Energiespeicher integrierter ESS-Dach
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die ENDRESS Elektrogerätebau GmbH, Marktführer für mobile Stromversorgung, wird zu Beginn des Jahres 2024 ein weiteres Produkt in der ENDRESS Energiespeicher-Serie launchen. Der neue Lithium-Ionen-Speicher ESS 3/3 wurde in Kooperation mit der BMZ Germany GmbH, dem Hersteller innovativer Lithium-Ionen Batteriesysteme,
Was ist ein Energiespeichersystem?
Sie sind eine effiziente Lösung zum Energiesparen und eine Möglichkeit, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die LG ESS (Energiespeichersysteme) sind Speichersysteme, die Strom von Solarmodulen in einem Akku speichern und bei Bedarf bereitstellen.
Was ist der Unterschied zwischen Ess G1 und G2?
Während die Q.HOME⁺ ESS-G1 Speicherlösungen im eigenen zu Hause nur aufgestellt und verdrahtet werden müssen, lassen sich Q.HOME⁺ ESS HYB-G2 Systeme aus verschiedenen Modulen zusammenstecken. Diese wiegen zwischen 30 und 50 Kilogramm, sodass sie sich platzsparend an der Wand befestigen lassen.
Kann man Ess auch ohne PV betrieben werden?
Siehe CCGX-Handbuch für die Optionen. ESS kann auch ohne PV betrieben werden. Dies ist typisch für virtuelle Kraftwerke, bei denen die Anlage Teil eines Clusters kleiner Speichersysteme ist, die bei Bedarfsspitzen Energie in das Netz einspeisen.
Was ist ein Ess-System?
Wenn ein ESS-System in der Lage ist, mehr Strom zu erzeugen, als es verbrauchen und speichern kann, kann es den Überschuss an das Netz verkaufen; und wenn es nicht genügend Energie oder Strom hat, kauft es diesen automatisch aus dem Netz. Im ESS-System muss es mindestens einen Wechselrichter/Ladegerät und auch ein GX-Gerät geben, wie z.B.: