China-Deutschland-Demonstration zur Speicherung von Druckluftenergie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

1) Artikel 1 dieses Gesetzes dient der Umsetzung der Richtlinie 2009/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über die geologische Speicherung von Kohlendioxid und zur Änderung der Richtlinie 85/337/EWG des Rates sowie der Richtlinien 2000/60/EG, 2001/80/EG, 2004/35/EG, 2006/12/EG und 2008/1/EG des Europäischen

Wie können Deutschland und China zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen?

Nur gemeinsam können Deutschland und China zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen, hier insbesondere bei der Bekämpfung des Klimawandels und seiner verheerenden Folgen.

Wie hat die China-Strategie den Berliner Betrieb beeinflusst?

Da gibt es noch viel zu klären. Die China-Strategie hat auf jeden Fall dazu geführt, dass der Berliner Betrieb sich sehr intensiv mit China auseinandersetzt. In der Praxis wird De-Risking von Kanzleramt, Ministerien und den Unternehmen allerdings sehr unterschiedlich interpretiert.

Wann kommt die China-Strategie?

Das Bundeskabinett hat die China-Strategie in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen. Ab September 2023 wird die Strategie im Bundestag intensiv diskutiert werden und die Ministerien werden sich an die Umsetzung machen. Zudem wird es einen engen Austausch mit der Europäischen Union und europäischen Partnern geben.

Warum ist China so wichtig für Deutschland?

China ist für Deutschland Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen der letzten Jahre und im Lichte der geopolitischen Lage hat die Bundesregierung die bilateralen Beziehungen auf den Prüfstand gestellt und nimmt sinnvolle Anpassungen vor, die gleichzeitig Tiefe und Diversität dieser Beziehungen erhalten.

Welche Rolle spielt China in der Bekämpfung des Klimawandels?

Im Bereich der Gesundheitspolitik, Pandemiebekämpfung oder bei der Schuldenrestrukturierung hoch verschuldeter Länder kommt China eine wichtige Rolle zu – neben der Schlüsselfunktion in der Bekämpfung des Klimawandels.

Welche Verantwortung haben Europa und China für den Klimawandel?

Menschheitsaufgaben wie die Bewältigung des Klimawandels können wir als globale Gemeinschaft nur gemeinsam angehen. Hierbei kommt Europa und China aufgrund ihrer Größe und als bedeutende Treibhausgas-Emittenten der Gegenwart eine besondere Verantwortung zu.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

KSpG

1) Artikel 1 dieses Gesetzes dient der Umsetzung der Richtlinie 2009/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über die geologische Speicherung von Kohlendioxid und zur Änderung der Richtlinie 85/337/EWG des Rates sowie der Richtlinien 2000/60/EG, 2001/80/EG, 2004/35/EG, 2006/12/EG und 2008/1/EG des Europäischen

E-Mail →

Anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland ist rechtswidrig

Ob und wie lange Kommunikationsdaten gespeichert werden müssen, darüber wird in Deutschland schon lange gestritten. Bei der Vorratsdatenspeicherung stehen sich Strafverfolgungsinteresse und

E-Mail →

Druckluft als Energiespeicher: Größtes und

Steht mehr Strom zur Verfügung, als benötigt wird, sind intelligente Speicherlösungen gefragt. In China speichert man Strom nun im großen Stil per Druckluft.

E-Mail →

Deutschland und China | China-Strategie FAQ

Was ändert sich durch die China-Strategie? Mit der Strategie wird die Bundesregierung neue Rahmenbedingungen definieren, unter denen Deutschland seine

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

E-Mail →

Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom

Bedeutung der Stromspeicherung. Um Ungleichgewichte zu vermeiden, ist die Speicherung von Strom eine vieldiskutierte Idee. Produzieren Erneuerbare Energien zeitweise mehr Strom als verbraucht wird

E-Mail →

Deutsche China-Strategie: Kritischer Umgang statt Abkopplung

Die China-Strategie ist der Versuch, die große Abhängigkeit Deutschlands von dem Land abzubauen, ohne die Kontakte aufzugeben.

E-Mail →

China übernimmt Vorreiterrolle bei Druckluft-Stromspeichern

WIEN. Allgemein bekannt ist, dass China bei Batterien inzwischen Weltmarktführer ist. China ist aber auch in einer zweiten, zukunftsträchtigen Speichertechnologie den USA und Europa einen

E-Mail →

Gesetz zur Demonstration der dauerhaften Speicherung von

- Seite 1 von 32 - Gesetz zur Demonstration der dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid 1) (Kohlendioxid-Speicherungsgesetz - KSpG) KSpG Ausfertigungsdatum: 17.08.2012 Vollzitat: "Kohlendioxid-Speicherungsgesetz vom 17. August 2012 (BGBl. I S. 1726), das zuletzt durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) geändert

E-Mail →

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Eine neuartige Technologie soll den Einsatz von Druckluftenergiespeichern künftig günstiger, flexibler und nachhaltiger gestalten. Im Rahmen des Verbundforschungsvorhabens »KompEx LTA-CAES ® modular« entwickeln Fraunhofer UMSICHT und BOGE KOMPRESSOREN dafür eine Anlagentechnik, die es durch modularen Aufbau und die Kombination von Turbo- und

E-Mail →

Hoffnungsträger Druckluft-Stromspeicher und China zieht wieder

Das würde einer Effizienz von 64 Prozent entsprechen, 36 Prozent des Stroms gehen also zwischen Einlagerung und Wiederverwendung „verloren". 70 Prozent Effizienz wären möglich, wird China

E-Mail →

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität. 4.1.2 Druckluftenergie-Spei Eines befindet sich in McIntosh, US (110 MW) und eines in Huntorf, Deutschland (320

E-Mail →

Gesetz zur Demonstration der dauerhaften Speicherung von

Die Bundesregierung hat am 13. April 2011 den Entwurf für ein CCS-Gesetz zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid beschlossen.

E-Mail →

Deutschland gibt sich erstmals eine umfassende China-Strategie

Am 13. Juli hat die deutsche Bundesregierung erstmals eine umfassende China-Strategie veröffentlicht. China ist für Deutschland Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale.

E-Mail →

CO2 Speicherung in Deutschland: Eine Brückentechnologie als Klimalösung

Die Technologie der CO 2-Abscheidung, -Transport und -Speicherung (CCTS) im Kraftwerks- und Industriesektor gilt auf globaler Ebene als wichtiger Bestandteil in einem Technologieportfolio zur CO 2 Reduktion. Jedoch zeigt sich anhand aufgeschobenen oder abgebrochenen Demonstrationsprojekten, dass die Kosten der Abscheidung, die benötigte

E-Mail →

Energiespeicherung mittels Druckluft

Um tagelange Lücken im Energie-Dargebot ausgleichen zu können (Speicherbedarf von etwa 5000000 MWh = 5 TWh bei Ausfall von 50% der Stromerzeugung in Deutschland für eine Woche), kommt auch der Einsatz

E-Mail →

Druckluft-Leitungssystem von RP-TOOLS

Im Onlineshop von RP-TOOLS findet Ihr alles rund um Druckluft-Leitungssysteme. Wir bieten eine große Auswahl zu fairen Preisen jetzt einkaufen! Aktive Luft ist ein fester Bestandteil eines Prozesses, während Energieluft zur Speicherung und Übertragung von Energie verwendet wird. Energieluft findet häufig Anwendung in pneumatischen

E-Mail →

Stromspeicher: China nutzt Ideen aus Europa

Vor wenigen Tagen hat China in Zhangjiakou ein Druckluft-Speicherkraftwerk in Betrieb genommen, das eine Leistung von 100 MW hat. Es soll eingesetzt

E-Mail →

Druckluftspeicherkraftwerk – Wikipedia

Druckluftspeicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, in denen Druckluft als Energiespeicher verwendet wird. Sie dienen zur Netzregelung wie beispielsweise der Bereitstellung von Regelleistung: Wenn mehr Strom produziert als verbraucht wird, wird mit der überschüssigen Energie Luft unter Druck in einen Speicher gepumpt; bei Strombedarf wird mit der Druckluft in einer Gasturbine Strom produziert.

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und

E-Mail →

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Die chinesische Wirtschaft lahmt. Zur gleichen Zeit, da Deutschland eher schlecht als recht versucht, sich unabhängiger von China zu machen, steckt das Riesenreich in einem Dilemma: Die Politik

E-Mail →

Überschüssiger Strom: Sind Druckluftspeicher die Lösung?

In Deutschland gab es dazu Projekte im Gebäudebereich als Alternative zur Heim-Batterie. Einfach mal nach Georg Tränkl googlen. Er und sein Geschäftspartner haben dazu in diesem Jahr eine

E-Mail →

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Demonstration

Gesetzes zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (Stand des Entwurfs: 14.02.2011) Vorbemerkung Angesichts zahlreicher Nachteile und Risiken bei Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von CO 2 (CCS) sollten die Potenziale und Perspektiven

E-Mail →

Energie-Speicherung

Das einlagern von PV-Energie ist quasi Kostenneutal, Kostenlos möglich. „Energie-Speicherung" im E-Auto ist so das 1 kWh Solarstrom Mann und auch Frau eine Ausgabenminderung von um die -50 Cent im Verkehrssektor hat. So eine gute „Vergütung" hat es nicht mal zu beginn der EEG-Einspeisevergütung gegeben.

E-Mail →

Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und in der Volksrepublik China

Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und in der Volksrepublik China Eine Auseinandersetzung mit den einschlägigen Regelungen und den rechtlichen Anforderungen an die Speicherung von Vorratsdaten in Deutschland und China sowie Vorschläge für gesetzgeberische Anpas-sungen Ruan Shuang Universität Münster 1. Februar 2019

E-Mail →

China treibt Wasserstoffwirtschaft strategisch voran

China nutzt die Aufbauphase seiner Wasserstoffwirtschaft auch dazu, eine solide Wertschöpfungskette im Land zu etablieren. In wichtigen Bereichen wie Batterien und der Erzeugung von Wasserstoff durch alkalische Elektrolyse - einem technisch ausgereiften und weltweit zur Herstellung von Wasserstoff eingesetzten Verfahren - ist dies bereits

E-Mail →

Mechanische Energiespeicher

Druckluftspeicher haben sich neben Pumpspeicherkraftwerken als großtechnische Anlagen zur ortsfesten elektromechanischen Speicherung von Energie etabliert. Experten der FraunhoferAllianz Energie entwickeln Anwendungen für den Einsatz der Technologie auf kleinerer Größenskala (5-50 MWel).

E-Mail →

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur Speicherung von Druckluftenergie (CAES) in Deutschland zu realisieren.

E-Mail →

Deutschland und China setzen auf Kooperation – DW –

China verspricht nur vage "nachhaltige Anstrengungen" zur Ratifizierung von zwei Konventionen gegen Zwangsarbeit. Noch ist das Abkommen nicht fertig ausgehandelt. Es

E-Mail →

Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien

Dabei setzen Deutschland und China in einigen Bereichen des Klimaschutzes weiter auf Zusammenarbeit, wie die im Rahmen der bilateralen Regierungskonsultationen im Juni 2023 unterzeichnete Absichtserklärung über die Einrichtung eines Dialog- und Kooperationsmechanismus zum Klimawandel und zur grünen Transformation zeigt.

E-Mail →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und ihre Rolle in

Deutsche Erfindungen haben maßgeblich zur Weiterentwicklung der Druckluftspeichertechnologie beigetragen. Die Integration von Druckluftspeichern in

E-Mail →

Deutschlands China-Strategie: Peking fürchtet sich vor Abgrenzung

Deutschland und China treffen sich zu ihren siebten Regierungskonsultationen in Berlin. Kanzler Olaf Scholz beschwört einen offenen Austausch, Ministerpräsident Li Qiang

E-Mail →

Energiespeicher | Energie-Grundlagen

Sie dienen aber ausschließlich der Produktion von Wasserstoff, der in industriellen Prozessen eingesetzt wird, und könnten auch Wasserstoff für Brennstoffzellen-Kraftfahrzeuge produzieren. Eine Verstromung ist nicht rentabel. Bei Strom-zu-Gas-Speichern stehen die Technologien zur Speicherung von Wasserstoff im Vordergrund. K.

E-Mail →

China und Deutschland: "Wir brauchen in allen Bereichen mehr

ZEIT ONLINE: Die im vergangenen Sommer veröffentlichte China-Strategie der Bundesregierung will die Risiken der Beziehungen zur Volksrepublik minimieren. Wie geht das

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wo befinden sich Energiespeicherstationen im Allgemeinen Nächster Artikel:Mengenstandards für Pumpwasser-Energiespeicherprojekte

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap