Die Vorgaben der Bundesregierung zur Energiespeicherverteilung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Mit dem EEG 2023 beschleunigt die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien massiv. Sie ist Teil des "Osterpakets" der Bundesregierung.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Was sind die neuen gesetzlichen Vorgaben zum Befüllen der Gasspeicher?

Die neuen gesetzlichen Vorgaben zum Befüllen der Gasspeicher im Energiewirtschaftgesetz gelten seit dem 30. April 2022. Die gesetzlichen Änderungen wurden aufgrund der historisch niedrigen Gasspeicherstände im Winter 2021/22 notwendig. Diese hatten zu Unsicherheiten auf den Märkten und größeren Schwankungen der Energiepreise geführt.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Wie wird die Energieversorgung umweltverträglich gestaltet?

Energie wird in wachsendem Maße aus erneuerbaren Energieträgern bereitgestellt. Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Energieversorgung sind Rahmenbedingungen für diese Umgestaltung. Das Umweltbundesamt forscht, berät die Politik und informiert die Öffentlichkeit zu Fragen der umweltverträglichen Gestaltung der Energieversorgung.

Wann ändert sich das Energiesicherungsgesetz?

Mit der Änderung des Energiesicherungsgesetzes von 1975 und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften stärkt die Bundesregierung die Krisenvorsorge und im Ernstfall schnell handlungsfähig sein. Der Bundestag beschloss die Novelle am 12. Mai 2022. Der Bundesrat hat der Gesetzesänderung am 20. Mai zugestimmt. Am 22. Mai trat das Gesetz in Kraft.

Was ist die Energiewende?

Mit der Energiewende hat die Bundesregierung die Weichen für einen grundlegenden Umbau unserer Energieversorgung gestellt. Stromverbrauchende Geräte, Gebäude und der Verkehr müssen deutlich effizienter werden. Energie wird in wachsendem Maße aus erneuerbaren Energieträgern bereitgestellt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen | Bundesregierung

Mit dem EEG 2023 beschleunigt die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien massiv. Sie ist Teil des "Osterpakets" der Bundesregierung.

E-Mail →

Umsetzung GEAS-Reform | Bundesregierung

Die Bundesregierung hat zwei Gesetzentwürfe zur Umsetzung des GEAS-Reformpakts beschlossen. Diese umfassen Anpassungen im Asyl- und Aufenthaltsgesetz, dem Ausländerzentralregister und dem

E-Mail →

Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen

Der „Bundesbericht Energieforschung 2020" zieht eine positive Bilanz der bisherigen Förderpolitik der Bundesregierung. So hat die Bundesregierung 2019 im Rahmen des Energieforschungsprogramms

E-Mail →

Bundeskabinett – Ergebnisse

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Richtlinie (EU) 2023/2413 für Zulassungsverfahren nach dem Wasserhaushaltsgesetz und zur Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes; hier

E-Mail →

Immissionsschutzrecht erweitert | Bundesregierung

Daneben dient das Gesetz der Umsetzung einzelner Vorgaben der Industrieemissions-Richtlinie 2010/75/EU: Werden Industrieanlagen dergestalt geändert oder erweitert, dass die Schwellenwerte nach

E-Mail →

Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz | Bundesregierung

Die Füllstandsvorgaben von Gasspeichern haben sich bewährt. Das zeigt der Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz, der im Kabinett vorgestellt wurde.

E-Mail →

Planungen und Genehmigungen beschleunigen, Transformation

Erklärung zum Planungsbeschleunigungspaket II - Sommer Die Bundesregierung arbeitet intensiv an der Umsetzung des Ziels, in dieser Legislaturperiode Planungs- und Genehmigungsverfahren

E-Mail →

Mehr Photovoltaik mit Solarpaket | Bundesregierung

Um diese Ziele zu erreichen, tut die Bundesregierung alles dafür, den Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv zu beschleunigen. Die Solarenergie wird einen wichtigen Teil dazu beitragen, die

E-Mail →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

1. Stromspeicher in der Energiewende Die Stromspeicherung ist in den letzten Jahren in den Fokus der Diskussionen um den Strommarkt und um die Energiewende gerückt. Die

E-Mail →

Kritis-Dachgesetz | Bundesregierung

Die Bundesregierung will Deutschland besser auf Katastrophen und Sicherheitsrisiken vorbereiten. Dafür hat das Bundeskabinett nun den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Resilienz kritischer

E-Mail →

Klimawende beim Heizen mit Wärmepumpen | Bundesregierung

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Eine der wichtigsten Aufgabe dafür ist es, weniger Wärme für Gebäude zu produzieren und damit auch

E-Mail →

Bürokratie wird in Deutschland reduziert | Bundesregierung

Die Bundesregierung hat mit dem Bürokratieentlastungsgesetz IV ein zentrales Vorhaben ihres Koalitionsvertrages umgesetzt. Ziel ist es, Abläufe und Regeln zu vereinfachen und der Wirtschaft

E-Mail →

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

1. Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland wird aufgefordert bis zur Jahresmitte 2024 eine verbindliche Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland

E-Mail →

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

E-Mail →

Gigabitstrategie der Bundesregierung

Mit der Gigabitstrategie schreibt die Bundesregierung passende Rahmenbedingungen zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau fest. Erfahren Sie hier mehr.

E-Mail →

Expertendiskurs um Füllstandsvorgaben für Gasspeicher

Das Vorhaben der Bundesregierung, die im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelten Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen bis 1. April 2027 zu verlängern, wird

E-Mail →

Zusätzliches Energiesicherungspaket | Bundesregierung

Juli hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck ein weiteres Energiesicherungspaket der Bundesregierung angekündigt, um die Gasspeicher schneller zu befüllen und mehr Energie

E-Mail →

Regierungspressekonferenz vom 4. September 2024

Themen Kabinettssitzung Entwurf einer Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zu Neuregelungen zur Umsetzung von rentenpolitischen

E-Mail →

Novelle des Energiesicherungsgesetzes | Bundesregierung

Mit der Änderung des Energiesicherungsgesetzes von 1975 und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften stärkt die Bundesregierung die Krisenvorsorge und im Ernstfall schnell

E-Mail →

Maßnahmenprogramm der Bundesregierung

Zur Facebook-Seite der Bundesregierung Die energetische Sanierung von Bundesgebäuden, eine am Nachhaltigkeitsprinzip orientierte öffentliche Beschaffung oder weniger Umweltbelastungen durch

E-Mail →

Bundesverwaltung wird nachhaltiger | Bundesregierung

Die Bundesverwaltung wird nachhaltiger. Das zeigt der jüngste Monitoringbericht 2021 zum Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit auf.

E-Mail →

Soforthilfe: Dezember-Abschlag für Gas und Wärme

Dezember-Abschlag: Wie funktioniert die Soforthilfe für Haushalte und Unternehmen? Erfahren Sie hier mehr zur Soforthilfe der Bundesregierung.

E-Mail →

Sondervermögen zur Stärkung der Bundeswehr

Die zusätzlichen Investitionen aus dem Sondervermögen ermöglichen der Bundesregierung, insgesamt zwei Prozent des BIP in die Verteidigung zu investieren und damit die NATO-Vorgaben zu erfüllen.

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-ordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge-schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder

E-Mail →

Gesetz zum Erneuerbaren Heizen | Bundesregierung

Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen – dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) – leitet die Bundesregierung den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ein.Spätestens ab Mitte 2028 wird die Nutzung

E-Mail →

Neue Regeln für Coronatests | Bundesregierung

Menschen, die sich aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus in Isolierung befinden, wenn die Testung zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist,

E-Mail →

Fragen und Antworten zum Bürgergeld | Bundesregierung

Januar 2023 geändert: Bei der Fortschreibung der Regelbedarfe wird neben der Preis- und Lohnentwicklung jetzt zusätzlich die aktuelle Inflation stärker berücksichtigt.

E-Mail →

Ausreichend Wasser in bester Qualität

In Deutschland werden erhebliche Anstrengungen im Gewässerschutz unternommen, um die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie für den guten Zustand der Gewässer zu erreichen. Die

E-Mail →

Windkraftanlagen und Naturschutz

Das vom Kabinett mit Blick auf den zu beschleunigenden Ausbau der Windenergie aktuslisierte Bundesnaturschutzgesetz gilt seit dem 29. Juli.

E-Mail →

Volle Gasspeicher sichern Energieversorgung | Bundesregierung

Die neuen gesetzlichen Vorgaben zum Befüllen der Gasspeicher im Energiewirtschaftgesetz gelten seit dem 30. April 2022. Die gesetzlichen Änderungen wurden aufgrund der historisch

E-Mail →

Digitalere Verwaltung | Bundesregierung

Das Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes ist in Kraft getreten. Bürgerinnen und Bürger können nun mehr Services der Verwaltung digital nutzen.

E-Mail →

Ausbau der Stromnetze gewinnt an Fahrt | Bundesregierung

Zur Facebook-Seite der Bundesregierung Damit ist der Ausbau für die Übertragungsnetze weitgehend in dem Zeitplan, den die Bundesregierung 2022 mit der Eröffnungsbilanz vorgestellt hat. Nach

E-Mail →

Ein politisches Leitprinzip

Für die Bundesregierung ist Nachhaltigkeit ein politisches Leitprinzip: Je umfassender Nachhaltigkeit umgesetzt wird, desto mehr kann sie zum Motor für gesellschaftlichen und politischen

E-Mail →

Wie entsteht ein EU-Gesetz? | Bundesregierung

Das europäische Gesetzgebungsverfahren zeigt: Ohne Zustimmung der Volksvertreterinnen und Vertreter im Europäischen Parlament geht in Europa nichts.

E-Mail →

Bundeshaushalt 2024: Fragen und Antworten | Bundesregierung

Der Bundeshaushalt 2024 setzt auf Zukunftsinvestitionen, soziale Sicherung, steuerliche Entlastung und Konsolidierung der öffentlichen Finanzen. Lesen Sie hier mehr Details.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherkraftwerk und Photovoltaik-StromerzeugungNächster Artikel:Qualifikationen für Luftenergiespeicherprojekte

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap