Forschung und Entwicklung von Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

- Forschung und Entwicklung neuer Energiespeichermethoden und -geräte, einschließlich der Entwicklung und Nutzung von Energiespeichertechnologien wie Wasserstoff- und Gasspeicherung - Die Forschung und Entwicklung sowie die Industrialisierung von hochsicheren, kostengünstigen und langlebigen Energiespeichermaterialien sind zu einem Schwerpunkt

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Was ist die massenspezifische Energie?

Die dazu benötigte massenspezifische Energie ist die Phasenwechselenthalpie Δh. Diese Energie ist nicht durch einen Temperaturanstieg „spürbar“ und wird als latente Wärme bezeichnet. Die gleiche Phasenwechselenthalpie Δh wird beim Phasenwechsel von flüssig zu fest vom PCM abgegeben.

Was ist der Phasenwechsel beim Schmelzen?

In der technischen Anwendung findet der Phasenwechsel beim Schmelzen nicht bei genau der Phasenwechseltemperatur statt, sondern erstreckt sich über einen Schmelzbereich. Dies ist bedingt durch Unreinheiten und der endlichen Geschwindigkeit bei der Temperaturerhöhung.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Analyse von Energiespeichermaterialien

- Forschung und Entwicklung neuer Energiespeichermethoden und -geräte, einschließlich der Entwicklung und Nutzung von Energiespeichertechnologien wie Wasserstoff- und Gasspeicherung - Die Forschung und Entwicklung sowie die Industrialisierung von hochsicheren, kostengünstigen und langlebigen Energiespeichermaterialien sind zu einem Schwerpunkt

E-Mail →

Entwicklung von innovativen Faserverbundantriebswellen in

Entwicklung von innovativen Faserverbundantriebswellen in Hybridbauweise – Funktionsintegration und Leichtbau über neuartige Materialkombinationen Die Autoren bedanken sich für die Forschungsförderung beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Werkstoffplattform „Hybride Materialien – Neue Möglichkeiten

E-Mail →

Aufbau und Einsatz von Latentwärmespeichern | SpringerLink

In wichtigen Übersichtsartikeln (siehe Kap. 6 und 11) werden der Einsatz von PC-Materialien und die Verbesserungen in der Speichertechnik der letzten Jahre beschrieben.Die Ergebnisse sind in den Forschungsberichten einzelner Bundesministerien nachzulesen [9, 11, 34, 35].Dazu wurde in zahlreichen Studien immer wieder versucht, den Nachteil von PCM – die

E-Mail →

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

bisher allerdings fehlte, war deren Ergänzung durch eine geeignete steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung. Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung vom 17. Dezem-ber 2019 (BGBl. I S. 2763) hat Deutschland nun erstmals eine steuerliche Forschungsförderung eingeführt, die ab dem 1.

E-Mail →

Forschung & Entwicklung bei Novartis | Novartis Schweiz

Krankheit schränkt das Leben ein und raubt uns Zeit. Das möchten wir ändern. Daher konzentrieren wir uns in unserer Forschung und Entwicklung auf vier Therapiebereiche mit hoher Krankheitslast, in denen wir über umfassendes

E-Mail →

Software Engineering und Software-Engineering-Forschung im Zeitalter

Mit der Industrialisierung und der Vergesellschaftung von Software und Daten einhergehend ist auch zu beobachten, dass immer mehr Menschen aktiv in die Entwicklung von Software eingebunden sind, sei es durch die Bereitstellung von Anforderungen, das Testen von Systemen im Feld oder die Teilnahme an der Softwareentwicklung selbst und dass mit immer

E-Mail →

Daten für die Forschung und Versorgung | BMG

Die unzureichende Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten stellt ein großes Hindernis für die Forschung und Entwicklung in Deutschland dar. Dies trifft insbesondere die Entwicklung und den Einsatz von modernen KI-Systemen, die ein großes Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung spürbar zu verbessern. Für deutsche Forschende ist es derzeit

E-Mail →

Forschung und Entwicklung

Unsere Forschung und Entwicklung spielt daher für die nachhaltige Wertsteigerung des Unternehmens eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit unseren Konzernmarken haben wir – abgeleitet aus der Strategie NEW AUTO – Maßnahmen zur Vernetzung der konzernweiten Entwicklungsaktivitäten auf den Weg gebracht.

E-Mail →

Augmented Reality und Virtual Reality – Einsatz im Kontext von

Technologien zur Unterstützung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) setzen sich mit zunehmender Geschwindigkeit am Markt durch und ermöglichen so das seit vielen Jahren bekannte AR-/VR-Konzept in vielfältigen industriellen, dienstleistungsorientierten, hochschulischen und privaten Einsatzbereichen zu betriebswirtschaftlich sinnvollen

E-Mail →

Kunststoffe im Thermomanagement

Phasenwechselmaterialien speichern einen Großteil der ihnen zugeführten thermischen Energie in Form latenter Wärme, beispielsweise für einen Phasenwechsel von fest oder gelartig zu

E-Mail →

F&E Bedeutung: Forschung und Entwicklung im Unternehmen

F&E steht für Forschung und Entwicklung. Es ist ein wichtiger Prozess, um innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu schaffen. Durch die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Prozessen können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und ihren Kunden innovative Lösungen bieten. Um

E-Mail →

Batterietemperierung mit Phasenwechselmaterialien

Das Exponat zeigt eine Anordnung von 4 Batteriezellen in einem am Fraunhofer ISE entwickelten formstabilisierten Phasenwechselmaterial (engl. phase change material, PCM). Mit dem PCM

E-Mail →

Energiespeichermaterialien und Brennstoffzellen

Im Bereich „Energiespeichermaterialien und Brennstoffzellen" wird an der Material- und Prozessentwicklung für Technologien zur elektrochemischen Energiewandlung gearbeitet. Dabei stehen Funktionsmaterialien sowie deren Rückführung in zirkuläre Prozesse zur Herstellung von Batterie- und Brennstoffzellen im Vordergrund.

E-Mail →

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Die Ausführung von thermischen Speichern, welche einen sensiblen Anteil in Form von Wasser und einen latenten Anteil in Form von makroverkapseltem PC-Material

E-Mail →

Stiftung Forschung, Technologie und Entwicklung

Willkommen auf der Seite der Österreichischen Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung. Dotiert aus den Mitteln des Bundes, der Oesterreichischen Nationalbank und des ERP-Fonds, vergibt die

E-Mail →

Empirische Forschung und Theorie-Entwicklung | SpringerLink

Theorie-Entwicklung, die sich nur an den Ergebnissen einzelner Studien, orientiert, ist problembehaftet. Die Entwicklung von Theorien als umfassenden Prozess zu verstehen, wird der Idee des wissenschaftlichen Realismus am ehesten gerecht und adressiert zentrale Kritikpunkte an einer an Einzelergebnissen ausgerichteten Forschungspraxis.

E-Mail →

SPF SlurryStore Artikel – Energiespeicherlösungen für Gebäude und

basierend auf der Unterkühlungsmethode und Phasenwechsel-Slurry Das Phasenwechsel-Slurry Forschungsteam des Instituts für Solartechnik am Campus Rapperswil geht neue Wege in der Entwicklung innovativer thermische r Speichertechnologien für Gebäude und die Industrie _____ Unterkühlung von Phasenwechselmaterialien

E-Mail →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Die ΔT-spezifische Übertragungsleistung gibt die Be- und Entladeleistung des Speichers bezogen auf die anliegende Temperaturdifferenz zwischen dem WTF und dem PCM

E-Mail →

Phasenwechsel-Kühlsystem für Lithium-Batteriepacks

Unser Unternehmen widmet sich der Forschung und Entwicklung von Wärmemanagementtechnologien für Batterien und hat insbesondere bei der Phasenkühlung erhebliche Fortschritte erzielt. Dieser Artikel vergleicht die Phasenkühlung mit der Flüssigkeits- und der Luftkühlung und zeigt diese technologische Revolution anhand detaillierter Daten auf.

E-Mail →

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

3.1 Übersicht und Stand der Forschung und Entwicklung. Latentspeichersysteme (LS) sind Einrichtungen und Apparate welche PCM benutzen um

E-Mail →

Elektrochemie

Elektro­chemie Die Entwicklung von neuen Batterien mit hohen Energiedichten, schnellerer Kinetik und höherer Stabilität erfordert eine gezielt ausgerichtete Grundlagenforschung. Dafür ist zu ermitteln, welche reversiblen elektrochemischen Prozesse bei hohen Zellspannungen und Strömen ablaufen. Bei der Entladung einer Batterie wird gespeicherte chemische Energie

E-Mail →

Forschung und Entwicklung

Forschung und Entwicklung - Häufig gestellte Fragen (FAQ) Entwicklung von Teilen komplexer Systeme und Prototypen in laborähnlichen Umgebungen, wenn dies für die Validierung technologischer Grundlagen nötig ist. Verfahrensfragen sowie weiterführende Fragen. Frage 6: Bis wann muss meine Skizze eingereicht werden?

E-Mail →

CHRONIK – Institut für Forschung und Entwicklung von

Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten Tertstraße 8 12459 Berlin EMAIL: info@fes-sport TEL: +49 (0) 30 5 38 90-300 FAX: +49 (0) 30 5 38 90-820 WEB: AUSSENSTELLE-OBERHOF. Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (AO) Kaserne am Rennsteig Am Grenzadler 1 98559 Oberhof. EXTRAS

E-Mail →

FORWIT – Rat für Forschung, Wissenschaft, Innovation und

Gemeinsam mit dem KI-Beirat empfiehlt der FORWIT konkrete Rahmenbedingungen zur optimalen Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien. Policy Talks – kurz SIP Talks – widmen sich neuen Entwicklungen im Bereich der Organisation und Steuerung von Wissenschaft, Forschung und Innovation. Die Talks werden online gestreamt und sind für die

E-Mail →

Bundesbericht Forschung und Innovation

Ausgaben von Staat und Wirtschaft für Forschung & Entwicklung im Jahr 2022 (vorläufig) Anteil der FuE-Ausgaben von Staat und Wirtschaft am BIP im Jahr 2022 (vorläufig) Mehr Statistiken als Zeitreihe in unseren interaktiven Diagrammen. 784,6 Tausend Personen waren 2022 in Forschung und Entwicklung beschäftigt (in Vollzeitäquivalenten

E-Mail →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

In der vorliegenden Arbeit wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwech-selmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von 22 bis 27 kWh

E-Mail →

Forschung und Entwicklung – Wikipedia

Die starke Kombination Forschung und Entwicklung zu anwendungsorientierter Forschung ist einerseits für Hochschul-Institute ein neuer Weg zur Beschaffung von Drittmitteln, indem sie Kooperationen mit Unternehmen vereinbaren. Andererseits sehen Unternehmen mehr Zukunftschancen, wenn sie sich auf langfristigere Forschungsthemen einlassen. Eine der

E-Mail →

SPF SlurryStore Artikel – Energiespeicherlösungen für Gebäude

Das Phasenwechsel-Slurry Forschungsteam des SPF Institut für Solartechnik am Campus Rapperswil geht neue Wege in der Entwicklung innovativer thermischer Speichertechnologien

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Durch den Aufbau von Speicherkapazitäten kann der Netzausbau in einem gewissen Rahmen reduziert und die Integrierbarkeit und Nutzbarkeit fluktuierender Stromquellen verbessert

E-Mail →

Die Entwicklung von Kindern: Eine Einführung | SpringerLink

Um die Langzeitwirkungen dieser frühen Deprivation (Entzug von Anreizen, der die psychische und körperliche Entwicklung massiv beeinträchtigt) einschätzen zu können, untersuchte man die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von 150 dieser in Rumänien geborenen Kinder, als diese sechs Jahre alt waren, und ein weiteres Mal im Alter von elf

E-Mail →

Forschung und Entwicklung von Baustoffen

Wir betreiben umfassende Baustoffforschung von Beton über Porenbeton und Leichtbaustoffe bis Geopolymere und RC-Baustoffe. Unser Know-how und unsere Kompetenzen erstrecken sich von den Massenbaustoffen Beton und Zement über spezielle Baustoffe wie Porenbeton und andere Leichtbaustoffe bis hin zu den zementfreien Baustoffen Geopolymere bzw.

E-Mail →

Daten und ­Fakten zum deutschen ­Forschungs

Infobox: Internationale Mobilisierung von Forschung und Entwicklung zur Überwindung der COVID-19-Pandemie). Am Beispiel der Rolle von Wissenschaft und Forschung für die Bewältigung der COVID-19-Pandemie zeigt . sich, dass Investitionen in Wissenschaft und Forschung . vielfältige gesellschaftliche und ökonomische Wir-kungen hervorbringen.

E-Mail →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Wa¨rme- und Ka¨ltespeicher von Geba¨uden beruhen auf verschiedenen Konzepten der Wa¨rmeu¨bertragung. Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das

E-Mail →

Unsere Forschung und Entwicklung

Effektive und effiziente Forschung und Entwicklung ist die Voraussetzung für Innovationen. So sichern wir unseren langfristigen Geschäftserfolg mit chemiebasierten Lösungen für unsere Kunden in nahezu allen Industriezweigen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Das längste EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Deutschlands Förderpolitik für Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap