Entschädigung für die Entfernung alter Batterie-Energiespeicherstationen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Deponierung von Altbatterien. Die Zielvorgaben für die Recyclingeffizienzen von Blei-Säure-Batterien werden erhöht, und angesichts der Bedeutung von Lithium für die
Wie geht es weiter mit der getrennten Sammlung von Batterien?
das Sammelziel für die getrennte Sammlung von Gerätebatterien von derzeit 45 % auf 65 % im Jahr 2025 und 70 % im Jahr 2030 anzuheben. Zudem schlägt sie die Festlegung eines spezifischen Ziels für Altbatterien aus leichten Verkehrsmitteln vor, einem Sektor, dessen Wachstum absehbar ist,
Wie geht es weiter mit der Nachfrage nach Batterien?
Die Nachfrage nach Batterien wird sich bis 2030 voraussichtlich mehr als verzehnfachen. Die neue Verordnung wird die derzeitige Batterierichtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzen und die geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere im Bereich der Abfallbewirtschaftung, ergänzen. Die Europäische Kommission hat am 10.
Wer ist für die Entsorgung von Batterien verantwortlich?
Für die Entsorgung der Fahrzeug-Altbatterien sind die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger selbst verantwortlich. Schadstoffhaltige Batterien sind zu kennzeichnen. Batterien dürfen nur in Verkehr gebracht werden, wenn der Hersteller sich vor seiner Markteilnahme bei der stiftung stiftung ear zuvor registriert hat.
Was ist die Batterie-Richtlinie von 2006?
Der Vorschlag für eine Verordnung über Batterien und Altbatterien, der die Batterie-Richtlinie von 2006 ersetzen soll, würde Regelungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien enthalten.
Welche Sammelziele gibt es für Altbatterien?
Im Rahmen der Verordnung wurden Sammelziele für Gerätealtbatterien für die Hersteller festgelegt (63 % bis Ende 2027, 73 % bis Ende 2030) und ein spezifisches Sammelziel für Altbatterien für leichte Verkehrsmittel eingeführt (51 % bis Ende 2028 und 61 % bis Ende 2031).
Was sind die Nachhaltigkeitsanforderungen für Batterien?
Mit der Entscheidung, Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien festzulegen, wird sichergestellt, dass die Umweltauswirkungen von Batterien so gering wie möglich gehalten werden.