Deutsches Start-up Energiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

InnoEnergy hat Battrion und Instagrid zu den Siegern des weltweiten Calls für elektrische Energiespeicher erklärt und beide mit je 100.000 € prämiert. Instagrid ist ein deutsches Start-up aus Stuttgart, das eine mobile Batterie für Anwendungen mit hoher Energiebedarfsdichte entwickelt hat. Diese Lösung ermöglicht eine tragbare

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

EIT InnoEnergy: Battrion und instagrid erhalten beide 100.000 €

InnoEnergy hat Battrion und Instagrid zu den Siegern des weltweiten Calls für elektrische Energiespeicher erklärt und beide mit je 100.000 € prämiert. Instagrid ist ein deutsches Start-up aus Stuttgart, das eine mobile Batterie für Anwendungen mit hoher Energiebedarfsdichte entwickelt hat. Diese Lösung ermöglicht eine tragbare

E-Mail →

Viessmann steigt bei Speicher-Startup Voltfang ein

Voltfang, ein deutsches Startup für Energiespeicher aus Second-Life-Elektroauto-Batterien, hat Heizungsbauer Viessmann als Neu-Investor gewonnen. Viessmann gehört zu den Geldgebern einer aktuellen

E-Mail →

Start-up aus Kaiserslautern mischt Batteriemarkt auf

Start-up aus Kaiserslautern mischt Batteriemarkt auf E-Lyte Innovations für Deutschen Gründerpreis 2024 nominiert: Elektrolyte sind das Herzblut moderner Energiespeicher. Elektrolyte sind das Herzblut moderner Energiespeicher. Sie beeinflussen maßgeblich die Energiedichte, die Be- und Entladegeschwindigkeit sowie die Sicherheit und

E-Mail →

Phelas entwickelt einen Stromspeicher aus flüssiger Luft

Flüssigluft-Energiespeicher – auch bekannt als kryogene Energiespeicher – gibt es eigentlich schon seit langer Zeit; ein Flüssigluftauto wurde bereits 1899 patentiert. Jetzt könnte diese Art der Energiespeicherung vielleicht eine Renaissance erleben, denn sowohl Regierungen als auch Stromerzeugende ziehen die Technologie in Betracht, um Kraftwerke zu verstärken.

E-Mail →

Deutsches Start-Up entwickelt Super-Batterie, die

Ein Berliner Start-up will schon bald Schwefelkristall-Batterien auf den Markt bringen. Auch für die Energiewende sind immer mehr und immer bessere Energiespeicher nötig. Das deutsche Start

E-Mail →

Levl macht Energiespeicher­kapazitäten erstmals an

Speicherbetreiber:innen können mit der neuen Lösung neben der bisherigen Nutzung ihrer Batterien von zusätzlichen Einnahmequellen profitieren, auch dann, wenn diese bereits ausgelastet sind. Um das

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der

E-Mail →

Eisen-Salz-Batterien: Deutsches Startup will Kosten für

Hier könnte nun das Münchener Startup Volt-Storage ins Spiel kommen. Denn die Ingenieure dort haben eine Eisen-Salz-Batterie entwickelt, die sich gut als langfristiger Energiespeicher eignet

E-Mail →

Das erste deutsche Smartphone kommt aus Nordhessen

Das erste deutsche Smartphone kommt aus einem Dorf südlich von Kassel: Die Brüder Carsten und Samuel Waldeck verbinden mit Shiftphone Hochtechnologie und Nachhaltigkeit. „Die Idee für unser Familien-Start-up hat sich über die Jahre entwickelt, nachdem wir alle in Hessen, Deutschland und der ganzen Welt gearbeitet und unsere

E-Mail →

Viessmann investiert in neues Leben für E-Auto-Batterien

Voltfang macht alte E-Auto-Batterien zu Stromspeichern für Unternehmen wie Aldi Nord. Mehrere Geldgeber investieren insgesamt fünf Millionen Euro in das Start-up.

E-Mail →

Mit dieser Batterie wollen ein geheimnisvolles Start-up

Einen Energiespeicher mit der neuen Technologie gibt es schon. Im Januar 2017 lieferte Alevo seine erste GridBank nach Maryland aus.Dabei handelt es sich um einen Zwei-Gigawatt-Energiespeicher von

E-Mail →

Startups aus Deutschland | Energie gewinnen und speichern

Phelas – Luft als Energiespeicher. Energie nachhaltig gewinnen ist ein Problem, sie zu speichern ein weiteres. Das kaum zwei Jahre alte Münchener Startup Phelas setzt auf Luft als Speicher. Verflüssigte Luft gibt die fürs Komprimieren verwendete Energie wieder ab,

E-Mail →

Deutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die

Deutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die Energiewende wertvolle und nachhaltige Batterietechnologie Metallfreie Redox-Flow-Batterien werden als nachhaltiger und ressourcen-schonender Energiespeicher grünen Strom aus Solar- und Windkraftanlagen rund um die Uhr verfügbar machen. Die JenaBatteries GmbH plant die Markteinführung

E-Mail →

Startup-Verband – Die Unternehmen der Zukunft

Startups sind die treibende Wirtschaftskraft unserer Zukunft. Gemeinsam mit ihnen wollen wir Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort machen, der Risikobereitschaft honoriert und den Pionier*innen unserer Zeit die besten Voraussetzungen bietet, um mit Innovationskraft erfolgreich zu sein. Wir sind ein großes Netzwerk und Vorreiter

E-Mail →

Start-up will „Batterie" auf dem Meeresboden bauen

Das niederländische Start-up Ocean Grazer hat nun einen Energiespeicher konzipiert, der mit Wasserkraft arbeitet. Die „Batterie" soll im Meer versenkt werden und lässt sich somit in unmittelbarer Nähe von Offshore-Windparks installieren.

E-Mail →

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für

MÜNCHEN – 15 Juni 2023 – ESS Tech Inc. (ESS"), ein weltweit führender Hersteller von Langzeit-Energiespeichersystemen, und LEAG, ein großer deutscher Energieversorger, haben heute eine erste Vereinbarung

E-Mail →

Phelas: Deutsches Startup speichert Erneuerbare

Das deutsche Startup Phelas will mit einem Flüssigluft-Energiespeicher eine Möglichkeit bieten, überschüssigen grünen Strom dauerhaft zu konservieren.

E-Mail →

Voltfang: Dieses Start-up baut Heimspeicher aus alten

Ein Start-up aus Aachen hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, alten Akkus eine zweite Chance zu geben. Das 2019 gegründete Start-up Voltfang entwickelt Heimspeicher, die mit gebrauchten E-Auto

E-Mail →

Deutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die

Deutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die Energiewende wertvolle und nachhaltige Batterietechnologie. Die 2012 gegründete JenaBatteries GmbH ist Technologieführer und Vorreiter im Bereich der metallfreien Energiespeicher. Mit einer Kapazität ab 400 kWh bietet das Unternehmen industriellen Kunden eine nachhaltige und

E-Mail →

Gebrauchte Autobatterien als Energiespeicher: Münchner Startup

München, 9. August 2023 – Die STABL Energy GmbH, ein Green Tech Startup aus München, hat ihre Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb der DACH Region erhält das Startup somit eine der bisher größten Wachstumsfinanzierungen im Jahr 2023. Zwei neue Investoren glauben an das Potenzial des Startups, mit ihren komfortablen,

E-Mail →

Kraftblock: Deutsches Energiespeicher-Startup ergattert ersten

Bei der Produktion von Wärme spielen die Erneuerbaren Energien noch eine untergeordnete Rolle. Nachhaltige Energiequellen kamen hier im Jahr 2020 bei Industrie

E-Mail →

Startups

Deutsche Start-ups bekommen nicht mehr so viel Kapital wie zu Hochzeiten. Was besorgniserregend klingt, ist gut fürs Vertrauen und die Firmen selbst. Artikel vom: 16.7.2024 Kommentar von Nils Heck

E-Mail →

Der leistungsstarke 2nd Life Batteriespeicher für Unternehmen I

Die hochleistungsfähigen grünen Batteriespeicher aus E-Autobatterien von Voltfang sind die ideale Lösung für Unternehmen zur Optimierung der Energieeffizienz!

E-Mail →

Start-up: Solaranlagen mit Speicher

Diese Geschäftsidee ist überraschend, doch sie funktioniert. Das Grazer Start-up EET produziert Solaranlagen mit Speicher, die vom Nutzer selbst installiert werden können. Den Erfolg verdankt das von Christoph Grimmer, Stephan Weinberger und Florian Gebetsroither gegründete Unternehmen einer Erfindung aus der Forscher-Zeit des Trios an der

E-Mail →

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

Kraftblock ist der Energiespeicher, basierend auf einer bottom-up Materialentwicklung, der den Übergang zu 100% erneuerbaren Energien auf ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Weise ermöglicht.

E-Mail →

deutsche-startups

Alles rund um deutsche Internet-Gründer, Jobs, VCs, Exits und Finanzierungsrunden.

E-Mail →

Deutsches Start-Up will Energie aus Wind und Sonne speichern

Das Münchner Start-up VoltStorage hat dafür eine Lösung gefunden. Deutsches Start-Up will Energie aus Wind und Sonne speichern So groß könnte das Marktpotenzial für Energiespeicher

E-Mail →

Die 25 erfolgreichsten Startups in Deutschland

2018 siegte das Startup Numaferm bei "Start me up!" und gehört nun mit einem Umsatz von 500.000 Euro und zwölf Mitarbeitern zu den erfolgreichsten Startups in Deutschland. Numaferm ist ein junges Biotechnologie-Startup, das 2017 als Spin-Off des Instituts für Biochemie der Heinrich-Heine-Universität von Dr. Christian Schwarz und Philipp Bürling gegründet wurde.

E-Mail →

Amazon unterstützt deutsche Batterie-Start-ups

Das Start-up hat eine Software entwickelt, die den Zustand der Energiespeicher analysiert und Tipps gibt, wie man ihre Lebensdauer verlängern und gleichzeitig Kosten sparen kann. Dadurch können Kunden ihre Produkte länger nutzen, ihre Leistung verbessern und ihre Nachhaltigkeit erhöhen.

E-Mail →

Neubiberg: Start-up Stabl recycelt Akkus von Elektrofahrzeugen

Ein Start-up aus Neubiberg hat nun eine neue Technologie entwickelt und baut daraus Energiespeicher. Wie das funktioniert. Von Anna-Maria Salmen, Neubiberg. Anhören; Merken;

E-Mail →

65 MWh-Batteriespeicher-Park: TESVOLT meldet

Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Batteriespeicher-Park mit einer Kapazität von 65 MWh entstehen, den der lokale Energieversorger EWR AG, der PV- und Speicherprojektentwickler W POWER und der

E-Mail →

Siemens steigt bei Batterie-Startup Skeleton Technologies ein

Das estnisch-deutsche Start-up will die Batteriefertigung ohne kritische Rohstoffe wie Lithium ermöglichen. 13.10.2023, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 42/2023 Zur Merkliste hinzufügen

E-Mail →

Deutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die

Metallfreie Redox-Flow-Batterien werden als nachhaltiger und ressourcen-schonender Energiespeicher grünen Strom aus Solar- und Windkraftanlagen rund um die Uhr

E-Mail →

Das sind die Top Energiewende-Start-ups 2023

Start Up Energy Transition (SET), eine globale Innovationsplattform, hat die SET100-Liste für 2023 veröffentlicht. Sie enthält die 100 besten Climate-Tech-Start-ups, die sich für den diesjährigen SET Award –

E-Mail →

Zwei vielversprechende Startups in der Energiespeichertechnik

Electrochaea ist ein deutsches Startup mit Sitz in Planegg, dessen Unternehmensziel im Grunde die in der Einleitung erwähnte Herausforderung ist: die

E-Mail →

Batterien mit langem Atem vom Start-up Tesvolt aus Wittenberg

Deutsches Start-up als Marktführer bei Batteriespeichern. Die schwarzen Energiespeicher stehen inzwischen auf einer grünen Alm, im australischen Outback, im afrikanischen Dschungel, aber auch in Ställen von Landwirten in Sachsen-Anhalt. Zuletzt hat Tesvolt laut Hannemann einen fahrenden Batterie-Container an ein Schweizer Unternehmen

E-Mail →

Startups aus Deutschland | Energie gewinnen und speichern

Das deutsche Energiespeicherunternehmen Scale Energy hat heute den Start zur Entwicklung des größten dezentralen Batteriespeicher-Netzwerks Europas bekannt

E-Mail →

Wie die Deutsche Bahn aus Fahrzeugbatterien Energiespeicher

Die Deutsche Bahn baut aus alten E-Fahrzeugbatterien neue Speicher für erneuerbare Energien. Eine erster Second-Life-Speicher des DB-Start-ups encore wird aktuell am EUREF-Campus getestet. In einem ersten Piloten kauft unser Start-up alte Batterien von einem Autohersteller und bereitet sie wieder auf. encore übernimmt den kompletten

E-Mail →

Deutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die

Jena (ots) - - Metallfreie Redox-Flow-Batterie als nachhaltige Alternative zu Lithium-Akkus für den stationären Stromspeichermarkt erfolgreich entwickelt - Dennemeyer

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Zukunftsaussichten der EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Was sind die Marken der Hersteller von Energiespeicherbehältern

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap