Unterstützung der Energiespeicherpolitik

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wie die genannten Beispiele zeigen, befinden sich viele Innovationen zudem noch in der Testphase. Mehr Unterstützung wäre nötig, um den Übergang solcher Entwicklungen in die Praxis zu beschleunigen. Da die

Was sind die erneuerbaren Energiequellen?

Unter diesen Bereich fallen Stromerzeugung, Heizen und Verkehr – allesamt unverzichtbar für das tägliche Leben. Der Ausbau der erneuerbaren Energiequellen ist der Schlüssel zu einer drastischen Senkung der Emissionen des Energiesektors und zur Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels der EU, bis 2050 klimaneutral zu sein.

Welche Ziele verfolgt die Klimaschutz- und Energiepolitik?

Wichtige Bausteine dafür sind eine ambitionierte Klimaschutz- und Energiepolitik, die den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz fokussiert mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren.

Welche Aufgaben hat die Energiewirtschaft?

Die Energiewirtschaft ist für mehr als drei Viertel des Treibhausgasausstoßes in der EU verantwortlich. Unter diesen Bereich fallen Stromerzeugung, Heizen und Verkehr – allesamt unverzichtbar für das tägliche Leben.

Welche Ziele verfolgt die Energiewende?

Zu diesen Zielen gehören Energieeinsparungen, die Diversifizierung der Energieversorgung und der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien. Im Mittelpunkt der Reformen und Investitionen sollte konkret Folgendes stehen:

Was sind die Energie- und Klimaschutzziele der EU?

Teil der Energie- und Klimaschutzziele der EU ist die verpflichtende Erstellung der sogenannten Nationalen Energie und Klimaschutzpläne der EU-Mitgliedstaaten. In diesen müssen die Mitgliedsstaaten darlegen, wie sie die Emissionsreduktionen, den Anteil der erneuerbaren Energien sowie die erhöhte Energieeffizienz der EU Ziele umsetzen wollen.

Welche Sektoren emittieren die meisten Treibhausgasemissionen?

Diese Gesamtemissionen sind unterschiedlich auf die einzelnen Sektoren in der EU verteilt. Der Energiesektor der EU stellt mit etwa 26 %, den Großteil der Treibhausgasemissionen in der EU. Der inländische Verkehr und die Industrie folgen mit jeweils 22 %. Der Gebäudesektor emittiert 13 % und die Agrarwirtschaft 12 % der Emissionen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Wie die genannten Beispiele zeigen, befinden sich viele Innovationen zudem noch in der Testphase. Mehr Unterstützung wäre nötig, um den Übergang solcher Entwicklungen in die Praxis zu beschleunigen. Da die

E-Mail →

Unterstützung

Unterstützung. Nach Produkten. String-Wechselrichter Energiespeicher-Wechselrichter Batterie-System EV-Ladegerät Zubehör Software. Nach Typ. Kontaktieren Sie uns. Kontaktieren Sie uns Unsere Online-Lernplattform ist derzeit nur für Installateurkonten in der SolaX Cloud geöffnet. Wenn Sie die Online-Plattform nutzen möchten, beantragen

E-Mail →

Wie fördert die EU Energie aus erneuerbaren Quellen?

Der Ausbau der erneuerbaren Energiequellen ist der Schlüssel zu einer drastischen Senkung der Emissionen des Energiesektors und zur Verwirklichung des

E-Mail →

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

bei der weiteren Entwicklung, Unterstützung und Verbreitung von Energiespeichern für stationäre Anwendungen im Kontext der Energiewende schaffen. Dr.-Ing.­Matthias­Vetter Fraunhofer-Institut­für­Solare­Energiesysteme­ISE Abteilungsleiter­PV-Inselanlagen­und­Batteriesystemtechnik. 2

E-Mail →

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Die Europäische Kommission schätzt, dass die EU in der Lage sein muss, sechsmal mehr Energie zu speichern als heute, wenn sie bis 2050 klimaneutral werden will.

E-Mail →

Mehr Reichweite für Energiespeicher

Mit der Beteiligung der Gesellschaft bmp Ventures, die mit den IBG Fonds in innovative Technologieunternehmen investiert, nahm das Startup schließlich Schwung auf. Unterstützung für seine Vorhaben erhält das Team vom „Startup-Beschleuniger-Programm" des „Weinberg Campus" in Halle (Saale) und einem „Accelerator"-Programm

E-Mail →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Für den schnellen Ausbau und Anpassungen im Netz braucht es eine zeitlich begrenzte Unterstützung bei diesen

E-Mail →

Strommarktreform & mehr

Der Kern ist die Strommarktreform (EMR), welche von Empfehlungen an die Mitgliedstaaten für einen umfassenden Ausbau der Energiespeicherung untermauert wird. Während der letzten

E-Mail →

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

auf die Unterstützung der EU für die Entwicklung und Einführung von Energiespeichertechnologien ermittelt: 1) Gewährleistung einer kohärenten EU-Strategie; 2)

E-Mail →

4 Politische Unterstützung

4.2 Das Konzept der politischen Unterstützung nach Easton Ausgehend vom ursprünglichen, umfassenden Konzept der politischen Kultur lässt sich mit Blick auf eines der vier Einstellungsobjekte, des ‚Systems'', eine Teilmenge an Einstellungen identifizieren, die im Konzept der politischen Unterstützung nach

E-Mail →

REPowerEU: Energiepolitik in den Aufbau

Unterstützung der Stromspeicherung Die Mitgliedstaaten müssen dafür sorgen, dass Synergien und Komplementarität zwischen Maßnahmen, die bereits im Rahmen der Aufbau- und

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft

So entsteht auf nachhaltige Weise Strom, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 30 Pumpspeicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 6.500 Megawatt. Der Wirkungsgrad dieser Speicher für erneuerbare Energien beträgt etwa 75–80 %.

E-Mail →

Technologie, Startup: Unterstützung für Speicher-Lösung

Der Strom, den Windkraft- oder Sonnenanlagen erzeugen, wird bei weitem nicht optimal genutzt. Ein Startup hat dafür eine Lösung geliefert, die aufhorchen lässt.

E-Mail →

Klimawandel: Warum handelt die Politik nicht so schnell wie bei der

Bei der Bekämpfung von Finanz- und Eurokrise wurden in nächtelangen Diskussionen wichtige Entscheidungen getroffen. Und die ist oft nicht willens und teilweise ohne staatliche Unterstützung

E-Mail →

Das schnelle Wachstum der Energiespeicherung in Deutschland

Energiespeicherung e uropea hängt von Deutschland ab, und die deutsche Energiespeicherung hängt von der Haushaltsspeicherung ab. Die deutschen Haushaltsspeicher waren schon immer das größte Marktsegment in Europa, und die Wachstumsrate der installierten Kapazität im Jahr 2023 ist die höchste in Europa. Im Jahr 2023 werden in Deutschland 530.000 neue Haushalts

E-Mail →

Debatte über Ausbau von Energiespeichern

Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. September 2023, erstmals über einen Antrag zum Ausbau von Energiespeichern (20/8525) beraten, den die CDU/CSU-Fraktion vorgelegt hat. Der Antrag wurde im Anschluss an die rund halbstündige Aussprache zur weiteren Beratung in den federführenden Ausschuss für Kl

E-Mail →

Der ausführlichste Wissensführer über Energiespeicherung in

Im Rahmen des von der Europäischen Union beschlossenen allgemeinen Rahmens zur Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit und zur Förderung der Entwicklung erneuerbarer Energien haben die europäischen Länder aktiv verschiedene Arten von Maßnahmen wie staatliche Subventionen, Steuerbefreiungen und finanzielle Unterstützung zur

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail →

Energiepolitik | bpb

Dieses Dossier bündelt Inhalte der bpb rund um das Thema Energiepolitik. Erscheinungsdatum: 27.05.2008. Hintergrund aktuell. Energieversorgung in Deutschland. Zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit setzt die

E-Mail →

Energiepolitik – allgemeine Grundsätze | Kurzdarstellungen zur

Dekarbonisierung der Wirtschaft und Übergang zu einer CO 2-armen Wirtschaft im Einklang mit dem Übereinkommen von Paris; Förderung der Erforschung von CO 2-armen und sauberen Energietechnologien und Priorisierung von Forschung und Innovation zur Unterstützung der Energiewende und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.

E-Mail →

Deutschlands Markt für Energiespeicher

Selbst wenn Deutschland beispielsweise seine Wind- und Solarziele für 2020 erreicht (46 GW bzw. 52 GW), würden diese in der Regel 55 GW nicht überschreiten, und fast der gesamte Strom würde im Inland in Echtzeit verbraucht. Daher wäre nennenswerte Unterstützung durch EES nicht erforderlich.

E-Mail →

Nachhaltiger Konsum & Politik | Denkwerkstatt Konsum

Es startete 1988 erstmals ohne Unterstützung seitens der Politik. Die Nachfrage und Akzeptanz bei Verbraucher*innen stieg in den letzten Jahren so stark an, dass 2017 – knapp 30 Jahre nach seiner Einführung – nun das erste Carsharing-Gesetz erlassen wurde, das die Sondernutzung des öffentlichen Raums ermöglicht. Das heißt: Die Politik

E-Mail →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

E-Mail →

Forum Energiespeicher Schweiz: Think Tank der Speicher

Ein Ausbau der Stromspeicher in der Schweiz ist damit weniger eine technische Notwendigkeit als eine Frage der politischen Zielsetzungen und eine Frage des Selbstversorgungsgrads. Die im ersten Massnahmenpaket vorgesehene Unterstützung für Grosswasserkraftanlagen (Marktprämie nach Art. 30) kann als kurzfristige Überbrückung bis zu

E-Mail →

Infrastruktur durch Ausbau der Energiespeicher resilienter machen

Zur Unterstützung der schwindenden Netzstabilität und zur Erfüllung weiterer Anforderungen der Resilienz wollen wir neue Methoden zur Speicherung der Energieüberschüsse für Zeiten geringer Erträge fördern. Forschung, Finanzierung und Genehmigungsverfahren müssen so angepasst werden, dass in Bayern zu jeder Zeit eine ausreichende

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

E-Mail →

Stromspeicher Förderung: Finanzielle Unterstützung

Die Bedeutung von Stromspeichern für eine nachhaltige Energiezukunft ist unbestreitbar. Angesichts ihrer Schlüsselrolle bei der Sicherung einer zuverlässigen Energieversorgung und der Unterstützung der

E-Mail →

Energiespeicher: Der Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft

Der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonnenkraft erfordert den Einsatz von Energiespeichertechnologien, um eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung zu gewährleisten, wie ein neuer Bericht aufzeigt. Der Bericht „Energiespeicherung: Der Schlüssel zur Erschließung einer nachhaltigen Zukunft" von

E-Mail →

Energie-Politik: Olaf Scholz kündigt Unterstützung für

Erst wollte die Bundesregierung die Wirtschaft mit einem Sondertopf entlasten, dann stoppte das Bundesverfassungsgericht das Vorhaben. Bundeskanzler Olaf Scholz hat aber weitere Ideen, um den

E-Mail →

Die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung

Die Geschäftsmodelle und wirtschaftlichen Aspekte der Energiespeicherung sind eng mit der Energiespeicherpolitik verbunden. Die Strompreise in Europa sind stark gestiegen, und die Preisunterschiede nehmen weiter zu, was die Arbitrage von Energiespeichern auf dem Strommarkt begünstigt. finanzielle Unterstützung und die Ausweitung der

E-Mail →

Stromspeicher Förderung 2023: Finanzielle Unterstützung

Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und tragen dazu bei, die Versorgung mit erneuerbaren Energien zuverlässiger und effizienter zu gestalten. Um den Ausbau von Stromspeichern zu fördern, bietet die Bundesregierung auch im Jahr 2023 finanzielle Unterstützung an. Die Förderung richtet sich vor allem an private Haushalte, aber auch an

E-Mail →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

I. in der Er wägung, dass sich im Jahr 2018 nur 3 % der weltweiten Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Batter iezellen in der EU befanden, 85 % dagegen im asiatisch-pazifischen

E-Mail →

BVES GROßSPEICHERKONFERENZ ZEIGT: OHNE

über Elektrolyse und Groß-Wärmepumpen und die Flexibilitätskapazitäten der Industrie. Nur so, beim Betrachten des großen Bildes, kann die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden. Unterstützung für den Ruf nach passenden Rahmenbedingungen für

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Benötigt ein Energiespeicherkraftwerk einen netzgekoppelten Schrank Nächster Artikel:Schritte zur Umsetzung von Energiespeicherprojekten

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap