Intelligentes Leistungssteuerungssystem für Energiespeicherterminals
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Nicht nur die nachträglich vom BSI verlangte und nachzuweisende Sichere Lieferkette (SiLKe) für Smart Meter Gateways scheint die vor vier Jahren erstellte POG-Struktur ad absurdum zu führen. Auch die Fehleranfälligkeit der neuen Systeme und noch keineswegs routinierte physische Rollout-Prozesse lassen vermuten, dass die Kosten aus dem Ruder laufen.
Was sind Energiespeichersysteme?
Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen
Was ist ein Leistungsbaustein?
Geeignete Leistungsbausteine müssen für die unterstützten Spannungen und den jeweiligen Energiefluss ausgelegt sein. Das Batteriemanagementsystem (BMS), ergänzt durch einen Mikrocontroller für Systemsteuerung und Kommunikation, ist für das Laden der Zellen, das Batterie-Balancing und die Zustandsüberwachung zuständig.
Was ist ein Batteriemanagementsystem?
Das Batteriemanagementsystem (BMS), ergänzt durch einen Mikrocontroller für Systemsteuerung und Kommunikation, ist für das Laden der Zellen, das Batterie-Balancing und die Zustandsüberwachung zuständig. Dies sind zentrale Elemente bei der Integration von ESS in größere Systeme. Produkte
Was ist ein Ess und Wie funktioniert es?
Bei solchen Ausfällen auf der Strecke vor dem Zählerfungiert das ESS als Massenspeicher, der mit erneuerbaren Energiequellen oder Übertragungs- und Verteilungssystemen gekoppelt sind. In Wohnbereichen und gewerblichen Umgebungen spielen ESS hingegen eine Rolle zur Absicherung der Versorgung nach dem Zähler.
Was ist ein technischer Speichereinsatz?
Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.