Deutsches Festkörperbatterie-Energiespeicherprojekt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Auf der IAA 2015 kündigte der damalige Bosch-Chef Volkmar Denner die Entwicklung einer Festkörperbatterie an, die im Jahr 2020 in Serie produziert werden sollte. Mittlerweile ist der größte deutsche Zulieferer komplett aus der Technik ausgestiegen.
Was ist eine Festkörperbatterie?
Februar 2022 Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere Speicherkapazitäten sowie kürzere Ladezeiten erwartet werden.
Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?
Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?
Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.
Was ist eine keramische Festkörperbatterie?
Die neuen keramischen Festkörperbatterien sind als stationäre Energiespeicher gedacht. So dürften auch die Lade- und Entladeraten von 0,25 bis maximal einer Stunde (1 C) keine allzu große Rolle spielen.
Was ist eine Li-Ionen-Batterie?
Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der gravimetrischen Energiedichte einer Festkörperbatterie eine Herausforderung dar.
Wie wird der Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt?
Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt nach dem 3-Komponentendesign (oben). Zyklenstabilitätstest (unten) einer Festkörperbatterie vermessen mit einem Protokoll zur beschleunigten Alterung (Ladegeschwindigkeitsbedingung im Test: SoC = 80 %, < 10 min, unten). Details spielen eine entscheidende Rolle.