Lithiumgehalt von Energiespeicherkraftwerken in Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Lithium wird für die Batterieproduktion für Elektroautos gebraucht - und ist somit derzeit ein gefragter Rohstoff. Für eine Region im Osterzgebirge in Sachsen ist das eine gute Nachricht, denn

Wie geht es weiter mit dem Lithiumbedarf in Deutschland?

Aktuell importiert Deutschland 100 % seines Lithiumbedarfs und ist damit stark vom Weltmarkt, seinen Playern, Preisen und Lieferketten abhängig. Insbesondere die Transformation von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energiequellen lässt die Nachfrage nach dem weißen Gold auch in Deutschland explodieren.

Ist Lithium aus der Geothermie eine Ergänzung für die Energiewende?

Das Lithium aus der Geothermie kann mittelfristig also nur eine Ergänzung darstellen“, so Nitschke weiter. Wegen des hohen Bedarfs an Batterien für die Energiewende stuft die EU Lithium als kritischen Rohstoff ein. Es erwartet ein Lithium-Defizit für die Batteriefertigung.

Wie wichtig ist Lithium für die Energiewende?

Lithium spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende und entwickelt sich zum nachgefragtesten Rohstoff der Welt. Derzeit sind Australien, Chile, China und Argentinien die weltweit größten Lithiumproduzenten. Doch schon bald könnte Deutschland auf der Weltkarte der Lithiumlieferanten erscheinen.

Wie viel Lithium wird in Deutschland gefördert?

Neben der Methode hat das KIT nun auch das Potenzial untersucht und dabei den Forschungsstand zusammengefasst. Theoretisch könnten in Deutschland demnach tausende Tonnen Lithium pro Jahr gefördert werden. Für ihre Schätzungen haben die KIT-Forscher alle potenziellen Standorte in Deutschland betrachtet.

Ist Lithium ein kritischer Rohstoff?

Die EU stuft Lithium bereits als "kritischen Rohstoff" ein. Wo kommt Lithium in der Natur vor? Dem 2023 erschienen Bericht "Rohstoffrisikobewertung - Lithium" der Deutschen Rohstoffagentur zufolge deckt Deutschland seinen Lithium-Bedarf bisher zu 100 Prozent aus Importen, vor allem aus Australien und Südamerika.

Wer ist der größte lithiumproduzent?

Derzeit sind Australien, Chile, China und Argentinien die weltweit größten Lithiumproduzenten. Doch schon bald könnte Deutschland auf der Weltkarte der Lithiumlieferanten erscheinen. Denn Europas größte Lithiumvorkommen befinden sich in Deutschland – insbesondere im Oberrheingraben und im Erzgebirge.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Lithium im Erzgebirge

Lithium wird für die Batterieproduktion für Elektroautos gebraucht - und ist somit derzeit ein gefragter Rohstoff. Für eine Region im Osterzgebirge in Sachsen ist das eine gute Nachricht, denn

E-Mail →

Herausforderungen und Chancen für die Lithiumgewinnung aus

Hierfür wurde von einer geothermischen Fließrate von 80 l/s ausgegangen und einem Lithiumgehalt von 200 mg/l. Dies entspricht einer Best-case-Annahme für bekannte Reservoire in Deutschland. Extraktionstechnologien

E-Mail →

Lithium-Gewinnung aus Geothermie-Anlagen in Deutschland?

Auch Horst Kreuter von Vulcan Energy Resources sagte gegenüber dem „Spiegel", dass der Lithiumgehalt hoch genug sei. Da die Anlage den Strom aus der Geothermie nutzen könne und dabei noch Strom für weitere Zwecke übrig bleibt, sei der CO2-Abdruck dieser Produktion „sogar negativ". sind die Projekte in Deutschland mit den von

E-Mail →

Neue Wege zum Lithium

In Deutschland wird Lithium jedoch bisher nicht gefördert, es herrscht vollständige Abhängigkeit von Importen – mit allen Fallstricken, die diese internatio - der Lithium-Gehalt im geförderten Wasser von Bohrung zu Bohrung – und ist der Sorbens voll, würde das Tie-fenwasser vergeblich hindurchfließen. Bisher lässt sich

E-Mail →

Lithium in Deutschland: Lithiumau & Vorkommen | SENEC

Aktuell importiert Deutschland 100 % seines Lithiumbedarfs und ist damit stark vom Weltmarkt, seinen Playern, Preisen und Lieferketten abhängig. Insbesondere die

E-Mail →

Kritische Rohstoffe: Auf der Suche nach Europas Lithium

Deutschland verlässt sich bei der Versorgung mit Lithium fast vollständig auf Importe von außerhalb Europas. Doch nun beginnt eine Trendwende – aus gutem Grund. Der Rohstoff kommt heute hauptsächlich aus der Atacama-Wüste in Chile und aus China.

E-Mail →

Lithium-Förderung in Deutschland – Ressource und

Auch in Deutschland kann man Lithium mit Hilfe von Tiefenbohrungen in Geothermiekraftwerken aus dem Untergrund fördern. Firmen wittern darin das große Geschäft - manche haben eher Bedenken.

E-Mail →

Wie viel Lithium braucht Deutschland

Der Bedarf an Lithium ist groß und wächst weiter. Doch Deutschland ist abhängig von ausländischen Märkten - trotz eigener Vorkommen. In Bitterfeld startet jetzt die erste Lithiumhydroxid

E-Mail →

Lithium aus Deutschland: Im Oberrheingraben schlummert ein

Im Südwesten Deutschlands ruht Lithium in rauen Mengen. Geothermie-Anlagen könnten das begehrte Leichtmetall fördern, klimaneutral und umweltschonend. Sogar die Abhängigkeit von China wäre gelöst. Wo also ist der Haken?

E-Mail →

Lithium aus dem Rhein?

Weltweit steigt der Bedarf an Lithium: Vor allem für die E-Mobilität ist der Rohstoff heiß begehrt. Um den tendenziell weiter steigenden Bedarf decken zu können, wird seit einigen Jahren auch die Produktion von Lithium aus Anlagen der Tiefengeothermie diskutiert, vereinzelt sind bereits Pilotprojekte in der Umsetzung – unter anderem im Oberrheingraben.

E-Mail →

Lithium: Wie Deutschland den Rohstoff gewinnen will

Das Leichtmetall ist wichtig für Batterien in Elektrofahrzeugen; Lithium-Ionen-Speicher werden besonders häufig für die Speicherung von erneuerbaren Energien eingesetzt. Deutschland hat großes Interesse an diesen Möglichkeiten. Das zeigt sich auch in

E-Mail →

Hoher Anteil Lithium im Mineralwasser

Worauf Sie beim Kauf von Mineralwasser verschiedener Sorten achten sollten. Es tummeln sich eine ganze Menge Heilwässer auf dem Markt. Diese gibt es auch nur in Glasflaschen, da PET-Flaschen (Plastik) laut Experten der Gesundheit nicht zuträglich sind. Der Lithiumgehalt im Heilwasser darf nicht zu hoch sein, da es sonst

E-Mail →

Lithium-au in Deutschland: Neues Verfahren beschleunigt

Forscher am KIT haben ein Verfahren entwickelt, das einen wirtschaftlichen Lithium-au in Deutschland vorantreibt. Was die Förderung nun beschleunigt.

E-Mail →

Heiß begehrt: Lohnt sich Lithium-Gewinnung in Niedersachsen?

Deutschland will sich von anderen Nationen unabhängig machen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lässt deshalb untersuchen, wie viel Lithium es hierzulande gibt.

E-Mail →

Unter dem Rhein ist die größte Lithium-Quelle

Außerdem benötigt das Startup Geld, um mit der Umsetzung für die Produktion überhaupt loslegen zu können. Um circa 15.000 Tonnen Lithiumhydroxid pro Jahr in Deutschland produzieren zu können, benötigt das

E-Mail →

Lithium aus Deutschland: Potenzial für mehrere Jahrzehnte

Das Ergebnis: „Theoretisch könnten bestehende Geothermiekraftwerke im Oberrheingraben und im Norddeutschen Becken zwischen zwei und zwölf Prozent des

E-Mail →

Umweltfreundlicher Lithium-au in Deutschland

Deutschland deckt seinen Bedarf an Lithium bislang vollständig über Importe. Doch es gibt Alternativen: der EnBW ist es gelungen, in der Geothermieanlage Bruchsal nicht

E-Mail →

Lithium: Deutschland könnte jahrzehntelang Batterie-Rohstoff

»Theoretisch könnten bestehende Geothermiekraftwerke im Oberrheingraben und im Norddeutschen Becken zwischen zwei und zwölf Prozent des jährlichen Lithiumbedarfs

E-Mail →

Die Landauer Methode für Lithtium „Made in Germany"

Lithium ist wichtig für die Batteriefertigung. Ende November startete der Betrieb der Demo-Anlage in Landau. „Die erste Phase der kommerziellen Produktion zielt auf die Gewinnung von 24 000

E-Mail →

au von Lithium in Deutschland

Mit dem Ausbau der Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Lithium rasant an. Doch bisher wird der Rohstoff nicht in Deutschland abgebaut.

E-Mail →

Lithium | LGRBwissen

Lithium kommt weltweit in Festgesteinen (vorwiegend in Pegmatiten, geringfügig in Greisen), Lithium-haltigen Sedimenten (Tone, vulkanische Aschen) und Lithium-haltiger Sole vor (Benson et al., 2017; Champion, 2019; Schmidt et al.,

E-Mail →

Lithium – strategischer und kritischer Rohstoff in Sachsen

Deutschland ist abhängig von Energie aus dem Ausland. Das führt in Krisenzeiten zu Problemen: Unsicherheit, Versorgungsengpässe und schwankende Preise. Könnte sich das Land künftig komplett

E-Mail →

Lithium-Gewinnung in Deutschland: Gegen das

Der au von seltenen Rohstoffen wie Lithium in Europa boomt. Ziel ist es, bei Ressourcen unabhängiger von China zu werden. Doch nicht nur in Deutschland stoßen die Unternehmen auf zahlreiche

E-Mail →

Lithium: Überraschender Fund im deutschen Bergwerk

Lithiumau in Deutschland beginnt. au von Lithium in Deutschland nimmt Gestalt an. Nach jahrelanger Erkundung soll Lithium-Förderung im Osterzgebirge ab 2025 möglich sein.

E-Mail →

Lithium aus Deutschland: Umweltschonend und vielversprechend?

Dem 2023 erschienen Bericht "Rohstoffrisikobewertung - Lithium" der Deutschen Rohstoffagentur zufolge deckt Deutschland seinen Lithium-Bedarf bisher zu 100

E-Mail →

„Heimische Lithiumquellen sind enorm relevant"

Dazu kommen dann die Investitionen in das Kraftwerk und in die Extraktionsanlage. Alles zusammengenommen gehen unterschiedliche Studien von einem Preis von 4.000 bis 5.000 Dollar pro Tonne Lithiumcarbonat aus.

E-Mail →

Lithium aus Deutschland: Umweltschonend und vielversprechend?

"Wenn ich jetzt alle Geothermieanlagen in Deutschland am Oberrhein zusammennehme, dann komme ich auf 200.000 Autobatterien pro Jahr nur mit den Bestandsanlagen", sagt Stechern, von "Li+Fluids".

E-Mail →

Lithium in Deutschland

Lithium ist ein Schlüsselelement für die Energiewende, denn das Leichtmetall ist ein wichtiger Rohstoff für die Batterien von Elektroautos, für Solarspeicher und

E-Mail →

Lithium: Wichtige Wendung für erste Lithiumraffinerie

Eine unabhängigere Produktion von Elektroautos würde den Tech-Standort Deutschland nach vorne bringen. Das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech hat sich genau das zur Aufgabe gemacht.

E-Mail →

Lithium und Lithiummangel

Folgen von Lithiummangel und Lithiumunterversorgung in Deutschland. In Deutschland wird die Aufnahme von Lithium über die normale Nahrung generell als ausreichend eingeschätzt. Eine mangelhafte Versorgung soll nach Expertenangaben selbst bei einer Fehlernährung nicht zu befürchten sein.

E-Mail →

Lithium-Gewinnung in Geothermie-Kraftwerken in

In Deutschland läuft die erste Gewinnung von Lithium aus Geothermie-Kraftwerken an. Das Metall ist ein Schlüsselelement für die Energiewende. Peter Riesbeck 28.12.2023 09:19 Uhr

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Es100-2 Modulares EnergiespeichersystemNächster Artikel:Mittel- und Hochspannungs-Energiespeicher-Wechselrichter

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap