Öffentliche Serviceplattform für Energiespeichererkennungstechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Diesen Dienst dürfen ausschließlich öffentliche Stellen im Sinne von § 2 Absatz 1 bis 3 und 4 Satz 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) nutzen, die ihren Hauptsitz in Schleswig-Holstein haben. Danach sind öffentliche Stellen beispielsweise. Bundesbehörden, Landesbehörden, die Organe der Rechtspflege für Land und Bund, Gemeinden oder Ämter,

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Was ist die technologiedatenbank?

Die Technologiedatenbank der EC Directorate-General for Energy geht detailliert auf die heutigen und zukünftigen Speichertechnologien ein. Die Datenbank enthält Informationen zu Technolo-gieeigenschaften, wie Speicherkapazitäten und Lade- bzw. Abgabeleistungen, sowie Speicher-dauer und Kosten (siehe ildung 5):

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Datenabruf für öffentliche Stellen

Diesen Dienst dürfen ausschließlich öffentliche Stellen im Sinne von § 2 Absatz 1 bis 3 und 4 Satz 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) nutzen, die ihren Hauptsitz in Schleswig-Holstein haben. Danach sind öffentliche Stellen beispielsweise. Bundesbehörden, Landesbehörden, die Organe der Rechtspflege für Land und Bund, Gemeinden oder Ämter,

E-Mail →

BfEE

Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) im BAFA erfüllt verschiedene Aufgaben gemäß EDL-G und unterstützt das BMWi bei Fragen zur Energieeffizienz.

E-Mail →

Ihre Quelle für Ausschreibungen, B2B-Leads & Aufträge

Die DTAD Plattform: Einfach neue Ausschreibungen & Aufträge finden ️ Täglich passende Leads erhalten ️ Akquise-Schritte optimal managen Mehr erfahren

E-Mail →

NExT Netzwerk: Experten für die digitale Transformation der

Als gemeinnützige Plattform aus der Verwaltung für die Verwaltung vernetzt das NExT Netzwerk Beschäftigte im öffentlichen Dienst und gestalten gemeinsam die digitale Transformation der Verwaltung.

E-Mail →

Publikationen und Expertisen | Kompetenzzentrum Öffentliche IT

Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT greift das Thema Standardisierung für die öffentliche IT auf. Thematisiert werden vor allem Zweck, Nutzen, Probleme und Risiken von Standardisierungsprozessen sowie Lösungsansätze für die öffentliche Hand. Das White Paper untersucht, ob die vorhandenen Standards in der öffentlichen IT den digitalen

E-Mail →

KOINNO: Plattform zur Markterkundung für öffentliche

Am 08.12.2022 ist die neue Plattform „KOINNOvationsplatz" für öffentliche Auftraggeber und innovative Unternehmen gestartet. Damit wird einerseits der öffentlichen Hand und andererseits innovativen Unternehmen ein Instrument an die Hand gegeben, um neue Lösungsansätze zu identifizieren und deren Weg in den Markt zu erleichtern.

E-Mail →

Auftragssuche – Finde Deinen neuen Auftrag | evergabe

Wir veröffentlichen jährlich etwa 250.000 Auftragschancen, allein aus Deutschland. Zudem sammeln wir Bekanntmachungen aus vielen öffentlichen Quellen. Für ein optimales Ergebnis in unserer Profisuche, bereiten wir deshalb die Ausschreibungsinformationen für Dich KI-gestützt auf. Diese Filtermöglichkeiten bietet Dir unsere Profisuche:

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Welche Speicherlösungen kommen in welchen Anwendungsbereichen bereits heute erfolgreich zum Einsatz? Welche Speichertechnologien der Zukunft stehen schon in den Startlöchern? Die

E-Mail →

Über uns

Initiative Energien Speichern: Deutschlands Verband für Gas- und Wasserstoffspeicher. Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher

E-Mail →

Öffentliche Ausschreibungen: Nutzung der e-Vergabe

Wie hoch die Schwellenwerte liegen, hängt von der jeweiligen Branche ab. Beispielsweise sind die Schwellenwerte für öffentliche Aufträge im Baugewerbe höher als die für Dienstleistungen. Für Landes- und

E-Mail →

Öffentliche Ausschreibungen des Bayerischen Staatsministeriums für

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales ist das erste seiner Art in ganz Deutschland. An der Spitze steht Digitalminister Dr. Fabian Mehring. Das Digitalministerium treibt den Ausbau der digitalen Dienste und Leistungen im Freistaat voran – für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen. Seit Gründung 2018 gestaltet das Haus den rechtlichen Rahmen für eine

E-Mail →

Peppol

„PEPPOL" ist die Abkürzung für „Pan-European Public Procurement Online" und spielt insbesondere für den Austausch elektronischer Rechnungen durch öffentliche Verwaltungen in Europa eine zentrale Nach und nach gilt die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsverarbeitung auch für übrige öffentliche Auftraggeber auf Landesebene.

E-Mail →

CIO Bund

Das vom IT-Planungsrat in Auftrag gegebene Kooperationsprojekt zur "standardbasierten Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses", unter der Federführung der Freien Hansestadt Bremen und der KoSIT für IT-Standards, hat das Ziel den Beschaffungsprozess durch die Entwicklung digitaler Lösungen nutzerfreundlicher,

E-Mail →

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative Materialien für die optimierte Systemintegration von stationären Stromspeichersystemen (BMWK): Datum: 10.08.2022 -

E-Mail →

naBe

Der österreichische Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe) als Vorbild für einen verantwortungsvollen und sorgsamen Umgang mit Ressourcen, um die Umwelt zu schützen und nächsten Generationen eine lebenswerte Zukunft zu bieten. naBe-Fachtag 2024.

E-Mail →

OSI

Für diese Herausforderung halten wir die Lösung bereit: OSI, die Online-Service-Infrastruktur von Dataport. Wir entwickeln die OSI im Auftrag einer Mehrländerkooperation bestehend aus der Freien Hansestadt Bremen, der Freien und Hansestadt Hamburg sowie den Ländern Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Die Grundidee: Wenn möglichst viele

E-Mail →

Merkblatt für die Plattform für Abwärme veröffentlicht

Update 24.04.2024. Seit dem 15.04.2024 ist die Plattform für Abwärme online; Die Frist für die Meldung 2024 wurde vom 30.06.2024 auf den 01.01.2025 verschoben

E-Mail →

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Öffentliche Beschaffungsverfahren Welche Vorschriften für ein öffentliches Beschaffungsverfahren anzuwenden sind, beurteilt sich maßgeblich danach, ob der geschätzte Auftragswert oberhalb oder unterhalb der europäischen Schwellenwerte liegt. Die Schwellenwerte richten sich nach verschiedenen Arten

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

E-Mail →

E-Rechnungs-Pflicht: Bundesdruckerei stellt neue Plattform für

Ab 27. November: Pflicht für Lieferanten und Dienstleister des Bundes zum Versand elektronischer Rechnungen im Format XRechnung. Wichtiger Schritt zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Bundesdruckerei bietet neue Plattform VPX für alle Institutionen, die nicht für die ZRE oder OZG-RE zugelassen sind.

E-Mail →

Angenommene Texte

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

E-Mail →

AsimutE: Intelligenter Eigenverbrauch und Speicherung für

Unter anderem wird es um die Entwicklung eines KI-Tools für den Betrieb einer Wärmepumpe zum Eigenverbrauch oder auch die Nutzung von Batterien aus

E-Mail →

Easynow: die Service-Plattform für das B2B | Atlas Concorde

Öffentliche Räume. 0. Gestaltung des Ausstellungsraums. 0. Angebotsanfrage. Ausbildung Große Platten. 0. Serviceplattform für Wiederverkäufer. 0. Buchungsplattform laden. BIM-Objekte. Beratung. Musteranfrage. Bild-Anfrage. BIM-Objekte. 0. Damit ist easynow ein ideales Back-Office-Instrument für den Nutzer, der jederzeit die

E-Mail →

Automatische Transkription für die öffentliche Verwaltung

Immer mehr Gemeinden erstellen eigene Videoinhalte für verschiedene Social-Media-Plattformen ( , Facebook): Video-Informationsmaterial für Einwohner, Marketingvideos über lokale touristische Attraktionen und Veranstaltungen. Die mit Untertiteln versehenen Videoinhalte können auch hörgeschädigten Zuschauern zugänglich gemacht werden.

E-Mail →

Neue Plattform für das öffentliche Beschaffungswesen: Der Staat

Dadurch soll eine grosse öffentliche Nachfrage für nachhaltige Produkte entstehen. Das beträchtliche Beschaffungsvolumen macht es für Produzenten und Lieferanten interessant, ihre Geschäftsmodelle schneller den ökologischen Erfordernissen anzupassen. Dies kommt letztlich auch der Privatkundschaft zugute. Werkbank für Einkaufsverantwortliche

E-Mail →

Nationale Plattform Zukunft der Mobilität

Die AG 5 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) unter der Leitung von Kerstin Andreae hat zwei wesentliche Themen für den Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur analysiert und in ihren neuen Berichten „Bedarfsgerechtes und wirtschaftliche öffentliche Ladeinfrastruktur – Plädoyer für ein dynamisches NPM-Modell" sowie „Kundenfreundliches

E-Mail →

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Als Vergabestelle für öffentliche Auftraggeber und als Sektorenauftraggeber führen wir jährlich mehr als 100 Vergabeverfahren in nationalen und europaweiten Vergabeverfahren mit unserem cross-funktionalen Einkaufsteam durch. Das Team der DTVP-Produktberatung unterstützt uns hier ideal und bietet uns eine funktionale, pragmatische Plattform.

E-Mail →

Wo werden öffentliche Aus­­schreibungen ver­öffentlicht?

Kostenfrei für öffentliche Verfahren, sämtliche Ausschreibungsunterlagen können zum Download bereitgestellt werden. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der Abwicklung von beschränkten Ausschreibungen für öffentliche und private Auftraggeber. Mittels einer integrierten Bieterdatenbank, die derzeit rund 94 % aller Firmen

E-Mail →

SERVICE.BUND

Gemeinsam für mehr Sicherheit: Bundespolizei und Landespolizei 03.12. von 14:43 Uhr. Abschließende Bilanz zur Fußball-Europameisterschaft: Sicheres und 27.11. von 12:35 Uhr. Neue Regeln für Integrationskurse sollen Integration beschleunigen / 27.11. von 12:15 Uhr. Erinnerungsort und Dokumentationszentrum für die Opfer des

E-Mail →

Erneuerbare Energien speichern: EU und Schweiz fördern neues

Der derzeitige Kampf um die Verringerung der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten unterstreicht, wie wichtig kostengünstige Speicherlösungen für erneuerbare

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Kostenbudgettabelle für Energiespeicher-Photovoltaik-ProjekteNächster Artikel:Aktueller Status der Energiespeicheranlage

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap