Energiespeicheranwendungen von Graphen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Graphen besteht aus einer einzigen Schicht von Kohlenstoffatomen und ist somit das dünnste Material der Welt. Für die erste Herstellung von Graphen wurde 2010 der Nobelpreis für Physik verliehen. Heute wächst die tatsächliche

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren – bei diesen wird Kohlenstoff im Unterschied zu den Lagen beim Graphen in langen röhrenförmigen Molekülen angeordnet – als Energiespeicher wird ebenfalls untersucht. Weitere Möglichkeiten für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis bieten Graphen-Balls und gekrümmtes/Crumpled Graphen.

Was ist Graphen und Wie funktioniert es?

Graphen repräsentiert nicht das einzige Verfahren moderner Energiespeicherung, das sich in der Entwicklung befindet. Die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren – bei diesen wird Kohlenstoff im Unterschied zu den Lagen beim Graphen in langen röhrenförmigen Molekülen angeordnet – als Energiespeicher wird ebenfalls untersucht.

Welche Möglichkeiten gibt es für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis?

Weitere Möglichkeiten für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis bieten Graphen-Balls und gekrümmtes/Crumpled Graphen. Grundsätzlich ist die Möglichkeit einer massiven Energieabgabe gut. Diese muss aber kontrolliert erfolgen, um die Energie sachgemäß nutzen zu können. SiC-Transistoren können für diese Funktion genutzt werden.

Was ist das Problem mit Graphen-Kondensatoren?

Das Problem besteht in der Fertigung von Graphen-Kondensatoren in praxisgerechter Größenordnung. Angesichts der vielversprechenden Eigenschaften von Graphen arbeiten jedoch viele Forscher hinter verschlossenen Türen an diesem Problem. Graphen wird Lithium-Ionen-Batterien wahrscheinlich nicht vollständig ersetzen können.

Welche Vorteile bietet die Speicherung von Energie?

Wolken können die Sonne tagelang verdecken, nachts ist Sonnenenergie nicht verfügbar und Wind ist eine noch unzuverlässigere Energiequelle. Mit der Speicherung von Energie können wir Zeiten überbrücken, in denen kein Strom erzeugt wird. Außerdem können Nachfragespitzen abgedeckt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium- und Graphen-Batterien?

Graphen-Batterien (oder Superkondensatoren auf Graphen-Basis) können in bestimmten Anwendungen als Alternative zu Lithium-Batterien eingesetzt werden. Ein großer Vorteil der Superkondensatoren ist ihre Hochleistungsfähigkeit. Der Nachteil ist die geringe Gesamtenergiedichte. Diese Eigenschaften mögen als nebensächlich erscheinen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Graphen: Die vielfältigen Anwendungsbereiche

Graphen besteht aus einer einzigen Schicht von Kohlenstoffatomen und ist somit das dünnste Material der Welt. Für die erste Herstellung von Graphen wurde 2010 der Nobelpreis für Physik verliehen. Heute wächst die tatsächliche

E-Mail →

Graphen-HV-Batterien: Energiespeicher transformieren

Dieser Artikel untersucht das unglaubliche Potenzial von Graphen-HV-Batterien, ihre Anwendungen und die Zukunft, die sie gestalten loading Home

E-Mail →

ZDFinfo: Graphen als Energiespeicher der Zukunft?

Eine Stunde im Freien wird je nach Umgebung genug für eine Aufladung für eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern sein. Der Energiespeicher in der Karosse des Car Pi besteht aus umweltfreundlichen Nanomaterialien wie dotiertem Graphen, Kevlar und Kohlenstofffasern. So gelingt der Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberen

E-Mail →

Massenprodukte auf Basis von Graphen ab 2025 | Energyload

Kommerzielle Produkte mit Graphen werden mit Spannung erwartet. Wissenschaftler am Fraunhofer ISI haben drei Jahre lang die Arbeit an Graphen-basierten Anwendungen ausgewertet und in einer Roadmap festgehalten. Ihre Prognose: Schon 2025

E-Mail →

Grabat Energy: Wunderbatterie aus Graphen

Kapazität von Stromspeichern könnte sich bei gleicher Masse vervierfachen. Vermarktet werden soll die neue Graphen-Batterie von der Graphenano-Tochter Grabat Energy. Wenn das Vorhaben gelingt, wäre das tatsächlich eine Revolution: Laut Grabat können Elektroautos, Elektromotorräder und E-Bikes dank der höheren Energiedichte mit Graphen

E-Mail →

Graphen: Wie entwickeln sich Weltmarkt und Anwendungsfelder

Dabei sind auch Informationen über die Entwicklung des Graphen-Preises und der Produktionsmengen von hoher Relevanz: Die Meta-Marktanalyse leitet aus den prognostizierten Nachfragen und den Umsatzprognosen für Graphen bis 2028 eine erwartete jährliche Preissenkungsrate von 12 Prozent ab. Der Studie zufolge könnte die weltweite

E-Mail →

Graphen – Wunderstoff oder Modeerscheinung?

Graphen (WeltderPhysik) Video 6:10 min Janina Maultzsch von der TU Berlin über das Material Graphen Graphen - der Stoff, aus dem die Zukunft ist | Projekt Zukunft. Video 3:31 min Es soll vor allem die Kommunikationstechnik revolutionieren, aber auch effektivere Energiespeicher und ultraleichte Werkstoffe für den Flugzeugbau ermöglichen: Graphen gilt als

E-Mail →

Ein Wundermaterial für die Batterien von morgen:

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der

E-Mail →

Graphen-Batterien – Technologie und Leistung, Forschung,

Graphen wurde für zahlreiche Energiespeicheranwendungen vorgeschlagen und eingesetzt, von Blei-Säure-Batterien bis hin zu Superkondensatoren, aber das eigentliche Ziel sind Lithium-Ionen-Batterien. In einigen Batterien wird Graphen nur am Rande eingesetzt - nicht in der

E-Mail →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für Wasserstoff oder synthetisches Erdgas. Neben der langfristig attraktiven Entwicklung von „Post-LIB", wie z. B. der Lithium-Schwefel (Li-S)- oder Metall-Luft-Batterien,

E-Mail →

Versuch von First Graphene''s Produkt zeigt positive Ergebnisse

Das Unternehmen bietet eine Reihe von Graphen-Nanoplättchenprodukten unter dem Markennamen PureGRAPH an. Zu den PureGRAPH-Graphenprodukten gehören MB-LDPE Graphen-verstärktes Masterbatch, MB-EVA Graphen-verstärktes Masterbatch, MB-EVA Bitumen Graphen-verstärktes Masterbatch, AQUA vordispergierte Graphen-Additive und

E-Mail →

Graphen-Batterien – Technologie und Leistung, Forschung,

Graphen wurde für zahlreiche Energiespeicheranwendungen vorgeschlagen und eingesetzt, von Blei-Säure-Batterien bis hin zu Superkondensatoren, aber das eigentliche Ziel sind Lithium-Ionen-Batterien. In einigen Batterien wird Graphen nur am Rande eingesetzt - nicht in

E-Mail →

ElectroGraph

Graphen in der Menge und Qualität entsprechend der obenstehenden Zielsetzungen herzustellen Graphen-relevante Gefährdung und Gefahrenpotenzial sowie Graphen-Lebenszyklus zu bewerten Das Potential für Wertrückgewinnung von Graphen-Elektroden zu identifizieren

E-Mail →

Anwendungen von Superkondensatorbatterien: Vorteile und

Graphen-Superkondensatorbatterie Hybrid-Wechselrichter Komplette Solarstromanlagen für Privathaushalte Unterstützung & Service Dokumente herunterladen In diesem Artikel untersuchen wir die Stärken von Superkondensator-Batterieanwendungen, vergleichen sie mit herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien und vertiefen uns in Fallstudien aus

E-Mail →

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Bild 5 zeigt die verfügbare Leistung als Funktion von V STK unter der Annahme einer optimalen Widerstandsanpassung an die Last sowie den Graphen für 25 W Backup-Leistung. Diese Grafik kann auch als eine einheitslose Zeitbasis betrachtet werden: Wenn die Superkondensatoren die erforderlichen 25-W-Backup-Leistung erfüllen, nimmt die Stack-Spannung ab, sobald sich

E-Mail →

Graphen Supercaps

Graphen-dotierte Ultracap-Energie­speicher­systeme werden in der Industrie als Revolution bezeichnet. Die physika­lischen und chemi­schen Eigen­schaften dieser Alternative zur Aktiv­kohle bei Superkonden­satoren sprechen eindeutig dafür.

E-Mail →

Effiziente Graphen-Beschichtung mit Plasmatechnik

Ziel von proGraph ist die Erforschung eines neuartigen, industriell einsetzbaren Prozesses zur Abscheidung von Graphen-Schichten auf quasi beliebigen Substraten. Gegenwärtig verfügbare Prozesse zur Herstellung von Graphen-Schichten sind an eine hohe Substrattemperatur (ca. 1000°C) und an katalytisch wirksame Substratmaterialien (z.B. Kupfer) gebunden.

E-Mail →

Erste metallfreie Batteriezelle

In seinem Geschäftsbereich Energie befasst sich Graphenano mit der Herstellung von Graphen-Polymer-Zellen für verschiedene Anwendungen. Das Institut für Molekularwissenschaften der Universität Valencia konzentriert seine Arbeit auf die molekularen Aspekte der Nanowissenschaften und erforscht Materialien, die magnetische, elektrische oder

E-Mail →

Zukunftswerkstoff Graphen

Der industriellen Anwendung von Graphen auf die Sprünge zu helfen – daran gibt es auch großes politisches Interesse. Die Europäische Union hat 2013 das Graphene Flagship aufgesetzt – das

E-Mail →

Graphen

Tapeten sollen in Monitore verwandelt werden, Transistoren schneller werden und Tarnkappen zur Realität. Die Anwendungen des Wunderstoffs Graphen sind vielfältig - nur bei der Herstellung hapert es.

E-Mail →

Graphen-Akkus: Revolutionäre Batterien für E-Auto und Handy?

Verschiedene Unternehmen aus China und Australien setzten auf Graphen-Akkus, um die Ladezeit von E-Autos und anderen Batterien zu verkürzen. Die Technologie der Graphen basiert auf einem

E-Mail →

Stromspeicher: Graphen-Verbindung ermöglicht effiziente

Die abstrakte Idee der Kombination von Basismaterialien übertrug das Forschungsteam auf die Superkondensatoren. Sie verwendeten dabei als Grundlage der neuartigen positiven Elektrode des Speichers chemisch verändertes Graphen und verbanden

E-Mail →

Graphen-Akkus – Aktueller Stand der Technologie »

Herstellung von OLED-Elektroden (bereits in 2016 / 2017 gelungen) Mit Graphen versetzter Beton, der induktives Laden von E-Mobilen oder Beheizen von Straßen ermöglicht; Graphenoxid ist H 2 O-durchlässig,

E-Mail →

Graphit + Wasser = Zukunft von Energiespeichern

Bei feuchtem Graphen - in Gel-Form – bilden sich abstoßende Kräfte zwischen den ultradünnen Schichten, die das Zusammengehen der Schichten verhindern, so dass die Eigenschaften von Graphen tatsächlich

E-Mail →

Graphen-Superkondensatoren für die Speicherung von Energie

Elektrische Energie in großen Mengen speichern zu können und mobil verfügbar zu machen sind wichtige Voraussetzungen für den Ausbau von erneuerbaren Energien. Das Fraunhofer IAF arbeitet zusammen mit der Universität Freiburg im Rahmen des »Leistungszentrums

E-Mail →

Neuer Superakku aus China

"Abgesehen von denen, die im Unternehmen arbeiten, ist niemand sicher, welche Art von Graphen verwendet wird, noch ist der spezifische Herstellungsprozess klar", betont der Forscher.

E-Mail →

Energiespeicher

Die Batterie im Tesla Model 3 mit einer Bruttokapazität von ca. 75kWh, von der effektiv netto ca. 72,5kWh verfügbar sind, wiegt 478 kg. Das entspricht einer gravi - metrischen Energiedichte auf Systemebene von knapp 160 Wh/kg. Beispiel 6.2 Renault gibt für den Zoe im Modelljahr 2017 ein Batteriegewicht von 305kg bei

E-Mail →

Gedruckte elektronische Anwendungen und Energiespeicher

Basierend auf nanostrukturierten Modifikationen des Kohlenstoffs wie beispielsweise Graphen und Kohlenstoffnanoröhren (CNTs, Carbon Nanotubes) wurde am Fraunhofer IPA in Industrie- und Forschungsprojekten das Fachwissen erarbeitet, um gedruckte elektronische Anwendungen und Energiespeicher zu marktreifen Anwendungen weiterentwickeln zu können

E-Mail →

Wichtige Neuigkeiten bei der Entwicklung von Graphen-Batterien

Graphen wurde für zahlreiche Energiespeicheranwendungen vorgeschlagen und eingesetzt, von Blei-Säure-Batterien bis zu Superkondensatoren, aber das eigentliche Ziel sind Lithium-Ionen-Batterien. Dieser Markt boomt; IDTechEx prognostiziert, dass der Markt für Lithium-Ionen

E-Mail →

Graphenbatterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Graphen-Batterien sind vielversprechend für die Zukunft der Energiespeicherung und bieten erhebliche Verbesserungen gegenüber Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien in Bezug auf Energiedichte, Ladegeschwindigkeit und Gesamteffizienz.

E-Mail →

Motor der grünen Technologierevolution

Mit dieser Technologie ist elektrische Energie tragbar geworden und ermöglicht verschiedene Anwendungen, vom Aufladen von Smartphones bis hin zum Betrieb von Elektrofahrzeugen. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und fundierte Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte der mobilen Energiespeicherung zu verstehen.

E-Mail →

Energiespeicher

Die Graphen geben sowohl die Klemmenspannung als auch die Oberflächentemperatur der Zellen an. Von der Daimler AG wurde 2019 ein Plug-in-Hybridfahrzeug mit Brennstoffzelle und 13,5 kWh Batteriekapazität vorgestellt. Ein Brennstoffzellensystem beansprucht in aktuellen Pkw, zum Beispiel im Toyota Mirai oder im

E-Mail →

Graphen macht Aluminium-Ionen-Akku besser

Eine Energie- und Leistungsdichte wie Lithium-Ionen-Zellen sowie eine Ladezeit von maximal fünf Minuten schaffen die neuen Graphen-basierten Aluminium-Ionen-Akkus der Graphene Manufacturing Group. Prototypen von Knopfzellen sollen gegen Ende des Jahres 2021 den Kunden zur Validierung vorliegen.

E-Mail →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

gie zu Preisen von ggf. 50 bis 100 €/kWh zur Verfügung zu haben, eröffnen sich spätestens dann Diffusionspotenziale auch in sta-tionären Speicheranwendungen. Eine deutliche Verschränkung von Anwendungen, Geschäftsmodellen, Märkten und schließlich Infrastrukturen zwischen dem Transportsektor, Gebäude/Infra -

E-Mail →

Revolutionierung der Energiespeicherung: Die Festkörper

Festkörperbatterien nutzen die bemerkenswerten Eigenschaften von Graphen, um eine beispiellose Energiedichte zu erreichen. Das bedeutet, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Batterien mehr Energie in einem kleineren und leichteren Paket speichern

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien

Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare

E-Mail →

Graphen

Graphen treten als mathematische Beschreibungsform für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen auf. Dazu zählen Molekülstrukturen, Computernetze, neuronale Netze, Kombinationsmöglichkeiten von DNA-Sequenzen und viele weitere.

E-Mail →

Anwendungen von Graphen

Färbung von Graphen • Sei C eine Menge (von Farben). Eine Färbung eines Graphs G = (V, E) ist eine Zuweisung von Elementen aus V zu den Elementen von C so, dass adjazenten Knoten unterschiedliche Elemente von C zugewiesen werden. • Die chromatische Zahl eines Graphs G = (V, E) ist die kleinste Zahl von Farben, mit der er gefärbt werden kann.

E-Mail →

Graphenbasiertes Material Marktgröße & Share Report

Die auf Graphen basierende Materialmarktgröße lag 2023 im Wert von 196,2 Mio. USD und wird von 2024 bis 2032 auf über 33,1 % CAGR ausdehnen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Unternehmen für PumpenenergiespeicherausrüstungNächster Artikel:Funktionsprinzip der Energiespeicher-Direktladesäule

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap