Flüssiger Batterie-Energiespeicher wird in Betrieb genommen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die „Fulin-Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeicher-Station" ist am 11. Mai vom örtlichen Stromunternehmen Guangxi Power Grid offiziell in Betrieb genommen worden. Es ist das erste Mal, dass dieser neue Batterietyp

Welche Batterien können erneuerbare Energie speichern?

Stationäre Systeme, die erneuerbare Energie speichern können, werden in den kommenden Jahrzehnten ebenfalls massiv ausgebaut. Lithium-Ionen- und Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid-Batterien werden bereits zur Speicherung von Solar- und Windenergie in Haushalten eingesetzt.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Wie wird die elektrische Energie gespeichert?

Die elektrische Energie wird dabei in chemischen Verbindungen gespeichert. Das Speichermedium sind also flüssige Elekrolyte. Dabei wird die Menge der speicherbaren Energie, also die Leistung der Batterie, durch das Volumen des Elektrolyten bestimmt. Theoretisch sind daher Skalierungen gut umsetzbar.

Wie wirkt sich die Durchmischung auf die Batterie aus?

Dazu muss man wissen: Von der Durchmischung hängt es ab, wie stark sich die Flüssigmetallbatterie selbst entlädt. Je stärker die Durchmischung ausfällt, desto intensiver läuft die Selbstentladung ab. In der Folge sinkt der Wirkungsgrad. Die Forschenden fanden jedoch heraus, dass die Durchmischung abnahm, wenn sie der Batterie Bleioxid hinzufügten.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Batterie?

Der Wirkungsgrad stieg daraufhin von 92% und fast 100%. „Die hohen Stromdichten, der komplett flüssige Aufbau und das damit sehr einfache Recycling machen diese Batterien zu einem idealen stationären Energiespeicher für den Ausgleich stark fluktuierender Sonnen- und Windenergie“, sagt Norbert Weber vom HZDR.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Für Energiespeicher heißt das, ohne große Wirkungsverluste sind hohe Lade- und Entladeströme möglich. Zudem nimmt die Elektrodenstruktur der Flüssigkeiten immer wieder den Urzustand an. Es sind also nahezu unendlich viele Ladungszyklen möglich, ohne dass wesentliche Alterungseffekte erkennbar wären.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Lithium-Ionen-Batterien werden in China zunehmend

Die „Fulin-Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeicher-Station" ist am 11. Mai vom örtlichen Stromunternehmen Guangxi Power Grid offiziell in Betrieb genommen worden. Es ist das erste Mal, dass dieser neue Batterietyp

E-Mail →

Besondere Batterie erreicht fast 100 Prozent Wirkungsgrad

Die Forschung steckt viel Hoffnung in Redox-Flow-Batterien. Die elektrische Energie wird dabei in chemischen Verbindungen gespeichert. Das Speichermedium sind also

E-Mail →

Laufenburg AG: Weltweit grösste Speicherbatterie geplant

Das privat finanzierte Milliardenprojekt wird von Familienbetrieben aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein unterstützt. Auch Universitäten und Technikfirmen sollen zu den Investoren gehören. Spätestens im Frühjahr 2025 soll der Bau beginnen, Mitte 2028 soll das Technologiezentrum in Betrieb genommen werden.

E-Mail →

China nimmt 10-MWh-Natrium-Ionen-Batteriespeicher in Betrieb

Das chinesische Energieunternehmen China Southwestern Power Grid hat in Nanning im autonomen Gebiet Guangxi die wohl erste, großangelegte Batteriespeicherstation auf Basis

E-Mail →

Sachsen größter Batteriespeicher in Chemnitz in

In Chemnitz wurde der ein Batteriespeicher in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtkapazität von 15.900 kWh ist es der Batteriespeicher derzeit der größte in Sachsen. Es wird damit jährlich rund

E-Mail →

11,5-Megawatt-Speicher in Varel in Betrieb genommen

Bei dem von EWE betriebenen Hybridgroßspeicher handelt es sich um eine Kombination aus einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Natrium-Schwefel-Batterie. mit 11,5 Megawatt Gesamtleistung hat der Energieversorger EWE gemeinsam mit den japanischen Partnerunternehmen in Betrieb genommen. Foto: EWE Deine E-Mail-Adresse wird nicht

E-Mail →

China eröffnet weltgrößten Natrium-Ionen-Stromspeicher

In China wurde der derzeit größte Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb genommen. Er kann Strom für 12.000 Haushalter speichern. Power Station und besteht aus 42 Batterie-Energiespeicher

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Die Firma Natron Energy, gegründet im Jahr 2013, hat als weltweiter Vorreiter eine große Produktionsanlage für Natrium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen. Der offizielle

E-Mail →

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

Schließlich kann und wird der Ausbau der Speicherkapazität nicht im Bereich der Einfamilienhäuser hängen bleiben „Ausgehend von einem rasanten Wachstum mit Engpässen, Preissteigerungen und vielen Neulingen entlang der Wertschöpfungskette, hat sich die Nachfrage im Heimspeichermarkt seit dem Halbjahr unserer Wahrnehmung nach auf

E-Mail →

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen,

Eine wesentliche Anforderung wird zukünftig auch der Batteriepass sein, Batterien dürfen nur dann auf dem Markt bereitgestellt oder in Betrieb genommen werden, wenn sie die folgenden Anforderungen

E-Mail →

RWE nimmt Second-Life-Batteriespeicher in Herdecke

RWE hat im nordrhein-westfälischen Herdecke einen Energiespeicher in Betrieb genommen, bei dem gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi zum Einsatz kommen. Mit Hilfe von 60

E-Mail →

Tauron baut Second-Life-Energiespeicher in Polen

Das Energieunternehmen Tauron Polska Energia hat in Jaworzno das erste Energiespeichersystem Polens in Betrieb genommen, das alte Batterien aus Elektrobussen verwendet. Der stationäre Energiespeicher mit einer Kapazität von 150 kWh ist bereits ans Stromnetz angeschlossen. Das aktuelle Projekt wird von der Europäischen Union im

E-Mail →

Chinas erste Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeicherstation in Betrieb

Chinas erste groß angelegte Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeicherstation wurde am Samstag offiziell in Betrieb genommen. Die Station wird dazu beitragen, die Verwaltung von Energiespitzen zu verbessern und die weit verbreitete Nutzung sauberer Energie zu fördern. Damit markeiert die Inbetriebnahme der Station einen bedeutenden Fortschritt

E-Mail →

Alternative Energiespeicher: Schwerkraft-Batterien, Druckluft

In Dresden wurde 2015 Sachsens erster Energiespeicher auf Basis von Lithium-Ionen-Zellen in Betrieb genommen. riesige Schwerkraft-Batterie vor. Ein 50 Tonnen schweres Gewicht wird in einem

E-Mail →

"Flüssige Batterie" könnte Speichern von Solarstrom revolutionieren

Anstatt überschüssigen Strom in schwer zu speichernden Wasserstoff umzuwandeln, soll eine "flüssige Batterie" die Energie aufnehmen. Erneuerbare Energien

E-Mail →

In Meitingen wurde ein neuer großer Batteriespeicher ans Netz genommen

In einem Energiesystem mit viel schwankender Stromerzeugung wächst die Bedeutung von Batteriespeichern. Die Lechwerke und Bayernwerk Natur haben nun in einem gemeinsamen Projekt einen großen Batteriespeicher in Betrieb genommen: Die Anlage steht auf einem Gelände der Lechwerke in Meitingen und nutzt einen bereits vorhandenen

E-Mail →

Flüssigkeitsbatterie für erneuerbare Energien läuft, wenn auch

Der Betrieb der größten Flüssigkeitsbatterie in Deutschland hat die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in Pfinztal bei Karlsruhe vor zum Teil unerwartete

E-Mail →

Siemens Gamesa: Elektrothermischer

Denn der Riese mit Hauptsitz in Spanien gab bekannt, einen elektrothermischen Energiespeicher in Betrieb genommen zu haben. Die Versuchsanlage steht in Hamburg-Altenwerder und kann im Moment 130 MWh Energie für eine ganze

E-Mail →

Marktgröße, Anteil, Wachstumsbericht für Batterieenergiespeicher

Das Unternehmen arbeitet an einem großen 220-MW-Batteriespeichersystemprojekt in Nordrhein-Westfalen und wird voraussichtlich im Jahr 2024 in Betrieb genommen. Die Branche der Batteriespeichersysteme verzeichnete in den letzten Jahren einen höheren Investitionszufluss und wird diesen Trend voraussichtlich auch in Zukunft

E-Mail →

Weltweit größter Batteriespeicher mit Natrium-Ionen-Akkus

In China wurde der weltweit größte Energiespeicher mit Natrium-Ionen-Batterien und einer Kapazität von 100 Megawattstunden in Betrieb genommen. Energieunternehmen China Datang Corporation hat gemeinsam mit dem ebenfalls chinesischen Batteriezulieferer HiNa Battery den laut eigener Aussage weltweit größten Energiespeicher mit Natrium

E-Mail →

Neuartiger Energiespeicher: Zweites Leben für E-Auto-Batterien

RWE hat in Herdecke einen neuartigen Energiespeicher in Betrieb genommen, bei dem gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi zum Einsatz kommen. Mit Hilfe von 60 Batteriesystemen wird der Speicher rund 4,5 MWh Strom zwischenspeichern können.

E-Mail →

NAS® Batteriesystem am BASF-Verbundstandort Antwerpen in Betrieb genommen

Antwerpen, Belgien und Ludwigshafen, Deutschland – Die BASF New Business GmbH (BNB) hat ein System aus vier NAS® Batterie-Containern in das Stromnetz des BASF-Verbundstandorts Antwerpen eingebunden und erfolgreich in Betrieb genommen. Mit diesem langfristig angelegten Projekt will das BASF-Team verschiedene Betriebsszenarien erproben

E-Mail →

Lebensdauer Stromspeicher: Wie lange hält ein PV-Speicher?

Die Lebensdauer einer Batterie stellt die Zeit dar, in der sie mindestens 80% ihrer Ursprungskapazität erbringt. Ab diesem Zeitpunkt gilt ihr Betrieb als ineffizient und sie erreicht das "Ende der Lebensdauer" als Stromspeicher, obwohl sie weiterhin Energie speichern kann. Wie lange eine PV-Speicher hält, hängt von mehreren Faktoren ab.

E-Mail →

Wie Flussbatterien in Zukunft die Stromnetze

Wird Strom gespeichert oder benötigt, drücken Pumpen die Flüssigkeiten durch Membranen, wo die eigentliche Energiespeicherung und -entspeicherung stattfindet. Durch diese Funktionsweise

E-Mail →

Riesiger Stromspeicher in kalifornischer Wüste in Betrieb genommen

Der gigantische Stromspeicher Crimson Storage wurde gerade in der kalifornischen Wüste in Betrieb genommen. Das Batteriespeicherprojekt wird mit einer Leistung von 350 Megawatt (MW) bei voller

E-Mail →

Zweiter SWM Batteriespeicher in Betrieb: Wichtiger Baustein zum

Am Heizkraftwerk Freimann haben sie jetzt einen Batterie-Großspeicher in Betrieb genommen. Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein zum Gelingen der Energiewende, da sie die schwankende Einspeisung von Ökostromanlagen ausgleichen können. Durch die intelligente Speichertechnik wird die lokale und überregionale Bereitstellung von

E-Mail →

Intelligente Großbatterie in Varel feierlich in Betrieb genommen

Deshalb wird be.storaged, unsere auf Batterielösungen spezialisierte Tochtergesellschaft, die Anlage in Varel nach ihrer rund 18-monatigen Demonstrationsphase im Regelbetrieb weiterbetreiben. Intelligente Großbatterie in Varel feierlich in Betrieb genommen (PDF 214 KB) Ansprechpartner. Christian Bartsch Pressesprecher +49-441-4805-1811

E-Mail →

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Um ungewollte chemische Reaktionen ausschließen zu können, wird als Boden ein Grafit-Filz genutzt. Da die Energiespeicher der Elektrolyte außerhalb der Zellen in getrennten Tanks gelagert werden, spricht man bei der Redox-Flow-Batterie von einem elektrochemischen Energiespeicher, wie man das von der traditionellen Brennstoffzelle kennt.; Energiemenge und Leistung können

E-Mail →

In Europa soll die Batterie der Zukunft entstehen

Werden alle in Betrieb genommen, könnte der Kontinent bis 2025 einen Anteil von 20% am globalen Batteriemarkt gewinnen – mit einem jährlichen Wert von 270 Milliarden

E-Mail →

Europas erste Fertigungslinie für Energiespeicher

In Wittenberg hat die 2014 gegründete Firma Tesvolt am ersten April Europas erste perspektivische Gigafactory für Energiespeichersystem in Betrieb genommen und das gerade, weil die Nachfrage auch während der Covid-19

E-Mail →

EKZ: Mit 18 MW Leistung ist grösste Batterie der Schweiz in Betrieb

Den EKZ zufolge merken die Kunden nicht, wenn der Batteriespeicher in Betrieb genommen wird: «Dennoch leisten wir mit unserem neuesten Speicher einen Beitrag, dass der Strom auch in Zukunft zuverlässig aus der Steckdose kommt, wenn man ihn braucht.» Und: «Das Stromnetz kennt keine Landesgrenzen.

E-Mail →

Jetzt wird Strom flüssig

Damit ist die größte Hürde genommen, um Wasserstoff als Energieträger, zum Beispiel im Transportsektor, einzusetzen. Startseite > Power > Energiespeicher > Jetzt wird Strom flüssig Es ist vollbracht Jetzt wird Strom flüssig Leiter des IRES. Die Anlage, die an der Hochschule Stralsund in Betrieb ist, macht es möglich, dass

E-Mail →

Flüssige Batterien für erneuerbare Energie

"Wir verwenden flüssige Metalle als Elektroden. Das verspricht eine lange Lebensdauer, viele Ladezyklen ohne Kapazitätsverlust und hohe Stromstärken. Das sind die

E-Mail →

Wie eine Sand-Batterie Wärme speichert – Energie-Experten

Wie eine Sand-Batterie Wärme speichert. Wärmespeicher können in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung im Winter übernehmen. Neben etablierten Techniken kommen innovative Konzepte infrage – zum Beispiel ein Speicher auf Sandbasis, wie er in Finnland erstmals realisiert wurde.

E-Mail →

Stadtwerke München nehmen zweiten Batterie-Großspeicher in Betrieb

Am Heizkraftwerk Freimann haben sie jetzt einen Batterie-Großspeicher in Betrieb genommen. Der SWM Batteriespeicher Freimann wurde von Siemens entwickelt und errichtet. Er hat die Größe von vier Schiffscontainern, verfügt über eine Speicherkapazität von 10 Megawattstunden und bringt eine Primärregelleistung von 8,4 Megawatt.

E-Mail →

Wichtiger Schritt für deutsche Energiewende: Modularer

Nach gut einem Jahr Bauzeit wurde heute in Aachen der modulare Batteriegroßspeicher M5BAT in Betrieb genommen. Prof. Dirk Uwe Sauer, Gesamtverantwortlicher für das Projekt und den Betrieb von M5BAT vom Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS) der RWTH Aachen zu der Bedeutung des Projekts für die Energieforschung: „In sechs Strängen mit

E-Mail →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Damit ist dieser Energiespeicher derzeit noch die leistungsstärkste Batterie in Europa. welche Ende 2016 in Betrieb genommen wurde. Die Spitzenleistung liegt bei 20 MW, sodass 15.000

E-Mail →

Batterie, Gerätebatterie, Haushaltsbatterie, wiederaufladbar

Eine Batterie ist streng genommen eine Zusammenschaltung (meist Serienschaltung) mehrerer galvanischer Zellen. Jedoch hat sich der Begriff auch für einzelne galvanische Zellen eingebürgert und wird deswegen trotz einer gewissen Ungenauigkeit hier so verwendet – als Oberbegriff für elektrochemische Erzeuger elektrischer Energie.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherdichte aus TitanlegierungNächster Artikel:Energiespeicher-Lithiumeisenphosphat-Feldanalysebericht

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap