Lade- und Entladestation für Mikroenergiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Lade und Entladeleistung definiert, mit welcher Leistung der Batteriespeicher ge- und entladen werden kann. Ist die Entladeleistung hoch, kann der

Wann kommt die neue Ladestation?

Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Laden des E-Fahrzeugs mit überschüssigem PV-Strom, wobei die Überdimensionierung der SolarEdge Wechselrichter von DC zu AC genutzt wird.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was sind die wichtigsten Stromspeicher-Kennzahlen?

Es gibt viele Kennzahlen zur Leistungsbeschreibung von Stromspeichern. Aber auf welche kommt es wirklich an? Insbesondere die Lade- und Entladeleistung wird häufig unterschätzt. Dabei ist sie neben der Speicherkapazität eine der wichtigsten Stromspeicher-Kennzahlen. Warum?

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Entladeleistung beim Stromspeicher: Darum geht''s | SENEC

Die Lade und Entladeleistung definiert, mit welcher Leistung der Batteriespeicher ge- und entladen werden kann. Ist die Entladeleistung hoch, kann der

E-Mail →

Der immergrüne Weg der Mikro-Energiespeicher auf dem Balkon

Im Bereich der Energiespeicherung von 3-5 kWh können Balkon-Mikrospeichersysteme Hybrid-Wechselrichter für ein effizienteres Energiemanagement nutzen.

E-Mail →

Karte mit Ladestationen für Elektroautos

Ladestationen für Elektroautos Übersichtskarte. Finden Sie auf der interaktiven Karte eine freie und passende Ladestationen in Ihrer Umgebung. Hierbei helfen Ihnen LIVE-Daten sowie zahlreiche Filter- und Suchoptionen.

E-Mail →

Ausbau der Lade­infra­struktur für Elektro­fahrzeuge beschlossen

Der Bundestag hat am Donnerstag, 11. Februar 2021, dem Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (19/18962) in der vom Wirtschaftsausschuss geänderten Fassung (19/26587) zugestimmt. Die Vorlage wurde in einer vo

E-Mail →

Lade-Entladeleistung

Optimierung der Netzeinspeisung: In einigen Regionen und Netzen bieten Netzbetreiber Anreize für Betreiber von Solaranlagen und Speichern mit hoher Lade-Entladeleistung, um die Netzstabilität zu unterstützen. Sie können dafür belohnt werden, dass sie zeitweise überschüssigen Strom ins Netz einspeisen.

E-Mail →

SolarMax MAX.STORAGE – 8 kW Lade

Die 8 kW Lade- und Entladeleistung sorgt für eine schnelle und effiziente Speicherung sowie Freigabe der Energie. Das bedeutet, dass Ihre überschüssig produzierte Energie sofort gespeichert und bei Bedarf genutzt werden kann – unabhängig davon, ob es sich um den Eigenverbrauch oder die Einspeisung ins Netz handelt.

E-Mail →

Kosten für Ladesäule und Wallbox

Vom Basismodell bis zum Premiumprodukt: Kosten für Ladesäule / Wallbox und ihre Funktionen . Wie teuer eine Ladesäule ist, hängt von der Ausstattung und den Zusatzfunktionen ab. So sehen Kosten für Ladesäule / Wallbox im Detail aus: Basis .

E-Mail →

Die Ladeleistung von Speichersystemen

Besonders wer größere Lasten von der Batterie heraus versorgen möchte, sollte unbedingt auch auf die maximale Lade- und Entladeleistung schauen. Wenn der Verbrauch

E-Mail →

ChargeFinder

Ein helles Orange steht für 3 bis 7 kW und der dunkelste Orangeton für 22 kW. Schnellladestationen mit 50 kW werden auf der Karte in dunkelblau angezeigt. Superschnelle Ladestationen, so genannte High-Power-Charger (HPC), liefern eine Leistung von 100 bis 350 kW. Diese werden mit einem lila Symbol auf der Karte dargestellt.

E-Mail →

Ladesäulen und Wallboxen für Mehrfamilienhäuser

Draußen und mit Abstand war die LADE Party der letzte Programmpunkt des Tages. Im farbig schillernden Licht der LADEpunkte wurde der Kaffee gegen das Feierabend-Bier getauscht und ein bisschen davon geträumt, was für eine wunderbare Party sich auf einem Parkplatz mit hunderten LADEpunkten feiern ließe.

E-Mail →

Wie funktioniert eine Ladestation?

Warum sind Ladestationen sicherer und effizienter als die Haushaltssteckdose? Der Dreh- und Angelpunkt ist der verwendete Stecker. Denn Steckdosen laden mit lediglich einer Phase. Ladeboxen hingegen nutzen Dreiphasen-Stecker. Am gebräuchlichsten ist in diesem Zusammenhang der Typ 2 Stecker. Eine weitere wichtige

E-Mail →

Routenplaner für Elektroautos mit Ladestationen

Führendes Ladestations-Verzeichnis für Elektrofahrzeuge mit Routenplaner, einem Radar für neue Stromtankstellen sowie einer E-Auto-Datenbank mit Kostenrechner und Zulassungszahlen.

E-Mail →

FEMS App AC-Ladestation

Die Lade­säu­len cPμ2 und cPH2 kön­nen wir unein­ge­schränkt für den pri­va­ten und halb­öf­fent­li­chen, die cPP2 für den öffent­li­chen Bereich emp­feh­len. Die umfang­rei­chen Schnitt­stel­len ermög­li­chen eine opti­ma­le Inte­gra­ti­on in FEMS.

E-Mail →

Leitfaden zur Vergabe und Genehmigung von Ladeinfrastruktur für

8 ElEKTromobiliTäT und ladE infraSTruKTur in dEuTSchland 9 Elektromobilität und lade­ infrastruktur in deutschland Die Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele für den Ausbau der für die Elektromobilität notwendigen Ladeinfrastruktur gesetzt. Damit einher geht auch die Erkenntnis, dass die Umstellung auf Elektro-Pkw in vollem Gange ist.

E-Mail →

Enphase: Heimspeicher auf Basis von Mikro-Wechselrichtern

Enphase Energy hat einen neuen einphasigen AC-Batteriespeicher mit 3,5 beziehungsweise 10,5 Kilowattstunden nutzbarer Speicherkapazität im Sortiment. Der kleinere

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Gleichzeitig wandern elektrisch negative OH-Ionen im Elektrolyten zur Zink-Elektrode. Dort reagieren sie mit dem Zink und bilden Zinkoxid (ZnO) und Wasser unter

E-Mail →

E-Auto laden

Wer sich ein Elektroauto angeschafft hat, saugt im wahrsten Sinne des Wortes am Kraftstoff der Zukunft – nämlich Strom. Doch auch beim E-Auto Laden entstehen Kosten, da schade ein Ladetarife-Vergleich sicher nicht. Wir zeigen dir hier, wie viel es kostet, dein Elektroauto zu laden, und vergleichen die top 3 der Ladetarife in den Großstädten München,

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Der ADAC setzt sich deshalb für eine steuerliche Gleichbehandlung von stationären Speichern und "rollenden Speichern", also E-Autos ein. Der Grund: Die

E-Mail →

Lade

Dabei liegt die Ladeleistung von etwa 2 kW deutlich unter den Alternativen und sorgt für sehr langsame Ladeprozesse. Zwar sind Haushaltssteckdosen theoretisch mit 13 A oder 16 A abgesichert, was bis zu 3,7 kW Leistung ermöglicht, doch sollte diese Leistung nicht dauerhaft abgerufen werden. die sich für die Interoperabilität von Lade

E-Mail →

LADE EXPRESS

Die LADE EXPRESS GmbH aus Essen bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse im Bereich Elektromobilität und Solarenergie. Zu unseren Kernkompetenzen zählen Wallboxen, Ladesäulen, Mobilitätskonzepte, intelligentes Energiemanagement und

E-Mail →

Entladeleistung beim Stromspeicher: Darum geht''s | SENEC

Insbesondere die Lade- und Entladeleistung wird häufig unterschätzt. Dabei ist sie neben der Speicherkapazität eine der wichtigsten Stromspeicher-Kennzahlen. Warum? Sie ist maßgeblich für die Frage, ob ein Stromspeicher zu Ihrem Verbrauchsverhalten passt.

E-Mail →

Ladestation für Elektrofahrzeuge: Anbieter und Kosten im Vergleich

Der Kauf einer Ladestation für Elektrofahrzeuge erfordert sorgfältige Planung und Recherche, aber er bringt erhebliche Vorteile für Ihre Elektromobilitätserfahrung. Ganz gleich, ob Sie Ihr Zuhause aufrüsten oder eine Flottenlösung für Ihr Unternehmen suchen, die richtige Ladestation macht das Laden Ihrer E-Autos bequem und effizient.

E-Mail →

Welche Vorteile bietet gesteuertes und bidirektionales Laden für

Intelligentes und bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen ermöglicht eine effiziente und vorteilhafte Integration von EVs in das Energiesystem. Durch zeitgesteuertes

E-Mail →

E-Auto unterwegs laden

Funktionen kennenlernen und Zugang zu mehr als 700.000 Ladepunkten sichern. Wallbox: Ihre eigene Ladestation. Vorteile, Installation, Kosten und Förderung – Wir beraten Sie zum Thema Wallbox. EnBW E-Mobilitäts-Komfort-Paket. Mit

E-Mail →

Die geniale Komplettlösung für mittlere und große Ladeparks

Für die Nutzer – seien es Gäste, Mitarbeiter, Kunden oder Mieter – garantieren das integrierte Display und die optionale LADE-App eine intuitive und bequeme Nutzung. Genial zukunftssicher Die LADE-Komplettlösung lässt sich praktisch endlos erweitern – ideal, um z.B. klein zu starten und bei Bedarf zu einem großen Ladepark auszubauen.

E-Mail →

Elektroauto: Mit eigener Ladestation Solarstrom vom Dach laden

Haushaltssteckdosen sind nicht für stundenlange Dauerbelastung unter hohen Strömen größer 10 Ampere ausgelegt und sollten deshalb nur im Notfall für das Laden von Elektrofahrzeugen genutzt werden. Sie können überhitzen und zu einem Sicherheitsrisiko werden. Sie sollten immer eine fest installierte Ladestation bevorzugen.

E-Mail →

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden

E-Mail →

Ladestationen für E-Autos

Halb-öffentliche Ladestationen befinden sich auf Privatgrund und sind öffentlich zugänglich. Dazu zählen Parkgaragen und Park-and-Ride-Anlagen oder Supermarkt-Parkplätze. Die Zuständigkeit für die halb-öffentlich zugänglichen Ladestationen nehmen die jeweiligen Ladepunkt-Betreiber*innen wahr und nicht die Stadt Wien.

E-Mail →

Ladesäulen für Parkplätze und Parkhäuser

Wer steht, der lädt: Parken und Laden gehören für E-Mobilisten untrennbar zusammen. Und nur mit Ladesäulen für Parkplätze und Parkhäuser bleiben Sie für diese Kundengruppe interessant. Dabei können Sie in den nächsten 3-4 Jahren noch als Pionier einen Standortvorteil mit Ladeinfrastruktur erreichen.

E-Mail →

EnBW-Ladestationen: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Übersicht Für Autos & Motorräder Für Fahrräder Für Nutzfahrzeuge . Shop. Übersicht Vignetten Reiseliteratur Reise- & Fahrzeugzubehör Lizenzprodukte. Elektromobilität . Finden Sie die nächste EnBW-Ladesäule in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route und laden Sie Ihr Elektroauto mit bis zu 400 kW Spitzenleistung. In Deutschland gibt es

E-Mail →

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation

Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Die

E-Mail →

WEAPON CLEAR "Pistol Clear" Entladestation

Entladestation für alle Waffen mit Kaliber 9 x 19 mm Para bis 7,62 x 51 mm (NATO) (300 ft/lbs bis 2800 ft/lbs). Für Versandkosten und Lieferzeiten in andere Länder siehe hier. 5 Nur für Behördenangehörige (Polizei, Bundespolizei, Zoll, Justiz, Ordnungsbehörde)

E-Mail →

E-Fahrzeuge unterwegs laden | DKV Mobility

In unserem Kundenportal behalten Sie Ihre Flotte immer im Blick: Kostenentwicklung, Energieverbrauch, Lade- und Tank-Transaktionen – alles unkompliziert für Sie aufbereitet und auf einer Rechnung ausgewiesen Ab sofort haben Sie für AC- und DC-Ladungen eine hohe Kostenkontrolle für das öffentliche Laden in Deutschland mit günstigem

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Arbeitsumgebung für Energiespeicherbetrieb undNächster Artikel:Spezifikationen für die Untersuchung von Pumpwasser-Energiespeichern

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap