Billion Lithium das führende Unternehmen für elektrochemische Energiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die vom Institut für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme (IAM-ESS) des KIT zusammen mit dem Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG entwickelte Methode soll eine Rückgewinnungsrate von bis zu 70 % für das Lithium erreichen, ohne dass es

Wer ist der größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien?

Das chinesische Unternehmen CATL war im Jahr 2021 mit einem Marktanteil von 32,5 Prozent der führende Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien. Die koreanische LG Energy Solution rangiert mit einem Marktanteil von 21,5 Prozent an zweiter Stelle, gefolgt von Panasonic mit einem Marktanteil von 14,7 Prozent.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und neuen Batterien?

Denn noch hätten die neueren Batteriearten teilweise eine geringere Energiedichte und seien technologisch noch nicht so ausgereift wie die schon marktreifen Lithium-Ionen-Batterien. Diese haben derzeit laut der Studie eine massenbezogene Energiedichte, die einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Wer steckt hinter Lithium-Ionen-Akkus?

Im Jahr 2023 besaß das japanische Unternehmen Panasonic rund sieben Prozent Anteil am globalen Markt für Lithium-Ionen-Akkus. Den größten Anteil besaß das chinesische Unternehmen CATL mit einem Anteil von rund 36,8 Prozent. Lassen Sie sich per Mail informieren, sobald diese Statistik aktualisiert wird. Zugriff nur auf kostenlosen Statistiken.

Was ist besser Natrium oder Lithium-Ionen Batterie?

Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei in anderen Bereichen aber besser. "Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist."

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Neues Recyclingverfahren für Lithium aus Altbatterien

Die vom Institut für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme (IAM-ESS) des KIT zusammen mit dem Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG entwickelte Methode soll eine Rückgewinnungsrate von bis zu 70 % für das Lithium erreichen, ohne dass es

E-Mail →

Battery 2030+: Europaweite Forschung für Batterien der Zukunft

Der Chemiker ist zugleich Stellvertretender Direktor am Helmholtz-Institut Ulm und wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Elektrochemische Energiespeicherung Ulm-Karlsruhe (Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe, kurz CELEST). CELEST bündelt das Know-how von 29 Instituten an den Partnereinrichtungen KIT, Universität Ulm

E-Mail →

7 Biggest Lithium-mining Companies in 2024 | INN

Interested in lithium-mining companies? Take a look at our list of the world''s biggest lithium producers by market cap.

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicherung

Das Institut für Elektrochemische Energiespeicherung fokussiert sich auf die fundamentalen Aspekte neuartiger Batteriekonzepte wie Schwefelkathoden und Siliziumanoden. Ziel ist es, die Grundmechanismen zu verstehen, die ihre Leistungsfähigkeit deutlich vermindern. die eng mit der Synthese neuer Nanostrukturen als Kathoden für Lithium

E-Mail →

Europaweite Forschung für Batterien der Zukunft

initiative BATTERY 2030+ bringt führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Unternehmen aus ganz Europa zu- Direktor des Zentrums für Elektrochemische Energiespeicherung Ulm-Karlsruhe (Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe, kurz CELEST). RECHARGE und das Unternehmen Absiskey. Unterstützung erhält

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Pumpspeicherkraftwerke sind Wasserkraftwerke und mit einem Anteil von knapp 90 % die derzeit führende Speicheroption für erneuerbare Energien. Akkus zunehmend von den deutlich leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Akkus ersetzt. Lithium kommt auch in Smartphones, Tablets, Notebooks sowie beispielsweise in Elektroautos zum Einsatz und ist

E-Mail →

Lithium-Ionen-Akkus

Im Jahr 2023 besaß das japanische Unternehmen Panasonic rund sieben Prozent Anteil am globalen Markt für Lithium-Ionen-Akkus. Den größten Anteil besaß das chinesische

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Da zudem die Preise für Lithium-Ionen-Batterien sinken, werden diese wohl in Zukunft eine dominierende Rolle bei mobilen netzunabhängigen Energieanwendungen spielen. Es gibt verschiedene Ursachen für das Versagen einer Lithiumionen-Batterie, und ebenso unterschiedlich sind die Folgen. Elektrochemische Energiespeicherung. In

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail →

Die sieben größten Lithium-Unternehmen der Welt

Die Lithiumproduktion von SQM in Salar de Atacama/Chile. Das chilenische Unternehmen liegt auf Platz zwei der sieben größten Lithiumunternehmen der Welt. © SQM.

E-Mail →

Das schmutzige Geschäft mit den Rohstoffen!

Oft steht der Wasserverbrauch bei der Lithiumgewinnung für die Elektromobilität in der Kritik. Ein Batterieforscher relativiert diesen Vorwurf: Maximilian Fichtner, Direktor am Helmholtz-Institut für elektrochemische Energiespeicherung in Ulm, hat errechnet, dass für das Lithium eines Elektroauto-Akkus mit einer Kapazität von 64 kWh insgesamt 3840 Liter Wasser

E-Mail →

BATTERY2030+: Road­map für die Batterie­forschung in Europa

09.04.2020 Um die Batterien der Zukunft zu entwickeln, haben Partner aus Wissenschaft und Industrie aus ganz Europa die Forschungsinitiative BATTERY 2030+ auf den Weg gebracht. Eine Roadmap präzisiert nun die Meilensteine: eine gemeinsame Plattform zur Materialentwicklung mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI), vernetzte Sensoren und Selbstheilungstechnologie für

E-Mail →

Top 7 Lithium Aktien 2024: So profitieren Sie vom

In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Lithium und unsere Top 7 der Lithium Aktien für 2024. In Deutschland gibt es bereits einige Anlagen für das Recycling von Lithium

E-Mail →

KIT

Um Forschung, Lehre, Entwicklung und den Technologietransfer auf diesem Gebiet zu beschleunigen, haben das KIT, die Universität Ulm und das ZSW das Zentrum für elektrochemische Energiespeicherung Ulm-Karlsruhe (CELEST) gegründet, das nun seine Arbeit aufgenommen hat. Hören Sie hier die Experten im Radiointerview:

E-Mail →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung und sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien dürften den Markt antreiben. Der europäische Energiespeichermarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 18 % verzeichnen.

E-Mail →

Das KIT entwickelt ein Recycling-Verfahren für Lithium-Ionen

Das Lithium wird daraufhin zurückgewonnen, indem die wasserlöslichen Verbindungen in Wasser aufgelöst und anschließend erhitzt werden, um das Wasser durch Verdampfen zu entfernen. Verfahren wurde zusammen mit dem vom KIT in Kooperation mit der Universität Ulm gegründeten Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung

E-Mail →

Lithium-Marktgröße, Anteil, Wachstumsprognose | Analyse [2032]

Schnelle Fortschritte bei wiederaufladbaren Batterien für Laptops, Mobiltelefone, Elektrofahrzeuge und Digitalkameras, angetrieben durch das Wachstum des

E-Mail →

Sicherheitsstandards für die Energiespeicherung von Lithium

GB/T34131 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriemanagementsysteme für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke. GB/T36276 Lithium-Ionen-Akku zur Energiespeicherung. GB/T36547 Technische Vorschriften für den Zugang des elektrochemischen Energiespeichersystems zum Stromnetz

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe verringert werden.

E-Mail →

15 führende Hersteller von Lithiumbatterien: Power Solutions

Das Unternehmen produzierte in den ersten 233 Monaten des Jahres 4 11 GWh an Batterien, was einen großen Teil des Weltmarktes ausmacht. CATL ist das Unternehmen, das für die Forschung und Entwicklung von Materialien und Systemen für Lithiumbatterien verantwortlich ist und daher führend in der Kathoden-, Anoden- und Elektrolytforschung ist.

E-Mail →

Helmholtz-Institut zur Batterieforschung

„Besonders erfreulich ist, dass Ulm beim Thema Elektromobilität eine führende Rolle einnimmt. Das Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung leistet einen wesentlichen Beitrag dafür, dass Stadt und Region zu einem Spitzenstandort für die

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Diese Nachteile werden durch die elektrochemische Energiespeicherung überwunden, allerdings auf Kosten des Wirkungsgrades der rein elektrischen Energiespeicherung, die die effizienteste Art und Weise der Stromspeicherung ist. Lithium zeigt mit einem Wert für das Redoxpotenzial von − 3,05 V (gegen SHE) das negativste

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

E-Mail →

Die sieben größten Lithium-Unternehmen der Welt

Yongxing Special Materials Technology ist Tochter von Yongxing Special Steel New Energy Technology und hat sich auf die Gewinnung von Lithium spezialisiert. Die größte

E-Mail →

2. VDI-Konferenz Elektrochemische Energiespeicher für

16:45 Fertigungsanforderungen für Lithium-Ionen-Zellen Überblick Zell-Design Anforderungen Elektroden Anforderungen Zell-Assemblierung Dr. Alice Hoffmann, Teamleiterin Prozesstechnologie, Marcel Wilka, Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden- Württemberg (ZSW), Ulm

E-Mail →

Sicherheitsstandards für die Energiespeicherung von Lithium

Inhalt ausblenden 1 1.Merkmale der aktuellen Sicherheitsstandards für Energiespeichersysteme 1.1 1.1 IEC-Sicherheitsstandards für Energiespeichersysteme Elektrochemische Energiespeichersysteme zeichnen sich durch eine bequeme und flexible Installation, schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und gute Steuerbarkeit aus, was das

E-Mail →

Die 15 weltweit führenden Hersteller von Lithiumbatterien

Da sich Unternehmen und Industrien auf nachhaltige und effiziente Energielösungen konzentrieren, ist die Nachfrage nach leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien stark gestiegen.

E-Mail →

Für einen schnellen Ausbau der E-Mobilität: BMW Group erhöht

Die BMW Group beschleunigt den Ausbau der Elektromobilität in den kommenden Jahren deutlich. Entsprechend erhöht sich der Bedarf an Lithium, einem wichtigen

E-Mail →

KI findet Lösung für Autobatterien mit weniger Lithium

Damit könnte man sicherer fahren als mit Lithium-Batterien. Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung. "Wenn jemand ein Material findet, das deutlich

E-Mail →

Lithium-Ionen-Batterien: Größte Produzenten in 2023

Das chinesische Unternehmen CATL war im Jahr 2023 mit einem Marktanteil von 34 Prozent der führende Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien. Der chinsesische Autobauer BYD rangiert mit

E-Mail →

Neue Professorin an der Uni Jena will neuartige Batterien

Im Rahmen ihrer gemeinsamen Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), wo sie weiterhin das Institut für Elektrochemische Energiespeicherung leitet, ist die neue Profes­sorin zudem Ko-Direktorin des 2023 in Jena von Universität und HZB gegründeten Helmholtz-Instituts für Polymere in Energieanwendungen Jena (HIPOLE Jena).

E-Mail →

Statistiken zu Lithium-Ionen-Batterien | Statista

Eine immer größere Rolle kommt Lithium-Ionen-Batterien seit der Energiewende und dem Trend vom Verbrennermotor hin zur Elektromobilität und Stromspeichern für

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Laut Studie werden die neuartigen Batterien immer effizienter und könnten die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien irgendwann sogar übertreffen - und das mit unkritischen Ressourcen.

E-Mail →

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Durch die stetig steigenden Verkaufszahlen elektrisch angetriebener Fahrzeuge in den vergangenen Jahren sowie eines sich weiter verstärkenden Marktwachstums in der kommenden Dekade könnte das Angebot von Second-Life-Batterien für stationäre Anwendungen bis 2030 insgesamt 200 Gigawattstunden pro Jahr übersteigen.

E-Mail →

Die 15 weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien

Das Unternehmen kombiniert die Expertise von GS Yuasa in der Batterietechnologie mit der Automobilkompetenz von Honda, um leistungsstarke, langlebige und sichere Lithium-Ionen-Batterien herzustellen. Die Batterien von Blue Energy sind für ihre hohe Energiedichte bekannt, die eine längere Reichweite bei Elektrofahrzeugen und eine bessere

E-Mail →

KIT

Dabei besuchte sie das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Kooperation mit der Universität Ulm gegründete Helmholtz-Institut-Ulm für elektrochemische Energiespeicherung (HIU) sowie das Zentrum für Sonnenenergie- und

E-Mail →

Lithiumbatterie-Elektrolyt: Navigieren in der Komplexität

Unter Lithiumbatterie-Elektrolyt versteht man das leitfähige Medium innerhalb einer Lithium-Ionen-Batterie, das die Bewegung von Lithiumionen zwischen der positiven und negativen Elektrode während der Lade- und Entladezyklen ermöglicht. Es besteht typischerweise aus einem Lösungsmittel, das ein Medium für den Ionentransport darstellt, und

E-Mail →

Gemischte polyanionische Verbindungen als positive Elektroden für

Gemischte polyanionische Verbindungen als positive Elektroden für die kostengünstige elektrochemische Energiespeicherung. Yuanqi Lan, Yuanqi Lan. Die Geschichte der Lithium-Ionen-Batterien hat gezeigt, dass die Kosten von EESSs hauptsächlich von Ladungsträger-Ionen und Redoxzentren in den Elektroden abhängen und ihre Leistung

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Hochspannungsschrank-EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Stk-Verhältnis des Energiespeicherkraftwerks

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap