Ausschreibungsbekanntmachung für den Host für Energiespeicher-Flüssigkeitskühlung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

(1) Die Ausschreibungen für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Grünem Wasserstoff nach § 39p finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember und

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

EEG 2023 § 28g Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(1) Die Ausschreibungen für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Grünem Wasserstoff nach § 39p finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember und

E-Mail →

Start-up bietet Testlauf für Flüssigkeitskühlung von

„Einer der wichtigsten Faktoren für den Einsatz von KI-Infrastrukturen ist die Flüssigkeitskühlung. Wie wir in der High-Performance-Computing-Branche gesehen haben, kann die Luftkühlung die Anforderungen

E-Mail →

Stromspeicher-Sharing für Mehr­fa­mi­lien­häuser

Die individuell festgelegte Reserve ist für den Eigentümer des Batteriespeichers reserviert. Andreas Eberhardt, Co-Gründer und Geschäftsführer von Pionierkraft: „Wir freuen uns, gemeinsam mit Fenecon die Attraktivität von Photovoltaik-Anlagen auf kleinen und mittelgroßen Mehrfamilienhäusern zu steigern und so einen weiteren wichtigen Beitrag zur Beschleunigung

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es

E-Mail →

Mobile Energiespeicher

Mobile Energiespeicher für den Außenbereich (mittelgroß - groß) Mobile Energiespeichersysteme für den Außenbereich, die einen mittleren bis großen Bedarf decken, versorgen verschiedene Anwendungen, darunter Wohnmobile, Schiffe und netzunabhängige Hütten. Industrielle und kommerzielle Flüssigkeitskühlung und Batterie ESS mit

E-Mail →

Ausführliche Einführung in die Energiespeicherung EMS

Das Energiemanagementsystem (EMS) für Energiespeicher stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der erneuerbaren Energien dar. Dieses System gewährleistet eine gleichmäßige und zuverlässige Energieversorgung, unabhängig von Schwankungen in der Erzeugung aus intermittierenden Quellen wie Solar- oder Windenergie.

E-Mail →

Batteriespeicher für den Energiepark

Beschaffung eines Batteriespeichers für den Energiepark der Technische Hochschule Ulm

E-Mail →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Aufgrund des technischen Risikos werden neue Speichersysteme zur Sektorkopplung selten durch Banken finanziert. Die volkswirtschaftliche Aufgabe der Kreditvergabe für diese Infrastruktur muss auch für neue und innovative Energiespeicher übernommen werden." Die Änderungen zum Netzausbau im Rahmen der EnWG-Novelle

E-Mail →

Lösungen mit Flüssigkeitskühlung Für Batterie

Lösungen mit Flüssigkeitskühlung Für Batterie-Energiespeichersysteme Entwickeln oder betreiben Sie Netze und Systeme für die Energiebranche? Wenn ja, dann sollten Sie von Anfang an Lösungen für das Wärmemanagement in Ihren Systemen integrieren. Das Wärmemanagement ist für einen effizienten, dauerhaften und sicheren Betrieb von Lithium

E-Mail →

Kühlplatten für Flüssigkeitskühlung

Ingenieure analysieren die Wärmelast und den Durchflussbedarf eines Systems. Sie wählen Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit aus und entwerfen interne Kanäle, um den Kühlmittelfluss und die Wärmeübertragung zu optimieren. Sie verwenden computergestützte Simulationen, um das Design für maximale Effizienz zu verfeinern.

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem

E-Mail →

Flüssigkeitskühlungssysteme | Flüssigkeitskühlungslösungen

Lösungen für die Flüssigkeitskühlung: innovative und leistungsstarke Systeme und Komponenten. Elektronische Geräte werden immer leistungsfähiger, und die Gesellschaft ist immer stärker mit kontinuierlichen Verbesserungen der Latenz verbunden, die die weitere Einführung von Rechen- und Smart-Device-Funktionen in neue und andere Anwendungen vorantreiben.

E-Mail →

BVES: Übersicht der Förderprogramme für Energiespeicher 2023

Für den besseren Überblick in der Landschaft der Förderprogramme mit Energiespeicherbezug hat der BVES eine Übersicht der aktuellen Programme auf EU-, Bundes- und Landesebene zusammengestellt. Der Fokus liegt auf Programmen zur Förderung von Speicheranwendungen im Markt.

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Bei KWK-Anlagen und innovativen KWK-Systemen kann das tatsächliche Ausschreibungsvolumen nach den Bestimmungen des § 3 KWKAusV vom

E-Mail →

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Für den sichern Betrieb muss der Netzbetreiber, laut DIN 50160, jedoch eine maximale Spannungsänderung von ± 10 % garantieren. Somit zählen hierzu ein Wohnblock, die zugehörige PV-Anlage und der Energiespeicher. Für die zweite Betrachtung wird der Speicher als Quartiersspeicher, also einem Speicher, welcher den Eigenverbrauch der

E-Mail →

1-MW-Batteriespeicher

Wir befassen uns mit den Konstruktionsprinzipien, den verschiedenen Batterietypen, die für diese Energiespeicherung verwendet werden, und den möglichen zukünftigen Entwicklungen in diesem Bereich. Schließlich werden wir die Vorteile von 1-MW-Batteriespeichern und die Faktoren erörtern, die bei der Wahl dieser Lösung zu berücksichtigen sind.

E-Mail →

Erneuerbare-Energien-Gesetz / § 39o Ausschreibungen für

Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates zu den Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach §

E-Mail →

Kampf den Verlusten: Leistungselektronik für Energiespeicher

Leistungselektronik für Energiespeicher ist eine zentrale Komponente zur Integration in ein komplexes und intelligentes Energie- und Verkehrssystem. Die 4 E. E – wie Energiebereitstellung desto weniger Reichweite steht im Endeffekt zur Verfügung. Hierbei sollte jedoch betont werden, dass dieser Effekt für den Endkunden gegenüber dem

E-Mail →

Energiespeichersystem mit Batteriezellen und

Das Energiespeichersystem Elementa 2 bietet laut Hersteller verbesserte Funktionen wie ein optimiertes Akkupack-Design, ein präzises Wärmemanagement mit einer intelligenten Flüssigkeitskühlung sowie ein

E-Mail →

EEG 2023 § 88e Verordnungsermächtigung zu den

Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates zu den Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter

E-Mail →

Öffentliche Auftragsvergabe – Vorschriften für die

Die Richtlinie gilt für die öffentliche Auftragsvergabe in folgenden Bereichen: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe im Zusammenhang mit den Sektoren Gas und Wärme, Elektrizität

E-Mail →

Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von

Diese Arbeitshilfe liefert die Grundlage für eine solche Beschaffung von Ökostrom nach einheitlichen Kriterien. Da der Auftragswert der Ökostromlieferung in der Regel den

E-Mail →

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

E-Mail →

C&I Energy Storage System | Sunwoda Energy

Der Batterieschrank ist ein Energiespeicher-Batteriesystem, das die neuesten Technologielösungen für die Flüssigkeitskühlung integriert und sich durch eine einfache Installation und Bereitstellung auszeichnet, um Ihre verschiedenen Anwendungsanforderungen zu erfüllen, einschließlich flexiblem Peak Shaving, Integration erneuerbarer Energien, Frequenz

E-Mail →

Flüssigkeitskühlung vs. Luftkühlung

Im Allgemeinen hat die Flüssigkeitskühlung gegenüber der Luftkühlung den Vorteil, dass die Anfangsinvestition gering ist, die Wartungskosten niedrig und die Wartung unterschiedlich ist, und sie ist besser für das Wärmemanagement kleiner ziviler oder kommerzieller Batterien geeignet.

E-Mail →

Power KERS

Der Energiespeicher ist hierbei eine auf möglichst hohe Energiedichte optimierte Batterie, für den Leistungsspeicher bietet ein mechanisches Schwungrad die besten Eigenschaften. Bei einem Hybridfahrzeug wird nur dieser Leistungsspeicher benötigt, da der Großteil der Antriebsenergie entweder durch eine Verbrennungskraftmaschine oder einer Brennstoffzelle zur Verfügung

E-Mail →

EES Award 2022: Neue Ideen für Energiespeicher

Die zukunftsweisenden Produkte und Lösungen hat die Jury für den renommierten Branchenpreis nominiert. Die Gewinner werden am 10. Mai 2022 ausgezeichnet, bereits einen Abend vor The smarter E Europe mit ihren

E-Mail →

Flüssigkühlsysteme für Batterien

Der flüssigkeitsgekühlte Host nutzt die Leistung des Kompressors, um den Kältemittelkreislauf zu öffnen. Das Kältemittel wird durch das elektronische Expansionsventil gedrosselt und drucklos gemacht und tritt in die flüssigkeitsgekühlte Platte ein, um die Batteriezellen für den Wärmeaustausch zu kontaktieren und so die Kühlung des Akkupakets zu realisieren.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Effiziente Lösungen für saisonale

Erfahren Sie, wie innovative Technologien wie Eisenspeicher, Metallhydridspeicher und Wärmespeicher dazu beitragen können, das drängendste Energieproblem der Zukunft zu lösen. Entdecken Sie auch die Rolle von Wasserstoff als Energiespeicher und die Potenziale des Stromhandels für eine nachhaltige Energiewende.

E-Mail →

ENERMAX Wasserkühlung, Flüssigkeitskühlung für den AIO

ENERMAX Wasserkühlung, Flüssigkeitskühlung für den AIO Liqmax III 240 ARGB BLACK Prozessor — 2 x 12-cm-Lüfter . Besuche den ENERMAX-Store. 4,1 4,1 von 5 Sternen 4.972 Sternebewertungen. 69,90 € mit 22 Prozent Einsparungen -22 % 69, 90

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Perspektivenanalyse des Bereichs Lithiumbatterie-EnergiespeicherschränkeNächster Artikel:Wie man Energie in Niederspannungs-Leistungsschaltern elektrisch speichert

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap