Bau eines Projekts zur Erzeugung grüner Energiespeicher in Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Geplant ist unter anderem Umwandlung eines Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg in eine skalierbare 100-Megawatt-Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Damit soll der Grundstein gelegt werden, um eine vollständige Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Hamburg aufzubauen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

"Der Einsatz von erneuerbaren Energien und Langzeit-Energiespeichern wird nicht nur zuverlässige, saubere Energie liefern, um die derzeitige Grundlaststromversorgung durch Kohle effektiv zu ersetzen, sondern auch wirtschaftliche Chancen und eine sauberere Umwelt für Deutschland schaffen."

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken. Letztendlich sollen dann zwei bis drei Millionen Einfamilienhäuser rund um die Uhr aus dem Energiepark mit erneuerbarer Energie versorgt werden können.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Geplant ist unter anderem Umwandlung eines Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg in eine skalierbare 100-Megawatt-Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Damit soll der Grundstein gelegt werden, um eine vollständige Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Hamburg aufzubauen.

E-Mail →

HH2E kündigt zweites großes Projekt zur Produktion von grünem

Das Konsortium zur Entwicklung des Thierbach-Projekts besteht aus HH2E AG, Die Verfügbarkeit von grüner Energie ist heute einer der Hauptgründe für die Ansiedlung von Unternehmen und Betrieben. Die Einführung der Produktion von grünem Wasserstoff in einer Region ermöglicht nicht nur den Erhalt von Arbeitsplätzen, sondern auch die

E-Mail →

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Diverse Branchen wollen fossilen Rohstoffen den Rücken kehren und auf Wasserstoff umstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was gerade alles in Deutschland passiert.

E-Mail →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Hamburg - Da der Anteil der erneuerbaren Energien im Netz wächst, sind Speicherlösungen eine entscheidende Komponente der Energiewende und für die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz. Aquila Clean Energy EMEA hat in Schleswig-Holstein mit dem Bau eines innovativen Batteriespeicher-Projektes begonnen.

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

E-Mail →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Die Zukunft soll immer grüner werden - auch mit Hilfe von Wasserstoff. Dieser Überblick zeigt die weltweit größten Wasserstoffprojekte.

E-Mail →

Erneuerbares Methan: Analyse der CO2-Potenziale für Power-to

Zur Vermeidung der Abregelung sind Energiespeicher notwendig. Dementsprechend ist eine Vielzahl neuer Bioethanolanlagen in Planung oder bereits im Bau. In Deutschland gibt es etwa 10.000 kommunale Kläranlagen Die Verwendung von Überschussstrom zur Erzeugung eines chemischen Speichermediums ist sowohl die einzige nationale

E-Mail →

blueFLUX Energy AG

Anlagen für die profitable Erzeugung von grünem Wasserstoff, Biokohle, Biomethanol und Biomethan aus biologischen Reststoffen. zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus biogenen Reststoffen. zu marktüblichen Preisen und CO2-neutral. Betrieb. die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer

E-Mail →

RWE startet Bau für Batteriespeicher-Großprojekt in den

integrieren. 2022 hatte sich RWE die Umsetzung des Offshore-Projekts vor der niederländischen Küste mit einem Konzept zur Systemintegration gesichert, das den Windpark mit Elektrolyseuren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und weiteren Lösungen, wie etwa Batteriespeichern, kombiniert.

E-Mail →

Verfahrensübersicht zur Erzeugung von

Die Gasinfrastruktur in Deutschland und Europa kann aufgrund ihrer großen Energiespeicher- und Transportkapazitäten einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende leisten. Zur Erreichung der CO 2 -Emissionsminderungsziele muss fossiles Erdgas mittelfristig zunehmend durch klimaneutrale Gase substituiert werden.

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Im Schleswig-Holsteinischen Ort Strübbel entsteht mit einer Kapazität von 50 MW / 100 MWh eine der größten und modernsten Batteriespeicheranlagen in Deutschland, die

E-Mail →

Wissenswertes zu Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch die Elektrolyse von Wasser hergestellt. Dafür wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen verwendet. Grüner Wasserstoff ist deshalb CO2-frei. Blauer Wasserstoff ist grauer Wasserstoff, bei dessen Entstehung das CO2 jedoch teilweise abgeschieden und im Erdboden gespeichert wird (CCS, Carbon Capture and Storage

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll

E-Mail →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Das Projekt wird seit 2021 von Aquila Clean Energy EMEA in Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen entwickelt und umfasst alle Phasen von der Entwicklung auf

E-Mail →

Energiewende mit Wasserstoff: Import und Aufbau

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen erneuerbaren Energiepark zu bauen

E-Mail →

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

In Planung und Bau sind derzeit Projekte mit 800 Megawatt Leistung und 1.800 Megawattstunden Kapazität. In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

E-Mail →

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE errichtet erste

Mit 690 Batterieschränken, einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden und einer Leistung von 220 Megawatt baut RWE Generation einen der größten

E-Mail →

Grüner Wasserstoff und die Energiewende

Grün, Blau, Grau, Türkis: Obwohl Wasserstoff stets ein farbloses Gas ist, geben Farben in der Bezeichnung Auskunft über die Art seiner Erzeugung. Grüner Wasserstoff wird durch die Elektrolyse von Wasser

E-Mail →

Deutschland |weltweite Energiepartnerschaften | grüner Wasserstoff

Vor mehr als 15 Jahren begann Deutschland ein globales Netzwerk von Energiepartnerschaften mit einzelnen Ländern aufzubauen. Den Anfang machten 2006 Indien und China, inzwischen kooperieren deutsche Unternehmen und Universitäten mit mehr als 20 Ländern. Das übergeordnete Ziel dieser bilateralen Energiekooperationen ist eine

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: Wie steht es um die Akzeptanz in

Grüner Wasserstoff dient beispielsweise als Energiespeicher, um den steigenden Anteil fluktuierender Energiequellen auszugleichen. Außerdem können grüne H2-Technologien die klimafreundliche Produktion

E-Mail →

Europa Energiespeicher Marktgröße | Mordor Intelligence

Deutschland verfügt über einen der größten Energiespeichermärkte Europas und der Welt. Das Energiespeichergeschäft des Landes ist in den letzten Jahren aufgrund ehrgeiziger Projekte zur Energiewende und des Ziels, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 80 % (im Vergleich zum Niveau von 1990) zu senken, erheblich gewachsen.

E-Mail →

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden-Batteriespeicher in

Kyon Energy hat die Genehmigung für den Bau eines Batteriespeichers mit 275 Megawattstunden Kapazität und 137,5 Megawatt Leistung im niedersächsischen Alfeld (Leine) erhalten. Nach Angaben des Unternehmens wäre es damit das bislang größte genehmigte Speicherprojekt in Europa. Der Baustart sei für das kommende Jahr geplant.

E-Mail →

Grüner Wasserstoff für die Energiewende

Der Kanzler hat eine Anlage für die Produktion von umweltfreundlichem Wasserstoff eröffnet. Jährlich sollen hier fünf Gigawatt produziert werden.

E-Mail →

PHOTOVOLTAIK

und Leistungszubau in Deutschland untersucht, um zu verstehen, welche Typen von PV-Anlagen in Deutschland besonders häufig installiert werden und welche Anlagen besonders zum PV-Leistungsausbau beitragen. Es werden vier PV-Anlagenmerkmale betrachtet: (1) Leistungsklasse und Anlagentyp, (2) Bundesland des Anlagenstandorts,

E-Mail →

Grüner Wasserstoff Energiewende | Deutschland

Grüner Wasserstoff nimmt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende ein. Deutsche und französische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten gemeinsam daran, die Ökobilanz der Erzeugung von

E-Mail →

Siemens nimmt eine der größten grünen

Bis zu 1.350 Tonnen grüner Wasserstoff können nun jährlich im Energiepark Wunsiedel aus regenerativer Sonnen- und Windkraft erzeugt werden. Zur Wasserstofferzeugung kommt ein Elektrolyseur der neuesten und

E-Mail →

The Mobility House und GESI planen Bau und Vermarktung von

Das Portfolio soll bis 2035 von einem Joint Venture der beiden Unternehmen umgesetzt werden. The Mobility House steuert insbesondere seine Erfahrung in der

E-Mail →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Mit der neuen Definition gilt der Speicher nicht mehr als Endverbraucher, sondern als ein Zwischenschritt in der Nutzung von grünem Strom. „Ein Speicher ist jetzt eine Anlage zur Verschiebung der Energienutzung", erklärt König. Damit fällt die Doppelbesteuerung weg, was Speicher ökonomisch in Deutschland werden lässt.

E-Mail →

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE errichtet erste

Schwesterprojekt in Hamm einer der größten Batteriespeicher Deutschlands in Betrieb gehen. Das sind gute Nachrichten für den Strukturwandel im Revier und eine

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: So wird er hergestellt

Wasserstoff in Deutschland produziert . Selbstverständlich gibt es auch Projekte in Deutschland, wo grüner Wasserstoff hergestellt wird. So gibt es in der oberfränkischen "Energiestadt" Wunsiedel eine Elektrolyse-Anlage, in der die überschüssige Energie der Stadtwerke (Wind, Sonne und Biomasse) in Wasserstoff umgewandelt und für verschiedene

E-Mail →

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

Die Partnerschaft zwischen LEAG und ESS und der daraus resultierende Ausbau von Eisen-Redox-Flow-Batterien ist ein bedeutender Durchbruch für den Übergang zu

E-Mail →

Windenergie in Deutschland

Die jährliche Windstromproduktion (onshor und offshore) in Deutschland steigt mit dem Zubau an Windkraftanlagen an Land und auf See kontinuierlich an. Der Anstieg der Windstrom-Erzeugung hängt vom jährlichen Windenergie-Zubau ab. Die Jahres-Winderträge sind vom Windjahr abhängig und können um bis zu 15 Prozent nach oben und unten um den langjährigen Ertrags

E-Mail →

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Energiespeicher sind in der Regel komplexe und raumgreifende Vorhaben. Errichtung und Betrieb setzen eine öffentlich-rechtliche Zulassung voraus. die der jeweilige Auftraggeber im Rahmen eines Projekts beschafft, die Pflicht zur Anwendung des Vergaberechts auslösen. Zu denken ist zum Beispiel an Bauleistungen für ein

E-Mail →

Energiewende in Deutschland: Größter Energiespeicher in

Die Energiewende in Deutschland wird durch die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne vorangetrieben. Erneuerbare Energien stehen jedoch nicht immer zur Verfügung. Notwendig sind Energiespeicher. Der derzeit größte Energiespeicher Deutschlands entsteht in Niedersachsen.

E-Mail →

Aquila Clean Energy EMEA startet eines der größten und

Aquila Clean Energy EMEA startet in Schleswig-Holstein den Bau eines der größten und fortschrittlichsten Batteriespeicher in Deutschland. entsteht mit einer Kapazität von 50 MW / 100 MWh eine der größten und modernsten Batteriespeicheranlagen in Deutschland, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten soll

E-Mail →

Wasserstoff-Großprojekte von RWE erhalten Förderzusagen von

Euro erhalten, um zwei ihrer Wasserstoff-Großprojekte in Deutschland umzusetzen. Gefördert werden der Bau eines 300-Megawatt-Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Lingen (Niedersachsen) im Rahmen des Projekts GET H2 Nukleus sowie der Bau eines Wasserstoffspeichers in Gronau-Epe (Nordrhein-Westfalen).

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeichersystem inspirierenNächster Artikel:Anforderungen an netzgekoppelte Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap