-Heizgerät stehen zwei Stromerzeuger zur Verfügung, die sich optimal ergänzen. Im Sommer erzeugt vor allem die Photovoltaik-Anlage den Strom für Haus (und optional das E-Auto). Im Winter liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät aufgrund längerer Laufzeit mehr Strom.

E-Mail →

Energiespeicher Typen

Lithiumspeicher bestimmen den Heimspeichermarkt. Die ersten Lithium-Akkus enthielten als Elektroden tatsächlich metallisches Lithium. Dieses ist jedoch überaus reaktionsfreudig und entzündet sich beispielsweise

E-Mail →

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

E-Mail →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft.; Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über

E-Mail →

PV-Speicher nachrüsten: Das müssen Sie beachten

Die Nachrüstung eines Stromspeicher für Ihre Photovoltaik-Anlage kann eine sinnvolle Investition sein, wenn Sie einen Großteil des

E-Mail →

Photovoltaik mit Notstromfunktion – so geht''s

Photovoltaik mit Notstromfunktion ermöglicht es, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln und diese bei Stromausfällen als Notstromquelle zu nutzen. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser

E-Mail →

PV-Speicher nachrüsten: bestehende PV-Anlage

Speicher bei Photovoltaikanlage nachrüsten Welche Gründe sprechen für eine Batterie? Für wen lohnt sich das Nachrüsten? Wie groß sollte der Stromspeicher für eine bestehende PV-Anlage sein?

E-Mail →

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Strom lässt sich auf verschiedenen Arten speichern. Eine zentrale Rolle kommt der Speicherung von Strom in Form von chemischer Energie zu.Die dafür konstruierten Batteriespeicher oder Akkumulatoren (kurz

E-Mail →

Welcher Batteriespeicher für meine Photovoltaik-Anlage?

Erfahren Sie alles über Energiespeicher für Photovoltaikanlagen. Lithium-Ionen-Batterien kommen deshalb nicht nur bei Batteriespeichern für die Photovoltaik-Anlage zum Einsatz, sondern

E-Mail →

Aufbau einer Photovoltaikanlage mit Speicher

Aufbau Zählerschrank für Photovoltaik Zur Einbindung einer Photovoltaikanlage, Wärmepumpe oder auch Energiespeicher sind jeweils eigene Zähler sinnvoll, um den Überblick über den Verbrauch und selbsterzeugten Strom zu behalten.

E-Mail →

Batteriespeicher für PV-Anlagen: Funktion, Kosten und Nutzen

Photovoltaik. Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen: Funktion, Kosten und Nutzen. von Oliver Krofta vor 2 Jahren 7 Min. Lesedauer. Batterien für Photovoltaikanlagen sind zwar keine technische Notwendigkeit (Solaranlagen funktionieren auch ohne Batteriespeicher) – sie bieten aber die Möglichkeit, die tagsüber selbst erzeugte

E-Mail →

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Photovoltaik. Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, die wiederum aus miteinander verschalteten Solarzellen bestehen. Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt. Der Solarenergie. Die Solarenergie ist die größte Energiequelle.

E-Mail →

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

PV-Speicher, auch als Photovoltaik-Speicher oder Solarbatterien bezeichnet, sind speziell auf Photovoltaikanlagen zugeschnittene Speicherlösungen. Stromspeicher, auch bekannt als Batteriespeicher oder Energiespeicher, sind Geräte, die elektrische Energie speichern und bei Bedarf wieder freigeben können. Sie dienen dazu,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherprinzip und ImplementierungsmethodeNächster Artikel:Software zum Sammeln von Farbenergie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap