Vorbereitungsbüro der Deutschen Pumpspeicher-Gesellschaft

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

The Langenprozelten pumped storage power plant is the only pumped storage power plant in Deutsche Bahn''s power grid and thus plays an important role in grid stability and power supply

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Pumped storage hydropower group

The Langenprozelten pumped storage power plant is the only pumped storage power plant in Deutsche Bahn''s power grid and thus plays an important role in grid stability and power supply

E-Mail →

Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.

Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Orient-Gesellschaft mit einer Spende. Ihre Spende kommt dabei zu 100% der Projektarbeit zugute. Sie können auch projektbezogen spenden, wenn Sie das wünschen. Weiterlesen. Aktuelles. 8. November 2024 DOG Bruno Güterbock-Gedächtnisvortrag und Einladung 12. ICDOG Quelle: Deutsche Orient

E-Mail →

Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V.

Studienreisen 2025. Zeitraum: Februar – Oktober 2025. Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. bietet auch 2025 interessante und spannende Studienreisen nach Mittel- und Osteuropa sowie in den Nahen Osten und nach Zentralasien an. Entdecken Sie mit uns die spannende Geschichte und Kultur verschiedener Länder und Regionen und

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Je höher der Pegelstand im Speicherbecken, umso höher ist die Kapazität der vorhandenen Energie. Seit 2004 befindet sich das größte Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands in Goldisthal

E-Mail →

Kraftwerksgruppe Pumpspeicher der Uniper Wasserkraft in

In der vorliegenden Broschüre finden Sie Informationen zu den wichtigsten Themen der Kraftwerksgruppe Pumpspeicher, zu unserer Schlüsselrolle in der Energiewende, zu unserer Verantwortung in der Gesellschaft sowie zu unserer täglichen Arbeit rund um unsere Anlagen." Viel Spaß bei der Lektüre!

E-Mail →

Leuchttürme der Energiewende: Österreichs stärkster Pumpspeicher

Die Kraftwerksgruppe ist Teil der Regelzone Transnet im deutschen Regelblock. Und wie sämtliche Pumpspeicher der illwerke vkw wird auch das Lünerseewerk II auf der Grundlage des Illwerkevertrags errichtet. Dessen erste Version schlossen die Vorgänger der illwerke vkw und der deutschen EnBW im Jahr 1926 ab.

E-Mail →

Start | DGMP

Im Januar endet die Bewerbungsfrist für wissenschaftliche Preise der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin und der Deutschen Röntgengesellschaft. mehr. EFOMP-Veranstaltungen: ESMPE on Radionuclide Internal Dosimetry und EFOMP Leadership Course.

E-Mail →

Fraunhofer IEE und Partner testen Kugelspeicher auf dem

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest mit einem kleineren Modell im Bodensee bereiten die Forschenden nun mit Partnern einen Testlauf vor der kalifornischen

E-Mail →

Forschungs-Projekt: Fraunhofer IEE testet Unterwasser-Pumpspeicher

Kassel - Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE (Fraunhofer IEE) hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip von Pumpspeicher-Kraftwerken auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest mit einem kleineren Modell im Bodensee bereiten die Forschenden nun mit Partnern einen

E-Mail →

Startseite

Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. ist eine Interessengemeinschaft. Ziele und Aufgaben der Gesellschaft sind der regelmäßige Informationsaustausch, die Fort- und Weiterbildung und die gemeinsame Erarbeitung von Problemlösungsstrategien im Medizincontrolling.

E-Mail →

Fraunhofer IEE und Partner testen Kugelspeicher auf dem

Zum Vergleich: Die Kapazität der bestehenden deutschen Pumpspeicher-Kraftwerke an Land beträgt gerade einmal knapp 40 Gigawattstunden. Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik - Fraunhofer IEE und Partner testen Kugelspeicher auf dem Meeresgrund vor der kalifornischen Küste

E-Mail →

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland. Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im

E-Mail →

Der Nutzen von Pumpspeicherwerken für die Energiewende

Annegret-Cl. Agricola ist Bereichsleiterin Energiesysteme und Energiedienstleistungen bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). In ihrem Aufgabengebiet verfolgt sie die Zielsetzung, innovative Strategien und Lösungen zu entwickeln, die die verschiedenen Aspekte von Energieeffizienz, intelligenten Energiesystemen und

E-Mail →

Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen

Ausschreibung Nachwuchsförderung 2025 der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. Projektförderung für junge Parkinsonforscher:innen und Vertreter:innen der Arbeitsgruppen Wissenschaftspreis 2025 – Bewerbung: 15.3.2025. 05. November 2024 · Ausschreibung.

E-Mail →

Fraunhofer IEE und Partner testen Kugelspeicher auf dem

Zum Vergleich: Die Kapazität der bestehenden deutschen Pumpspeicher-Kraftwerke an Land beträgt gerade einmal knapp 40 Gigawattstunden. Die Speicherkosten setzen die Forschenden des Fraunhofer IEE mit rund 4,6 Cent pro Kilowattstunde an, die Investitionskosten mit 1.354 Euro pro Kilowatt Leistung und 158 Euro pro Kilowattstunde

E-Mail →

Deutsche Hernien Gesellschaft e.V. (DHG)

Deutsche Hernien Gesellschaft e. V. Sekretariat der DHG Frau Jutta Schulz Hamburger Hernien Centrum Stader Str. 203c 21075 Hamburg. Tel.: 040-237 246 020 Fax: 040-237 246 029 E-Mail: info@herniengesellschaft

E-Mail →

Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft

Mitteilungen. (Gesamt-Verzeichnis [Nr. 1-35]; 1892-1925), Druck von Hermann Beyer & Söhne, Langensalza 1928. Johannes Müller: Die wissenschaftlichen Vereine und Gesellschaften im neunzehnten Jahrhundert, G. Olms, Hildesheim 1965, S. 1204. Monographienbestand der Gesellschaft Deutsches Aboretum und der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, 1996..

E-Mail →

Startseite · Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Atlantische Gesellschaft informiert über die deutsche sowie europäische Sicherheitspolitik, die Ziele des Atlantischen Bündnisses und die Einbindung Deutschlands in die NATO. Die Vereinsarbeit umfasst Informationsveranstaltungen, Vorträge, Seminare und Fachtagungen über aktuelle sicherheitspolitische Themen in ganz Deutschland.

E-Mail →

Deutsche Tierpark Gesellschaft

Willkommen bei der Deutschen Tierpark-Gesellschaft (DTG) Die Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG) vereint derzeit über 120 Mitglieder, die sich auf tiergärtnerische Einrichtungen unterschiedlicher Rechtsformen und Trägerschaften sowie Förder-, Ehren- und assoziierte Mitglieder aus Deutschland sowie den Niederlanden, Luxemburg, Dänemark und

E-Mail →

Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft für

Familiennamen der zweiten Autor*innen (usw.) gereiht Texterscheinungsformen und Beispiele Bücher einzelner Autor*innen oder Gesellschaft als verlegende Institution: Deutsche Gesellschaft für Psychologie. (2016). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (4. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Eintrag eines enzyklopädischen Werks: Relativität. (1987). In

E-Mail →

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik

Sehr geehrte dghd-Mitglieder, hochschuldidaktisch Interessierte und Fachkolleg*innen, wir freuen uns, Sie herzlich zur Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2025 einzuladen. Unter dem inspirierenden Thema "Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre" werden wir erkunden, welche strukturellen

E-Mail →

Kraftwerksgruppe Pumpspeicher der Uniper Wasserkraft in

In der vorliegenden Broschüre finden Sie Informationen zu den wichtigsten Themen der Kraftwerksgruppe Pumpspeicher, zu unserer Schlüsselrolle in der Energiewende, zu unserer Verantwortung in der Gesellschaft sowie zu unserer täglichen Arbeit rund um unsere Anlagen." Quelle: ®DPA Picture Alliance Viel Spaß bei der Lektüre!

E-Mail →

Aktueller Stand der Pumpspeicher

Aktueller Stand der Pumpspeicher-kraftwerke in Deutschland Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im

E-Mail →

Genehmigungsverfahren für Pumpspeicher: Entwurf Merkblatt

Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 580 „Pumpspeicher für eine erfolgreiche Energiewende – Empfehlungen zur Verkürzung und Vereinfachung der

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerke

Insgesamt sind in Deutschland 30 Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von knapp 6.500 MW in Betrieb. Pumpspeicherkraftwerke benötigen einen Höhenunterschied

E-Mail →

Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten

Die Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten ist vom 25. - 28.09.2024 auf der Rehacare, der internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf. Wir haben unter dem Dach der BAG Selbsthilfe einen gemeinsamen Stand zusammen mit dem DSB (Deutscher Schwerhörigenbund), der DHS (Deutsche Hörbehinderten-Selbsthilfe) und dem DHV

E-Mail →

Pumpspeicher und ihre Bedeutung für die Energiewende

Die Studie der Deutsche Energieagentur und jener Firma, die Pumpspeicher ausrüstet, sollte klären, welche Rolle Pumpspeicher für die Energiewende spielen können.

E-Mail →

Betonkugeln am Meeresgrund als Stromspeicher – pro.earth

An den zehn besten europäischen Standorten sind es immer noch 166.000 Gigawattstunden. Zum Vergleich: Die Kapazität der bestehenden deutschen Pumpspeicher-Kraftwerke an Land beträgt gerade einmal knapp 40 Gigawattstunden.

E-Mail →

Pumpspeicherwerke

ILF deckt alle Disziplinen zur Umsetzung der Energiewende ab und überzeugt durch Erfahrung und Fachkenntnis in allen derzeit verfügbaren Speichertechnologien (z. B. elektrische,

E-Mail →

Aktueller Stand der Pumpspeicher

handenen Turbinen- bzw. Pumpenleistungen sowie der Beckengröße variiert der Zeitraum, innerhalb dem der Spei - cherenergieinhalt wieder zur Verfügung steht. Bei den Anlagen Leitzachwerk 1 & 2 sowie Reisach & Tanz - mühle kann der Speicherenergieinhalt je Lastzyklus auf-grund der engen Verknüpfung der Anlagen nicht singulär gesehen werden.

E-Mail →

Industrialisierung und moderne Gesellschaft | Das Deutsche

Das Nervenkostüm vieler Menschen schien der wachsenden Geschwindigkeit, dem Lärm und der Hektik der industrialisierten Gesellschaft oft nicht mehr gewachsen zu sein, die Nervenkrankheit Neurasthenie griff um sich und wurde zum Kennzeichen

E-Mail →

Euer Bäderverband | Deutsche Gesellschaft für das Badewesen

Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) ist eure verlässliche Partnerin in der Bäderbranche. Wir unterstützen euch u. a. mit unserem Regelwerk. Der Koordinierungskreis Bäder (KOK) erarbeitet die „KOK-Richtlinien für den Bäderbau", die eine wichtige Arbeitsgrundlage bei der Planung und dem Bau sind und oft als

E-Mail →

Der hydraulische Felsspeicher

In der Praxis sind nur zwei Konzepte bisher im Einsatz, Pumpspeicher und Batterien. Batterien haben einen hohen Wirkungsgrad und können auch für sehr kleine Anlagen verwendet werden. Pumpspeicher basieren auf dem Hochpumpen von Wasser und erreichen einen sehr guten Wirkungsgrad von 80%.

E-Mail →

Erster Test für Energiespeicher am Meeresgrund

Zum Vergleich: Die Kapazität der bestehenden deutschen Pumpspeicher-Kraftwerke an Land beträgt gerade einmal knapp 40 Gigawattstunden. Doch wie effizient und günstig ist diese Speicher-Technologie?

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Absichtsvereinbarung zur EnergiespeichermieteNächster Artikel:Deutschlands neue Energiespeicher-Branchenpolitik

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap