Deutscher Blei-Säure-Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
ildung 3: Prinzip des Entlade-und Ladevorgangs in einer Blei-Säure-Zelle 25 ildung 5: Schema einer Natrium-Schwefel-Batterie 46 ildung 10: Prinzip der Ringwallspeicher 130
Welche Arten von Batteriespeicher gibt es?
Mit dieser Seite bieten wir eine monatliche Auswertung der Batteriespeicher aus dem Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur an. Dabei unterteilen wir den Batteriespeichermarkt vereinfachend in Heimspeicher (bis 30 Kilowattstunden), Gewerbespeicher (30 bis 1.000 Kilowattstunden) und Großspeicher (ab 1.000 Kilowattstunden).
Wo werden Blei-Säure-Akkus verwendet?
Neben ihrer Verwendung als Starterbatterien für geläufige Benzin- und andere Verbrennungsmotoren, werden Blei-Säure-Akkus in Elektrofahrzeugen sowie für Zwecke der Notstromversorgung eingesetzt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Blei-Säure- und einer Lithium-Ionen-Batterie?
Blei-Säure-Batterien sollten beispielsweise nur bis etwa 50 % entladen werden. Hingegen zeigen Lithium-Ionen-Batterien bis zu einer Entladetiefe von 80 % nur einen geringen Verschleiß. 17 Das E/P-Verhältnis kennzeichnet das Verhältnis aus der Speicherkapazität (E) und der Ein- oder Ausspeicherleistung (P).
Was ist eine Blei- Carbon-Batterie?
Eine weitere Alternative stellen Blei-Carbon-Batterien dar. Durch den Gebrauch von Carbon wird eine wesentlich geringere Sulfatisierung der negativen Elektrode garantiert. Dadurch kann die Batterie deutlich schneller nachgeladen werden, und zwar bis zu acht mal schneller als eine herkömmliche Bleibatterie.
Was ist ein Energiespeicher?
Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.
Was sind die Nachteile von Blei Akkus?
Blei Akkus haben außerdem den Nachteil, dass sie immer in Räumen mit einer guten Belüftung untergebracht werden müssen, da beim Laden kleinere Gasmengen entstehen, die sich in geschlossenen Räumen zu einer Gaswolke sammeln und so eine Explosionsgefahr darstellt. Bleiakkus sind zudem schwerer als Lithium-Ionen-Akkus und nehmen mehr Platz ein.