Deutsche Flugzeuge haben den Status des Schwungrad-Energiespeichers wiederhergestellt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Deutsche Aircraft überarbeitet ihr Regionalflugzeug aus den 90er Jahren. Gerade wird der Rumpf des ersten Prototyps für die neue Baureihe hergestellt – in deutschen Werkstätten.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Energiespeicher sind deswegen einer der wichtigsten Bestandteile des Konzepts der Energiewende. Ein neuer Typ kommt jetzt von der TU Dresden. Akkus (auch die in den E-Autos), Pumpspeicherwerke, Power-to-Liquid/Gas (Umwandlung von elektrischem Strom in Flüssigkraftstoff), Druckluftspeicher – es gibt bereits etliche Ideen, um Strom zu speichern.

Warum sind dezentrale Energiespeicher so wichtig?

Ohne leistungsfähige Energiespeicher keine Energiewende. Die Anlagen sollen vor allem den fluktuierenden Windstrom ausgleichen. In Deutschland gibt es hierzu einige Großversuche. M it dem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Rückbau fossiler Kraftwerke ist auch der Bedarf an leistungsfähigen dezentralen Energiespeichern gewachsen.

Wie geht es weiter mit der Windkraft in Deutschland?

Der Ausbau der Windkraft ist in Deutschland ins Stocken geraten. Dabei ist Windenergie enorm wichtig für die Erreichung der Klimaziele. Neuer Schwung kommt jetzt aus Leipzig. Mit einem ganzen neuen Typ Windrad. Der Ausstieg aus Kohle und Kernkraft ist beschlossene Sache.

Wie geht es weiter mit dem Windrad?

Mit einem ganzen neuen Typ Windrad. Der Ausstieg aus Kohle und Kernkraft ist beschlossene Sache. Kritiker befürchten, dass damit unsere Energieversorgung instabil werden könnte.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Zukunft der Regionaljets: Deutsche Aircraft belebt

Deutsche Aircraft überarbeitet ihr Regionalflugzeug aus den 90er Jahren. Gerade wird der Rumpf des ersten Prototyps für die neue Baureihe hergestellt – in deutschen Werkstätten.

E-Mail →

Bundeswehr: Das sind die Flugzeuge von Luftwaffe und Marine

Eurofighter und Co: Welche Flugzeuge hat die Bundeswehr bei Luftwaffe und Marine für den Einsatz zur Verfügung - das lesen Sie in diesem Artikel.

E-Mail →

Klassische Deutsche Nutzfahrzeuge

Die Erfindung des Verbrennungsmotors revolutionierte neben der Personenbeförderung auch den Bereich der Nutzfahrzeuge: Aus Kutschen und Droschken wurden Lastwagen und Busse, statt Pferde und Ochsen gab es Traktoren und Erntemaschinen. Anfang des 20.

E-Mail →

Deklination des Substantivs Status | Alle Fälle

Alle Fälle für das Substantiv „Status" auf einen Blick Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Status" in Tabellenform Flexionstabellen von Duden

E-Mail →

Geschichte der Luftfahrt in Deutschland

Während des Ersten Weltkriegs florierte die deutsche Flugzeugbauindustrie. Firmen wie Fokker, Albatros, und Pfalz wurden zu Schlüsselspielern. Anthony Fokker, ein niederländischer Ingenieur, gründete 1913 die "Fokker

E-Mail →

Verfügbare Flugzeuge der deutschen Luftwaffe kurz vor

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 09. April verfügte die deutsche Luftwaffe noch über rund 2.700 Flugzeuge, ungefähr die Hälfte davon Jagdflieger. Diese waren kaum noch einsatzfähig, denn es herrschte Mangel an Piloten, Munition und Treibstoff. Der Bombenkrieg Am 01.

E-Mail →

Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland

In den Projekten, deren Inbetriebnahme in den Jahren 2023, 2024 und 2025 bevorsteht, sind Anlagentypen mit mindestens 9,5 MW bis zu 15 MW geplant. Daraus ergibt sich eine mittlere Anlagenleistung von über 11 MW für den Zubau bis 2025. Auch hinsichtlich des Rotordurchmessers und der Nabenhöhe sehen die aktuellen

E-Mail →

Flugzeuge 1. Weltkrieg

Deutsche Flugzeuge im Ersten Weltkrieg. Jetzt die Bewertung abrufen. 39,90 € (von 19:30 Die Pup wurde ab Juli 1917 von der Sopwith F-1 Camel abgelöst, die für den Rest des Krieges Großbritanniens führendes Jagdflugzeug wurde und rund 1.300 feindliche Flugzeuge abschoss. Ebenfalls in großer Zahl im Einsatz war die effektive SE-5.

E-Mail →

Bundeswehr

Laut dem britischen Forschungsinstitut IISS besaß die deutsche Bundeswehr zuletzt rund 138 Kampfjets des Typs Eurofighter Typhoon, welche die älteren Tornado-Kampfflugzeuge schrittweise ablösen sollen. Neben den

E-Mail →

Deutsche Flugzeuge im Luftverkehr der UdSSR in den 1920er

Deutsche Flugzeuge im Luftverkehr der UdSSR in den 1920er Jahren Von Günter Frost (ADL) 06.2019 überarbeitete Fassung der Erstveröffentlichung in JET+PROP Nr. 5/1999 - 2/2000 und 6/2004 In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, bevor die sowjetische Einheitsgesellschaft AEROFLOT

E-Mail →

Leichte Sprache | DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Fluglotsen sagen den Piloten im Flugzeug, wo sie fliegen dürfen. Unsere Fluglotsen sind in ganz Deutschland verteilt. Ein Teil der Fluglotsen arbeitet an den 15 großen Flughäfen. Sie sitzen im Kontrollturm. Von dort oben haben sie den ganzen Flughafen im Blick. Diese Fluglotsen passen auf die Flugzeuge auf, die starten oder landen.

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher

[0006] Um den Energiegehalt eines Schwungrad-Energiespeichers zu maximieren, wird dieser bei geringem Eigengewicht auf maximale Drehzahl gebracht, da für den maximalen Energiegehalt die Drehzahl quadratisch, dagegen das Gewicht nur linear eingeht. Der Rotationskörper des Schwungradenergiespeichers (in der Regel ein Hohlzylinder) ist dabei mit

E-Mail →

Schwungrad als Stromspeicher am Flughafen Wien

Der ganze Zyklus erfolgt zu 100 Prozent nachhaltig, es werden keine seltenen Rohstoffe zur Erzeugung des Speichers benötigt. Entwickelt wurde der Speicher vom

E-Mail →

Erster Weltkrieg: Verfügbare deutsche Flugzeuge Ende 1915

Ende des Jahres 1915 standen dem Deutschen Reich im Ersten Weltkrieg rund 844 Flugzeuge zur Verfügung. Die große Mehrheit dieser Flugzeugtypen waren Bomber und Aufklärer. Je 40 Maschinen waren entweder Kampfeinsitzer oder für den Aufbau einer türkischen Lufteinheit unter deutscher Leitung vorgesehen.

E-Mail →

DLR – Viele Wege führen zur klimaneutralen Luftfahrt

Sowohl der vollständige Lebenszyklus der Flugzeuge als auch der Prozess der Gewinnung, des Transports und der Bereitstellung regenerativer Treibstoffe wurde nun

E-Mail →

Lanz Bulldog mit Dach, 1:32 | Deutsche Fabrikate

Ab den 1920er-Jahren stiegen die Mannheimer in die Produktion von Ackerschleppern ein und hatten so einen wesentlichen Anteil an der Motorisierung der deutschen Landwirtschaft. Unter der Bezeichnung Lanz Bulldog wurden mit großem Erfolg Ackerschlepper mit Einzylinder-Glühkopfmotor produziert.

E-Mail →

Energiewende TU Dresden baut riesigen Schwungradspeicher

Der neue Rotationskinetische Speicher hat der TU Dresden zufolge im Gegensatz zu verfügbaren Geräten eine deutlich höhere Kapazität, fünf Mal höher als die

E-Mail →

Wenn der Flugzeugrumpf zum Energiespeicher wird

aero : Sie haben 2050 als Zeitfenster für ein rein elektrisches Flugzeug für etwa hundert Passagiere genannt.

E-Mail →

Der letzte deutsche Passagierjet – DW – 18.03.2022

Hier war für Jahre der Standort des zivilen Flugzeugherstellers Dornier Luftfahrt GmbH gewesen, einem Abkömmling jener Dornier-Werke, die in den 1920er Jahren das legendäre Flugboot Do-X gebaut

E-Mail →

Kampfflugzeuge

World of Warplanes: kostenloses Onlinespiel. Offizielle Website des brandneuen MMOs, das den Militärflugzeugen des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist. wenn sie von oben herab für andere schießen. Oft haben sie Heckschützen für bessere Verteidigung. Manche schwere Jäger können auch als Jäger-Bomber-Mischung eingesetzt werden

E-Mail →

Das Schwungrad

Das Ritzel vom Anlasser greift beim Starten in den Zahnkranz und dreht damit Schwungrad und Motor. 1985 stellte man das Zweimassenschwungrad (ZMS) vor. Es besteht aus zwei getrennten Schwungrädern, die über Torsions- und Bogenfedern verbunden sind bzw. die Schwingungen zusätzlich dämpfen.

E-Mail →

Alternative Antriebe: die Flugzeuge der Zukunft

E-Thrust und E-Fan: Mit Strom abheben. Wie elektrisch angetriebene Flugzeuge der Zukunft aussehen können, lässt sich an der Konzeptstudie E-Thrust für ein Flugzeug mit Hybridantrieb Hybridantrieb Kombination verschiedener Techniken für den Antrieb. erkennen. Dabei ist nicht nur die Antriebstechnik neu, sondern auch das Design des Flugzeugs.

E-Mail →

Abgeschossene Flugzeuge

Die Körper dieser Männer verschwanden im Boden des Watts, wie der des deutschen Piloten G. Wilhelm, dessen Messerschmitt Bf 109 sich am 16. Juli 1943 nach einem gescheiterten Sturzflug in den Boden des Salzwiesengebietes

E-Mail →

Ausrüstung und Technik: Luftsysteme der Bundeswehr

Wenn Sie eine Unterseite aufrufen, die einen solchen fremden Inhalt enthält, wird Ihre IP-Adresse an (Google Inc.) zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw. der Funktion übermittelt. Etwaige personenbezogene Daten, die Sie darüber hinaus hierbei eingeben, werden für Zwecke des angeforderten Inhalts bzw. der Bearbeitung Ihrer Eingabe durch

E-Mail →

Rolls-Royce wird zum Vorreiter bei der

Als Teil dieser Mission werden wir Energiespeichersysteme (ESS) für Flugzeuge entwickeln, die mit einer einzigen Batterieladung emissionsfreie Flüge von über 160 Kilometern ermöglichen

E-Mail →

EMS

Im Projekt FlyGrid wird ein hochleistungsfähiger Schwungrad-Energiespeicher in einer innovativen, vollautomatischen Ladestation integriert. Dadurch können selbst bei Anschluss in

E-Mail →

Kramer Allrad 814 – green Edition, 1:32 | Deutsche Fabrikate

Die Ära der Firma Kramer begann im Jahr 1925 mit dem ersten deutschen, 4PS-starken Motormäher. Die Gebrüder Kramer im Handumdrehen mit ihrem feinen Gespür für robuste und bezahlbare Maschinen den deutschen Traktorenmarkt. Im Oktober 1970 brachte das Unternehmen aus Überlingen als Spitzenmodell in der 14er-Reihe den Kramer 814 auf den Markt.

E-Mail →

D328eco: Der neue Öko-Turboprop aus Deutschland

Im August 2019 fiel in Sachsen der Startschuss für ein neues Regionalflugzeug: Auf Basis der Dornier 328 soll am Flughafen Leipzig/Halle bald ein moderner Turboprop entstehen. Nun verrieten die

E-Mail →

Luftfahrt ohne CO₂: E-Turbine statt Kerosin

Die Airlines stehen vor dem größten Wandel seit Erfindung der Jet-Triebwerke: Ihre Maschinen sollen schnellstmöglich klimaneutral fliegen. Allein mit Strom wird das nicht

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der lokal Strom speichern und mittels Schnellladetechnologie

E-Mail →

So verteidigungsfähig sehen Konfliktforscher die Bundeswehr

Bonner Konfliktforscher haben die Bundeswehr mit Nato-Partnern verglichen. Ihnen zufolge steht Deutschland besser da als oft angenommen. Andere Experten sehen die Studie kritisch.

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Nach mehrmonatigem Testbetrieb von FlyGrid an der Montanuniversität Leoben wurde der Schwungradspeicher nun bei der Energie Steiermark in Betrieb genommen, um ihn

E-Mail →

Eine Übersicht der verschiedenen Energiespeicher

Hybrid- oder auch Elektrofahrzeuge werden vor allem auch durch die Leistungsfähigkeit des Energiespeichers geprägt. Ein Hybridfahrzeug hat gegenüber konventionellen Fahrzeugen den Vorteil, dass es die Bremsenergie zu einem großen Teil (bis auf den Wirkungsgradverlust) zurückgewinnen kann. Für die Zwischenspeicherung der Energie benötigt ein Hybridfahrzeug

E-Mail →

Bundeswehr: Deutsche Flugzeuge und Schiffe proben Ernstfall im

Am Dienstag startet eine noch nie dagewesene Indopazifik-Übung von Luftwaffe und Marine. Sie ist ein Signal an die USA, aber China warnt.

E-Mail →

MAN Energy Solutions wird Partner des weltgrößten Flüssigluft

Erreicht wird dies unter anderem durch einen mit einem Schwungrad verbundenen Generator. Diese Netzstabilisierung bildet die Grundlage für den zweiten Bauabschnitt und die Fertigstellung des komplexeren LAES-Systems, das verschiedene Kompressoren, Luftexpander und kryogene Komponenten umfasst.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher irrNächster Artikel:Funktionsprinzip industrieller und gewerblicher Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap