Fuzzy-Theorie bei der Konfiguration der Energiespeicherkapazität

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

ildung 2-9: Rechtes bzw. linkes Maximum der Fuzzy-Ausgangsmenge. Bei der Methode des rechten bzw. linken Maximums der Fuzzy-Ausgangsmenge wird dasjenige Fuzzy-Ausgangs-Set mit dem größten Erfüllungsgrad ausgewählt und der Abszissenpunkt der rechten bzw. linken Begrenzung des Maximums als scharfe Ausgangsgröße bestimmt.

What is real-time energy dispatch based on fuzzy logic rules?

The real-time energy dispatch based on the obtained optimal fuzzy logic rules can be further carried out to meet the various operational criteria, e.g., minimal power fluctuation and operational cost.

What is the optimal fuzzy inference system (FIS)?

The key idea behind the solution is described as follows: the optimal fuzzy inference system (FIS) is firstly determined through the meta-heuristic optimization algorithm using an off-line iterative calculation based on the day-ahead predicted information.

What is the fuzzy subset?

The fuzzy subset consists of five states: {NB, NS, ZE, PS, PB}, where NB is Negative Big, NS is Negative Small, ZE is almost Zero, PS is Positive Small, and PB is Positive Big.

How many fuzzy inputs are needed for FIS inference?

For the inference in the FIS structure, three fuzzy inputs (i.e. GCB, SOC and EP) of the system state variables are used to infer the fuzzy outputs for two control signals for ESS and TUs. According to the number of required fuzzy states of GCB, SOC and EP, 45 (5 × 3 × 3) inference rules are generated, denoted as R 1, R 2, , R 45 ∈ 0, 1.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Grundlagen der Fuzzy-Logic

ildung 2-9: Rechtes bzw. linkes Maximum der Fuzzy-Ausgangsmenge. Bei der Methode des rechten bzw. linken Maximums der Fuzzy-Ausgangsmenge wird dasjenige Fuzzy-Ausgangs-Set mit dem größten Erfüllungsgrad ausgewählt und der Abszissenpunkt der rechten bzw. linken Begrenzung des Maximums als scharfe Ausgangsgröße bestimmt.

E-Mail →

Two-Stage Configuration of User-Side Hybrid Energy Storage

This paper uses fuzzy optimization theory to optimize capacitor configuration from two aspects of power grid and users. Considering the benefits of users and the stability of the power grid, it

E-Mail →

Adaptive optimal fuzzy logic based energy management in multi

This paper presents an adaptive optimal fuzzy logic based energy management solution to develop appropriate day-ahead fuzzy rules for real-time energy dispatch adaptively

E-Mail →

An Energy Management Strategy Based on Fuzzy Logic for

This paper proposes a novel fuzzy logic based scheme to control the power flow from an ultra-capacitor in a battery-ultracapacitor (UC) hybrid energy storage system of a

E-Mail →

Fuzzy Logik und Wahrscheinlichkeitslehre als Theorien der

Bei der Begründung der fuzzy Theorie durch Zadeh motivierte ihn dabei die Vorstellung diese neue Theorie für die Regelungstechnik nutzbar zu machen und Expertenwissen, das durch umgangssprachliche und oftmals vage Regeln ausgedrückt wird, für Entscheidungen in technischen Bereichen zu verwenden.

E-Mail →

Von Wattstunden zu Amperestunden werden: Expertentipps

Mit dieser Formel ermitteln wir, dass 10 Ah multipliziert mit 12 V 120 Wh ergeben. Diese Umrechnung erweist sich als unverzichtbar in Situationen, in denen eine exakte Wattstundenquantifizierung erforderlich ist, beispielsweise bei der Konfiguration von Solarstromanlagen oder der Auswahl der geeigneten Batterien für Freizeitfahrzeuge (RVs).

E-Mail →

Grundlagen der Fuzzy-Logik und ihre Anwendung zur Modellierung der

gegeben sein. Auch bei der Defuzzifizierung gibt es verschiedene Methoden, die verwendet werden können. Ergebnisse und Fazit Zusammenfassend wurde im ersten Kapitel der Arbeit zunächst die Theorie der Fuzzy-Logik motiviert, um dann die wesentlichen Grundlagen und Eigenschaften zu erarbeiten. Anschließend ging es

E-Mail →

Die Grundlagen der Fuzzy-Logik

Obwohl die Fuzzy-Logik große Vorteile bei der Modellierung komplexer Systeme und der Verbesserung der Entscheidungsfindung bietet, hat sie auch Grenzen, wie z. B. eine erhöhte computertechnische Komplexität und Interpretationsschwierigkeiten für diejenigen, die mit ihrer Methodik nicht vertraut sind.

E-Mail →

Prinzipien der Fuzzy Logic

Die Theorie der Fuzzy Sets Im Jahre 1964 wollte Zadeh von New York nach San Francisco fliegen. Am Kennedy-Airport erkundigte er sich, ob seine Maschine pünktlich sei, und erhielt die Antwort: „Seien Sie beruhigt, Ihr Flugzeug wird nicht allzu sehr verspätet sein." Gegensatz zur Fuzzy Control werden dabei sowohl wissensbasierte als

E-Mail →

Energiespeicherkapazität und Zyklen bei Powerwall 2

Fortsetzung der Diskussion von Energiespeicherkapazität und Zyklen bei Powerwall 2: Bei mir sind es 83,6 %, habe die PW2 seit etwa 3,5 Jahren. Kann es sein, dass der oben angegebene Weg vom 20.4.20 inzwischen nicht mehr möglich ist, weil Tesla eine andere Form der Authentifizierung eingeführt hat? Ich bekomme Meldungen wie:

E-Mail →

Entwicklung und Anwendung der Fuzzy-stochastischen Finite

möglichkeit. Mit der Theorie der Fuzzy-Zufallsfunktionen wurden die Grundlagen für die gleichzeitige Erfassung von Fuzzy-Zufallsfunktionen, Zufallsfunktionen und Fuzzy-Funk-tionen bei der Tragwerksanalyse geschaffen sowie die Fuzzy-stochastische Finite-Elemen-te-Methode (FSFEM) entwickelt. Das Vorgehen der FSFEM ist auf numerische Simulatio-

E-Mail →

Eine Theorie der unscharfen Subsumtion

Bei einem Blick auf die Liste der möglichen Ausgänge steht einem das klar vor Augen: Wappen Wappen i Wappen Zahl l 3/4 Zahl Wappen J Zahl Zahl 1/4 Bei dieser Betrachtungsweise wirkt sich also das Oder verstärkend aus, bei der er sten nicht. Das Bild von den Sieben findet sich bereits in der .Gründungsakte" der Fuzzy Logic: Lofti A. Zadeh,

E-Mail →

Ausgewählte Grundlagen der Fuzzy Set Theorie – Digitale

Dieser Text gibt einen kurzen Überblick ausgewählter Elemente der Fuzzy Set Theorie. Eine umfassende Einführung in die Materie wird nicht angestrebt, doch sollen die für Studierende der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre wesentlichen Konzepte dargestellt werden. Hierzu zählen die grundlegenden Konzepte der unscharfen Menge,

E-Mail →

Fuzzy-Logik-Tutorial: Was ist, ArchiStruktur, Anwendung,

Das jüngste Update der Fuzzy-Theorie bietet verschiedene Methoden für den Entwurf und die Abstimmung von Fuzzy-Reglern. Durch diese Updates wird die Anzahl der Fuzzy-Regelwerke deutlich reduziert. Fuzzifizierung. Der Fuzzifizierungsschritt hilft

E-Mail →

Fuzzy Set Theorie

(engl. fuzzy set theory) Die Fuzzy et Theorie ermöglicht eine Einbeziehung sog. unscharfer Informationen in die Entscheidungsfindung.Während in der klassischen Aussagenlogik lediglich die Unterscheidung von «wahr» und «falsch» existiert, greift die von Zadeh entwickelte Fuzzy Logik auf «Zufriedenheitswerte» zurück, die zwischen 0 (völlige Unzufriedenheit) und 1

E-Mail →

3 Grundlagen der Fuzzy Logic

30 3 Grundlagen der Fuzzy Logic abgebildet werden können. Wie in den folgenden beiden ildungen 3.4 und 3.5 gezeigt wird, kann als charakterisierende Funktion einer reellen Zahl x eine Indikatorfunktion ξ x(y)=I y0(y) verwendet werden und für ein Intervall [a,b] die charakterisierende Funktion ξ x(y)=I[a,b](y). ildung 3.4: Charakterisierende Funktion einer

E-Mail →

60A MPPT-Solarladeregler für Parallelbetrieb

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen wiederkehrenden Kauf oder Kauf mit Zahlungsaufschub. Die Parallelbetriebsfunktion ermöglicht eine einfache Erweiterung der Solarpanel-Konfiguration und der Grenzen der Energiespeicherkapazität und erhöht so den Umfang der Energiespeicherung. Unterstützt bis zu 12 parallele Ladevorgänge, um

E-Mail →

SIMATIC Fuzzy Control

Dieses Handbuch unterstützt Sie bei der Auswahl, Konfiguration, Parametrie-rung eines optimalen Fuzzy Control Bausteins für Ihre Regelaufgabe. Sie werden mit der Funktionsweise des Fuzzy Control Bausteins sowie mit der Hantierung des Konfigurationswerkzeuges vertraut gemacht. Fuzzy Control S7 Funktions-bausteine Fuzzy Control Konfigu-ration

E-Mail →

Optimization of energy storage and system flexibility in the

A 1 MW/1MWh system is simulated in MATLAB where two operation modes are investigated through fuzzy logic controllers. Jülch [ 11 ] presents a comparison between ES

E-Mail →

Modellierung des Ungenauen: Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy

Das Konzept der Fuzzy-Mengenlehre (fuzzy set theory) oder auch der Theorie der unscharfen Mengen als Orientierung für die Fuzzy-Logik sowie als Erweiterung der klassischen Mengenlehre ist von dem Mathematiker Zadeh (1965) in den Grundlagen bereits in den sechziger Jahren entwickelt worden (das englische Wort „fuzzy" ist am besten im

E-Mail →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Die Ergebnisse theoretischer Untersuchungen und Simulationen belegen eine benötigte saisonale Energiespeicherkapazität in der Größenordnung von 1100 kWh (s. .

E-Mail →

B. Methodische Grundlagen: Basiselemente und Anwendungen der Fuzzy

scheidungsmodelle bei relationaler und tenninologischer Unschärfe eingehen (III). Aus­ führungen zur Vektoroptimierung mit Fuzzy-Modellen beenden das Kapitel (IV). 11. Basiselemente der Fuzzy Set-Theorie Wir wollen uns hier auf die Darstellung der für unsere Zwecke notwendigen Defmitionen beschränken.

E-Mail →

Fuzzy Controller. Theorie, Darstellung der Funktionsweise einer Fuzzy

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Akad University - Wirtschaftsingenieurwesen Master), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieses Assignments besteht darin, ein Grundverständnis zum Themengebiet des Fuzzy-Controllers näher zu bringen, um dann den

E-Mail →

Valuation is fuzzy: Integration qualitativer Risiken ins

Bei der Verknüpfung der beiden Einflussgrößen „Umsatz" und „Kosten" sind je-doch zusätzliche Zusammenhänge (z.B. Korrelationen) zwischen den Verteilungen zu die mit Hilfe der Fuzzy-Set Theorie gewonnenen Ergebnisse in die Monte-Carlo Simu-lation überführen lassen. Die Weiterverarbeitung des aggregierten, qualitativen Risiko-

E-Mail →

10 Grundlagen der Fuzzy-Regelung

Nachfolgend werden zunachst die wichtigsten Grundlagen der Fuzzy-Logik und der Fuzzy-Mengen eingefiihrt. Anschliefiend erfolgt die Beschreibung regelbasierter Fuzzy-Systeme. Schliefilich wird fiir Eingrofiensysteme das Konzept der Fuzzy-Regelung vorgestellt. 10.2 Einige wichtige Grundlagen der Fuzzy-Logik 10.2.1 Fuzzy-Menge und

E-Mail →

Fuzzy Agency-Theorie. Anwendung von Konzepten der Fuzzy Set-Theorie

Anwendung von Konzepten der Fuzzy Set-Theorie auf Principal-Agent-Probleme" als Dissertation angenommen. Sie entstand während meiner Tä- sicht großherzig bei der Erreichung meiner Ziele unterstützt. Düsseldorf, im Herbst 2003 Nils J. Balke 8 Vorwort. Inhaltsverzeichnis

E-Mail →

Neuro-fuzzy-Regler: Theorie & Beispiele

Fuzzy-Logik und ihr Beitrag zur Neuro-fuzzy Theorie. Die Fuzzy-Logik spielt eine entscheidende Rolle in der Neuro-fuzzy Theorie. Anders als binäre Logiksysteme, die strikte Wahrheitswerte nutzen, arbeitet Fuzzy-Logik mit Unschärfe. Dies ermöglicht eine flexiblere Entscheidungsfindung basierend auf unscharfen Regeln, die der menschlichen

E-Mail →

Fuzzy-Zufallsfunktionen und ihre Anwendung bei der

Mit der Theorie der Fuzzy-Zufallsfunktionen werden Grundlagen erarbeitet, um bei der Tragwerksanalyse und Sicherheits- Wegen der Berücksichtigung von Fuzzy-Zufallsfunktionen bei der unscharfen Tragwerks-analyse sind die Tragwerksantworten (Spannungen, Verschiebungen) ebenfalls Fuzzy-

E-Mail →

10 Grundlagen der Fuzzy-Regelung

332 10 Grundlagen der Fuzzy-Regelung (a) 1,0 0,5 0 Bild 10.2.1. Zugehörigkeitsfunktionen l''(x) für eine (a) scharfe Menge und (b) Fuzzy-Menge Die Zugehörigkeitsfunktion f.''A(x) gibt für die Elemente x der Grundmenge X die Zu­ gehörigkeit zur Fuzzy-Menge A an, wobei für f.''A(x) beliebige Kurvenformen, z.B. der Einfachheit halber stückweise lineare Funktionen wie

E-Mail →

Research PapersA novel method based on fuzzy logic to

Hence, to design the optimal size of the hybrid energy system, a new technique based on the fuzzy logic controller in combination with a gravitational search algorithm (GSA)

E-Mail →

Neuronale Fuzzy-Systeme

Der Mathematiker Lotfi A. Zadeh von der Universität von Kalifornien in Berkeley hat 1965 seine Theorie der unscharfen Mengen (fuzzy set theory) als eine Möglichkeit zur Modellierung umgangssprachlicher Begriffe wie "groß", "klein", "ungefähr 19 Grad" oder "wenig geöffnet" vorgestellt.

E-Mail →

100A MPPT-Solarladeregler für Parallelbetrieb

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen wiederkehrenden Kauf oder Kauf mit Zahlungsaufschub. Die Parallelbetriebsfunktion ermöglicht eine einfache Erweiterung der Solarpanel-Konfiguration und der Grenzen der Energiespeicherkapazität und erhöht so den Umfang der Energiespeicherung. Unterstützt bis zu 12 parallele Ladevorgänge, um

E-Mail →

Entfesselnde Kraft: Wie Dyness eine Rolle bei der deutschen

Deutschland ist der größte Energiespeichermarkt in Europa und verzeichnet im Jahr 2023 ein Wachstum von 110 % gegenüber dem Vorjahr, wobei rund 3,3 GW an neuer Kapazität installiert werden. Schätzungen zufolge wurden im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Million neue Solarspeichersysteme installiert, wodurch sich die Gesamtzahl der

E-Mail →

Intelligent Energy Management for Full-Active Hybrid Energy

This paper introduces an innovative fuzzy control system that employs teaching–learning-based optimisation (TLBO) in the energy management strategy domain of a

E-Mail →

Optimal Allocation of Renewable Energy Sources and Battery

The fuzzy inference-based system is proposed for scheduling optimal profiles of battery storage systems and renewable energy sources.

E-Mail →

Combinatorial optimization of a fuzzy logic-controlled grid

The block diagram demonstrates of the FLC process i.e. Inputs, fuzzification, application criterion and fuzzy processing, defuzzification as well as the desired output (Fig. 4).

E-Mail →

80A MPPT-Solarladeregler für Parallelbetrieb

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen wiederkehrenden Kauf oder Kauf mit Zahlungsaufschub. Die Parallelbetriebsfunktion ermöglicht eine einfache Erweiterung der Solarpanel-Konfiguration und der Grenzen der Energiespeicherkapazität und erhöht so den Umfang der Energiespeicherung. Unterstützt bis zu 12 parallele Ladevorgänge, um

E-Mail →

Anwendung der Fuzzy Logic in der Qualitätssicherung

Anwendung der Fuzzy Logic in der Qualitätssicherung, überwachung und Diagnostik Prof. Dr. S.F. Bockfisch Fraunhofer-Einrichtung für Umformtechnik und Werkzeugmaschinen Chemnitz In haltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Fuzzy Logic und Klassifikatoren 3 Software: Entwicklungs- und Einsatzsysteme 4 Applikationserfahrungen 5 Literatur

E-Mail →

Two-Stage Configuration of User-Side Hybrid Energy Storage

This paper uses fuzzy optimization theory to optimize capacitor configuration from two aspects of power grid and users. Considering the benefits of users and the stability

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Atl EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Sicherheitsbewertungsbericht für Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap