Energiespeichergerät mit Phasenwechseltechnologie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
AC-gekoppelte Speicher eignen sich perfekt zur Aufrüstung bestehender Anlagen, während DC-gekoppelte Speicher/Hybridspeicher optimal in Verbindung mit neuen PV-Anlagen eingesetzt werden können.; AC-gekoppelte Speicher verfügen über einen integrierten Batteriewechselrichter, während DC-gekoppelte Speicher einen Hybridwechselrichter
Was ist ein thermischer Energiespeicher?
In diesem Beitrag wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwechselmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von 22 bis 27 kWh abhängig von der maximalen Speichertemperatur von 60 °C vorgestellt. Die Phasenwechselgrenze des PCM liegt bei einer Temperatur von 43 °C.
Was ist der effizienteste Stromspeicher?
Mit einer SPI von 96,4 Prozent ist er damit auch der effizienteste Stromspeicher des Tests. Ist er gerade mal lieferbar, erhalten Sie den Wechselrichter ab 3.100 Euro. Durch seine Dynamik eignet er sich auch für Nulleinspeiseanlagen, also Solaranlagen, die keinen überflüssigen Storm herstellen.
Was sind die Funktionen eines Wärmespeichers?
Die genannten Funktionen erlauben es, die Reaktion des Speichers auf schwankende Wärmeangebote zu beurteilen. Der Speicher ist in ein Wärmeversorgungskonzept mit Wärmepumpe integriert. Die Wärmepumpe wiederum wird mit PV-Energie betrieben und die Luft in den eingesetzten PVT-Modulen vorgewärmt.
Was ist die speicherfunktionalität?
Bei der Beschreibung der Speicherfunktionalität handelt es sich grundsätzlich um die Beschreibung des Wärmetransports von der äußeren Wärmequelle in den Speicher, der Beschreibung und des Wärmeübergangs auf das PCM und dem nachfolgenden Schmelz- oder Erstarrungsvorgang. Beide Vorgänge können komplementär betrachtet werden.
Was ist ein Photovoltaik-Stromspeicher-System?
Unterschiedliche Stromverbräuche im Ein- und Zweifamilienhaus erfordern ein einfach planbares System mit flexiblen Speichergrößen. Genau dafür wurde das kompakte Photovoltaik-Stromspeicher-System Vitocharge VX3 konzipiert. Es verfügt über einen Hybrid-Wechselrichter zum Anschluss von Photovoltaik-Modulen und/oder Batterien.
Was ist der neue Viessmann Stromspeicher?
Der neue modular aufgebaute Stromspeicher Vitocharge VX3 ist ideal für Neubau und Anlagenerweiterung. Er lässt sich nahtlos in das ganzheitliche Lösungsangebot von Viessmann integrieren. Unterschiedliche Stromverbräuche im Ein- und Zweifamilienhaus erfordern ein einfach planbares System mit flexiblen Speichergrößen.