Energiespeicher aktives Ausgleichs-BMS
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Aktives und passives Balancing sind zwei Methoden, die in Batteriemanagementsystemen (BMS) verwendet werden, um sicherzustellen, dass alle Zellen in einem Batteriepack ähnliche Ladestände beibehalten. Das Verständnis dieser Methoden ist entscheidend, um die Batterieleistung zu optimieren, die Lebensdauer zu verlängern und die
Was ist ein BMS und Wie funktioniert es?
Battery Management Systeme (BMS) steuern die Leistungsaufnahme und Leistungsabgabe von Batteriezellen, -modulen und -packs, um modernen Anforderungen an Batterien begegnen zu können. Das BMS ist damit integraler Bestandteil für eine sichere, leistungsstarke und langlebige Batterie, speziell im Hochvoltbereich. Was ist eine Batterie?
Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven BMS?
Aktive BMS können durch Balancierströme den Ladezustand einzelner Zellen aktiv angleichen. Das verbessert die Kapazitätsausnutzung und Lebensdauer, erhöht aber auch Komplexität und Kosten des Systems. Passive BMS gleichen Zellen nur durch gezielte Entladung stärker geladener Zellen aus.
Was ist der Unterschied zwischen modularen und aktiven BMS?
Modulare BMS bestehen aus mehreren Einheiten, die jeweils eine Gruppe von Zellen überwachen und untereinander kommunizieren. Das erhöht die Flexibilität und Ausfallsicherheit, erfordert aber einen höheren Vernetzungsaufwand. Aktive BMS können durch Balancierströme den Ladezustand einzelner Zellen aktiv angleichen.
Was ist der aktive Ausgleich?
Durch die Verhinderung einer längeren Überladung oder Entladung einzelner Zellen erhöht der aktive Ausgleich die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gesamten Batteriesystems. Durch den aktiven Ausgleich wird die Ladungsnutzung jeder Zelle optimiert, was zu einer höheren Energieeffizienz und weniger Abfall führt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Schutzschaltung und einem BMS?
Im Gegensatz zu einer reinen Schutzschaltung, die nur bei Grenzwertverletzungen eingreift, arbeitet ein BMS kontinuierlich im Hintergrund. Es erfasst permanent eine Vielzahl von Parametern und regelt aktiv und vorausschauend den Betrieb der Batterie.
Was ist der Unterschied zwischen einem zentralen und einem modulären BMS?
Bei einem zentralisierten BMS erfolgt die Überwachung und Steuerung aller Zellen durch eine zentrale Einheit. Vorteil ist der geringere Verkabelungsaufwand. Nachteilig sind die geringere Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit. Modulare BMS bestehen aus mehreren Einheiten, die jeweils eine Gruppe von Zellen überwachen und untereinander kommunizieren.