Durchbruch bei der Energiespeichertechnologie auf Netzebene

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Außerdem werden bei der Kernfusion keine Treibhausgase freigesetzt, die die Erwärmung der Erdatmosphäre weiter anheizen. Der Mix aus schier unendlicher Verfügbarkeit, vergleichsweise sehr geringen Treibhausgasemissionen und ausbleibenden radioaktiven Abfällen macht die Kernfusion neben den Solar- und Windenergiequellen zu einem der Hoffnungsträger

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Der große Durchbruch für die Kernfusion? Fünf Fragen, fünf

Außerdem werden bei der Kernfusion keine Treibhausgase freigesetzt, die die Erwärmung der Erdatmosphäre weiter anheizen. Der Mix aus schier unendlicher Verfügbarkeit, vergleichsweise sehr geringen Treibhausgasemissionen und ausbleibenden radioaktiven Abfällen macht die Kernfusion neben den Solar- und Windenergiequellen zu einem der Hoffnungsträger

E-Mail →

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein.

E-Mail →

Netzanschlussrichtlinien Gültig ab 1. Juni 2024

in der Regel einen Anschluss auf Netzebene 5. Der Zusammenzug (Bündelung) mehrerer Netzanschlussnehmer oder Endverbraucher zum Erreichen der Mindestleistung von 1''000 kW, die für einen Mittelspannungsnetzan-schluss erforderlich ist, ist nicht zulässig. Eine Ausnahme bildet der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Das Vorgehen bei einer

E-Mail →

Durchbruch bei der Kernfusion: Saubere Energie auf ewig?

US-amerikanischen Forschenden ist ein Durchbruch gelungen. Sie haben durch Kernfusion mehr Energie erzeugt, als dafür aufgewendet wurde. Wann ist die Technologie alltagstauglich? Durchbruch bei der Kernfusion: Saubere Energie auf ewig? Podcast / Moderation: Margit Ehrenhöfer, Tobias Holub . 14. Dezember 2022, 16:29

E-Mail →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

von grünem Wasserstoff zu ermöglichen und nicht nur auf Neuanlagen zu beschrän-ken. II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung im Rahmen der verfügba-ren Haushaltsmittel auf, 1. das Energiemarktdesign konsequent auf die Entwicklungen der Energiewende und damit auch auf den Einsatz von Energiespeichern auszurichten, um die hohen

E-Mail →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Bis 2030 soll der Anteil auf 80 Prozent steigen. Windenergie- und Solaranlagen speisen Ökostrom tageszeit- und witterungsbedingt jedoch nicht ständig und gleichmäßig ins Netz ein. Um den Wirkungsgrad weiter zu verbessern, kann die bei der Kompression entstehende Wärme zusätzlich genutzt werden (sogenannte adiabate Druckluftspeicher

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Neben den Optimierungen auf der Batteriesystemebene spielen Verbesserungen auf der Zellebene eine maßgebliche Rolle für zukünftige elektrische Energiespeicher. Damit diese den

E-Mail →

Graphen-Technologie zur Verbesserung von Batterien

Forschende präsentieren skalierbare Graphen-Technologie zur Verbesserung von Batteriesicherheit und -leistung. Ein Forscherteam der Swansea University, in Zusammenarbeit mit der Wuhan University of Technology und der Shenzhen University, hat eine innovative Methode zur großflächigen Herstellung von Graphen-Stromkollektoren entwickelt.

E-Mail →

Nachhaltige Energieversorgung für die Energiewende

Die Bundestagswahl 2021 markiert eine Zäsur für Deutschland und seine Energiepolitik. Jetzt werden die Weichen für eine zielgerichtete Klimapolitik gestellt. Studien haben mittlerweile herausgefunden, dass die Erneue r baren Energien wirtschaftlicher sein können als operierende Kohlekraftwerke. STABL Energy erklärt, welche Herausforderungen es bei der Energiewende

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Bei der Power-to-Gas Energiespeicherung werden das Strom- und Gasnetz miteinander verbunden. Erzeugt werden Wasserstoff und optional zusätzlich Methan aus Strom.

E-Mail →

Neuer Durchbruch bei E-Auto-Batterien: BMW schafft 978 km mit

Our Next Energy, ein in Michigan ansässiges Unternehmen für Energiespeichertechnologie, hat laut eigener Aussage mit seiner eigens entwickelten Gemini-Batterie mit einer einzigen Akku-Ladung eine Reichweite von 608,1 Meilen mit einem BMW iX erzielt, also gut 978 Kilometer. Die Reichweite soll laut einer Mitteilung des Unternehmens mit

E-Mail →

Sehen Sie die Welt | Dyness zeigt die Stärke der

Am 28. Februar wurde die Key Energy, eine der führenden europäischen Energiemessen, in Rimini, Italien, eröffnet. Auf dieser Veranstaltung, die die weltweit führenden Energietechnologieunternehmen versammelt, wurde Dyness mit seiner breit gefächerten Produktmatrix für Energiespeicherung mit hoher Sicherheit, hoher Leistung und hoher Effizienz

E-Mail →

STABL Energy: Effizienz-Rekorde in der Energiespeichertechnologie

Die Energiespeicherlösungen von STABL Energy setzen neue Maßstäbe in der Branche.. Bei Messungen wurden, trotz Batterien mit niedrigen States-of-Health (SoH), beeindruckende Gesamtwirkungsgrade von 90,8 % (Messung von Total Energy) und 94,1 % mit guten SoH (interne Messung) erzielt.

E-Mail →

Forschung meldet Durchbruch bei erneuerbaren Energien:

Forschung meldet Durchbruch bei erneuerbaren Energien: Sauberer Strom aus der Luft. Stand: 16.06.2023, 16:30 Uhr. Dünner Film lädt Wassermoleküle in der Luft elektrisch auf.

E-Mail →

Leitfaden zur Errichtung von Glasfasergebäudenetzen

01 Zusammenfassung der wichtigsten Anforderungen 02 Anforderungen an Glasfasergebäudenetze 02.1 Abgrenzung Gebäudenetz von anderen Netzebenen 02.2 Die Netzebene 4 in Mehrfamilienhäusern 02.3 Die Netzebene 4 in Ein- und Zweifamilienhäuser 02.4 Mögliche Netzstrukturen in der Wohnung (Netzebene 5) 03 Kabelführungssysteme im Gebäude

E-Mail →

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und

Energiespeichersysteme auf Netzebene. Für die Speicherung großer Energiemengen (über 1 kWh) werden spezielle Systeme mit deutlich variierender Größe und

E-Mail →

Börse Express

Technologischer Durchbruch. Lithium Hot Stock steigert Kapazität um Faktor 10. Neuer 206% Lithium Hot Stock nach 13.150%23.11.23AC ResearchMarkham, ON (, Anzeige)Link zum Report

E-Mail →

Durchbruch in der Lithium-Ionen-Batterieforschung

Durchbruch in der Lithium-Ionen-Batterieforschung. 31.10.2024 dass die durch Schädigungen ausgelösten Phasenübergänge in den Silizium-Anoden bei hohen Zyklenzahlen aber auch vorteilhafte Auswirkungen haben könnten, Revolutionäre Auswirkungen auf die Energiespeichertechnologie.

E-Mail →

Energy Vault, ein Technologieunternehmen und Anbieter von

Energy Vault ist ein Durchbruch bei Schwerkraftspeichern, der dies bewältigen kann. Ich freue mich darauf, Rob und sein Team dabei zu unterstützen, diese Technologie als börsennotiertes

E-Mail →

Neue Speicherformel sagt Wirkungsgrad der SWS

Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige Speichermedien mit einer einfachen Formel vorherzusagen. Mit dieser Formel wird es erstmals möglich, SWS-Speichermodelle in die

E-Mail →

Eilt: Technologischer Durchbruch

Batterien der nächsten Generation für die E-Mobilität, mit Schwerpunkt auf der Erhöhung der Energiedichte bei gleichzeitiger Reduzierung von Gewicht und Volumen. Batterien der nächsten

E-Mail →

Welche Kriterien gibt es für Zuordnung zu einer Netzebene

In den Allgemeinen Bedingungen für den Zugang zum Verteilernetz wird festgelegt, welche Kriterien bei der Bestimmung des geeigneten Netzanschlusspunktes zu berücksichtigen sind. Neben der technischen Zweckmäßigkeit sind die wirtschaftlichen Interessen des anzuschließenden Netzbenutzers und die Interessen aller Netzbenutzer im Hinblick auf

E-Mail →

Für E-Autos: Infineon verkündet technologischen Durchbruch bei

Der Grund für den höheren Preis seien die technischen Herausforderungen bei der Produktion. "Das Trägermaterial Silizium und Galliumnitrid mögen einander nicht. Dadurch entstehen Spannungen an der Grenzschicht. Dieser Stress ist so groß, als wenn Sie vier Elefanten mit jeweils fünf Tonnen Gewicht auf eine Ein-Eurocent-Münze stellen."

E-Mail →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

E-Mail →

Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie

Elektrochemische Speicher und die aufstrebende Wasserstofftechnologie stehen an der vordersten Front der Energiespeicherinnovation, versprechen eine Revolution in der

E-Mail →

Durchbruch bei der Kernfusion: Eine neue Ära der

Washington – Dieser Durchbruch könnte eine neue Ära der Energiegewinnung einleiten. Beim Prozess der Kernfusion haben Forscherinnen und Forscher erstmals mehr Energie erzeugt als investiert.

E-Mail →

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare

Die Bundesnetzagentur hat dafür Ende 2022 ein erstes Eckpunktepapier vorgelegt, das gegenwärtig in der Beratung ist. Auf EU-Ebene wird gefordert, dass die

E-Mail →

Bonner Unternehmen entwickelt Feststoffbatterie

Durchbruch in der Energiespeichertechnologie: Der Aufstieg des Feststoffakkus. By Christoph Mann 11. die bei mindestens 12.500 Ladezyklen angesiedelt ist, ein deutlicher Kontrast zu den konventionellen Lithium-Ionen-Batterien mit ihren circa 1.250 Zyklen. Ein längeres Intervall zwischen den notwendigen Austauschzyklen signalisiert nicht

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher

E-Mail →

Die neuesten Innovationen im Bereich der Energiespeicherung

Trotz der wachsenden Bedeutung der Energiespeicherung bestehen mehrere Missverständnisse, insbesondere in Bezug auf die Umweltauswirkungen von Batterien. Obwohl es stimmt, dass Batterien Umweltauswirkungen mit sich bringen, haben Fortschritte in der Energiespeichertechnologie ihre Nachhaltigkeit erheblich verbessert.

E-Mail →

Marktgröße, Anteil und Prognose für Natrium-Schwefel-Batterien

Durch den Einsatz von Energiespeichertechnologie können die Emissionen erheblich reduziert werden. Der nächste Durchbruch bei Natrium-Schwefel-Batterien wird aus diesen drei Ländern kommen. Umfangreiche Einblicke in den Markt das erste Energiespeichersystem gepaart mit einer Photovoltaikanlage auf Netzebene in den Vereinigten

E-Mail →

Durchbruch bei der Kernfusion: Saubere Energie auf ewig?

US-amerikanischen Forschenden ist ein Durchbruch gelungen. Sie haben durch Kernfusion mehr Energie erzeugt, als dafür aufgewendet wurde. Wann ist die Technologie alltagstauglich?

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher 600WNächster Artikel:Die Klassifizierung ausländischer Energiespeicherfelder umfasst

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap