Führer im Bereich Wärmemanagement für Energiespeichergeräte

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Da der Verbrauch zum Heizen und Kühlen des Innenraums entscheidend ist, wird im Folgenden hauptsächlich auf Maßnahmen in diesem Bereich eingegangen. Im Anschluss werden dann auch noch Maßnahmen zum Wärmemanagement der Hochvolt-Komponenten, zum Beispiel zur Temperierung des Hochvoltspeichers, dargestellt.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Welche Vorteile bietet die Kombination von Festen und flüssigen wärmespeichermaterialien?

Vorteile bezüglich der Handhabung aber auch der thermischen Eigenschaften bietet die Kombination von festen und flüssigen Wärmespeichermaterialien. Im Niedertemperaturbereich kann z. B. eine Kies/Wasser-Mischung genutzt werden 20.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Lösungen für das Wärmemanagement von Batteriefahrzeugen

Da der Verbrauch zum Heizen und Kühlen des Innenraums entscheidend ist, wird im Folgenden hauptsächlich auf Maßnahmen in diesem Bereich eingegangen. Im Anschluss werden dann auch noch Maßnahmen zum Wärmemanagement der Hochvolt-Komponenten, zum Beispiel zur Temperierung des Hochvoltspeichers, dargestellt.

E-Mail →

Erstellung und Implementierung eines Wärmemanagement – Konzeptes im

Patient(inn)en im OP verbessern. Durch ein evidenzbasiertes Wärmemanagement wird das Wohlbefinden der Patient(inn)en verbessert, das Risiko für Komplikationen durch eine Hypothermie reduziert und so ein Beitrag zu mehr Patientensicherheit geleistet. Für die Beteiligten ermöglichte die Mitarbeit in diesem Projekt einen fachlichen

E-Mail →

Once-Only in Deutschland und Europa: Eine Roadmap

In dem vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse für den Bereich Steuern exemplarisch vorgestellt. Das Once-Only Prinzip (OOP) ist eines der zentralen Prinzipien des eGovernment Aktionsplans 2016-2020 der Europäischen Kommission. Führer, Michaela; Essmeyer, Katharina (2019): Once-Only in Deutschland und Europa: Eine Roadmap

E-Mail →

Markt für Wärmemanagement in Rechenzentren wächst

Der Markt für das Wärmemanagement von Rechenzentren übertrifft die Erwartungen. Laut einer neuen Untersuchung von Omdia hat das Marktsegment ein beispielloses Wachstum gezeigt und bereits ein Marktvolumen von 7,6 Milliarden US-Dollar erreicht. Zudem erwarten Experten, dass sich bis 2028 eine stabile jährliche Wachstumsrate von 18,4 %

E-Mail →

Effizientes Wärmemanagement für Leistungselektronik

Treibende Entwicklungskraft im Bereich Leiterplattentechnik sind zudem die immer weiter steigenden I/O-Zahlen und immer kleiner werdenden Pitches von digitalen integrierten Schaltungen. Jedoch hat die Entwicklung von Leiterplatten-Technologien, die die Realisierung hoher Ströme und effektiver Entwärmungskonzepte ermöglichen, in vielen

E-Mail →

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der Schwerkraft-Energiespeicherung mit einer auf 10 Jahre angelegten Lizenz- und Lizenzgebührenvereinbarung für den Süden Afrikas

E-Mail →

Wärme-Kälte-Technologie für das Thermomanagement in

Durch den Einsatz von energieeffizienten Wärmepumpen kann die Reichweite eines Elektroautos im Winter um bis zu 20 % gesteigert werden, im Sommer unterstützen sie außerdem die Kühlung. Titel - Suche. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE - Wärme-Kälte-Technologie für das Thermomanagement in Fahrzeugen. Online im Internet

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke,

E-Mail →

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

Für die Heißlagerung im Bereich von 5 °C bis 130 °C werden Salzhydrate oder Paraffine verwendet. Salze wie Nitrate, Chloride, Carbonate oder Fluoride finden ihre Anwendung hauptsächlich bei der Heißlagerung über 130 °C, aber auch Mischungen dieser Stoffe werden bei diesen Temperaturen verwendet.

E-Mail →

Projektmanagement für Führungsfachleute(Führer, Andreas;

Ein wichtiger Bestandteil im Skillset einer jeden Führungskraft ist daher Buchshop Verlag Portal. Erweiterte Suche. RECHT; Studium Führer, Andreas Züger, Rita-Maria 7., überarb. A. Verlag. Compendio Bildungsmedien die sich für eine kompakte und nachvollziehbare Einführung ins Projektmanagement interessieren. Zusammenhänge

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail →

Internes Wärmemanagement für den stabilen Netzteilbetrieb

Kostenlose Lieferung nach Deutschland für Bestellungen im Wert von 50 EUR oder mehr. Für Bestellungen im Wert von unter 50 EUR werden Versandkosten in Höhe von 18 EUR berechnet. Ein effizientes und kostengünstiges Wärmemanagement für Stromversorgungseinheiten (PSUs) ist bei der Entwicklung von industriellen und medizinischen

E-Mail →

Leiterplatten-Technologien für Wärmemanagement

Im Zentrum: die Leiterplatte! Als multifunktionales Element meistert sie große Ströme und sorgt für die Entwärmung hoch getakteter, hitzeproduzierender Prozessoren und wärmeverströmender Leistungsbauteile. Ein ausgeklügeltes

E-Mail →

Projektmanagement für Führungsfachleute

Praxisnahe Beispiele, vertiefende Grafiken und zahlreiche Tipps aus dem Erfahrungsschatz des Autors bieten eine wertvolle Unterstützung bei der Durchführung Ihrer Projekte. «Projektmanagement für Führungsfachleute» richtet sich an alle, die sich in diesem Bereich gezielt weiterbilden möchten, sei es im Selbststudium oder im Unterricht.

E-Mail →

Bewältigung der Herausforderungen im Wärmemanagement in

Ein gut optimiertes Systemlayout ist für ein effektives Wärmemanagement in E-Fahrzeugen entscheidend. Dazu gehört die Gestaltung der Kühlpfade. Die Forschung im Bereich der Nanomaterialien ist vielversprechend. Sie bietet potenzielle Durchbrüche bei der Wärmeleitfähigkeit und Wärmeableitung für künftige EV-Batterien.

E-Mail →

Wärmemanagement: Wie du eine Unterkühlung im

Der Experte für Erste Hilfe Dr. Hermann Meyer beantwortet im Interview mit #BeatYesterday die wichtigsten Fragen. Der Experte: Dr. Hermann Meyer Der Sportwissenschaftler und Rettungssanitäter Dr. Hermann

E-Mail →

Heatpipes für Minustemperaturen

Startseite > E-Mechanik+Passive > Wärmemanagement > Heatpipes für Minustemperaturen Passive Kühllösungen Heatpipes für Minustemperaturen. 25. September 2014, 14:36 Uhr Wasser ist zum Beispiel theoretisch im Bereich von 0 bis +374 °C als Arbeitsmedium verwendbar. In diesem Bereich kommt es sowohl flüssig als auch gasförmig vor.

E-Mail →

Forvia Hella vereinfacht Wärmemanagement für Elektrofahrzeuge

Mit dem neuen Coolant Control Hub max forciert Forvia Hella die Zentralisierung des Thermomanagements für Elektrofahrzeuge. Die Weiterentwicklung des Coolant Control Hub ist ein hochintegriertes System für das Wärmemanagement von Antriebsstrang, Batterie und Innenraum. Vorteil: Das System weist eine neuartige Kühlmittelverteilung auf, so dass es

E-Mail →

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke

Die Grundlage für Wärmespeicher im Mittel- bis Hochtemperaturbereich bildet die Entwicklung von Phasenwechselmaterialien sowie geeigneter Verkapselungsmaterialien, die bei Fraunhofer

E-Mail →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von

E-Mail →

Der Führer im Europa des 20. Jahrhunderts: Forschungen zu Kult

Eine richtungsweisende Analyse schloss Behrends mit dem Thema „Duce – Führer – Vožd'' – Überlegungen zu einer vergleichenden Geschichte des Führerkultes in Europa" an. Von besonderer Bedeutung für den Vergleich von Kulterscheinungen würdigte er die nationalen, historisch-kulturellen Kontexte, welche er letztlich sogar als maßgeblich für den

E-Mail →

ZFW

ZFW Zentrum für Wärmemanagement - Fortbildungen, Gutachten, Produkte und Dienstleistungen für die Industrie +49 711 - 21950-121 info@zfw-stuttgart Gutachten im Bereich Wärmeübertragung, Schulungen und Prüfstände. Mit

E-Mail →

Wärmemanagement

Unser Team zeichnet sich durch ausgezeichnete Fachkenntnisse in der Wärmeproduktion, insbesondere durch erneuerbare Energiequellen und -träger, sowie im Wärmemanagement

E-Mail →

Der Facility-Service-Markt in Deutschland

Für die Positionierung im Markt ist Größe allein indes kein zuverlässiger Indikator. Im Peer-Benchmark der wichtigsten Wettbewerber liegen die Wisag und Apleona deutlich vor Spie. Dies liegt unter anderem – aber nicht ausschließlich – an

E-Mail →

Automotive: Studium, Aufgaben & Bereiche

Für den Bereich Automotive kannst du dich vor allem in zwei Bereichen ausbilden lassen: dem technischen und dem betriebswirtschaftlichen. Passende Ausbildungen wären beispielsweise die als Mechatroniker/in oder Logistiker/in

E-Mail →

Thermische Speicher | ZHAW Institut für Energiesysteme und

Das ZHAW Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering IEFE befasst sich in der Forschungsgruppe Thermische Speicher mit Energiespeichern und Energienetzen, was

E-Mail →

Warum Wärmemanagement für Batterien so wichtig ist

Innovationen im Bereich der Wärmemanagement-Technologie konzentrieren sich auf die Verbesserung von Effizienz und Sicherheit: Intelligente Wärmemanagementsysteme: Diese nutzen Sensoren und Algorithmen, um die Temperaturen in Echtzeit zu überwachen und die Kühlmaßnahmen nach Bedarf anzupassen.

E-Mail →

Fünf Arten von elektronischen Kühllösungen im Wärmemanagement

Effiziente elektronische Kühllösungen im Wärmemanagement: Arten wie Luftkühlung, Flüssigkeitskühlung, thermoelektrische Kühlung, Phasenwechselkühlung und Wärmerohre. Fünf Arten von elektronischen Kühllösungen im Wärmemanagement. In der heutigen Welt der Elektronik spielt das Wärmemanagement eine entscheidende Rolle.

E-Mail →

Andreas Griesinger – Entwickler – Zentrum für Wärmemanagement

Wärmemanagement in der Elektronik: Thermische Messtechnik, Thermische Simulation, Simulationstechnik (numerisch und analytisch), Lebensdauer-Untersuchungen und Vorhersage am Zentrum für Wärmemanagement (ZFW) in Stuttgart () | Erfahren Sie mehr über die Berufserfahrung, Ausbildung und Kontakte von Andreas Griesinger, indem Sie

E-Mail →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Angebot für ökologische EnergiespeichersystemeNächster Artikel:Verteilte Batteriespeicherung auf der Netzseite

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap