Deutsches Festkörperbatterie-Energiespeicherprojekt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Auf der IAA 2015 kündigte der damalige Bosch-Chef Volkmar Denner die Entwicklung einer Festkörperbatterie an, die im Jahr 2020 in Serie produziert werden sollte. Mittlerweile ist der größte deutsche Zulieferer komplett aus der Technik ausgestiegen.

Was ist eine Festkörperbatterie?

Februar 2022 Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere Speicherkapazitäten sowie kürzere Ladezeiten erwartet werden.

Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Was ist eine keramische Festkörperbatterie?

Die neuen keramischen Festkörperbatterien sind als stationäre Energiespeicher gedacht. So dürften auch die Lade- und Entladeraten von 0,25 bis maximal einer Stunde (1 C) keine allzu große Rolle spielen.

Was ist eine Li-Ionen-Batterie?

Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der gravimetrischen Energiedichte einer Festkörperbatterie eine Herausforderung dar.

Wie wird der Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt?

Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt nach dem 3-Komponentendesign (oben). Zyklenstabilitätstest (unten) einer Festkörperbatterie vermessen mit einem Protokoll zur beschleunigten Alterung (Ladegeschwindigkeitsbedingung im Test: SoC = 80 %, < 10 min, unten). Details spielen eine entscheidende Rolle.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Feststoffbatterie: Aktueller Entwicklungsstand

Auf der IAA 2015 kündigte der damalige Bosch-Chef Volkmar Denner die Entwicklung einer Festkörperbatterie an, die im Jahr 2020 in Serie produziert werden sollte. Mittlerweile ist der größte deutsche Zulieferer komplett aus der Technik ausgestiegen.

E-Mail →

Stellantis baut Festkörperbatterien in den Dodge

Mehr zur Festkörperbatterie: Festkörper-Elektrolyt von SK On mit hoher Ionen-Leitfähigkeit. QuantumScape: Fortschritte bei der Festkörper-Batterie. Unter dem Strich. Festkörperbatterien gelten als das nächste große Ding in Sachen

E-Mail →

Festkörperakkumulator – Wikipedia

Ein Festkörperakkumulator, auch Feststoffbatterie oder Festkörperbatterie genannt, ist eine spezielle Bauform von Akkumulatoren, bei der beide Elektroden und auch der Elektrolyt aus festem Material bestehen. Aufbau und Funktion. Festkörperakkumulatoren unterscheiden sich insbesondere durch den

E-Mail →

E-Autos: Festkörperbatterien ermöglichen 1.500 km Reichweite

Im Jahr 2020 testete Toyota einen Prototyp eines Elektroautos mit einer Festkörperbatterie. Der Autohersteller will die Batterien bis Mitte des Jahrzehnts in Hybridfahrzeugen einsetzen.

E-Mail →

Festkörperbatterien

Details spielen eine entscheidende Rolle. Daher werfen wir einen genauen Blick auf das gesamte Leben einer Festkörperbatterie. Von den mikrostrukturellen Veränderungen nach dem Verbinden der Komponenten über die Leistungsfähigkeit der Zellen bis hin zum Ende ihrer Lebensdauer – Jeder einzelne Schritt wird in unseren Einrichtungen genaustens ins Visier genommen.

E-Mail →

Batterie aus Kochsalz: Deutsche testen Speicher für Wind und

Das Herzstück der Natrium-Festkörperbatterie bilden Keramik und simples Kochsalz, chemisch Natriumchlorid. Auf kritische Rohstoffe wie Lithium, Kupfer oder Kobalt kann komplett verzichtet werden, betont Altech. Das Unternehmen sieht darin auch den Vorteil, aufwendige Lieferketten zu vermeiden.

E-Mail →

Festkörperbatterie: Die Zukunft der Elektrofahrzeuge – MANLY

Deutsches Batteriewissen; Kontaktieren Sie uns; Hervorzuheben ist jedoch, dass die Metall-Lithium-Polymer-Festkörperbatterie der Bolloré-Gruppe mit einer Kapazität von 30 kWh nur eine Reichweite von 120 km schaffte. Im Gegensatz dazu kann Teslas Model 3, ausgestattet mit einer 60-kWh-Flüssigkeitsbatterie, eine Reichweite von über 400

E-Mail →

80% mehr Reichweite für Mercedes EVs dank neuer

Heute liefert Factorial bereits erste Muster seiner innovativen Solstice-Festkörperbatterie an Mercedes, die in künftigen Fahrzeugmodellen zum Einsatz kommen wird. So kündigte Mercedes an:

E-Mail →

Festkörperbatterien – schneller hergestellt

Forschende des Fraunhofer IPA haben gemeinsam mit Partnern eine skalierbare Produktionsmethode für Festkörperbatterien entwickelt.

E-Mail →

Mehr Energie, billiger und sicherer: bahnbrechende Festkörperbatterie

Altech Batteries Ltd und das deutsche Batterieinstitut Fraunhofer IKTS haben ein Joint Venture gegründet, um das 100 MWh Natrium-Aluminiumoxid-Festkörperbatterie-Projekt CERENERGY in Sachsen, Deutschland, zu vermarkten. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Energiespeicherung im Netz mit SAS-Batterien zu revolutionieren, die eine höhere

E-Mail →

Das Potenzial der Festkörperbatterie-Energiespeicherung in

Vorstellung eines Festkörperbatterie-Energiespeichers für die Photovoltaik-Integration Festkörperbatterien stellen einen gewaltigen Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar und nutzen Festelektrolyte, um im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien eine überlegene Leistung zu liefern. Im Bereich der PV-Anwendungen

E-Mail →

Von Salz und Keramik: Batterie auf Salzbasis von ALTECH und

Keramische Festkörperbatterie: Altech-Gruppe kommerzialisiert zusammen mit dem Fraunhofer Institut eine Batterie auf Salzbasis. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure.

E-Mail →

Konsortium zeigt Festkörperbatterie mit Energiedichte von 1070

Einem europäischen Forschungsverbund ist es gelungen, einen Prototyp einer Festkörperbatterie herzustellen. Dank eines neuen Herstellungsverfahrens lassen sich hohe Energiedichten erreichen. Der Herstellungsprozess lässt sich mit modernen Produktionslinien für Lithium-Ionen-Batterien umsetzen.

E-Mail →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der

E-Mail →

Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien: Neutronen enthüllen den

Die Wissenschaftler haben eine spezielle Zelle konstruiert, um den Transport von Lithium-Ionen zwischen Anode und Kathode in einer Lithium-Schwefel-Festkörperbatterie zu beobachten. Da sich Lithium mit Röntgenmethoden kaum nachweisen lässt, untersuchten die HZB-Physiker Dr. Robert Bradbury und Dr. Ingo Manke die Probenzelle mit Neutronen, die

E-Mail →

Projekt FestBatt – FG Materialmodellierung – TU Darmstadt

Große Speicherkapazitäten, kurze Ladezeiten und keine brennbaren flüssigen Elektrolyte – die Festkörperbatterie soll zukünftig sichere Elektromobilität mit großen Reichweiten ermöglichen.

E-Mail →

Globaler Wettlauf um die Vermarktung von Festkörperbatterien

Deutschland hat eine bahnbrechende Ankündigung gemacht, die die Batterietechnologie verändern könnte. Nachdem der chinesische Batteriehersteller Tailan New Energy die weltweit erste fahrzeugtaugliche Festkörperbatterie mit einer Energiedichte von über 720Wh/kg vorgestellt hat, haben deutsche Expertenteams einen außergewöhnlichen

E-Mail →

Pressemitteilung: Festkörperbatterien: Auf dem Weg

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter

E-Mail →

Festkörperbatterien

Die Festkörperbatterie (engl. All-Solid-State Battery „ASSB") gilt als das disruptive Konzept, um die Lithium-Ionen-Batteriezelltechnologie sicherer, leistungsstärker sowie energiedichter zu

E-Mail →

16.02.18

Doch aktuell fällt immer häufiger das Schlagwort der Festkörperbatterie als Nachfolger der Lithium-Ionen-Technik. Was sind die Vorteile und wann ist mit dieser neuen Technik zu rechnen? Die Hersteller von

E-Mail →

MG will 2025 erstes Elektroauto mit Festkörperbatterie einführen

Zu der ersten Festkörperbatterie von MG sind bisher keine Einzelheiten bekannt. Laut Autocar gibt es aber Hinweise darauf, dass sie den gleichen Flüssigkeitsanteil von fünf Prozent haben wird wie die von IM Motor verwendete Batterie und mit einer 800-Volt-Elektroarchitektur arbeitet.

E-Mail →

Toyota: Festkörperbatterie-Massenproduktion erst nach 2030?

Aufladen lassen soll sie sich in zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent. Die zweite Festkörperbatterie soll zu einem nicht näher bezeichneten Zeitpunkt folgen und eine Reichweite von über 1200 Kilometern bringen. Toyota hat im September seine Strategie für Elektroauto-Batterien vorgestellt.

E-Mail →

Innovative Batterietechnologien Made in Germany

62 % Deutsche Balaton 11 % Altech Batteries Ltd., 7 % MelewareAcquisition Ltd. 20 % Freefloat Aktionärsstruktur Kursverlauf (17.11.2022 – 17.11.2023) 17.11.23 17.11.22 Festkörperbatterie auf Basis von Kochsalz 16 AltechAdvanced Materials AG Bekannte Herausforderungen werden durch Altech mit Cerenergy gelöst

E-Mail →

Lithium-Festkörperbatterien

Am ZESS entwickeln Wissenschaftler dreier Fraunhofer-Institute eine prototypische und flexible Fertigungskette vom Material bis zur Batteriezelle.

E-Mail →

20.05.22

Diese gewünschten Vorteile bei der Festkörperbatterie sind von Herstellern von Elektroautos klar benannt: Günstiger soll sie sein, höhere Kapazität und Leistung und vor allem mehr Sicherheit soll sie bieten. Letzteres

E-Mail →

Neue Batterie für Speicherung erneuerbarer Energie

Festkörperbatterie soll deutlich günstiger sein als Lithium-Ionen-Akkus. Für den keramischen Festkörperelektrolyten setzen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

E-Mail →

Festkörperbatterie: Factorial verkündet deutschen Standort

Das US-amerikanische Unternehmen Factorial Energy hat die Gründung einer deutschen Niederlassung für Festkörperbatterien bekanntgegeben.

E-Mail →

Festkörperbatterien – schneller hergestellt

Forschende des Fraunhofer IPA haben gemeinsam mit Partnern eine skalierbare Produktionsmethode für Festkörperbatterien entwickelt.

E-Mail →

Festkörperbatterie: Forscher verdoppeln Qualität und

Revolution in der Festkörperbatterie-Technologie: KERI verdoppelt Qualität und Effizienz. von Christoph Mann 21. März 2024 2 min Lesezeit. Facebook Twitter WhatsApp Pinterest LinkedIn Email Telegram.

E-Mail →

Festkörper-Batterie "Es tut sich eine Menge im Bereich der

Holger Althues, Batterieforscher am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik in Dresden, kennt die deutsche Batterie-Forschung und weiß: Die großen Fortschritte sind tatsächlich

E-Mail →

Festkörperbatterie: Der heilige Gral der

Bereits mit „ganzer" Festkörperbatterie unterwegs sind seit Anfang Februar 21 Mercedes-Benz eCitaro bei der ESWE Verkehr in Wiesbaden. Die Akkus kommen von der Bolloré-Tochter Blue Solutions. Sie basieren auf einem

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Lithium in der Energiespeicherung von ElektrofahrzeugenNächster Artikel:Wie viele Hektar nimmt das Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerk ein

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap