Ankündigung des deutschen Glasfaser-Energiespeicherplans
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Alle Fakten zum aktuellen Glasfaser-Netzausbau der Deutschen Telekom. Plus Infos zu den Fortschritten und Plänen beim FTTH-Ausbau. Es gibt aber einen Wert, welcher von der Dt. Telekom seit 2015 immer mit genannt wird – die
Wann kommt die neue glasfaserstrategie?
In einem ersten Schritt wollen wir bis Ende des Jahres 2025, dass mindestens jeder zweite Haushalt Glasfaser nutzen kann. Die Gigabitstrategie wurde am 13.07.2022 verabschiedet.
Wie geht es weiter mit dem Glasfaserausbau?
In einem ersten Schritt wollen wir bis Ende des Jahres 2025, dass mindestens jeder zweite Haushalt Glasfaser nutzen kann. Die Dynamik beim Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland nimmt immer weiter zu.
Was ist der Unterschied zwischen Glasfaser und Gigabit?
Gigabit-Anschlüsse sind heute bereits für etwa 74 Prozent der Haushalte, Glasfaseranschlüsse für knapp jeden dritten Haushalt verfügbar. Der Ausbau von Telekommunikationsnetzen muss aber noch schneller vorankommen. Zu diesem Zweck soll das Gigabit-Grundbuch als einheitliches Informationsportal und zentrale Datendrehscheibe etabliert werden.
Wie geht es weiter mit dem Glasfaser-Etappenziel?
Alle Maßnahmen tragen dazu bei, das Glasfaser-Etappenziel von 50 % und den flächendeckenden Gigabitausbau bis 2030 zu erreichen. Die neuesten Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass diese Ziele dank eines dynamischen Ausbaugeschehens und des kooperativen Vorgehens von allen Beteiligten mit hohem Tempo angegangen wird.
Was kostet eine Glasfaserleitung?
Das Problem ergibt sich vor allem auf dem Land. Im Gegensatz zur Stadt, wo es aufgrund der hohen Siedlungsdichte nicht schadet, wenn mehrere Anbieter konkurrieren, muss zu jedem Einfamilienhaus eine eigene Glasfaserleitung gelegt werden. Eine teure Sache, mittlere vierstellige Euro-Beträge sind hier die Regel.
Wie geht es weiter mit dem Mobilfunk- und Glasfasernetz?
Die Bundesregierung will den Ausbau von Mobilfunk- und Glasfasernetzen beschleunigen. Mit einem neuen Gesetz zum Netzausbau soll der Anschluss bisher unterversorgter Gebiete leichter möglich sein. Auch die Kundenrechte sollen gestärkt werden. Ein Überblick. Mittwoch, 24. Juli 2024